Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - RB Salzburg, 17. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
18:47:35
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
Mit diesem Hinweis verabschiede ich mich und wünsche noch einen angenehmen Abend - bis dann!
Die Bullen stellen damit wieder den Anschluss zur Tabellenspitze her und können am Samstag gleich den nächsten wichtigen Schritt machen. Um 18:30 Uhr kommt's zum Spitzenspiel gegen Liga-Primus Altach. Parallel muss die Austria bei Admira Wacker ran.
Nach dem Anschlusstreffer durch Kayode, der wegen einer Abseitsstellung allerdings nicht hätte zählen dürfen, keimte nochmal kurz Hoffnung bei der Austria auf, spätestens mit dem 3:1 durch Minamino war die Partie allerdings entschieden.
Letztlich feiert der Meister einen verdienten Auswärtserfolg und schließt damit in der Tabelle zu den Gastgebern auf. Salzburg war schon im ersten Durchgang die aktivere Mannschaft, die frühe Führung nach dem Seitenwechsel spielte den Gästen dann in die Karten.
90
Das wars! Salzburg entführt drei Punkte aus dem Ernst-Happel-Stadion!
90
Auch Windbichler holt sich nach einem Frustfoul an Minamino noch Gelb ab.
90
Den anschließenden Freistoß bringt Radosevic aus zentraler Position gefährlich aufs Tor. Hadzikic ist gerade noch rechtzeitig unten und wehrt den Aufsetzer zur Ecke von links ab. Daraus entsteht dann keine Gefahr.
90
Holzhauser holt sich nach einem Tritt gegen Berisha auch noch Gelb ab - und hat danach auch noch ein paar Worte für seinen Kontrahenten über.
87
Salzburg macht den Deckel drauf! Lainer lässt Tajouri auf der rechten Seite locker stehen und spitzelt die Kugel von der Grundlinie vors Tor. Minamino behält im Gedränge die Übersicht und stochert den Ball aus drei Metern über die Linie.
86
Toooooor! FK Austria Wien - RB SALZBURG 1:3 - Torschütze: Takumi Minamino
85
Gelb für Kevin Friesenbichler, der sich zu vehement beim Referee beschwert.
84
Volle Offensive bei den Hausherren: Ismael Tajouri kommt für Christoph Martschinko.
81
Den anschließenden Freistoß zieht Grünwald mit links über die Mauer aufs linke Eck. Walke macht sich lang und dreht den Ball um den Pfosten.
80
Guter Antritt von Friesenbichler, der durchs Zentrum marschiert und kurz vor dem Strafraum von Laimer gelegt wird - das gibt Gelb für den Bullen-Kapitän.
74
Wilde Szene im Austria-Sechzehner! Berisha bedient von rechts von der Grundlinie Minamino, der sich von Hadzikic im Eins gegen Eins etwas abdrängen lässt. Der Japaner bringt die Kugel aus spitzem Winkel trotzdem aufs Tor, auf der Linie steht aber noch Windbichler und klärt zunächst für die Hausherren. Der Abpraller landet bei Lazaro, der von der anderen Seite frei zum Schuss kommt, den Ball aber nicht richtig trifft und die Hundertprozentige vergibt.
74
Dritter und letzter Tausch bei den Gästen: Samassekou, genau wie Filipovic kurz vor dem Platzverweis, geht runter, für ihn kommt Josip Radosevic.
71
Anschlusstreffer! Bullen-Keeper Walke verschätzt sich bei einer Ecke von rechts und der gerade eingewechselte Windbichler bugsiert den Ball mit dem Rücken zu Kayode, der das Leder über die Linie drückt. Der Treffer hätte allerdings nie und nimmer zählen dürfen, da Kayode im entscheidenden Moment recht deutlich im Abseits stand.
70
Tooooooor! FK AUSTRIA WIEN - RB Salzburg 1:2 - Torschütze: Olarenwaju Kayode
69
Auch die Hausherren wechseln: Petar Filipovic, in akuter Gelb-Rot-Gefahr, verlässt den Rasen. Richard Windbichler ist neu dabei.
65
Zweiter Wechsel bei den Gästen: Munas Dabbur geht nach einer unglücklichen Leistung runter, für ihn kommt bei einsetzendem Schneesturm Takumi Minamino.
65
Ist das schon die Entscheidung? Lazaro schirmt die Kugel nach Laimer-Zuspiel mit dem Rücken zum Tor in zentraler Position ab und überlässt die Kugel im richtigen Moment wieder seinem nachgerückten Mitspieler. Laimer führt das Leder noch zwei Schritte und trifft dann aus halbrechter Position aus 14 Metern trocken ins lange Eck.
64
Tooooooor! FK Austria Wien - RB SALZBURG 0:2 - Torschütze: Konrad Laimer
63
Gelb für Dabbur, der Venuto von hinten ein Bein stellt, um den schnellen Austria-Gegenangriff zu verhindern.
62
Thorsten Fink reagiert das erste Mal und bringt Lucas Venuto für den jungen Dominik Prokop.
61
Und Salzburg drückt weiter aufs 2:0! Feiner Doppelpass zwischen Berisha und Ulmer, der den Ball von links flach vors Tor zieht. Hwang geht entgegen, aber auch Filipovic ist zur Stelle und wehrt den ersten Versuch ab. Der Abpraller landet bei Ulmer, der es aus spitzem Winkel selbst versucht - wieder steht ein Wiener im Weg.
57
Nur eine Minute später nimmt Berisha in zentraler Position ansatzlos Maß und knallt den Ball aus 25 Metern mit rechts gegen den linken Innenpofsten - wieder Dusel für die Hausherren!
56
Dann aber schon wieder die nächste dicke Gelegenheit für die Bullen! Starker Antritt von Laimer über halbrechts, der im Zweikampf mit Filipovic stabil bleibt und die Kugel von der Grundlinie kratzt. Dabbur kann den Ball in Ruhe kontrollieren und schickt Hadzikic dann aus acht Metern ins falsche Eck. Auf der Linie steht aber noch Larsen, der sein Team mit der Rettungstat im Spiel hält.
55
Und gleich mal ein Abschluss der Hausherren: Kayode schirmt die Kugel am rechten Strafraum nach einem langen Diagonalball aus der Abwehr geschickt gegen Ulmer ab und hält aus der Drehung drauf. Knapp drüber.
54
Die Austria ist um eine Antwort bemüht und sucht jetzt zielstrebiger den Weg nach vorne.
51
Und fast das 2:0 gleich hinterher! Hwang setzt sich am rechten Flügel durch und legt den Ball von der Grundlinie in den Strafraum zurück. Berisha kann sich die Ecke aus 14 Metern aussuchen, setzt seine Direktabnahme mit rechts aber einen halben Meter über den Kasten von Hadzikic.
48
Mit dem ersten Angriff im zweiten Durchgang gehen die Gäste in Führung! Samassekou findet in halblinker Position Berisha, der den Ball im Strafraum quer vors Tor bringt. Martschinko hat bei seinem Klärungsversuch am ersten Pfosten alle Zeit der Welt, erwischt das Leder aber mit dem Schienbein und donnert die Kugel ganz unglücklich in die eigenen Maschen.
47
Toooooor! FK Austria Wien - RB SALZBURG 0:1 - Torschütze: Christoph Martschinko (Eigentor)
46
Und der Ball rollt wieder!
Die Zuschauer im Ernst-Happel-Stadion sahen im ersten Durchgang eine Partie mit wenigen Highlights. Ein Friesenbichler-Kopfball auf der einen und eine Reihe Halb-Chancen auf der anderen Seite - ansonsten spielte sich das Geschehen zumeist im Mittelfeld ab. Die Gäste zeigten insgesamt die reifere Spielanlage, konnten aus ihrer leichten Überlegenheit aber bislang kein Kapital schlagen. Gleich geht's weiter mit der zweiten Halbzeit!
45
Dann ist Halbzeit - 0:0 zur Pause zwischen Austria Wien und RB Salzburg!
45
Nächster Gäste-Abschluss: Nach Lainers Vorstoß über rechts kommt der Ball zu Lazaro, der aus spitzem Winkel flach das lange Eck anvisiert - Zentimeter vorbei!
42
Bei einer Hereingabe vom rechten Flügel bedient Samassekou Dabbur, der in stark abseitsverdächtiger Position am Elfmeterpunkt zum Abschluss kommt. Mit vereinten Kräften blocken Rotpuller und Filipovic den Versuch.
40
Gelb für Samassekou, der nach seinem dritten Foul vom Referee verwarnt wird.
37
Das hätt's schon sein können: Nach Laimers scharfem Pass in die Tiefe über halblinks erreicht Hwang die Kugel tatsächlich noch und spitzelt den Ball zu Dabbur. Rotpuller ist am Fünfer ganz eng dran und bewahrt sein Team vor dem Rückstand.
35
Und Salzburger wird stärker, entscheidet mittlerweile einen Großteil der Duelle im Mittelfeld für sich.
32
Samassekou verbucht nach Hwang-Zuspiel in den Rückraum den nächsten Abschluss für die Gäste. Der Flachschuss zischt aber zwei Metern links am Tor von Hadzikic vorbei.
28
Gute Übersicht von Prokop, der den Ball aus dem Zentrum nach rechts rauslegt, wo sich Kayode schon wieder gelöst hat. Die Flanke ist für Friesenbichler gedacht, gerät aber einen halben Meter zu hoch.
27
Ansonsten lässt Referee Schörgenhofer allerdings relativ viel laufen, was vor allem den robusten Salzburgern entgegen kommt.
24
Sechste Verwarnung in der laufenden Saison für Filipovic, der Berisha bei einem Gäste-Konter über die rechte Seite taktisch foult.
22
Die Mannschaften begegnen sich mittlerweile auf Augenhöhe. Der Ball ist zwar häufiger in den Reihen der Austria, Salzburg ist dafür etwas zielstrebiger in seinen Aktionen.
19
Eine klasse Austria-Konter bringt fast die Führung für die Hausherren: Kayode ist bei einem langen Ball über links schneller als Lainer und bringt den Ball mit viel Gefühl ins Zentrum, wo Friesenbichler im Rücken von Miranda frei zum Kopfball kommt - mit einem Wahnsinnsreflex lenkt Walke die Kugel mit einer Hand über die Latte.
19
Und das war die letzte Aktion von Gulbrandsen, der offenbar muskuläre Probleme im Oberschenkel hat und raus muss. Für ihn kommt Hee-Chan Hwang.
15
Wieder Salzburg: Gulbrandsen nimmt in halblinker Position Tempo auf und ist auch von zwei Wienern nicht vom Ball zu trennen. An der Strafraumgrenze versucht es der Norweger mit dem Pass in die Schnittstelle für Lazaro, der sich im Laufduell aber von Martschinko abkochen lässt.
12
Die Salzburger Flügelspieler haben mal die Seiten getauscht und Berisha hat prompt etwas Platz auf der rechten Seite. Die halbhohe Flanke kommt zu Dabbur, der den Ball aus 16 Metern direkt aufs Tor bringt - in die Arme von Hadzikic.
10
Nach dem Pass von Rotpuller aus der eigenen Hälfte legt Friesenbichler für Prokop ab. Der Youngster tanzt Samassekou in zentraler Position aus und sucht aus 20 Metern den Abschluss. Im letzten Moment bringt Samassekou von hinten den Fuß dazwischen und klärt an der Grenze zum Erlaubten.
7
Flankengeber Kayode hat sich bei der Aktion eben ohne Einwirkung des Gegners verletzt und läuft auch nach kurzer Behandlungspause noch unrund. Möglicherweise muss Thorsten Fink schon früh in der Partie reagieren.
5
Eine halbhohe Kayode-Hereingabe von der rechten Seite in den Salzburger Strafraum kommt genau zu Upamecano, der ein Luftloch schlägt. Friesenbichler ist dahinter aber zu überrascht und bekommt den Ball aus 14 Metern nicht aufs Tor.
3
Berisha erzwingt auf der linken Seite den ersten Ballverlust der Austria im Spielaufbau, überlässt dann für Laimer und geht sofort wieder steil. Der Pass in die Tiefe aus dem Mittelfeld ist aber etwas zu scharf gespielt und geht ins Toraus.
1
Und der Ball rollt - auf geht's!
Angeführt von Schiedsrichter Robert Schörgenhofer betreten die Teams den Rasen im äußerst spärlich gefüllten Ernst-Happel-Stadion zu Wien - in wenigen Minuten geht's los!
Und so hält RB dagegen: Walke - Lainer, Upamecano, Miranda - Lazaro, Laimer, Samassekou, Berisha - Gulbrandsen, Dabbur.
Werfen wir vor Beginn noch einen Blick auf die Aufstellungen - zunächst bei der Wiener Austria, bei der sich Trainer Thorsten Fink für folgende Startformation entschieden hat: Hadzikic - Larsen, Torpuller, Filipovic, Martschinko - Serbest, Grünwald, Holzhauser - Prokop - Kayode, Friesenbichler.
Das Kapitel Europa League ist für die Bullen dagegen schon wieder beendet: Salzburg hat nach dem 1:1 gegen Krasnodar keine Chance mehr aufs Weiterkommen, da der direkte Vergleich mit den Russen verloren ging. Ohne Dreifachbelastung dürfte der Meister wohl wieder voll durchstarten.
Vor dem letzten Spieltag der Gruppenphase stehen die Wiener mit dem Rücken zur Wand: Die Austria muss bei Viktoria Pilsen gewinnen und auf Schützenhilfe vom AS Rom hoffen, um in die nächste Runde einzuziehen.
Die Gastgeber dagegen haben sich von der herben Klatsche gegen Altach vor drei Wochen erholt und fuhren in der Liga zuletzt zwei überzeugende Siege ein. In der Europa League setzte es dagegen eine schmerzhafte Heimpleite gegen den rumänischen Vertreter Giurgiu.
Vor allem die Gäste stehen nach zwei Niederlagen aus den vergangenen drei Liga-Partien mächtig unter Zugzwang - alles andere als ein Auswärtsdreier wäre in dieser Situation zu wenig für die erfolgsverwöhnten Salzburger.
Nachdem Altach zum Spieltagsauftakt gestern durch ein knappes 1:0 über Ried wieder die Tabellenführung übernommen hat, treffen sich die Austria und Red Bull in Wien zum Verfolgerduell.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen Austria Wien und RB Salzburg.
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz