Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FC Admira Wacker - RB Salzburg, 3. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
11:18:52
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Ich verabschiede mich hiermit von Ihnen und wünsche noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal. Auf Wiedersehen.
Schon morgen geht es weiter mit Fußball aus Österreich, unter anderem stehen sich Rapid Wien und der Wolfsberger AC gegenüber. Um 19:00 Uhr geht es los, im LIVETICKER verpassen Sie nichts.
Damit warten die Salzburger weiterhin auf den ersten Sieg in dieser Saison, die Admira hingegen hat bereits fünf Punkte gesammelt - wer hätte das bei diesem Auftaktprogramm erwartet?
Drei Spiele und noch immer kein Sieg - dazu das Aus in der Champions-League-Qualifikation, die Krise beim Österreichischen Meister geht weiter. Unter dem Strich geht das Remis auch in Ordnung. Zwar bestimmten die Bullen die Partie über weite Strecken, jedoch fehlte es im Spiel nach vorne an den zündenden Ideen.
90
Dann ist Schluss, am Ende bleibt es beim 2:2.
90
Es gibt nochmal eine Gelbe Karte gegen Patrick Wessely, der sich bei einem Einwurf etwas zu viel Zeit lässt.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
90
Foul von Sax an der Mittellinie, die Gäste führen schnell aus und haben nochmal eine gute Chance. Keita will von der Sechzehnerlinie auf den Kasten schießen, trifft den Ball aber überhaupt nicht und so rutscht Oberlin beinahe noch in die Kugel, knapp verfehlt er das Leder.
87
Gelingt hier noch einem der beiden Teams der berühmte Lucky Punch? Beinahe den Salzburgern, die nochmal zu einer dicken Gelegenheit kommen. Laimer setzt sich beherzt auf rechts durch und schiebt das Leder in die Mitte, Oberlin kommt nicht richtig an den Ball, dieser streicht haarscharf am langen Pfosten vorbei.
85
Letzter Wechsel der Partie: Dominik Starkl geht vom Feld, für ihn kommt Stephan Zwierschitz rein.
83
Rund zehn Minuten dürften es noch sein und die Salzburger machen wieder etwas mehr Druck. Ball in den Strafraum, Oberlin bringt den Körper zwischen sich und Wessely, dieser fällt den Salzburger. Eigentlich ein klarer Elfer, die Pfeife aber bleibt stumm. Sehr zum Ärger von Zeidler.
80
Und dann die dicke Gelegenheit zur Führung. Nach einem schönen Zuspiel in die Schnittstelle von Djuricin steht Oberlin alleine vor dem Kasten, scheitert aber an Siebenhandl.
79
Diese Trinkpause nutzt Zeidler zum letzten Wechsel: Konrad Laimer kommt für Valon Berisha ins Spiel.
78
Wenige Minuten vor dem Ende gibt es die nächste Trinkpause.
77
Inzwischen agieren die Salzburger vermehrt mit langen Bällen in die Spitze, als wirklich probates Mittel entpuppt sich aber auch das nicht, denn die Admira steht inzwischen deutlich geordneter in der Defensive.
76
Eine Viertelstunde vor Schluss traut sich die Admira wieder etwas mehr nach vorne. Von der linken Strafraumseite kommt Bajrami zum Schuss, Stankovic pariert zur Ecke.
74
Nächste Gelbe Karte, Ebner wird nach einem taktischen Foul verwarnt.
74
Nächster Wechsel nun auch bei den Gästen: Yordy Reyna geht vom Feld, Dimitri Oberlin kommt dafür rein.
72
Das ist schon erschreckend, wie harmlos die Salzburger bei diesem Potenzial in der Offensive nach dem Seitenwechsel agieren. Selbst wenn den Bullen hier noch der Siegtreffer gelingen sollte, die Kritik an Peter Zeidler dürfte damit nicht geringer werden.
71
Auch für Toni Vastic ist die Partie nun vorüber, für die letzten 20 Minuten kommt Maximilian Sax.
69
Nächste unsichere Aktion von Stankovic, der aus seinem Kasten kommt, um einen langen Ball zu klären. Das gelingt nur bedingt, Stankl versucht es mit einem Schuss aus der Distanz, die Kugel geht jedoch weit daneben.
67
Auch die Admira spielt noch mit und kommt nach längerer Zeit mal wieder über die Mittellinie. Doch auch die Bemühungen der Hausherren sind kaum noch zwingend - fast scheint es als hätte man der Partie in der Halbzeit den Stecker gezogen.
65
Beste Aktion bislang von Pires, der sich auf der rechten Strafraumseite am Ball behauptet und die Kugel nahe der Grundlinie zurücklegt, Djuricins Schuss wird jedoch geblockt.
63
Weiterhin warten wir auf die erste nennenswerte Offensivaktion nach dem Seitenwechsel. Mit dem derzeitigen Ergebnis dürften die Hausherren deutlich zufriedener sein als der Österreichische Meister.
62
Und auch RB nimmt den ersten Wechsel vor: Marco Djuricin ersetzt Omer Damari.
60
Und nun notieren wir auch den ersten Wechsel: Für Daniel Toth kommt bei den Hausherren Rene Schicker in die Partie.
60
Erste Gelbe Karte in dieser Partie. Starkl sieht nach einem überharten Einsteigen gegen Ulmer die Verwarnung.
58
Nach etlichen Anläufen hat es nun endlich geklappt, die Ecke kommt zwar gefährlich in die Mitte, dieses Mal aber pflückt Stankovic das Leder aus der Luft.
57
Und dann ist es mal wieder die Admira, die für Gefahr sorgt. Toth mit einem starken Ball in die Spitze, Blutsch kommt gerade noch so an die Kugel, wird aber noch gestört, somit gibt es erneut Eckball.
55
Nächste Ecke für RB, auch diese wird kurz ausgeführt, aber erneut fehlt der Zug zum Tor, Reynas Flanke in die Mitte kommt zu ungenau.
54
Nach dem wilden ersten Durchgang lassen es die beiden Teams nun ein wenig ruhiger angehen. Salzburg ist um Kontrolle bemüht, jedoch fehlt es an zündenden Ideen im Spiel nach vorne.
52
Relativ wenig ist bislang von Pires zu sehen, der Offensivspieler der Salzburger noch mit keiner gelungenen Aktion, dem gegenüber stehen jedoch viele Ballverluste.
50
...Berisha flankt in die Mitte, dort kommt Siebenhandl etwas übermotiviert aus seinem Kasten, keiner der Gäste-Akteure kann davon aber profitieren, Leitgebs Schuss aus der zweiten Reihe wird geblockt.
50
Nächste Ecke für Red Bull, nachdem Berishas Hereingabe geblockt wird...
48
Wie schon zu Beginn der ersten Hälfte sind es auch jetzt die Gäste, die besser ins Spiel finden und die Kontrolle über den Ball haben. Wacker lauert ab der Mittellinie auf Fehler des Meisters.
46
Gleich nach wenigen Sekunden die erste Ecke für die Salzburger. Diese wird kurz ausgeführt, jedoch spielen es die Gäste zu umständlich und so befreit sich die Admira-Defensive erstmal.
46
Beide Trainer haben in der Halbzeit auf Wechsel verzichtet.
46
Es geht weiter, die Gäste stoßen zum zweiten Durchgang an.
Zurück in der Südstadt, wo es gleich mit dem zweiten Durchgang weitergeht. Die Spieler sind schon wieder zurück auf dem Feld.
Zwar zeigen die Bullen bislang die reifere Spielanlage, Wacker aber sorgte vor allem durch das schnelle Umschaltspiel für reichlich Gefahr. Die Unsicherheit ist den Gästen doch sehr anzumerken. Noch also ist alles offen, freuen wir uns auf einen spannenden zweiten Durchgang.
Munteres Spielchen bislang in der BSFZ-Arena. Schon früh sah alles nach einer klaren Angelegenheit für die Gäste aus, Reyna brachte die Roten Bullen mit einem schönen Solo in Führung. Zwei derbe Böcke von Stankovic aber brachten Admira zwischenzeitlich in Front - wiederum im direkten Gegenzug sorgte Reyna für das 2:2.
45
Und dann ist Schluss - der erste Durchgang ist vorüber, mit einem 2:2-Remis geht es in die Kabinen.
45
Aufgrund der Trinkpause werden noch zwei Minuten nachgespielt.
45
Und wieder brennt es nach einer Ecke von der rechten Seite lichterloh. Vastic schraubt sich am kurzen Pfosten am höchsten und drückt das Leder nur ganz knapp am langen Pfosten vorbei.
44
Starker Ball von Toth, der Starkl in Szene setzt. Dieser wiederum bringt die Kugel auf Ebner, Stankovic pariert aber zur nächsten Ecke.
43
Wir nähern uns dem Halbzeitpfiff und im Moment sind es die Niederösterreicher, die das Geschehen bestimmen, die Roten Bullen ziehen sich nun mal ein wenig zurück.
41
Die Admira aber bleibt bei Kontern gefährlich. Von der rechten Seite zieht Starkl in die Mitte, Ulmer kann ihn nicht halten. Starkl zieht mit dem linken Fuß ab, Stankovic zeigt dieses Mal aber eine starke Parade und wehrt zur Ecke ab.
40
Auf dem rechten Flügel traut sich Lainer mal mit nach vorne und schließt aus rund 20 Metern ab - der Ball geht jedoch reichlich weit über den Kasten.
39
Keyta darf nach wie vor machen, was er will. Erneut tankt er sich durch das Mittelfeld, passt die Kugel auf Damari, dessen Drehschuss aber wird geblockt.
37
Über zu wenig Tore dürfen wir uns also heute keineswegs beschweren. Auf der einen Seite haben wir es mit einer löchrigen Abwehr zu tun, bei den Gästen steht Stankovic bislang noch ziemlich neben sich.
35
Besser kann man wohl nicht antworten. Schöne Kombination der Bullen auf der rechten Seite über Leitgeb, der die Kugel in die Gasse auf den gestarteten Berisha schiebt, der legt die Kugel zurück auf Reyna und der schließt mit einem trockenen Schuss aus rund 16 Metern zum Ausgleich ab. Herrlicher Treffer, im Winkel schlägt's ein.
34
Toooooooooooor! Admira Wacker - RB SALZBURG 2:2 - Torschütze: Yordy Reyna
33
Was ist denn heute nur mit Cican Stankovis los? Wie schon beim Ausgleich steht der Keeper völlig neben sich. Nach einer Ecke kommt er aus seinem Kasten, fischt das Leder aus der Luft. Im Fallen aber prallt er mit Hinteregger zusammen, lässt die Kugel aus und so muss Lackner aus wenigen Metern nur noch einschieben.
32
Tooooooooooooor! ADMIRA WACKER - RB Salzburg 2:1 - Torschütze: Markus Lackner
29
Auf der Gegenseite ebenfalls ein dicker Patzer. Wostry mit einem schlampigen Rückpass auf Siebenhandl, Reyna spritzt dazwischen und kommt aus spitzem Winkel zum Schuss, der Admira-Keeper aber pariert.
28
Zudem häufen sich die Ballverluste im Mittelfeld, die Admira schaltet blitzschnell um. Vastic versucht es aus rund 20 Metern, Stankovic hält sich dieses Mal schadlos.
27
Das Spielgeschehen erinnert im Moment an die Anfangsphase. Die Salzburger beherrschen die Partie, bringen aber noch nicht den gewünschten Zug in ihre Aktionen.
24
Ein bisschen beeindruckt wirken die Roten Bullen nach dem Ausgleich schon, dennoch bleiben sie am Drücker. Nächste Gelegenheit: Keita mit einem schönen Ball in die Gasse, Reyna lässt sich ein wenig zur Seite abdrängen, kommt aber dennoch zum Schuss. Dieser kann geblockt werden, es gibt Ecke.
21
Nach rund 20 Minuten verordnet Heiß die erste Trinkpause, verdient haben sich diese nicht alle Akteure auf dem Feld. Das Tempo ist noch nicht allzu hoch gewesen bislang.
20
Die unglaubliche Effizienz der Gastgeber setzt sich also fort. Vierter Torschuss in dieser Saison und das vierte Tor. Das Spiel beginnt damit als wieder von vorne, die Brust des amtierenden Meisters dürfte damit nicht breiter werden.
18
Und dann also doch der Ausgleich. Ecke für die Admira von der rechten Seite, im Zentrum macht Stankovic eine ganz unglückliche Figur und lenkt die Kugel direkt auf den Kopf von Starkl, der am langen Pfosten steht und die Kugel über den Umweg Aluminium in die Maschen nickt.
17
Toooooooooor! ADMIRA WACKER - RB Salzburg 1:1 - Torschütze: Dominik Starkl
16
Was für eine Riesenchance für die Admira. Leitgeb mit einem verheerenden Ballverlust in der eigenen Hälfte, Lackner schnappt sich das Leder und passt auf Blutsch, der aus rund 16 Metern aber nur den Pfosten trifft.
15
Nächste Großchance, Ulmer setzt sich stark auf dem linken Flügel durch und erreicht mit seiner Flanke im Zentrum Damari, dessen Kopfball aber kommt ohne den nötigen Druck.
14
So wirklich aufgewacht scheinen die Gastgeber auch nach dem Rückstand noch nicht. Nahezu jeder Zweikampf im Mittelfeld geht verloren, deutliche Überlegenheit von Red Bull in diesen Anfangsminuten.
13
...der Ball kommt allerdings viel zu hoch in die Mitte, keinerlei Gefahr für Siebenhandl und seine Vorderleute.
12
Die Gäste machen gleich weiter, Reyna holt eine Ecke raus, Ulmer wird die Kugel in die Mitte bringen...
10
Für Reyna war es übrigens der erste Treffer in der laufenden Spielzeit. Der Plan der Hausherren, lange die Null zu halten, ist damit gründlich in die Hose gegangen.
8
Dicker Bock im Mittelfeld bei der Admira. Wessely bringt Lackner in Bedrängnis, der die Kugel an Reyna verliert. Der Salzburger tankt sich durch das Mittelfeld, wird nicht gestört und jagt das Leder aus rund zwölf Metern in die Masche. Bedanken darf er sich bei der Defensive der Hausherren, die sich im kollektiven Tiefschlaf befand.
7
Toooooooooooor! Admira Wacker - RB SALZBURG 0:1 - Torschütze: Yordy Reyna
6
Starke Aktion von Keite, der im Mittelfeld beherzt nachsetzt und nach dem Ballgewinn einen cleveren Pass auf den rechts gestarteten Ulmer spielt. Dessen Flanke in die Mitte kommt aber ohne jeglichen Druck, Siebenhandl eilt aus dem Kasten und fischt das Leder aus der Luft.
4
Der Meister mit einem konzentrierten Start in diese Partie. Konsequent werden die Gastgeber im Mittelfeld angelaufen. Wirklicher Spielfluss kommt bei der Admira somit noch nicht zustande.
2
Nun wagen sich auch die Gäste mal in die Offensive, auf der rechten Seite kommt Leitgeb zu Fall, die Pfeife von Heiß aber bleibt stumm.
1
Forscher Beginn der Gastgeber, die ihr Heil gleich mal in der Offensive suchen und über den rechten Flügel kommen. Die Salzburger aber stehen sicher und können sich befreien.
1
Und los geht's. Der Ball rollt.
Leitgeb hat sich bei der Platzwahl durchgesetzt, entsprechend werden die Gastgeber die Partie gleich eröffnen.
Andreas Heiß wird die heutige Partie leiten, in diesen Sekunden führt er die beiden Mannschaften auf das Feld. Gleich geht's los in Niederösterreich.
Mut dürften dem amtierenden Meister die vier Partien aus der Vorsaison machen, die die Bullen allesamt für sich entscheiden konnten.
Vier Punkte sammelten die Niederösterreicher bereits in der laufenden Saison, nach einem Remis zum Auftakt besiegte man in der Vorwoche Mattersburg mit 2:1.
Sein Gegenüber, Ernst Baumeister, sieht nicht zwingend einen Vorteil durch den verkorksten Saisonstart des heutigen Konkurrenten: "Das Spiel gegen Red Bull Salzburg wird ein ganz schweres werden, da Salzburg trotz der letzten Resultate über eine Top-Mannschaft verfügt. Die Salzburger stehen bereits unter Zugzwang und das macht sie noch gefährlicher. Es wird nicht leicht werden, doch wir werden auf alle Fälle versuchen unseren positiven Lauf zu bestätigen und wir werden alles probieren, um auch diesmal ein positives Ergebnis zu erzielen", sah der Admira-Coach sich und seine Mannschaft im Vorfeld klar als Außenseiter.
Und nun also auch noch das Aus gegen Malmö, die Kritik am neuen Trainer Zeidler ist dadurch nicht geringer geworden. Eine weitere Pleite in der heutigen Partie und der Deutsche könnte bereits früh in der Saison ordentlich unter Druck geraten.
Als wäre das schon nicht genug, liegen die Mannen von Peter Zeidler auch in der Meisterschaft weit hinter den Erwartungen zurück. Zwei Spiele - null Punkte lautet die derzeitige Bilanz der erfolgsverwöhnten Bullen. Keine Frage, sechs Punkte auf die Spitze lassen sich über die Saison hinweg noch aufholen, vor allem aber die Heimpleite gegen das verhasste Rapid Wien tat richtig weh.
Erst wenige Wochen ist die neue Saison alt und schon hängt der Haussegen bei den Roten Bullen mächtig schief. Erneut ist RB in der Qualifikation für die Champions League gescheitert. Nach einem 2:0-Sieg im Hinspiel unterlagen die Salzburger im zweiten Aufeinandertreffen bei Malmö FF mit 0:3. Somit verpasste es der Österreichische Meister bereits zum achten Mal seit dem Einstig Red Bulls, in die Königsklasse einzuziehen. Spott und Häme gab's aus dem ganzen Land obendrauf.
Wacker beginnt mit diesen elf Spielern: Siebenhandl - Ebner, Schösswendter, Wostry, Wessely - Lackner - Starkl, Toth, Vastic, Blutsch - Bajrami.
Mit dieser Aufstellung startet der amtierende Meister in die Partie: Stankovic - Lainer, Caleta-Car, Hinteregger, Ulmer - Reyna, Leitgeb, Keita, Berisha - Damari, Pires.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des dritten Spieltages zwischen Admira Wacker Mödling und RB Salzburg.
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz