Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SC Wiener Neustadt, 31. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
08:59:02
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit endet für heute die Berichterstattung aus der österreichischen Bundesliga. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und noch einen schönen Abend!
Die Gäste aus Niederösterreich zeigten sich über 90 Minuten bemüht, ließen aber komplett die Qualität vermissen, um einem sicherlich nicht groß aufspielenden Gegner Paroli bieten zu können. Nur einmal war die Mannschaft von Helgi Kolvidsson in der Lage die reichlich vorhandenen Fehler der Austria auszunutzen. In der Form scheint das für den Klassenerhalt nicht zu reichen. Und da Admira Wckaer heute gegen Ried drei Punkte einfuhr, werden die Wiener Neustädter die Rote Laterne so schnell nicht abgeben.
Austria Wien feiert einen verdienten, wenn auch knappen 2:1-Heimerfolg gegen den SC Wiener Neustadt. Die Männer von Andreas Ogris bestimmten die schwache Partie über weite Strecken, waren aber vor allem zu Beginn der zweiten Hälfte nicht aktiv genug und versäumten es so, frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. Durch individuelle Fehler lud man den Gegner dann ein, noch einmal in Spiel zurückzukommen. Und so drohte eine kitzlige Schlussphase. Doch diese meisterte die Austria ohne die ganz großen Probleme.
90
Dann ist Feierabend in der Generali Arena!
90
Fabian Koch fängt sich seine erste Verwarnung in dieser Saison ein.
90
In der Schlussphase behalten die Wiener die Kontrolle, lassen nichts mehr zu. Und die Minuten verrinnen.
90
Die reguläre Spielzeit läuft in diesem Moment ab. Es gibt noch vier Minuten oben drauf.
88
Die Niederösterreicher holen in Person von Tobias Kainz noch einen Eckstoß heraus. Michael Tieber tritt diesen von der rechten Seite, findet damit den Kopf von Matthias Koch. Dessen Ablage wird eine Beute der Austria-Defensive.
85
In dieser Phase halten die Veilchen das Geschehen geschickt vom eigenen Tor fern. Die Gäste bekommen keinen Druck aufgebaut, kommen nicht in des Gegners Hälfte.
83
Daniel Royer startet auf halbrechts durch. Die Ballmitnahme passt sehr gut. Auch der Pass in die Mitte ist perfekt gespielt. Marko Kvasina versucht es mit Kunst, will die Kugel über Thomas Vollnhofer hinweg heben. Das misslingt und die Großchance zur Entscheidung ist vertan.
81
Helgi Kolvidsson greift zum letzten Joker. Michael Tieber soll noch etwas bewegen. Lukas Denner räumt das Feld.
80
Jetzt versucht es Daniel Royer mit Spektakel. Einen hohen Ball nimmt der beidfüßige Offensivmann halbrechts im Sechzehner per Fallrückzieher, trifft das Kunstleder aber nicht richtig.
79
Daniel Royer tritt einen Eckstoß für die Gastgeber von der linken Seite. Thomas Vollnhofer klärt zunächst mit einer Faust. Aus dem Hintergrund sucht Marco Meilinger den Abschluss, verzieht allerdings völlig.
76
Nun wird es also doch noch einmal spannend. Die Veilchen gestatten einem harmlosen Gegner mit individuellen Fehlern den Weg zurück ins Spiel.
74
Einen hohen Ball in die Spitze klärt Manuel Ortlechner kurz vor dem Strafraum etwas ungelenk in die Mitte. Dominik Hofbauer sieht seine Chance, zieht sofort aus etwa 23 Metern ab. Osman Hadzikic bekommt die Hände an den Ball, lässt ihn aber ins rechte Eck durchrutschen. Für den 24-jährigen Mittelfeldspieler ist es der zweite Saisontreffer.
73
Toooor! Austria Wien - SC WIENER NEUSTADT 2:1 - Torschütze: Dominik Hofbauer
72
Auch David De Paula ist angeschlagen, geht jetzt vorzeitig vom Feld. Der rechten Oberschenkel macht Probleme. Dafür betritt nun Daniel Royer den Platz. Andreas Ogris muss sein Wechselkontingent also vorzeitig ausschöpfen.
68
Die Partie bewegt sich nach wie vor auf überschaubarem Niveau. Davon profitiert nur die Austria, die ohne große Mühe ihren Vorsprung verteidigen kann.
65
Manuel Ortlechner kommt ebenfalls nicht ungeschoren davon. Auch für den 35-jährigen Austria-Verteidiger ist es Verwarnung Nummer vier.
65
Wegen einer Rangelei mit Manuel Ortlechner kassiert Kristijan Dobras seine vierte Gelbe Karte in der laufenden Saison.
63
Der isländische Coach der Gäste nimmt sogar einen Doppelwechsel vor, denn auch Herbert Rauter kommt für Daniel Maderner.
63
Nun greift Helgi Kolvidsson erstmals aktiv ins Geschehen ein, ersetzt Christoph Freitag durch Matthias Koch.
62
Die Unterbrechungen haben zur Folge, dass den Wiener Neustädtern der mühsam erarbeitete Spielfluss nun wieder abhanden gekommen ist.
60
Mit dick bandagiertem Knie schleppt sich Markus Suttner zur Bank. Für ihn kommt Marco Meilinger in die Begegnung. Die Spielführerbinde wandert an den Arm von Alexander Grünwald.
58
Markus Suttner liegt zum wiederholten Male am Boden. Das sieht nicht gut aus. Das rechte Knie bereitet Probleme.
57
Unterdessen wird die offizielle Zuschauerzahl bekannt gegeben. 7.122 Zuseher haben heute den Weg in die Generali Arena gefunden.
55
Andreas Ogris entschließt sich zum ersten Spielerwechsel in dieser Partie. Der Austria-Coach bringt James Holland für den ermatteten Raphael Holzhauser.
53
Die Violetten lassen den Gegner spielen, tun derzeit nicht viel für die eigene Offensive.
51
Immerhin zeigen sich die Niederösterreicher bemüht, jetzt mehr auf die Beine zu stellen. Zwingende Torgefahr entsteht daraus noch immer nicht.
48
Nach einem Foul von Manuel Ortlechner an Reinhold Ranftl liegt der Ball auf der rechten Seite zum Freistoß für die Gäste bereit. Die Hereingabe von Dominik Hofbauer klärt Manuel Ortlechner per Kopf zur Ecke. Diese tritt erneut Hofbauer, kann damit aber keine Gefahr heraufbeschwören.
46
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46
Weiter geht's in der Generali Arena!
Mehr als die Einladung, die Manuel Ortlechner in der dritten Minute an Kristijan Dobras aussprach, bekamen die Niederösterreicher nicht angeboten. Ihrer Eigeninitiative entsprang keine weitere Torchance. Die Bemühungen um defensive Stabilität zerschlugen sich mit dem ersten Gegentreffer nach knapp einer halben Stunde. Und im Bestreben um offensive Akzente kam die Mannschaft von Helgi Kolvidsson nie über Ansätze hinaus.
Austria Wien steuert auf einen ungefährdetem und wenig spektakulären Heimsieg zu. Gegen den SC Wiener Neustadt führen die Veilchen zur Pause verdient mit 2:0. Besonders viel Glanz mussten die Männer von Andreas Ogris nicht versprühen. Und selbst die anfänglichen Probleme mit der Rhythmusfindung blieben ohne Folgen, da der junge Ersatztorwart Osman Hazikic seine erste Bewährungsprobe im zweiten Bundesligaspiel bravourös meisterte.
45
Dann führt Rene Eisner die Pfeife zum Mund und ruft die Akteure zur Pause.
45
Zuvor jedoch tritt Markus Suttner den ersten Eckball für die Gastgeber. Die hohe Hereingabe von der linken Seite landet zwar auf dem Kopf von Lukas Rotpuller, der aber keinen Torabschluss zustande bringt. Dafür ist die Flanke ein wenig zu hoch angesetzt.
44
Angesichts des Spielstandes begnügt sich die Austria erst einmal mit den beiden Toren. In Kürze steht die Halbzeitpause ins Haus.
42
Der SC Wiener Neustadt zeigt sich bemüht, kommt über Ansätze allerdings nicht hinaus. Eine Antwort auf die Treffer des Gegners ist nicht in Sicht.
38
Raphael Holzhauser treibt den Angriff über die linke Seite an, setzt Thomas Salamon ein. Dessen Flachpass in die Mitte ist für Marko Kvasina gedacht, der von Mattias Sereinig gut verteidigt wird. Zentral im Strafraum landet der abgewehrte Ball vor den Füßen von Alexander Grünwald, der aus sieben Metern ohne Mühe mit rechts ins rechte Eck verwandelt. Für den Mittelfeldspieler, der gestern seinen 26. Geburtstag feierte, ist es der siebte Saisontreffer.
37
Toooor! AUSTRIA WIEN - SC Wiener Neustadt 2:0 - Torschütze: Alexander Grünwald
35
Am Gesamtbild dieses Spiels hat sich nicht viel verändert. Austria Wien gibt weitgehend den Ton an. Die Versuche der Gäste sind sporadischer Natur und bleiben vollends ungefährlich.
32
Nach einem Foul von Tobias Kainz an Markus Suttner bekommen die Gastgeber einen Freistoß auf dem linken Flügel zugesprochen. Die Hereingabe von Raphael Holzhauser faustet Thomas Vollnhofer konsequent aus der Gefahrenzone.
28
Ein taktisches Foul an Fabian Koch bringt Lukas Denner die sechste Gelbe Karte dieser Saison ein.
28
Die Austria kommt durch die Mitte. Eigentlich erhält Adam Susac die Gelegenheit, für die Gäste zu klären. Die Chance verpasst er, zieht gegen David De Paula den Kürzeren. Im Zusammenspiel mit Marko Kvasina taucht der Spanier dann zentral im Sechzehner auf und hat keine Mühe, mit dem rechten Fuß flach ins linke Eck zu schießen. Für den 29-Jährigen ist es der dritte Saisontreffer.
27
Toooor! AUSTRIA WIEN - SC Wiener Neustadt 1:0 - Torschütze: David De Paula
25
Kristijan Dobras holt mit einem Flankenversuch einen Eckstoß für Wiener Neustadt von der rechten Seite heraus. Diesen tritt Dominik Hofbauer. In der Mitte hat Osman Hadzikic alles im Griff und pflückt sich die Kugel locker herunter.
21
Die Gäste können allenfalls mit einigen wenigen Distanzschüssen Akzente setzen. Denen jedoch fehlt komplett die Präzision. Jetzt zielt Kristijan Dobras weit vorbei.
20
Der Ball läuft ganz gut durch die Reihen der Violetten. So bald man sich allerdings dem Sechzehner nähert, ist es derzeit schnell mit der Herrlichkeit vorbei. Dort werden die Räume naturgemäß enger.
17
Mittlerweile bestimmt die Austria das Geschehen klar. Der anfängliche Schwung ist den Wiener Neustädtern verloren gegangen, die Gäste kommen gar nicht mehr zur Entfaltung.
14
Auf der anderen Seite sucht Dominik Hofbauer an der Strafraumkante in halblinker Position den Abschluss. Der Flachschuss mit dem linken Fuß hoppelt rechts am Gehäuse von Osman Hadzikic vorbei.
12
Die Gäste können im eigenen Strafraum nicht sauber klären. So kommt links an der Grundlinie Thomas Salamon an den Ball. Geschickt spielt er flach in die Mitte, wo neun Meter vor dem Tor Alexander Grünwald ganz frei steht. Seine Direktabnahme mit dem rechten Fuß segelt am Kasten von Thomas Vollnhofer vorbei.
11
Mit Kopf und Übersicht legt Marko Kvasina den Ball im Sechzehner zurück an die Strafraumgrenze. In zentraler Position steht dort David De Paula bereit. Dessen Aufsetzer fängt Thomas Vollnhofer sicher.
8
Über vermehrten Ballbesitz bemühen sich die Gastgeber, die Spielkontrolle zu erlangen. So richtig viel Sicherheit strahlen die Veilchen dabei bisher nicht aus.
5
Nun tragen die Gastgeber ihren ersten zielgerichteten Angriff über die rechte Seite vor. Nach mehreren vergeblichen Abschlussversuchen probiert es Markus Suttner aus großer Distanz. Der Schuss des Austria-Kapitäns fliegt weit über den Kasten von Thomas Vollnhofer.
3
Nach einem katastrophalen Rückpass von Manuel Ortlechner, den sich Kristijan Dobras mühelos erläuft, steht die erste große Torchance der Partie an. Aus halbrechter Position bringt der Gästestürmer die Kugel nicht an Osman Hadzikic vorbei. Der junge Keeper ersetzt heute übrigens den am Hüftbeuger verletzten Heinz Lindner und führt sich prächtig ein.
2
Die Bedingungen in Österreichs Hauptstadt sind recht angenehm. Bei wolkigem Himmel zeigt das Thermometer 15 Grad an. Mit Niederschlägen wird im Spielverlauf nicht gerechnet. Der Rasen präsentiert sich in guter Verfassung und bietet die Voraussetzung für ein unterhaltsames Spiel.
1
Die Gäste tasten sich gleich mal ans gegnerische Tor heran. Der Distanzschuss von Conor O'Brien jedoch verfehlt das Ziel deutlich.
1
Los geht's in der Generali Arena im Spiel zwischen Austria Wien und Wiener Neustadt!
Längst tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Spielführer Markus Suttner und Mattias Sereinig stehen zur Platzwahl bereit. Suttner gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Die Partie steht unter der Leitung von Rene Eisner. Der 39-jährige Ex-FIFA-Referee pfeift sein 87. Bundesligaspiel. Unterstützung erhält er dabei von den Assistenten Richard Hübler und Robert Steinacher.
Die Aufstellung des SC Wiener Neustadt: Vollnhofer - Kainz, Susac, Sereinig, Denner - Ranftl, O'Brien, Freitag, Hofbauer - Dobras, Maderner.
Die Aufstellung von Austria Wien: Hadzikic - Koch, Rotpuller, Ortlechner, Suttner - Leitgeb - De Paula, Holzhauser, Grünwald, Salamon - Kvasina.
Aber natürlich gilt es, die aktuelle Spielzeit noch anständig zu beenden. Welch Glück, dass die Austria da heute einen Gegner zu Gast hat, der noch schlechter aufgestellt ist. Seine prekäre Lage hat der SC Wiener Neustadt insbesondere den meisten Saisonniederlagen (18), den meisten Gegentoren (stattliche 72) und dem Status als schwächste Auswärtsmannschaft der Liga zu verdanken. Von bislang 15 Gastspielen brachten die Niederösterreicher kümmerliche acht Punkte mit nach Hause.
Und so treibt man in Favoriten bereits die Planungen für die neue Saison voran. Ein neuer Trainer wird gesucht, der den Job von Andreas Ogris übernimmt. Schließlich konnte auch die 50-jährige Interimslösung das Ruder nicht herumreißen. Gehandelt werden dabei die Namen der Deutschen Mirko Slomka und Peter Neururer. Insgesamt will Sportdirektor Franz Wohlfahrt aus zehn bis zwölf Kandidaten auswählen. Darüber hinaus muss am Spielerkader der Hebel angesetzt werden. Die Rückkehr von Robert Almer aus Deutschland von Hannover 96 beispielsweise ist bereits fix.
Die Austria liefert eine auf allen Ebenen unterdurchschnittliche Saison ab. Es ist kaum auszumachen, in welchen Belangen sich die Mannschaft ganz besonders schwach präsentierte. Für die obere Tabellenhälfte reichten die Leistungen in jeglicher Hinsicht nicht aus.
Auf der anderen Seite bewegt sich die Austria jenseits von Gut und Böse. Nach einer verkorksten Saison, die Gerald Baumgartner im März den Trainerjob kostete, hat der Tabellensiebte elf Punkte Polster nach unten. Gar 16 Zähler fehlen zu den internationalen Regionen. Die Veilchen könnten diese Spielzeit aber noch einigermaßen retten - am 03. Juni im Pokalfinale. Da der Gegner in Klagenfurt aber Red Bull Salzburg heißt, ist von einem Titelgewinn der Wiener nicht zwingend auszugehen.
Ein Blick auf die Tabelle der tipico Bundesliga offenbart, dass die Partie ihre Spannung aus dem Abstiegskampf zieht, in den der SC Wiener Neustadt verwickelt ist. Es deutet vieles darauf hin, dass es entweder den derzeit Tabellenletzten oder den FC Admira Wacker Mödling erwischen wird. Beide Mannschaften haben 24 Zähler auf dem Konto, die Wiener Neustädter weisen das deutlich schlechtere Torverhältnis auf (-40).
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Austria Wien und SC Wiener Neustadt.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz