Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - FC Admira Wacker, 16. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
07:39:40
Das war es für heute aus Wien! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal.
Die Austria bleibt mit vier Punkten Vorsprung Tabellenführer, allerdings kann Red Bull Salzburg bis auf einen Punkt heranrücken. Admira verweilt auf dem fünften Rang.
Was für ein irres Finish! Lange Zeit sah es so aus, als ob Austria den Sieg einfahren würde, aber Spiridonovic machte diesen Plänen einen Strich durch die Rechnung. Die Gastgeber waren über weite Strecken die bessere Mannschaft, müssen sich jedoch ankreiden lassen, nicht auf das zweite Tor gegangen zu sein. Ganz unverdient ist das Unentschieden aus Admira-Sicht nicht.
90
Schluss! Schiedsrichter Muckenhammer pfeift die Partie ab.
90
Unfassbar! Spiridonovic fasst sich in der 93. Minute ein Herz und zieht aus 30 Metern ab. Der Schuss kommt platziert und hart in die Ecke, Hadzikic hat keine Chance.
90
Tooooooooor! Austria Wien - ADMIRA WACKER 1:1 - Torschütze: Srdjan Spiridonovic
90
Fink nimmt nochmal Zeit von der Uhr und wechselt zum dritten Mal: Torschütze Kayode wird durch Serbest ersetzt.
89
Drei Minuten Nachspielzeit gibt's obendrauf.
88
Die Austria hat sich in der gegnerischen Hälfte festgesetzt und lässt Admira kaum an den Ball. Es sieht ganz danach aus, als würden die Violetten die drei Punkte daheim behalten.
85
Admira wechselt offensiv: Lackner geht runter, für ihn kommt Schicker rein.
83
Die Austria macht es geschickt und lässt sich mittlerweile sehr viel Zeit. Admira kann momentan nur hinterlaufen und dabei zuschauen, wie die Sekunden von der Uhr verstreichen.
80
Admira bekommt kaum Zugriff auf den Ball und kann daher auch keinen richtigen Druck machen. Die Austria hat momentan alles im Griff und lässt die Kugel in den eigenen Reihen laufen.
78
Der Treffer der Gastgeber bringt nochmal neuen Schwung in die Partie. Zuvor war das Spiel etwas eingeschlafen, jetzt muss aber Admira mehr investieren, wenn man nicht punktlos nach Hause gehen möchte.
75
Aus dem Nichts die Führung für die Austria! Martschinko flankt von der linken Seite an die Strafraumgrenze. Wostry tritt über den Ball und Kayode steht goldrichtig und haut den Ball aus 18 Metern ins lange Eck.
74
Toooooor! AUSTRIA WIEN - Admira Wacker 1:0 - Torschütze: Larry Kayode
71
Auch Admira wechselt: Knasmüllner darf für Malicsek ran
70
Zweiter Wechsel bei den Gastgebern: Meillinger ersetzt Kehat.
68
Der eingewechselte Friesenbichler ist sehr engagiert und reißt viele Meter ab. Die Unterstützung seiner Mitspieler fehlt ihn jedoch etwas und so verpuffen die meisten Aktionen von Friesenbichler.
66
Das Tempo der Partie ist mittlerweile sehr niedrig, beide Mannschaften kommen nur selten übers Mittelfeld hinaus. Spielerisch ist hier noch Luft nach oben, um es optimistisch zu formulieren.
63
Wenn die Austria gefährlich wird, dann über Standardsituationen von Holzhauser. Aus dem Spiel heraus geht fast gar nichts beim Tabellenführer.
60
Rotpuller setzt seinen Ellbogen im Luftzweikampf gegen Starkl ein und sieht zu Recht die Gelbe Karte.
60
Die Austria wechselt: Zulechner wird durch Friesenbichler ersetzt.
57
Auch nach dem Seitenwechsel tun sich beide Teams schwer, für Torgefahr zu sorgen oder generell in den gegnerischen Strafraum einzudringen. Das ist momentan alles sehr harmlos.
54
Admira macht zu Beginn des zweiten Durchgangs den besseren Eindruck und hat mehr vom Spiel. Bei der Austria häufen sich einfache Fehlpässe im Spielaufbau.
51
Bei Martschinko geht es zumindest vorerst weiter.
49
Martschinko hat sich offenbar am linken Knie verletzt und muss auf dem Platz behandelt werden.
46
Weiter geht's!
Es war kein fußballerisches Highlight in der ersten Halbzeit. Beide Mannschaften spielten engagiert, aber sehr ungenau und konnten sich kaum Torchancen erarbeiten. Im Mittelfeld neutralisierten sich die Austria und Admira. Das Unentschieden geht in Ordnung.
45
Halbzeit! Schiedsrichter Muckenhammer schickt die Spieler in die Kabine.
42
Beide Teams haben bisher zusammen 62 Prozent der Pässe an den Mann gebracht. Unterirdisch!
40
Admira ist einen Tick gefährlicher in der Offensive, auch bei den Gästen kommen die meisten Abschlüsse von außerhalb des Strafraums.
37
Ein Fußballfest ist das hier noch nicht. Sowohl die Austria als auch Admira haben große Schwierigkeiten, Torchancen zu kreieren. Beide Mannschafte neutralisieren sich weitestgehend im Mittelfeld.
34
Holzhauser bringt eine Ecke von der rechten Seite gefährlich in den Strafraum, aber Siebenhandl hat aufgepasst und klärt die Flanke mit der Faust.
31
Das Spiel plätschert momentan etwas vor sich hin. Beide Mannschaften haben Schwierigkeiten, in der Offensive Zugriff zu bekommen.
28
Schösswendtner berührt Kayode abseits des Balls leicht mit dem Arm an der Brust, woraufhin sich Kayode zu Boden wirft und das Gesicht hält. Schiedsrichter Muckenhammer fällt nicht darauf rein, verzichtet aber auch auf die Gelbe Karte wegen Schwalbe. Nach kurzer Diskussion geht das Spiel weiter.
25
Koch steckt klasse auf Kayode in den Strafraum durch, aber der Austria-Stürmer steht im Abseits - zum 32. Mal in dieser Saison.
23
Den anschließenden Freistoß schlägt Holzhauser in den Strafraum. Zulechner verlängert den Ball am kurzen Pfosten in Richtung Tor und Siebenhandl muss sich ganz schön strecken, den Ball über die Latte zu lenken.
22
Wostry begeht das taktische Foul und holt sich ebenfalls eine Verwarnung ab.
19
Sax lässt sich bei einem Zweikampf mit Rotpuller im Strafraum fallen - und Schiedsrichter Muckenhammer pfeift! Allerdings nicht Elfmeter, sondern Schwalbe. Gelb für Sax.
17
Spiridonovic setzt sich klasse im Zentrum durch, verstolpert jedoch kurz vorm Eindringen in den Strafraum. Da war mehr drin!
16
Es bleibt dabei: Die Austria kassiert auch im 16. Spiel der Saison weder ein Gegentor in der Anfangsviertelstunde noch schießt selbst ein Tor.
13
Der Austria fehlt das Tempo in ihren Aktionen. So haben es die Gäste nicht schwer, den Ball weit vom eigenen Tor entfernt zu halten. Bisher ein eher schleppender Start in die Partie.
10
Fink steht am Rande seiner Coaching Zone und gibt laufend Anweisungen an seine Mannschaft. Wirklich zufrieden sieht der Ex-Hamburg-Trainer nicht aus.
7
Die Gastgeber sind hier in den ersten Minuten die dominante Mannschaft und bestimmen das Spiel. Admira verteidigt hoch und lässt daher bisher wenig am eigenen Strafraum zu. Bisher gab's noch keine Torchancen zu verzeichnen.
5
Kayode steht im Abseits - schon zum 31. Mal in dieser Saison! Das ist natürlich absoluter Bundesligarekord.
3
Nach kurzer Behandlungspause geht's bei Austrias Innenverteidiger weiter.
2
Rotpuller hat sich eine blutige Wunde im Gesicht zugezogen und muss behandelt werden.
1
Los geht's! Schiedsrichter Muckenhammer pfeift die Partie an.
Die Austria führt die Bundesliga an, aber Trainer Thorsten Fink betont, dass es nur eine Momentaufnahme sei. Admira liegt acht Punkte zurück auf dem fünften Rang.
Nachdem Admira zunächst gut in die Saison gestartet war, gab es zunächst die bittere 0:8-Klatsche gegen Salzburg - und danach keinen einzigen Sieg mehr. Zuletzt holte man drei Unentschieden in FOlge.
Seit über zwei Monaten ist die Austria ungeschlagen in der Liga und konnte fünf der letzten sechs Partien für sich entscheiden - das einzige Unentschieden gab es gegen Red Bull Salzburg.
Admira setzt auf diese Aufstellung: Siebenhandl - Wessely, Wostry, Schößwendter, Ebner - Spiridonovic, Malicsek, Blutsch, Lackner, Sax - Starkl.
Die Gastgeber starten mit der folgenden Formation: Hadzikic - Martschinko, Rotpuller, Windbichler, Koch - Zulechner, Grünwald, Kehat, Holzhauser, Gorgon - Kayode.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen Austria Wien und Admira Wacker Mödling.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz