Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Sturm Graz, 32. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
09:30:27
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
In wenigen Minuten geht es weiter mit österreichischem Spitzenfußball, dann empfängt der Meister aus Salzburg Admira Wacker Mödling. Natürlich können Sie auch diese Partie bei uns ab 18:30 Uhr im Live-Ticker verfolgen. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Rest-Samstag, bis zum nächsten Mal. Servus!
Für die Austria war es sicherlich ein guter Test im Hinblick auf das Pokalfinale Anfang Juni. Die Grazer hingegen lassen im Kampf um den 2. Platz erneut Federn und müssen nun hoffen, dass auch Rapid Wien patzt.
Unter dem Strich ein gerechtes Remis, keine der beiden Mannschaften hätte sich die drei Punkte am Ende des Tages verdient gehabt.
90
Dann ist Schluss. Die Partie endet torlos.
90
Da wäre sie nochmal gewesen, die Riesenchance. Avdijai schnappt sich das Leder und setzt sich gegen die halbe Hintermannschaft der Gastgeber durch, am Ende aber setzt er das Leder knapp neben den Pfosten.
90
Drei Minuten werden noch nachgespielt.
88
Die Schlussphase ist angebrochen und nun ist die Austria wieder da. Koch mit dem Solo, in letzter Sekunde aber wird er auf der rechten Strafraumseite vom Ball getrennt. Die bringt nichts ein.
85
Was für eine Riesenchance für die Austria. Die Gastgeber fahren einen Konter, De Paula passt auf Meilinger, der dann querlegt zu Gorgon. Anstatt nochmal querzulegen, will der es alleine machen, haut die Kugel aber über den Kasten. Das war ziemlich leichtfertig.
84
Tadic kann ein Zuspiel von Piesinger an vorderster Front festmachen, seine Ablage aber kommt nicht an.
81
Alexander Gorgon dringt von der linken Seite in den Strafraum ein und kommt zu Fall, in den Augen des Schiedsrichters eine Schwalbe und somit versieht er den Rapid-Angreifer mit einer Gelben Karte.
81
Der Neue findet sich gleich gut in die Partie ein und kommt von der rechten Seite aus spitzem Winkel und wenigen Metern zum Abschluss. Daneben!
80
Letzter Wechsel bei der Austria. Daniel Royer kommt für Marko Kvasina in die Partie.
79
Rüdes Foul von James Holland im Mittelfeld und dafür sieht er völlig zurecht die Gelbe Karte.
78
Auf der Gegenseite lässt Klemm Rotpuller stehenund könnte in die Mitte flanken, das aber misslingt und der Ball landet auf dem Tornetz.
77
Nun hätte Rotpuller mal die Gelegenheit, die Partie schnell zu machen, sein Zuspiel auf den rechten Flügel aber verschleppt das Geschehen und somit versandet auch dieser Angriff.
75
Ganz schwacher Pass im Aufbau der Grazer, fast wie durch ein Wunder kommt das Leder an, Klem versucht im Anschluss weiterzuleiten - allerdings ohne Erfolg.
73
Auch diese Flanke von Holzhauser ist gut gemeint aber für De Paula einfach nicht zu erreichen. Da fehlen doch einige Meter.
71
Rund 20 Minuten verbleiben beiden Teams also noch, um den Lucky Punch zu setzen. Wirklich gefährliche Aktionen sind auch nach dem Seitenwechsel bislang ausgeblieben. Dass es für die Grazer immerhin noch um den 2. Platz geht, ist nicht wirklich ersichtlich.
70
Nächster Wechsel in der Partie, Raphael Holzhauser kommt für Alexander Grünwald in die Partie.
68
Stück für Stück übernehmen die Grazer hier das Kommando. Vor allem die Hereinnahme von Avdijai hat sich sehr positiv bemerkbar gemacht. Wirkliche Chancen aber bleiben weiterhin Mangelware.
65
Rund eine Stunde hat es gedauert bis die Gäste hier zur ersten Ecke kommen, diese sorgt allerdings für kaum Gefahr und wird sogleich geklärt.
61
Der resultierende Freistoß kommt hoch in die Mitte, Schick hebt den Ball ins Zentrum, aus dem Getummel fällt die Kugel Tadic vor die Füße und der versenkt das Leder im Netz - allerdings hatte Schiedsrichter Jäger zuvor ein Foul von Rotpuller erkannt. Kein Treffer also.
61
Erste Gelbe Karte der Partie, Koch zieht im Mittelfeld das taktische Foul und wird zurecht verwarnt.
58
Und auch Daniel Beichler geht vom Feld, für ihn ist nun Donis Avdijaj mit von der Partie.
58
Und auch die Gäste wechseln: Andreas Gruber geht vom Feld und wird von Josip Tadic ersetzt.
57
Erster Wechsel nun in der Partie: Thomas Salamon geht vom Feld, für ihn kommt nun Marco Meilinger ins Spiel.
54
...er zwirbelt das Leder über die Mauer, Gratzei aber ist auf seinem Posten und nimmt das Leder sicher auf.
53
Erneut die Austria im Vorwärtsmarsch und wieder wissen sich die Grazer nur durch ein Foul zu behelfen. Dieses Mal könnte man es auch direkt versuchen, rund 20 Meter vor dem Kasten legt sich Suttner die Kugel zurecht...
50
Wie schon im ersten Durchgang kommen die Hausherren hier deutlich besser aus der Kabine, die Grazer finden nach wie vor nicht in die Partie.
49
...der Ball kommt hoch in die Mitte, Gratzei faustet die Kugel aus der Gefahrenzone, jedoch direkt vor die Füße von De Paula, der aus rund 20 Metern abzieht. Sein Geschoss wird zur Ecke geblockt.
48
De Paula wird von Offenbacher zu Fall gebracht, gute Gelegenheit nun für die Violetten durch einen Freistoß, Suttner wird die Kugel aus dem rechten Halbfeld in die Mitte bringen...
47
Wechsel hat es auf keiner der beiden Seiten gegeben, wir hoffen, dass sich wenigstens am Spiel etwas ändert.
46
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang. Der Ball rollt wieder.
Die bisher beste und einzige Gelegenheit vergab Gorgon bereits nach wenigen Minuten, davon erhoffen wir uns im zweien Durchgang mehr. Gleich geht es weiter.
Ziemlich enttäuschende Partie bislang in Wien. Beide Teams neutralisierten sich über weite Strecken und scheuten das letzte Risiko nach vorne. Vor allem die Grazer agierten bislang sehr passiv. Wollen die Gäste ihre Chance auf den 2. Platz wahren, dann müssen sie hier nach dem Seitenwechsel deutlich mehr investieren.
45
Das war's vom ersten Durchgang. Mit einem torlosen Remis geht es in die Kabinen.
44
Daniel Offenbacher versucht es nochmal aus rund 20 Metern, aber auch sein Schuss streicht am Pfosten vorbei. Keine Gefahr für Hadzikic.
42
Rund fünf Minuten dürften es noch zum Pausenpfiff sein, kaum vorstellbar, dass hier noch was passiert in diesem ersten Durchgang. Da wird sich so mancher Fan wohl schon jetzt lieber die Pole Position in der Schlange vor dem Würstchen-Stand sichern.
40
Beste Aktion seit langer Zeit. De Paula zieht vom rechten Flügel in die Mitte, wo er nach einem Doppelpass mit Kvasina aus rund 16 Metern zum Schuss kommt. Knapp am rechten Pfosten streicht die Kugel vorbei.
38
Wir nähern uns dem Seitenwechsel und nach wie vor ist diese Veranstaltung in Wien nur bedingt vergnügungssteuerpflichtig. Das Tempo wird von beiden Teams sehr niedrig gehalten, entsprechend plätschert das Geschehen vor sich hin.
36
...und wieder wird's gefährlich. Kamavuaka lässt Gorgon entwischen, der Austria-Angreifer steigt hoch und verpasst die Kugel ganz knapp. Das wäre wohl der sichere Treffer gewesen, hätte er hier den Kopf an den Ball gebracht.
36
Vierte Ecke für die Violetten, Suttner wird die Kugel in die Mitte bringen...
35
Auf der Gegenseite prüft Grünwald Gratzei mit einem Drehschuss - kein Problem für den Schlussmann der Grazer.
33
Aber jetzt! Piesinger mit einem gefühlvollen Heber in die Spitze. Klemm ist eingelaufen und nimmt den Ball mit der Brust mit, Koch wirft sich aber in seinen Abschluss und verhindert somit den Gegentreffer. Stärkste Offensivaktion bislang von Sturm.
31
De Paula geht die rechte Linie entlang und versucht dann, in die Mitte zu flanken. Seine Hereingabe aber ist zu flach und sorgt daher für überhaupt keine Gefahr. Die Grazer haben bislang übrigens noch kein einziges Mal auf das Tor geschossen.
29
Nächster Vorstoß der Violetten, Gorgon behauptet sich am Ball und legt ab auf Koch, dessen Hereingabe aber kommt viel zu ungenau und sorgt für keinerlei Gefahr.
26
Nach langer Zeit mal wieder so etwas wie eine Torannäherung. Flanke der Austria von der rechten Seite, in der Mitte setzt sich Salomon im Luftduell durch, bringt die Kugel aber nicht annähernd auf den Kasten.
24
Nächster Versuch der Grazer, Klemm bringt die Kugel in die Spitze auf Gruber, der kann sich aber erneut nicht am Ball behaupten und schenkt die Kugel ab.
22
Nun wieder die Austria im Ballbesitz, Stronati mit dem Flügelwechsel auf De Paula, der aber hat doch so einige Mühe mit der Ballannahme und so ist der Raumgewinn durch diese Verlagerung gleich null.
21
Nun kommt mal ein Ball an, Offenbacher setzt Schick auf dem rechten Flügel in Szene. Der kann sich am Ball behaupten und bringt das Leder in die Mitte, dort aber steht kein Abnehmer bereit.
19
Ein wirkliches Leckerbissen ist das heute noch nicht. Allenfalls das Bemühen kann man beiden Teams attestieren - mehr nicht. Wieder versuchen es die Grazer mit dem langen Ball in die Spitze, Gruber aber steht rund einen Meter im Abseits.
16
Nächster langer Ball der Grazer in die Spitze, aber auch dieser Pass gerät zu lange. Nach wie vor kein Durchkommen für die Gäste.
13
Schon früh zeichnet sich ab, dass dies wohl ein ziemliches Geduldspiel wird - und zwar auf beiden Seiten. Offenbacher verliert nun den Ball an vorderster Front und ärgert sich doch ziemlich über die Entscheidung des Schiedsrichters.
10
Mit Donis Avdijaj von Beginn an ist der SK Sturm Graz ungeschlagen (sechs Siege, zwei Remis). Ohne Avdijaj in der Startelf holte der SK Sturm 1.1 Punkte pro Spiel weniger als mit ihm (1.4 zu 2.5 Punkte pro Spiel). Heute fehlt er, mal sehen, wie sich das auf das Ergebnis auswirkt.
8
Es bleibt dabei. Die Wiener schieben sich in der eigenen Hälfte die Kugel zu und haben klar die Feldüberlegenheit inne. Graz denkt bislang noch gar nicht daran, etwas nach vorne zu investieren und lauert auf Konter.
6
Starker Einsatz von Salomon, der hier eine Ecke rausholt und die wird richtig gefährlich. De Paula flankt an den ersten Pfosten, dorthin ist Gorgon eingelaufen und nickt aufs Tor, Gratzei aber mit einem sensationellen Reflex.
5
Die Grazer sind hier ganz klar erstmal darauf bedacht, hinten nichts anbrennen zu lassen und die Austria kommen zu lassen. Bislang sorgen die Angriffsbemühungen der Violetten noch nichts ein.
3
Nun aber erstmals die Austria, die zur ersten Ecke kommt. Der Ball wird in den Fünfer getreten, Gratzei mit einer kleinen Unsicherheit, letzten Endes aber können sich die Gäste befreien.
2
Erster Vorstoß der Grazer nach wenigen Sekunden, Hadzikic aber ist aus seinem Kasten gekommen und kann klären.
1
Und los geht's. Die Partie hat begonnen.
Wir sind gespannt, ob dies auch heute der Fall sein wird, immerhin die Statistik spricht ganz klar für die Steirer. Bei den drei bisherigen Aufeinandertreffen in dieser Saison feierte Sturm zwei Sieg, eine Partie endete remis.
Ein Grund zur Sorge entsteht für den deutschen Trainer dadurch allerdings nicht. Betont locker gab sich der ehemalige FCK-Coach vor der Partie: "Mein Job ist es, Probleme zu lösen", betonte der Deutsche und ergänzte: "In den letzen Wochen mussten wir oft die Mannschaft wechseln, aber sie ist trotzdem durchs Feuer gegangen. Ich werde auch in Wien eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine stellen, die die Initiative ergreifen wird."
Die Grazer indes haben im Endspurt dieser Saison mit erheblichen Personalproblemen zu kämpfen. Neben den zahlreichen Verletzten muss Franco Foda auch auf Roman Kienast, Michael Madl und Anel Hadzic verzichten, sie sitzen in der heutigen Partie eine Sperre ab.
Denn nachdem man heute auf die drittplatzierten Grazer trifft, folgt in der kommenden Woche das Stadtduell mit Rapid Wien, der verhasste Erzfeind belegt derzeit den begehrten 2. Platz.
Ohnehin steht für die Austria vor allem das Pokalfinale am Ende der Saison an erster Stelle. Dort trifft man auf Salzburg. Bis dahin gilt es, die Spannung hochzuhalten: "Wir wollen zeigen, dass wir uns mit dem Gegner auf Augenhöhe messen können", gab Wiens Trainer Andreas Ogris vor der Partie zu Protokoll - wohlwissend, dass seine Mannschaft in den kommenden Tagen das Zünglein an der Waage sein könnte.
Die Hausherren indes finden sich nach einer bislang eher enttäuschenden Saison im vielzitierten Niemandsland der Liga wieder. Elf Punkte liegen die Hauptstädter hinter dem Wolfsberger AC zurück, immerhin ist der Abstand auch nach unten groß genug.
Vor allem der 2. Rang ist heißbegehrt, berechtigt dieser doch zur Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation. Gerade mal zwei Zähler fehlen den Grazern derzeit auf diesen begehrten Platz, entsprechend wichtig wäre ein Sieg beim heutigen Gastspiel in der Hauptstadt.
Noch fünf Spieltage sind zu absolvieren und während an der Spitze - wie schon in den Jahren zuvor - die Meisterschaft wohl erneut nach Salzburg wandern wird, zeichnet sich dahinter ein harter Kampf um die internationalen Plätze ab.
Andreas Ogris hält mit dieser Startelf dagegen: Hadzikic - Koch, Rotpuller, Stronati, Suttner - Holland - De Paula, Kvasina, Grünwald, Salamon - Gorgon.
Franco Foda hat sich beim heutigen Gastspiel in Wien für diese Mannschaft entschieden: Gratzei - Ehrenreich, Spendlhofer, Kamavuaka, Oschchypko - Schick, Offenbacher, Piesinger, Klem - Beichler - Gruber.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Austria Wien und Sturm Graz.
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz