Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SCR Altach, 20. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
22:35:07
Bei einem Unentschieden in diesem Spitzenspiel ergäbe sich im übrigen eine kuriose Situation: Dann würden sich die Austria, Rapid und RB Salzburg allesamt den Spitzenplatz mit 35 Punkten teilen. Ob es dazu kommt könnt ihr morgen ab 16:00 Uhr im Liveticker bei uns verfolgen. Bis dahin wünsche ich einen schönen Abend und verabschiede mich. Danke für Ihr Interesse, bis zum nächsten Mal!
Damit wäre alles aufgearbeitet. Bleibt noch der Ausblick auf den morgigen Spieltag. Denn durch die Niederlage der Austria steht fest, dass die Wiener nicht an der Tabellenspitze überwintern werden - zumindest nicht die Austria. Red Bull Salzburg und Rapid Wien haben zwar beide einen Punkt Rückstand auf die Truppe von Thorsten Fink, doch die Roten Bullen und Rapid treffen morgen im direkten Duell aufeinander - einer von beiden wird dann die Tabellenführung übernehmen.
Zudem muss erwähnt werden, dass Schiedsrichter Markus Hameter nicht nur die Austria durch eine Fehlentscheidung benachteiligte: Im ersten Durchgang übersah der Referee eine klare Notbremse von Christoph Martschinko im Strafraum. Selber Spieler leistete sich im zweiten Durchgang auch noch eine Tätlichkeit, für die Hameter nur den Gelben Karton zückte.
Allerdings darf das nicht über den schwachen Auftritt im zweiten Durchgang hinwegtäuschen. Dort zeigte sich die Austria lange ideenlos und wurde erst in der Schlussphase gefährlich. Vor allem der eingewechselte Marco Meilinger brachte richtig Schwung in die Partie, doch die Hausherren belohnten sich trotz einiger guter Chancen nicht mehr.
Während die Altacher sich durch den Sieg Luft verschaffen ist es für die Austria aus Wien die zweite Niederlage in Folge. Die Truppe von Thorsten Fink verpasste es im ersten Durchgang, eine höhere Führung herauszuspielen und gab die Kontrolle im zweiten Durchgang an den Gast ab. Pech hatten die Violetten jedoch, als Lukse Gorgon umgrätschte und den Ball zudem mit der Hand außerhalb des Strafraums abwehrte - es hätte zwingend Rot gegen den Altach-Keeper und Freistoß geben müssen.
Louis Ngwat-Mahop heißt der Mann des Tages in Wien. Nachdem der SCR Altach in der ersten Halbzeit wenig bis gar keine Offensivaktionen hatte drehten die Gäste das Spiel im zweiten Durchgang dank eines Doppelpacks ihres Stürmers. Erst setzte sich Ngwat-Mahop bei einem Freistoß im Kopfballduell durch und drückte den Ball zum Ausgleich über die Linie, wenige Minuten später kam der Kameruner bei einer Aigner-Flanke unbedrängt zum Kopfball und kürte sich zum Matchwinner.
90
Das war's! Der erste Auswärtssieg des SCR Altach in der Generali Arena ist perfekt. Die Austria Wien unterliegt mit 1:2!
90
Letzter Wechsel bei den Hausherren: Marco Stark kommt zu seinem Bundesliga-Debüt. Für ihn muss Fabian Koch runter.
90
Prokopic hat die Vorentscheidung auf dem Fuß! Der Altacher verlädt seinen Gegenspieler, zirkelt den Ball aber knapp am Tor vorbei.
87
Emanuel Schreiner geht ohne Fremdeinwirkung zu Boden. Es sieht nach einer Muskelverletzung beim Altacher aus. Für ihn kommt deshalb Patrick Seeger in die Partie.
86
Die Austria lässt jetzt einige gute Chancen liegen. Die Überraschung - und nichts anderes wäre ein Sieg der Gäste - wird immer wahrscheinlicher.
85
Wieso hat Fink Meilinger so lange auf der Bank gelassen? Ganz starker Pass von Meilinger auf Holzhauser, der den Ausgleich auf dem Fuß hat. Doch der Mittelfeldspieler hat den Ball auf dem schwächeren rechten Fuß und versucht die schwere Variante mit dem linken Außenrist. Hätte er besser den Rechten genommen!
84
Und sofort die nächste Aktion der beiden: Meilinger setzt sich im Strafraum durch und legt auf Friesenbichler ab. Doch der Stürmer bekommt keinen Druck hinter den Schuss und Lukse kann den Ball fangen.
83
Und Meilinger ist sofort da: Friesenbichler steckt auf seinen Kollegen durch, doch Pellhuber verhindert mit einer starken Grätsche den Torschuss.
81
Fink schickt den nächsten Joker auf den Platz: Marco Meilinger kommt für David De Paula und soll helfen, die drohende Heimniederlage zu verhindern.
80
Es ist eine spannende Schlussphase, das vierte Tor liegt in der Luft. Eine Prognose, auf welcher Seite es fällt, kann man aber nicht abgeben.
79
Der Offensivdrang öffnet natürlich Tür und Tor für die Gäste, die auf Konter lauern. Martin Harrer kommt an der Strafraumgrenze zentral zum Abschluss, jagt den Ball aber über das Tor.
78
Das hätte natürlich bereits der Ausgleich sein müssen. Aber die Austria hat den Schock nun abgeschüttelt und drängt auf den Ausgleich. Auf der anderen Seite muss Hadzikic seine Vorderleute allerdings vor dem dritten Gegentreffer durch Emanuel Schreiner bewahren.
76
Riesenchance für die Austria! De Paula setzt sich auf seiner Außenbahn durch und bringt eine klasse Flanke. In der Mitte ist Friesenbichler völlig frei und muss nur noch den Kopf hinhalten - aber der Stürmer bringt den Ball nicht im Tor unter.
75
Martin Harrer bewirbt sich für einen sehr kurzen Arbeitstag. Völlig unnötig bringt er Stronati mit einem brutalen Foul zu Fall. Glück für ihn, dass Hameter auch hier nur die Gelbe Karte zeigt.
73
Wie schon letzte Woche in Wolfersberg muss die Austria damit in der Schlussphase einen Rückstand drehen, will man nicht als Verlierer vom Platz gehen. Die Ideen fehlen aber bislang, die Austria wirkt völlig geschockt und versucht, Sicherheit zu gewinnen.
69
Thorsten Fink reagiert sofort und bringt mit Marko Kvasina einen offensiven Mann. Für ihn muss Torschütze Vukojevic den Platz verlassen.
68
Aus dem Nichts läuft der Tabellenführer nun im eigenen Stadion einem Rückstand hinterher. Der Doppelschlag von Ngwat-Mahop bringt die Austria komplett aus dem Konzept.
66
Gerade wollte ich fragen, wie die Antwort der Hausherren wohl ausschauen wird - da schlägt Ngwat-Mahop wieder zu! Hannes Aigner wird auf dem rechten Flügel schön in Szene gesetzt und düpiert seinen Gegenspieler. Seine mustergültige Flanke findet im Zentrum Ngwat-Mahop, den die Austria komplett aus den Augen verloren hatte. Der Angreifer lässt sich nicht zweimal bitten und knipst unbedrängt zum zweiten Mal per Kopf.
65
Tooooooor! Austria Wien - SCR ALTACH 1:2 - Torschütze: Louis Ngwat-Mahop
63
Die Gäste wechseln gleich nach dem Tor. Nun kommt Martin Harrer für Ismael Tajouri-Shradi ins Spiel.
63
Viele Freistöße gab es zuletzt, einer davon bringt nun den Ausgleich. Die Austria kann den Ball nicht klären, Hadzikic läuft unnötigerweise aus seinem Tor raus und wird von Mitspieler Friesenbichler gehindert. Ngwat-Mahop kommt so durch vor dem Torwart an den Ball und drückt das Leder über die Linie.
62
Tooooor! Austria Wien - SCR ALTACH 1:1 - Torschütze: Louis Ngwat-Mahop
60
Was ist bitte mit Markus Hameter los? Martschinko versucht gegen einen Altacher Verteidiger an den Ball zu kommen. Nachdem dieser den Ball gut abschirmt und ins Aus rollen lässt tritt der Austria-Verteidiger zu. Eine klare Tätlichkeit, für die die Gelbe Karte zu wenig ist!
57
Hannes Aigner sprintet einem langen Ball nach, doch Austria-Keeper Hadzikic ist vor dem Stürmer am Ball. Aigner trifft den Torwart dabei noch leicht, Hameter zieht die Gelbe Karte. Ein harte Entscheidung, die Linie des Unparteiischen ist höchst fragwürdig!
55
Man kann nun zumindest von ausgeglichener Gerechtigkeit sprechen. Nachdem Hameter im ersten Durchgang eine Notbremse auf Seiten der Hausherren übersah, drückt er auch hier beide Augen zu und trifft die falsche Entscheidung.
52
Und es geht furios weiter. Gorgon startet durch und bekommt den langen Ball. Lukse läuft aus dem Strafraum raus und wirft sich dem Angreifer entgegen - und macht dabei alles falsch. Erst blockt der Torwart den Ball mit der Hand, dann mäht er Gorgon böse um. Noch mehr falsch macht aber Schiedsrichter Hameter, der zum Unverständnis aller auf Einwurf entscheidet. Nächste eklatante Fehlentscheidung des Referees!
51
Erste gute Chance für die Hausherren! Martschinko sucht den Abschluss aus der zweiten Reihe. Sein Schuss wird noch leicht abgefälscht und fällt beinahe dem durchgestarteten Friesenbichler vor die Füße.
48
Die Canadi-Truppe beginnt den zweiten Durchgang mutig und spielt sofort nach vorne, während die Austria versucht, an der Ballbesitzstatistik zu arbeiten.
46
Die Hausherren dagegen beginnen die zweiten 45 Minuten unverändert.
46
Weiter geht's, der Ball rollt wieder! Auf eine gute zweite Halbzeit.
46
Die Gäste reagieren und ziehen den ersten Joker: Felix Roth kommt für Lukas Jäger in die Partie.
Ansonsten hatten die Gäste aber keine echten Torchancen, weshalb die Pausenführung für den Favoriten unter dem Strich in Ordnung geht.
Danach fanden jedoch die Gäste immer besser in die Partie und hätten einen Elfmeter bekommen müssen: Tajouri-Shadri entwischte Martschinko im Rücken und zog in den Strafraum. Der Verteidiger fuhr dem Stürmer von hinten in die Beine und brachte diesen zu Fall. Mächtig Glück für Martschinko, dass Schiedsrichter Markus Hameter die Situation völlig falsch beurteilte und der Pfiff ausblieb, denn es war eine klare Notbremse im Strafraum.
Es war eine abwechslungsreiche erste Halbzeit in der Generali Arena. Nachdem die Gäste in den ersten zehn Minuten kompakt verteidigten und wenig zuließen erhöhten die Hausherren das Tempo deutlich und erspielten sich einige gute Chancen. Die beste davon nutzte Ognjen Vukojevic zur Führung: Friesenbichler setzte sich im Strafraum gut durch und spielte den Ball flach in die Mitte, wo Vukojevic eingelaufen war und sein erstes Saisontor erzielte.
45
Halbzeit! Markus Hameter bittet die Spieler zur Pause. In 15 Minuten geht's weiter.
42
Nächste gute Aktion der Gäste, die zwei, drei Mal in guter Schussposition sind. Doch die Altacher machen es zu kompliziert, legen den Ball immer noch einmal quer. Am Ende übernimmt Schilling die Verantwortung und zimmert drauf. Doch Shikov wirft sich in den Schuss.
40
Auf der anderen Seite hat Prokopic die nächste Chance für die Gäste. Der Altacher verlädt seinen Gegenspieler, verzieht dann beim Abschluss aber deutlich. Trotzdem: Die Partie ist nun ausgeglichener.
35
Auf den direkten Eckball folgt ein weiterer Eckball, und darauf gleich noch einer. Beim dritten Versuch kommt Friesenbichler zum Kopfball, zielt aber knapp daneben. Die Hausherren sind dem zweiten Treffer aber nun wieder näher.
34
Holzhauser setzt das nächste Ausrufenzeichen: Einen Eckball schlägt der Austria-Spielmacher direkt auf das Tor. Lukse ist aber wach und faustet den Ball über die Querlatte.
31
Riesenglück für die Austria! Dann kommen die Gäste doch einmal durch. Der Ball wird aus dem Mittelfeld klasse auf Tajouri-Shradi durchgesteckt. Der Angreifer war Martschinko entwischt und zieht in den Strafraum. Martschinko kommt von hinten und bringt den Stürmer zu Fall - einen klareren Elfmeter gibt es nicht, aber der Pfiff bleibt aus.
30
Noch sind die Gäste in ihren Offensivaktionen zu zaghaft und ungenau. Damit ist die Führung nach einer halben Stunde verdient für die Austria.
27
Die Gäste übernehmen nach dem Rückstand nun auch die Initiative und suchen den Weg nach vorne. Das sah zuvor noch anders aus, da verteidigten die Altacher mit jedem Mann und wagten sich nur selten aus der eigenen Hälfte.
23
Die Austria macht ihrem Ruf als Standardkönige alle Ehre, nach fast jeder Ecke wird es brandgefährlich. Dieses Mal ist es De Paula, der zum Abschluss kommt. Friesenbichler reagiert blitzschnell und gibt dem Ball artistisch per Hacke eine neue Richtung - das Leder geht aber über das Tor.
21
Damit liegt die Austria natürlich auf Kurs und würde Stand jetzt an der Tabellenspitze überwintern. Aber es bleibt noch viel Zeit für die Gäste, um an dem Ausgang etwas zu ändern.
17
Da ist's passiert! Nachdem die Gäste anfangs gut verteidigten, hat die Austria das Tempo nun merklich angezogen und geht verdient in Führung. Vukojevic leitet den Angriff mit einem Chippass selbst ein, Friesenbichler löst sich klasse von seinem Gegenspieler und bringt den Ball flach in die Mitte. Dort war Vukojevic gut durchgestartet und hatte kein Problem, den Ball aus kurzer Distanz zum 1:0 über die Linie zu schieben.
17
Toooor! AUSTRIA WIEN - SCR Altach 1:0 - Torschütze: Ognjen Vukojevic
16
In der Zeitlupe wird deutlich: Den ersten Versuch von Vukojevic wehrte gar nicht Lukse ab, sondern Austria-Verteidiger Stronati, der unglücklich im Weg steht.
14
Und bei dem Eckball wird es gleich richtig gefährlich. Holzhauser bringt den Ball mit viel Zug direkt aufs Tor - Lukse lässt den Ball nach vorne abklatschen. Zweimal versuchen es die Hausherren aus dem Gewühl heraus, doch Lukse ist abermals zur Stelle und verhindert den ersten Treffer.
13
Da ist die erste nennenswerte Torchance. Holzhauser hat auf der linken Seite zu viel Platz und bringt eine gute Hereingabe, Kevin Friesenbichler kommt zum Kopfball - doch der Abschluss wird zum Eckball geklärt.
10
Es deutet sich ein Geduldspiel für die Austria an. 74 Prozent Ballbesitz verzeichnet die Statistik nach den ersten zehn Minuten für die Violetten - aber keine echte Torchance.
6
Neun Mal waren die Altacher in der Generali Arena zu Gast - nie konnte der SCR gewinnen. Gelingt im zehnten Spiel der erste Auswärtserfolg gegen die Austria? In den ersten fünf Minuten machen die Gäste auf jeden Fall einen stabilen Eindruck und halten die Hausherren von der Gefahrenzone fern.
3
Guter Beginn der Gäste, die nach wenigen Sekunden bereits den ersten Eckball hatten. Allerdings ohne nennenswertem Resultat.
1
Leiten wird die Partie Markus Hameter, der in diesem Moment anpfeifft. Die Gäste beginnen!
Auf der anderen fehlen die Langzeitverletzten Andreas Lienhart und Galvao, zudem fallen Philipp Netzer, Martin Harrer, Cesar Ortiz, Patrick Salomon und Dominik Hofbauer kurzfristig aus. Damir Canadi berief aufgrund des Personalmangels den 16-jährigen Valentino Müller in den Kader.
Vor dem letzten Spiel im Jahr 2015 plagen beide Mannschaften große Personalsorgen. Bei der Austria fallen Robert Almer, Alexander Grünwald, Olarenwaju Kayode, sowie Lukas Torpuller und Richard Windbichler aus. Philipp Zulchner, der unter der Woche seinen Wechsel zu den Young Boys Bern bekannt gab, steht nicht mehr im Kader.
Dreimal trafen sich die beiden Mannschaften im übrigen diese Saison bereits - immer gewann die Austria! Zudem ist der SCR Altach das schwächste Auswärtsteam der Liga. In zehn Spielen verlor die Canadi-Truppe sieben Mal und holte nur sieben Punkte. Allerdings: Zuletzt gewann Altach in Grödig!
Die Statistik der letzten Partien dürften den Gästen aber wenig Mut machen: Nur einen Punkt in den letzten fünf direkten Vergleichen konnte der SCR Altach holen, viermal verlor man gegen die Austria und kassierte dabei 14 Gegentore.
Spannend ist es auch in der unteren Tabellenhälfte. Die Gäste aus Altach stehen momentan auf dem achten Tabellenplatz, drei Punkte vor dem Schlusslicht SV Ried. Um dort nicht weiter unten reinzurutschen will die Mannschaft von Damir Canadi heute nicht verlieren.
Durch den Ausrutscher der Austria ist es im Rennen um die Tabellenführung richtig spannend geworden. Salzburg konnte zwar selbst nur Unentschieden spielen, ist aber nun bis auf einen Punkt ran an die Wiener. Größter Gewinner war Rapid Wien, die durch einen Heimsieg ebenfalls bis auf einen Punkt an die Austria herangekommen ist. Umso wichtiger also, dass die Truppe von Fink heute vorlegt.
Für die Austria geht es nicht nur um den elften Saisonsieg, sondern auch um Wiedergutmachung für die Niederlage am vergangenen Wochenende. Da verlor der Tabellenführer beim Schlusslicht in Wolfersberg mit 0:2. Die Truppe von Thorsten Fink blieb bei der Niederlage alles schuldig und will heute zurück in die Erfolgsspur.
SCR Altach will mit dieser Elf dagegenhalten: Lukse - Schilling, Zwischenbrugger, Pöllhuber, Zech - Jäger, Prokopic - Schreiner, Tajouri-Shradi, Ngwat-Mahop - Aigner
Die Austria will in folgender Aufstellung den elften Saisonsieg erringen: Hadzikic - Koch, Shikov, Stronati, Martschinko - Vukojevic - Holzhauser, De Paula, Kehat, Gorgon - Friesenbichler
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Austria Wien und SCR Altach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz