Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - RB Salzburg, 33. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
13:50:28
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es zum Spiel zwischen Austria Wien und RB Salzburg. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Salzburg gewinnt durch die Treffer von Lazaro und Reyna mit 2:0 bei Austria Wien. Damit haben die Salzburger drei Runden vor Saisonende neun Punkte Vorsprung auf Rapid Wien und können am nächsten Wochenende den dritten Meistertitel in Folge in trockene Tücher bringen.
90
Schlusspfiff in Wien.
90
Reyna sorgt für die Entscheidung. Nachdem Keeper Almer nach einem Eckball mit im gegnerischen Strafraum war, kontern die Salzburger über Berisha. Der Norweger passt rechts auf Reyna. Der Peruaner schießt knapp nach der Mittellinie ins leere Tor.
90
Toooooor! Austria Wien - RB SALZBURG 0:2 - Torschütze: Yordy Reyna
90
Der Schiedsrichter ordnet vier Minuten Nachspielzeit an.
90
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Laimer kommt Pehlivan ins Spiel.
87
Zweiter Wechsel bei Austria WIen: Für Stryger Larsen kommt De Paula ins Spiel.
85
Berisha kommt rechts am Strafraum volley zum Abschluss. Sein Versuch geht über das Tor.
82
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Windbichler kommt Venuto ins Spiel.
81
Grünwalds Schussversuch zentral am Strafraum wird gerade noch von Miranda geblockt.
77
Den Gastgebern fehlen nach wie vor die Ideen in der Offensive. Hoffnung könnte machen, dass Austria Wien das torgefährlichste Team in der Schlussviertelstunde ist. Coach Fink kann auch noch drei Mal wechseln.
73
Nach einem Einwurf und einem kurzen Abspiel auf Kayode stürmt der Nigerianer rechts in den Strafraum. Seinen Querpass klärt Miranda zur Ecke.
72
Austria bemüht sich um den Ausgleich, kommt aber noch nicht wirklich zu großen Gelegenheiten.
70
Ulmer sieht nach einem Foul gegen Kayode die Gelbe Karte.
69
Shikov wird von Reyna im Strafraum schwindelig gespielt, doch der Peruaner kommt einfach nicht zum Abschluss. Den zweiten Ball knallt Lazaro über den Kasten.
67
Nach einem zu kurz abgewehrten Eckball kommt Grünwald aus 16 Metern zum Abschluss - aber schießt deutlich drüber. Zuvor legte Salzburgs Schmitz unfreiwillig für den Austrianer vor.
65
Das Spiel ist nach der Pause wieder sehr abgeflacht. Salzburg ist nach dem Seitenwechsel noch ohne Torschuss.
62
Caleta-Car klärt einmal mehr zur Ecke.
59
Reyna setzt sich kampfstark im Zweikampf gegen Shikov durch, doch am Strafraum verstolpert der Peruaner diese Chance auf den zweiten Treffer.
57
Damit mussten die Salzburger innerhalb kürzester Zeit zwei Mal aus Verletzungsgründen auswechseln.
56
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Soriano kommt Schmitz ins Spiel.
53
Bei den Salzburgern macht sich Schmitz für einen Einsatz bereit.
52
Bei Soriano dürfte eine Auswechslung auch kurz bevorstehen. Der Spanier hat schon angedeutet, dass er aufgrund einer Knieblessur nicht weitermachen kann.
51
Der Schweizer Schwegler ist in seinem 150. Bundesliga-Spiel leicht angeschlagen und kann deshalb nicht weitermachen.
50
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Schwegler kommt Lainer ins Spiel.
48
Laimer holt für Salzburg den ersten Eckball nach der Pause heraus.
47
Beide Trainer verzichten vorerst auf personelle Veränderungen.
46
Weiter geht es in Wien.
Salzburg führt zur Pause nach eher schwacher Leistung durch einen Treffer Lazaros mit 1:0 bei Austria Wien. Die Gastgeber hatten kurz vor der Pause die beste Chance, doch Friesenbichler scheiterte am Pfosten. Salzburg erzielte zudem einen zweiten regulären Treffer, doch das Schiedsrichterteam entschied fälschlicherweise auf Abseits von Reyna.
45
Halbzeit in Wien.
45
Pfosten! Friesenbichler zieht von der rechten Seite ins Zentrum und zieht aus 16 Metern ab. Er scheitert am linken Pfosten.
42
Ulmer ist leicht angeschlagen.
40
Unfassbar! Reyna verhindert den zweiten Treffer seines Teams! Der Peruaner schiebt den Ball nach einem Zuspiel von Berisha noch über die Linie. Doch es wird fälschlicherweise auf Abseits entschieden. Bitter: Der Ball wäre auch ohne Reynas Zutun ins Tor gegangen. Das war eine krasse Fehlentscheidung des Linienrichters.
37
Da ist die Führung der Gäste aus dem Nichts. Soriano verlängert einen langen Ball aus der eigenen Abwehr per Kopf weiter auf Lazaro. Der Flügelspieler zieht rechts in den Strafraum und schiebt den Ball an Almer vorbei ins linke Eck.
36
Toooooor! Austria Wien - RED BULL SALZBURG 0:1 - Torschütze: Valentino Lazaro
35
Das spielerische Niveau der Begegnung hält sich nach wie vor in Grenzen. Bislang warten die Zuschauer noch auf die erste herausgespielte Topchance.
32
Austria Wien dominiert das Spiel auch nach einer halben Stunde Spielzeit. Salzburg kommt vor allem offensiv noch überhaupt nicht zur Geltung.
30
Friesenbichler ist nach einem unabsichtlichen Tritt von Lazaro erneut angeschlagen, kann aber weiterspielen.
27
Jetzt sieht auch Schwegler die Gelbe Karte. Er zieht das taktische Foul gegen Kayode auf Höhe der Mittellinie.
26
Austria Wiens Martschinko kommt gegen Schwegler viel zu aggressiv in den Zweikampf und haut den Schweizer gnadenlos um. Dafür sieht der frühere Salzburger die erste Gelbe Karte des Spiels.
24
Glück für Salzburg. Drei Mal verlieren die Gäste bei einem Austria-Konter die Zweikämpfe, doch am Ende grätscht Miranda den Ball gerade noch weg gegen Grünwald.
22
Reyna behauptet sich auf der linken Seite stark, doch seine Flanke findet im Zentrum keinen Abnehmer.
19
Salzburg erspielt sich nun auch den ersten Eckball des Spiels.
18
Immer noch ist Austria Wien die klar dominierende Mannschaft. Von Tabellenführer Salzburg kommt bislang noch kaum eine Initiative in der Offensive.
15
Larsen flankt von der rechten Außenbahn an den langen Pfosten. Dort kann sich Gorgon nicht entscheidend durchsetzen. Walke pariert den harmlosen Kopfball des Austrianers souverän.
13
Salzburgs Trainer Garcia fordert von seinem Keeper Walke zunehmend lange Bälle in die Sturmspitze zu spielen.
10
Schon wieder ist ein Spieler angeschlagen. Kayode krümmt sich auf Höhe der Mittellinie am Boden.
9
Almer unsicher! Austrias Torwart kommt an einen von der Mauer abgefälschten Freistoß nicht wirklich heran. Den Nachschuss setzt Soriano links am Tor vorbei.
8
Nach einem Foul von Holzhauser ist Berisha leicht angeschlagen.
7
Friesenbichler ist nach einem Zusammenprall im Strafraum mit Ulmer angeschlagen.
4
Die Wiener Austria startet sehr druckvoll und holt sich schon den zweiten Eckball heraus.
2
Schon wieder Gefahr! Nach einer Ecke von rechts kommt Shikov am kurzen Pfosten zum Kopfball. Dieser geht nur knapp rechts am Tor vorbei.
1
Gefährlich! Gorgon schießt einen Freistoß von der linken Seite ins Zentrum. Dieser geht an allen vorbei, doch Walke passt auf und pariert den Freistoß souverän.
1
Los geht es in Wien.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Harkam.
Salzburg gewann am 32. Spieltag ebenfalls. Bei den traditionell heimstarken Altachern siegte der amtierende Doublesieger mit 3:1. Keita, Caleta-Car und Laimer sorgten für die Salzburger Treffer. Aigner gelang nur der zwischenzeitliche Anschlusstreffer zum 1:2.
Dennoch dürfte es Austria Wien derzeit nicht an Selbstvertrauen mangeln. Immerhin gewannen die "Veilchen" am zurückliegenden Spieltag bei Aufsteiger Mattersburg mit 9:0. Grünwald, Gorgon und Joker Friesenbichler erzielte dabei je einen Doppelpack. Venuto, Kayode und de Paula steuerten die restlichen Treffer beim historischen Schützenfest bei.
Erst kürzlich trafen die beiden Teams auch noch im Pokal-Halbfinale aufeinander. Dabei siegten Salzburg trotz eines 0:1-Rückstandes zur Pause am Ende mit 5:2.
In der laufenden Saison spricht die Bilanz in den direkten Duellen mit Austria Wien für Salzburg. Das Team des spanischen Trainers Oscar Garcia holte aus den bisherigen drei Liga-Duellen in der Spielzeit 2015/2016 zwei Remis und einen Sieg.
Die Gastgeber haben vor dem Spiel 14 Punkte Rückstand auf die Salzburger, womit der Traum vom Meistertitel für das Team von Thorsten Fink schon längst zu Ende ist.
Zum Abschluss des 33. Spieltags der österreichischen Bundesliga trifft Austria Wien auf Tabellenführer Red Bull Salzburg.
Salzburg läuft mit folgender Elf auf: Walke - Schwegler, Miranda, Caleta-Car, Ulmer - Bernardo - Reyna, Laimer, Berisha, Lazaro - Soriano.
Austria Wien spielt heute in folgender Formation: Almer - Larsen, Windbichler, Shikov, Martschinko - Holzhauser - Serbest, Grünwald - Gorgon - Kayode, Friesenbichler.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Austria Wien und RB Salzburg.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz