Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker

In Deutschland Geborene, die für andere Nationalteams spielen

Die Mutter - oder besser: der Vater - aller Deutsch-Afrikaner, die später für die Nationalmannschaft ihrer Eltern aufliefen war aber Anthony Baffoe. In Bonn-Bad Godesberg geboren, wurde er 1989 unter anderem von den Toten Hosen mitfinanziert zu Fortuna Düsseldorf geholt, wo er 1991 zum ghanaischen Nationalspieler wurde. In der Bundesliga wurde Baffoe zum Sprachrohr vieler afrikanischer Spieler. Mit Sprüchen wie "Wir Schwarzen müssen doch zusammenhalten" (zum schwarz gekleideten Schiedsrichter) und "Du kannst auf meiner Plantage arbeiten" (zu einem pöbelnden Fan) versuchte Baffoe mit viel Ironie dem aufkeimenden Rassismus in den Bundesliga-Stadien entgegenzuwirken.
Von:
Datum: 19. März 2013, 12:37 Uhr
Format: Bildergalerie
Kommentare: