In Deutschland Geborene, die für andere Nationalteams spielen
Kevin Prince Boateng durchlief sämtliche Junioren-Nationalmannschaften des DFB bis auf die U 18, die er übersprang. Er galt als eines der größten deutschen Nachwuchstalente. Sein Sprung in den Herren-Bereich gestaltete sich für den hochtalentierten Mittelfeldspieler aber schwierig. Nach einigen durchwachsenen Jahren bei Hertha BSC, Tottenham Hotspur und Borussia Dortmund, wechselte Boateng zum FC Portsmouth, wo es zu jener unglückseligen Begegnung mit Michael Ballack kam, den er so schwer foulte, dass Ballack die WM 2010 verpasste. Bereits ein Jahr zuvor hatte sich Boateng entschieden, nicht auf eine Berufung in die deutsche Nationalmannschaft warten zu wollen, sondern dem Ruf aus seinem Herkunftsland Ghana zu folgen. 2010 spielte er bei der WM groß auf, führte Ghana bis ins Viertelfinale, wo man unglücklich an Uruguay im Elfmeterschießen scheiterte. Seine Leistungen brachten ihn aber auf die Einkaufslisten der ganz großen Clubs, woraufhin er zum AC Mailand wechselte. 2011 trat er wegen der zu hohen körperlichen Belastung aus der ghanaischen Nationalmannschaft zurück, um sich ganz auf den Clubfußball konzentrieren zu können. Bis dahin hatte er neunmal für Ghana gespielt und ein Tor erzielt.