Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FC Admira Wacker - FK Austria Wien, 7. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
11:01:04
Das war es also zur Begegnung zwischen Admira Wacker und Austria Wien, ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch einen schönen Abend.
Eine Punkteteilung wäre auch gerecht gewesen, trotzdem ist die Austria aufgrund einer verbesserten Leistung im zweiten Durchgang sicher kein unverdienter Sieger. Damit verdrängt die Mannschaft von Thorsten Fink den Gegner vom zweiten Platz, während bei der Admira der Höhenflug nach drei Siegen in den letzten drei Spielen nun erst einmal gestoppt ist.
In der Nachspielzeit wurde es nochmal spannend und hitzig, am Ende behält die Austria mit einem knappen 1:0 die Oberhand. Siegesgarant ist Alexander Gorgon, der mit einem Elfmeter den entscheidenden Treffer besorgte.
90
Das Spiel ist zu Ende.
90
Heftige Proteste auf dem Platz und auf den Rängen. Schicker stellt im Strafraum gegen Shikov den Körper und geht dann zu Boden, Schiri Jäger entscheidet sich gegen einen Freistoß. Schicker beschwert sich vehement und sieht dafür die Gelbe Karte. Doch sein Frust ist verständlich, denn Shikov schubste ihn mit beiden Händen zu Boden.
90
Die Riesenchance zum Ausgleich! Ein hoher Ball in den Strafraum wird an den zweiten Pfosten verlängert, wo Zwierschitz aus kurzer Distanz völlig frei zum Kopfball kommt, diesen aber genau auf Keeper Almer bringt. Das hätte das 1:1 sein müssen!
90
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
89
Sax ist auf der linken Seite durch und kann flanken, den Ball wehrt der großgewachsene Innenverteidiger Shikov aber aus der Gefahrenzone. Die Austria lässt in der Schlussphase wenig anbrennen.
86
Das war die letzte Aktion des heute erneut sehr auffälligen Kayode, für ihn kommt Tarkan Serbest ins Spiel.
84
Kayode ist erneut auf der linken Außenbahn auf und davon, dem Nigerianier geht bei seinen vielen Sololäufen aber häufig die Effektivität ab. Gegen den herauslaufenden Keeper Siebenhandl legt er sich den Ball zu weit vor und spitzelt ihn dann in die Mitte, findet aber keinen Mitspieler.
81
Die Gastgeber wechseln zum dritten und letzten Mal: Grozurek ist für Starkl im Spiel.
80
In den letzten Minuten kommt wieder recht wenig von den Hausherren nach vorne. Um zum Ausgleich zu kommen, muss die Admira in den Schlussminuten sicher mehr Druck in die Angriffe bekommen. Danach sieht es momentan nicht aus.
78
Die Austria wechselt erneut, für den Torschützen Alexander Gorgon kommt Roi Kehat ins Spiel.
76
Austria bekommt einen Freistoß aus etwa 30 MEtern zugesprochen. Holzhauser und Gorgon stehen bereit, Letzterer führt aus. Er hebt den Ball schön über die Mauer und bringt ihn aufs Tor, Keeper Siebenhandl reagiert aber auch diesmal stark.
73
Sax steht bei einer Ecke am ersten Pfosten und verlängert den Ball per Kopf vors Tor. Doch der Ball springt am Tor vorbei ins Aus, da keiner der Kollegen noch herankommt.
72
Seit der Führung hat sich Austria zurückgezogen und lauert auf Konter, mit denen man die Entscheidung herbeiführen könnte. Admira wird dadurch gerade etwas drückender.
70
Die Gäste wechseln: Stürmer Friesenbichler macht Platz für Philipp Zulechner.
67
Der in der zweiten Halbzeit sehr agile Kayode hält aus fast dreißig Metern drauf, der flatternde Aufsetzer ist schwer einzuschätzen und bringt Keeper Siebenhandl in Bedrängnis, im Nachfassen hat er die Kugel aber. Dann bittet Schiri Jäger die Teams erneut zu einer kurzen Trinkpause.
66
Ein weiterer Dämpfer für die Admira: Spielmacher Malicsek hat sich verletzt und muss ausgewechselt werden, für ihn ist nun Rene Schicker auf dem Feld.
63
Der Treffer hatte sich so langsam angebahnt, denn seit der Halbzeit ist die Austria stärker geworden und wurde immer gefährlicher. Trotzdem darf man sich bei den Hausherren darüber ärgern, dass der Rückstand nach einem vermeidbaren Foulelfmeter gefallen ist. Mal sehen, wie Admira antworten wird.
61
Gorgon läuft an und macht es ganz sicher. Er zieht den Ball halbhoch in die von ihm aus rechte Ecke, Torwart Siebenhandl ahnt die Richtung, ist aber machtlos.
61
Tooooooooooor! Admira Wacke - AUSTRIA WIEN 0:1 - Torschütze: Alexander Gorgon
61
Elfmeter für Austria Wien! Der eingewechselte Florian Neuhold sieht im Zweikampf gegen Friesenbichler sehr unglücklich aus, lässt sich erst von ihm verladen und stochert dann nach. Friesenbichler kommt zu Fall, Schiedsrichter Jäger zeigt auf den Punkt und Neuhold die Gelbe Karte.
57
Kayode dreht auf! Auf links lässt der Nigerianer drei Mann stehen, dribbelt die Grundlinie entlang und kommt bis zum Tor. Dann zieht er aus spitzem Winkel ab, kommt dabei aber in Rückenlage und setzt den Ball über das Tor.
55
Erneut bringt Kayode die Defensive mit seiner enormen Schnelligkeit in Bedrängnis. Diesmal kommt Ebner nicht mit und zupft am Trikot des Flügelstürmers, auch dafür gibt es Gelb.
55
Gute Chance für Admira! Stürmer Starkl wird vor der Strafraumlinie angespielt, nimmt den Ball und fackelt dann nicht lange. Der Schuss geht nur knapp über die Latte.
53
Maximilian Sax muss aufpassen, denn der bereits verwarnte Mittelfeldmann der Admira kommt erneut mit einer Grätsche zu spät und holt Kayode von den Beinen. Schiri Jäger belässt es bei einer Verwarnung.
51
Admira muss wechseln, da sich Kapitän Schösswendtner verletzt hat und vom Feld muss. Für ihn kommt Florian Neuhold ins Spiel und ersetzt ihn in der Innenverteidigung.
49
Die erste Möglichkeit nach der Pause gehört der Austria. Kayode verlängert den Ball nach links auf Martschinko, dessen Flanke ist gut und findet Alex Grünwald. Der Spielmacher kommt ganz frei zum Kopfball, setzt ihn aber knapp über die Latte.
48
Der zweite Durchgang beginnt ähnlich wie der erste, denn es sind die Gäste, die erst einmal das Spiel bestimmen und den Ball durch die Reihen laufen lassen.
45
Die zweite Hälfte läuft.
So wie es die Tabellensituation versprach, ist es ein enges Aufeinandertreffen. Austria begann sehr dominant, ohne aber gefährlich zu werden. Dann wurden die zunächst tief stehenden Gastgeber immer mutiger und insgesamt hat Admira auch die besseren Chancen. Für beide Seiten ist im zweiten Durchgang also noch alles drin.
45
Die erste Hälfte ist zu Ende.
45
Toller Freistoß! Malicsek zirkelt das Leder über die Mauer, der Ball ist auf dem Weg in Richtung Dreieck. Doch Torwart Almer macht sich ganz lang und wehrt den Ball sehr gut ab.
44
Nach einem Admira-Konter gibt es eine weitere Gelbe Karte, diesmal für Austrias Martschinko. Admira ist blitzschnell vorne und kommt zu einer Drei-gegen-Zwei-Situation, doch Starkl verpasst den richtigen Zeitpunkt für den Pass. Martschinko holt ihn dann von den Beinen und wird verwarnt.
43
Austrias Kayode spielt seine Schnelligkeit auf links aus, überläuft Eldis Bajrami und wird von ihm zu Fall gebracht - Gelbe Karte.
42
Es hapert noch an der Genauigkeit bei den Hausherren. Sax kommt über die linke Seite, zieht dann innen und schließt dann Ab, der Schuss geht weit über das Tor.
40
Der nächste Abschluss für die Admira: Nach guter Flanke von Maximilian Sax kommt Stürmer Starkl zum Kopfball aus zentraler Position, setzt den Ball aber links neben den Kasten.
39
Die Hausherren werden immer mutiger und verlagern das Spiel inzwischen immer mehr in die Hälfte der Austria. Deren Dominanz aus den Anfangsminuten ist inzwischen ziemlich dahin.
38
Die erste Gelbe Karte für die Gäste: Shikov fährt gegen Starkl das lange Bein aus, erwischt den Gegner an der Wade und wird verwarnt.
35
Schösswendnter ist erneut mit vorne dabei und macht seinen unglücklichen Freistoß von eben wieder gut. Der Kapitän wird in der Mitte schön freigespielt und versucht es direkt mit einem Schlenzer, Torwart Almer parier den halbhohen Schuss aber stark.
33
Nach einem Foul von De Paula bringt Admira-Verteidiger Schösswendtner den Freistoß aus dem Halbfeld in den Sechzehner, die Flanke ist aber viel zu kurz und wird mühelos abgewehrt.
30
Admira-Flügelstürmer Bajrami arbeitet mit nach hinten, erkämpft sich auf der linken Außenbahn den Ball und spielt dann lang nach vorne auf Starkl, vor ihm ist aber Windbichler per Kopf am Ball.
26
Erste gefährliche Aktion der Admira! Nach einem langen Ball taucht Rechtsverteidiger Ebner plötzlich vor dem Tor auf und zieht den Ball schräg aufs Tor, der Ball springt knapp am langen Pfosten vorbei ins Aus.
24
Es gab eine kurze Trinkpause für die Teams, nun geht es weiter. Admira agiert etwas weiter vorne und versucht, anzugreifen. Dadurch spielt sich das Geschehen überwiegend in der Feldmitte ab, etwas mehr Zug zum Tor auf beiden Seiten würde dem Spiel gut tun.
21
Admiras Mittelfeldmann Sax verliert auf rechts gegen zwei Mann den Ball, stochert nach und bringt Martschinko zu Fall. Schiedsrichter Christopher Jäger zeigt dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
18
Austria-Neuzugang Kayode war in den ersten Wochen auffälligster Spieler der Mannschaft und gilt bereits als der schnellste Spieler der Liga, heute ist er bisher eher unauffälig. Seine erste Aktion geht schief, denn die versuchte Flanke segelt ins Aus.
15
Immer wieder Austria. De Paula dribbelt von rechts in die Mitte und spielt einen guten Steilpass auf Stürmer Friesenbichler, der steht im Moment des Abspiels aber knapp im Abseits.
12
Fast die Führung für Austria! Holzhauser bringt einen Freistoß von links in den Strafraum, Torwart Siebenhandl wirkt unsicher und verlängert den Ball genau auf Gorgon. Der ist aber überrascht und bringt den Kopfball aus wenigen Metern nicht im Tor unter.
10
Austria versucht es bei einem Freistoß aus dreißig Metern mit einer interessanten Variante Grünwald läuft über den Ball und sprintet in den Strafraum, dann spielt Holzhauser ihm den Freistoß genau in den Lauf. Grünwald nimmt die Kugel im Strafraum gekonnt an, seine Hereingabe wird aber geblockt.
8
Es gibt noch wenige Highlights aus der BSFZ-Arena zu berichten. Austria hält den Ball in den eigenen Reihen, Admira agiert sehr defensiv und schaut sich das Ganze aus der eigenen Hälfte an.
5
Die Gäste übernehmen früh die Kontrolle und bestimmen das Spiel in den ersten Minuten. Grünwald findet Friesenbichler mit einem guten Vertikalpass, der dreht sich schnell um die eigene Achse und zieht ab. Doch auch dieser Schuss geht einige Meter über die Latte ins Aus.
3
Nach einem verunglücktem Rückpass kommt Austria zum ersten Eckball. Den führt Holzhauser gut aus und findet Innenverteidiger Shikov, der setzt den Kopfball aber deutlich ins Aus.
1
Das Spiel läuft.
Die Startformation von Austria Wien: Almer - Martschinko, Windbichler, Shikov, De Paula - Holzhauser, Vukojevic - Kayode, Grünwald, Gorgon - Friesenbichler.
Hier ist die Aufstellung von Admira Wacker: Siebenhandl - Ebner, Schösswendter, Zwierschitz, Wessely - Lackner - Sax, Blutsch, Malicsek, Bajrami - Starkl.
Anders sieht es bei den Gastgebern aus, denn die haben sich zusätzlich noch verstärkt. Angreifer Srdan Spiridonovic, der von Vicenza Calcio kommt, war von 2009 bis 2014 beim heutigen Gegner Austria Wien, kam dort aber kaum zum Zug. Auf sein Engagement bei der Admira ist er heiß: "Gemeinsam werden wir die Liga rocken und noch für viel Freude sorgen." Heute muss Spiridonovic den rockenden Kollegen erst einmal zuschauen, er steht noch nicht im Kader.
Die sportliche Vorbereitung wurde bei der Austria durch derzeit herrschende Gerüchte um mögliche Abgänge etwas gestört. Vor alem Alexander Gorgon, der mit sechs Toren der Top-Torschütze der Liga ist, soll im Ausland Interesse geweckt haben, unter anderem vom 1. FC Kaiserslautern. Auch Mittelfeldmann Alexander Grünwald könnte vor einem Wechsel stehen, an ihm sollen türkische Vereine dran sein.
Austria-Coach Fink zeigt deshalb viel Respekt vor den Gastgebern und hofft auf eine gute Leistung seiner Mannschaft, damit man Zählbares mitnehmen kann: "Im Moment ist es ziemlich schwer, diese Mannschaft zu schlagen. Aber wenn wir 100 Prozent unserer Leistung abrufen, dann haben wir die Möglichkeit dazu."
Die von Thorsten Fink trainierte Austria steht vor einer sehr schweren Aufgabe, denn die Admira ist hervorragend in die neue Saison gestartet. "Die geilste Boygroup der Liga" (laut vereinseigenem Twitter-Account) blieb in den ersten sechs Partien ungeschlagen, mit drei Siegen in den letzten drei Spielen ist sie das Team der Stunde.
Das Eröffnungsspiel des 7. Spieltags der österreichischen Liga macht Hoffnung auf spannende 90 Minuten, denn zwischen dem FC Admira Wacker Möding und der Austria aus Wien geht es heute um den zweiten Platz. Wenn die Gäste gewinnen, werden sie zum ersten Verfolger des Stadtrivalen Rapid, Admira könnte dagegen mit einem Dreier zuhause den bisherigen Tabellenführer sogar fürs Erste überholen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen Admira Wacker Mödling und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz