Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FC Admira Wacker - FK Austria Wien, 25. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
05:56:20
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit beenden wir die Berichterstattung von dieser Begegnung aus der österreichischen Bundesliga. Vielen Dank für für die Aufmerksamkeit und noch einen schönen Abend!
Austria Wien festigt den dritten Rang in der Tabelle durch einen insgesamt ungefährdeten 3:0-Erfolg bei Admira Wacker. Die Männer von Thorsten Fink mussten keine Bäume aureißen für diesen Dreier. Bereits im ersten Durchgang ließen es die Gäste nach dem Führungstor recht ruhig angehen, überließen dem Gegner die Initiative. Da immerhin wirkte das Bemühen der Niederösterreicher noch recht vielversprechend. Spätestens nach dem zweiten Gegentreffer jedoch war das Team von Ernst Baumeister völlig von der Rolle, brachte beinahe gar nichts mehr auf die Reihe und zog am Ende verdient den Kürzeren.
90
Dann ist Feierabend!
90
Nach einem Ballverlust der Gastgeber fällt das dritte Tor. Alexander Grünwald steckt in den Sechzehner zu Kevin Friesenbichler durch. Der schließt aus abseitsverdächtiger Position mit dem linken Fuß ab, überwindet Jörg Siebenhandl und erzielt sein drittes Saisontor.
90
Toooor! FC Admira Wacker - AUSTRIA WIEN 0:3 - Torschütze: Kevin Friesenbichler
88
Seit geraumer Zeit ist die Luft deutlich raus. Die Admira agiert völlig zahnlos, scheint mit der Situation mental oder körperlich überfordert. Eine Wende liegt ganz und gar nicht in der Luft. Die Austria tut längst nur noch das nötigste, um die drei Punkte möglichst schonend einzufahren.
86
Nun nimmt Thorsten Fink seinen letzten möglichen Spielerwechsel vor, bringt Richard Windbichler für Marco Meilinger.
85
Das ist doch annähernd eine Torchance! Christoph Knasmüllner bringt einen Eckstoß von der rechten Seite herein. Im Zentrum kommt Dominik Starkl zum Kopfball und platziert diesen aus sechs Metern knapp über den Querbalken.
84
Oh je, der nächste Torschuss der Admira kommt immerhin aufs Tor. Doch der Kullerball von Lukas Grozurek bringt Osman Hadzikic erneut nicht ins Schwitzen.
80
Ernst Baumeister schöpft sein Wechselkontingent restlos aus. Christoph Knasmüller nimmt den Platz von Philipp Malicsek ein.
80
Immerhin mal ein Torschuss der Gastgeber! Gefährlich ist der Rechtsschuss von Christoph Mondschein aus halblinker Position nicht. Das Kunstleder rollt am rechten Pfosten vorbei.
79
Jens Stryger Larsen flankt von der rechten Seite. Auf Höhe des zweiten Pfosten nimmt Marco Meilinger die Hereingabe volley mit dem linken Fuß und setzt die Kugel links neben das Tor.
78
Trotz aller Ideenlosigkeit versuchen es die Niederösterreicher weiter. Was bleibt ihnen auch übrig. Eine weitere Ecke springt heraus. Das Ergebnis stellt sich unverändert dar. Osman Hadzikic greift problemlos zu.
76
Der Admira helfen nicht einmal Standards weiter. Bezeichnend ist eine Ecke von der rechten Seite, die völlig ertraglos verpufft und für weitere Ernüchterung sorgt.
73
Inzwischen zeigt sich die Austria wieder aktiver. Der Gegner ist derzeit derart harmlos, dass den Gästen gar keine andere Möglichkeit bleibt, sich selbst auch weiterhin um die Spielgestaltung zu kümmern.
71
Ernst Baumeister schickt Christoph Mondschein für Eldis Bajrami auf den Rasen.
71
Beide Trainer wechseln. Thorsten Fink ersetzt Olarenwaju Kayode durch Kevin Friesenbichler.
69
Erst jetzt ziehen sich die Gäste mal wieder etwas zurück und lassen den Gegner machen. Dessen Einfallslosigkeit verbreitet derzeit wenig Zuversicht in der BSFZ-Arena.
66
Nach dem zweiten Treffer reagieren die Gastgeber nicht mehr so gut wie damals im ersten Spielabschnitt. Bei der Admira läuft nicht mehr viel zusammen. Bemühungen bleiben im Ansatz stecken. So hat die Austria derzeit keine Mühe, das Geschehen zu kontrollieren.
64
Inzwischen läuft die Partie wieder. Raphael Holzhauser tritt einen Eckstoß von der rechten Seite. Vanche Shikov verlängert nicht ganz ungefährlich mit dem Kopf. Markus Wostry sieht sich gezwungen, zu einer weiteren Ecke zu klären. Diese bringt nichts ein.
61
Die Austria-Fans machen sich einen Spaß daraus, ihre Schuhe auf den Rasen zu werfen. Neben kalten Füßen führt das zu einer Spielunterbrechung. Da muss erst einmal aufgeräumt werden.
58
Philipp Malicsek flankt hoch in den Sechzehner. Dort holt sich Christoph Schösswendter den Kopfball und setzt diesen rechts neben den Kasten von Osman Hadzikic.
57
Nun greift Ernst Baumeister erstmals aktiv ein, holt Markus Blutsch vom Feld, um Lukas Grozurek zu bringen.
56
David De Paula setzt sich auf dem rechten Flügel sehr gut durch. Seine Flanke segelt perfekt in die Mitte. Am Fünfmeterraum darf Olarenwaju Kayode völlig unbedrängt zum Kopfball hochsteigen und die Kugel in die Maschen setzen. Für den Stürmer ist es der zehnte Saisontreffer.
55
Toooor! FC Admira Wacker - AUSTRIA WIEN 0:2 - Torschütze: Olarenwaju Kayode
54
Jetzt gibt es mal etwas Platz für die Gäste. Olarenwaju Kayode macht sich auf den Weg. Von der Strafraumgrenze sucht der Nigerianer den Abschluss. Der Rechtsschuss fliegt um mehrere Meter am Tor vorbei.
52
Auch um die daraus resultierende Ecke von der linken Seite kümmert sich Markus Blutsch, beschwört mit seiner Flanke aber keine Gefahr herauf.
51
Nach einem Foul von Alexander Gorgon an Markus Lackner liegt der Ball zum Freistoß für die Admira auf dem rechten Flügel bereit. Die Hereingabe von Markus Blutsch ist für Markus Wostry gedacht. Doch Alexander Gorgon geht mit dem Kopf dazwischen.
49
Zu Beginn des zweiten Durchgangs zeigt sich die Austria wieder etwas aktiver, gibt sich nicht mehr ganz so passiv. So entwickelt sich ein offenes und ausgeglichenes Spiel.
47
Ohne personelle Veränderungen schickt Ernst Baumeister seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46
Jetzt geht es weiter in Maria Enzersdorf.
46
Thorsten Fink wechselt zur Pause, bringt David De Paula für Lucas Venuto. Unterdessen verzögert sich der Anpfiff zu zweiten Hälfte wegen der Nebelschwaden, die das Abbrennen von bengalischen Feuern verursacht hat.
Nach dem Rückstand ergriff die Admira schlagartig das Zepter, zeigte sich vom Gegentor unbeeindruckt und kümmerte sich plötzlich erheblich couragierter ums Spiel. Ziemlich schnell folgte eine erste Antwort in Form eines Lattenschusses (20.). Danach allerdings blieb nur Aktionismus. Zwingend gefährlich wurden die Niederösterreicher trotz allen Bemühens nicht mehr. Mit Blick auf den zweiten Durchgang muss das Team von Ernst Baumeister viel mehr Durchschlagskraft entwickeln.
Auf dem Weg, Tabellenrang drei zu festigen, legte Austria Wien zunächst ein ordentliches Engagement an den Tag. Die Gäste bestimmten die Anfangsphase und verdienten sich auf diese Weise die Führung. Nach dem schönen Volleytreffer von Alexander Grünwald (17.) jedoch reduzierten die Männer von Thorsten Fink ihre Bemühungen deutlich, überließen dem Gegner fortan die Initiative und lauerten nun allenfalls auf Konter.
45
Dann bittet Rene Eisner die Akteure zunächst zur Pause in die Kabinen.
43
Die Admira erarbeitet sich eine Ecke von der rechten Seite. Die Hereingabe landet im Sechzehner bei Christoph Schösswendter. Dessen Ablage jedoch findet nicht zu einem Mitspieler.
41
Auf der Gegenseite probiert es Alexander Gorgon aus der Distanz. Der Rechtsschuss verfehlt das Ziel sehr deutlich. Jörg Siebenhandl wird nicht zum Eingreifen gezwungen.
39
Bei der Ausführung eines Freistoß für Admira löst sich Raphael Holzhauser zu früh aus der Mauer und blockt den Ball ab. Dafür gibt es Gelb. Es ist seine fünfte Verwarnung der Saison, womit der 23-Jährige am Wochenende gesperrt zuschauen wird.
35
Nun bringt Markus Blutsch einen Torschuss an. Dem Versuch mit dem rechten Fuß fehlt es an Druck und Präzision. Osman Hadzikic hat nicht wirklich Mühe, diesen Ball zu fangen.
34
Eldis Bajrami flankt von der rechten Seite. An der Strafraumkante nimmt Dominik Starkl den Ball schön mit der Brust an und will direkt abschließen. Diese technische Aufgabe ist dann doch eine Nummer zu groß und führt nicht zum Erfolg.
30
Ilter Ayyildiz kommt aus etwa 19 Metern in zentraler Position zum Schuss. Der Versuch mit dem rechten Fuß wird eine sichere Beute von Osman Hadzikic.
30
Alexander Grünwald versucht sich erneut mit einer Direktabnahme. Diesmal findet der Torschütze nicht zum Ziel. Markus Lackner steht im Weg und blockt ab.
28
Jetzt lassen sich die Veilchen mal wieder vorn sehen. Den Bemühungen entspringt ein Eckball von der linken Seite, um den sich Alexander Gorgon kümmert. Die Hereingabe des Kapitäns landet ohne Umwege in den fangbereiten Armen von Jörg Siebenhandl.
25
Osman Hadzikic zumindest zeigt sich hellwach. Bei einem langen Ball der Gastgeber ist der Austria-Keeper rechtzeitig zur Stelle und klärt an der Strafraumgrenze vor Ilter Ayyildiz.
23
Nach dem Tor hat Admira das Kommando übernommen und bestimmt seither das Geschehen. Die Gäste dagegen scheinen sich bereits früh auf ihrem Treffer ausruhen zu wollen. Das wird in der Form vermutlich auf Dauer nicht funktionieren.
20
Der Gastgeber zeigt sich unbeeindruckt, strebt eine baldige Antwort an. Bedient von Markus Blutsch, kommt Thomas Ebner rechts im Sechzehner zum Schuss. Der von Vanche Shikov abgefälschte Ball landet an der Querlatte.
18
Ein weiter Schlag von Jörg Siebenhandl aus dem eigenen Sechzehner landet direkt beim Gegner. Die Austria spielt schnell über rechts. Von dort flankt Alexander Gorgon in die Mitte. Nahe des linken Torraumecks steht Alexander Grünwald, nimmt die Hereingabe volley mit dem linken Fuß und trifft zur Gästeführung. Das ist Saisontor Nummer fünf für den Mittelfeldspieler.
17
Toooor! FC Admira Wacker - AUSTRIA WIEN 0:1 - Torschütze: Alexander Grünwald
16
Markus Lackner geht im Zweikampf gegen Alexander Grünwald zu vehement zur Sache, trifft den Gegenspieler im Strafraum am rechten Schienbein und hat Glück, dass der Unparteiische das nicht ahndet.
15
Noch ist das recht überschaubar, was beide Mannschaften bislang abliefern. Immerhin beteiligt sich Admira nun aktiver am Spielgeschehen. Temporeich geht es allerdings noch nicht zu.
12
Lucas Venuto holt gegen Markus Wostry den ersten Eckstoß der Partie heraus. Raphael Holzhauser schreitet für die Austria auf links zur Tat. Die hohe Hereingabe wird eine Beute der Admira-Defensive.
10
Nun kümmern sich auch die Gastgeber erstmals um die Schussbilanz. Eldis Bajrami versucht sich aus der Distanz. Der Linksschuss aus Nähe des rechten Strafraumecks ist völlig ungefährlich und hoppelt links am Gehäuse von Osman Hadzikic vorbei.
7
Lucas Venuto steckt den Ball sehr schön durch. Olarenwaju Kayode hat halblinks im Strafraum freie Bahn. Der Linksschuss wirkt etwas überhastet und verfehlt das Ziel deutlich.
6
Darüber hinaus läuft es noch recht unrund. Fehlpässe prägen die Szenerie. Ein leichtes optisches Übergwicht spricht für die Austria.
4
Die Gäste bemühen sich um die erste Abschlusshandlung. Von der rechten Seite zieht Jens Stryger Larsen in den Sechzehner, wird dabei nicht ernsthaft gestört. Der Linksschuss jedoch ist zu unpräzise und segelt deutlich am linken Winkel vorbei.
2
Die Bedingungen in Maria Enzersdorf sind ganz gut. Bei bewölktem Himmel zeigt das Thermometer noch neun Grad an. Mit Regen wird im Spielverlauf nicht gerechnet. Entsprechend ordentlich präsentiert sich der Rasen in der BSFZ-Arena, auch wenn es einige Unebenheiten gibt.
1
Auf geht's, der Ball rollt!
Inzwischen tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Christoph Schösswendter und Alexander Gorgon stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gastgeber den Ball und dürfen anstoßen.
Als Hüter des Regelwerks verdingt sich Rene Eisner. Der 40-jährige Referee hat die Assistenten Andreas Witschnigg und Daniel Trampusch an seiner Seite.
Ernst Baumeister sieht die Situation folgendermaßen: "Durch die Niederlage der Austria gegen Red Bull Salzburg stehen die Wiener schon unter Druck, wir hingegen können etwas befreiter ins Spiel gehen. Wir müssen die Nervosität und die Verunsicherung der Austria, bedingt durch die zuletzt gezeigten Leistungen, ausnützen. In den bisherigen Saisonduellen waren wir beide Male die bessere Mannschaft und deshalb bin ich guter Dinge, dass wir als Sieger vom Platz gehen werden."
Thorsten Fink gibt die Marschroute für die nähere Zukunft aus: "Wir konzentrieren uns jetzt auf die Admira und Sturm Graz. Das ist sehr wichtig, um unsere Ziele zu erreichen. Es geht nun nicht darum zu versuchen, tollen Fußball zu zeigen, sondern darum, dass wir die Punkte mitnehmen. Wir haben es selber in der Hand, Dritter zu werden, und müssen keine Angst haben mit diesem Vorsprung. Die Mannschaft arbeitet gut im Training und wenn man das tut, kommt auch etwas zurück im Leben."
Neben Sturm Graz ist Admira ärgster Verfolger. Mit einem Sieg heute könnten die Südstädter den Rückstand auf zwei Zähler reduzieren. Doch dafür müssten die Remiskönige der Liga (10) ihre Heimschwäche ablegen. Nur Altach hat zu Hause noch einen Punkt weniger geholt als das Team von Ernst Baumeister.
Die Veilchen sind in der Tat nur noch die dritte Kraft in Österreich. Nach der Derbyniederlage Mitte Februar in der heimischen Generali-Arena ging mittlerweile der Anschluss zum Spitzenduo Salzburg und Rapid ein wenig verloren. Sieben Zähler fehlen da inzwischen. Fortan geht es also vornehmlich darum, den 3. Rang zu verteidigen.
Auf Seiten der Gäste fehlen der erkrankte Robert Almer, Rio Kehat, Thomas Salamon (beide Sprunggelenksprobleme) und Ronivaldo (Schambeinentzündung). Dafür kehrt der zuletzt gesperrte Christoph Martschinko zurück.
Die Admiraner müssen auf Toni Vastic (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Maximilian Sax (Trainingsrückstand nach Muskelfaserriss in der Wade), Daniel Toth (Steißbeinprellung) und Srdan Spiridonovic (muskuläre Probleme) verzichten.
Thorsten Fink schickt für Austria Wien diese elf Spieler aufs Feld: Hadzikic - Stryger Larsen, Shikov, Rotpuller, Martschinko - Holzhauser, Grünwald - Meilinger, Gorgon, Venuto - Kayode.
Widmen wir uns zunächst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Admira Wacker geht die Partie mit folgendem Personal an: Siebenhandl - Ebner, Schösswendter, Wostry, Zwierschitz - Lackner, Malicsek - Bajrami, Blutsch, Ayyildiz - Starkl.
Englische Woche auch in Österreichs Bundesliga! Der Tabellenfünfte hat den Dritten zu Gast. Nach 24 Spieltagen trennen beide Mannschaften gerade fünf Punkte. Ein Ruhekissen stellt das für die Austria nicht dar.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen Admira Wacker Mödling und Austria Wien.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz