Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Würzburger Kickers - SpVgg Greuther Fürth, 22. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
24.02. Ende
UBE
2:0
M60
(1:0)
24.02. Ende
SVS
0:1
BRA
(0:0)
24.02. Ende
WÜR
1:1
FÜR
(0:0)
25.02. Ende
H96
2:2
BIE
(1:2)
25.02. Ende
DÜS
0:0
HEI
(0:0)
26.02. Ende
STU
2:0
FCK
(0:0)
26.02. Ende
FCN
0:1
BOC
(0:1)
26.02. Ende
AUE
1:4
DYN
(0:4)
27.02. Ende
STP
5:0
KSC
(1:0)
Würzburger Kickers
Tobias Schröck 47. (Assist: Peter Kurzweg)
1 : 1
(0:0)
Ende
SpVgg Gr. Fürth
Júnior Díaz 52.(ET)
ANST.: 24.02.2017 18:30
SR: F. Heft
ZUSCHAUER: 10.251
STADION: FLYERALARM Arena
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
23:40:06
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Freitagabend und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
Wie geht es für beide Teams weiter? Würzburg ist nächsten Freitag bei Union Berlin zu Gast, für Fürth gehen nächsten Sonntag die fränkischen Wochen weiter, denn es steht das Derby gegen den 1. FC Nürnberg an.
Am Ende hielt Fürth das 1:1 und holte somit in den vergangenen vier Spielen acht Punkte (zwei Siege, zwei Remis). Die Würzburger hingegen bleiben im Jahr 2017 weiterhin ohne Sieg. In der Tabelle verändert sich durch die Punkteteilung fast gar nichts. Fürth bleibt auf dem 10. Platz, Würzburg schiebt sich aufgrund des etwas besseren Torverhältnisses am 1. FC Nürnberg vorbei und ist nun auf Rang 8 beheimatet.
Die zweite Halbzeit begann turbulent, denn bereits nach zwei Minuten zappelte der Ball im Netz - Schröck war für die Gastgeber erfolgreich. Doch bereits kurze Zeit später egalisierten die Gäste - und das bis dahin ohne eigenen Torschuss. Wie das geht? Wulnikowski faustete bei einem Klärungsversuch seinen Mitspieler Junior Diaz an, von dessen Brust das Leder zum Ausgleich ins Tor trudelte. Im Anschluss waren die Kickers die engagiertere Mannschaft, schafften es aber nicht mehr, die Fürther richtig unter Druck zu setzen. Die Gäste waren mit dem Punkt zufrieden und beschränkten sich somit hauptsächlich aufs Verteidigen.
90.+2
Und dann ist Schluss! Die Würzburger Kickers und die SpVgg Greuther Fürth trennen sich mit einem 1:1 (0:0).
90.+2
Kurz vor Schluss holt sich Diaz noch die Gelbe Karte ab, nachdem er Zulj einen Bodycheck verpasst - seine sechste Gelbe in dieser Saison.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt. Gelingt hier noch der Lucky Punch?
90
Hoch und weit - das ist das Motto der Gastgeber. Fürth hingegen steht nur noch hinten drin und drischt das Leder aus der Gefahrenzone.
88
Zur Abwechslung mal Fürth mit Angriffsbemühungen. Van den Bergh bringt eine Flanke von links ins Zentrum, doch Keeper Wulnikowski kommt heraus und fängt den Ball vor den Angreifern ab.
87
Doch für Kurzweg geht es glücklicherweise weiter. Damit ist Würzburg nun wieder vollzählig.
85
Das Spiel ist unterbrochen. Kurzweg liegt nach einer Klärungsaktion gegen Narey am Boden und muss behandelt werden. Das wäre bitter, wenn Kurzweg nicht mehr weitermachen kann, denn Hollerbach hat seine Wechseloptionen bereits alle gezogen.
84
Fürth schafft es nun, die Kickers etwas weiter vom eigenen Tor wegzuhalten. Nach vorne geht für die Mittelfranken aber weiterhin wenig.
80
Auf der Gegenseite geht Radoki den anderen Weg. Der Trainer sorgt für Frische in der Defensive, denn der müde Kirsch geht raus. Dafür kommt Pinter.
78
Würzburg-Coach Hollerbach will es nun endgültig wissen und bringt mit Königs nochmal eine neue Kraft für die Offensive. Dafür geht der erschöpfte Soriano vom Feld.
76
Die Fürther hängen aktuell weit hinten drin und kommen kaum mehr geordnet nach vorne. Wenn das mal gut geht - immerhin ist noch gut eine Viertelstunde zu spielen.
75
Ernst ist auf links nicht vom Ball zu trennen. So flankt er flach in den Sechzehner, wo jedoch kein Mitspieler steht. Franke kann problemlos klären.
74
Van den Bergh holt sich nach einem taktischen Foul gegen Taffertshofer seine erste Gelbe Karte der Saison ab.
72
Noch gut 20 Minuten sind zu spielen und die Gastgeber sind dem 2:1 näher als Fürth. Allerdings fehlen die ganz großen Torchancen. Nichtsdestotrotz wird man den Eindruck nicht los, dass noch etwas passiert in der Flyeralarm-Arena.
71
Mal wieder ein Abschluss in der Partie! Der vor kurzem eingewechselte Nagy bekommt den Ball auf links, zieht dann in die Mitte und versucht es mit einem Schlenzer. Sein Schuss geht jedoch gut drei Meter über die Latte.
69
Nun fordern die Gastgeber Elfmeter! Rama geht zu Boden, doch auch hier lässt Schiedsrichter Heft weiterlaufen - strittig, denn eine Berührung von Gießelmann war schon zu sehen.
67
Aktuell nehmen sich die Teams leider wieder eine Pause. Der Spielaufbau wird wieder etwas behäbiger, was das Kreieren von Chancen natürlich erschwert.
65
Die Gäste fordern Elfmeter, nachdem Dursun gegen Junior Diaz im Sechzehner zu Boden geht. Doch der Würzburger hat dies fair gelöst, Schiedsrichter Heft lässt zu Recht weiterlaufen.
64
Und auch Fürth nimmt einen Wechsel vor. Berisha, der insgesamtt blass geblieben ist, geht runter. Dafür darf nun Bolly ran.
63
Zweiter Wechsel bei den Würzburger Kickers. Nagy ersetzt Benatelli auf der Zehn!
61
Die erste Gelbe Karte der Partie geht an Taffertshofer, der gegen van den Bergh eindeutig zu spät kommt - seine dritte Verwarnung in dieser Spielzeit.
60
Eine Stunde ist gespielt und die Partie ist nach dem Eigentor von Junior Diaz vollkommen ausgeglichen. Mittlerweile versucht sich auch Fürth im Angriffsspiel.
58
Wir haben den ersten echten Torschuss der Gäste in dieser Partie! Narey wird nicht richtig angegriffen und kann so bis kurz vor den Strafraum dribbeln. Dort versucht er es dann aus 20 Metern, doch sein Schuss wird am Elfmeterpunkt abgeblockt.
57
Alleine die ersten zehn Minuten im zweiten Durchgang entschädigen für die zähe erste Halbzeit. Hoffentlich geht es so weiter.
55
Wenn man es genau betrachtet, hat Fürth ohne eigenen Ballkontakt im gegnerischen Strafraum und Torschuss einen Treffer erzielt - schon eine kuriose Situation!
53
Ja, was ist denn jetzt los? Zweite Chance nach Wiederbeginn, zweites Tor - doch diesmal auf der anderen Seite. Zulj bringt einen Freistoß von halblinks mit viel Schnitt auf das Tor. Wulnikowski kommt aus seinem Kasten und will das Leder wegfausten, trifft dabei aber seinen Mitspieler Diaz, von dessen Brust der Ball ins Tor trudelt. Bitter für die Gastgeber!
52
Toooooor! Würzburger Kickers - SPVGG GREUTHER FÜRTH 1:1 - Torschütze: Junior Diaz (Eigentor)
51
Der Rückstand scheint die Fürther etwas aufgeweckt zu haben. Die Mittelfranken agieren nun etwas offensiver und mutiger nach vorne. Vielleicht wird das hier doch noch das erwartet umkämpfte und spannende Derby.
48
Nach nur zwei Zeigerumdrehungen macht sich die Umstellung bei den Gastgebern bezahlt. Erst erobert Soriano das Leder kurz vor dem gegnerischen Strafraum und leitet es auf Rama weiter, der auf der rechten Seite im Sechzehner Gießelmann auf engstem Raum vernascht und auf den zweiten Pfosten flankt. Dort kommt Kurzweg herangerauscht und legt in die Mitte ab, wo Schröck unbedrängt aus wenigen Metern einnetzt - sein drittes Saisontor.
47
Tooooooor! WÜRZBURGER KICKERS - SpVgg Greuther Fürth 1:0 - Torschütze: Tobias Schröck
46
Der Wechsel zur Pause bei den Kickers hat eine Systemumstellung mit sich gebracht. Die Unterfranken agieren nun in einem 4-3-3-System anstatt in einem 3-4-1-2.
46
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
46
Zur Halbzeit gibt es einen Wechsel bei Würzburg: Rama ersetzt Müller.
Das haben sich wohl alle Beteiligten anders vorgestellt - ganz besonders die Zuschauer. Denn die Anhänger beider Teams bekamen in diesem fränkischen Derby bislang fast ausschließlich Magerkost geboten. Während Würzburg zumindest zu einer hochkarätigen Torchance durch Soriano kam - Pfostenschuss in Minute 7 - hatten die Gäste aus Fürth absolut gar nichts offensiv zu bieten. Und mit gar nichts ist auch wirklich gar nichts gemeint, denn die SpVgg hatte keine einzige Ballaktion in Würzburgs Strafraum. Somit ist für den zweiten Durchgang noch reichlich Luft nach oben - ganz nach dem Motto: Es kann nur noch besser werden!
45
Pünktlich bittet Schiedsricher Florian Heft zum Pausentee. Nach 45 Minuten steht es zwischen den Würzburger Kickers und der SpVgg Greuther Fürth 0:0.
44
Das ist zu plump von Berisha, der Junior Diaz im Laufduell einfach von hinten umrempelt. Klare Sache: Freistoß für die Kickers.
42
Eine Statistik, die den Gästen nicht gefallen dürfte: Fürth hatte bisher noch keinen Torschuss und noch nicht mal eine einzige Ballaktion im gegnerischen Strafraum.
41
... Benatelli bringt den Ball auf den kurzen Pfosten, wo aber Narey die Situation per Kopf entschärfen kann.
40
Gute Freistoßmöglichkeit für Würzburg, nachdem Hofmann Ernst gut 20 Meter halblinks vor dem Tor zu Fall bringt ...
39
Wenn im Spiel etwas geht, dann über Würzburgs Kurzweg, der bisher ganz klar bester Mann auf dem Platz ist. Der flinke Mittelfeldspieler beschäftigt meist mehrere Gäste auf einmal.
36
Offenbar will auch der Stadionsprecher die Teams etwas aufwecken, denn plötzlich ertönt laute Musik im Stadion. Doch nach nur wenigen Sekunden ist die kurze Beschallung beendet.
35
Fast das 1:0 für die Gastgeber! Erneut ist es Gießelmann mit dem Fehler, der Soriano den Ballbesitz erlaubt. Der Angreifer dringt in den Sechzehner ein, tanzt Caligiuri aus, wird dann aber in letzter Sekunde vor dem Abschluss von Gießelmann per Grätsche gestoppt - und das fair!
31
Immer wieder geht es beim Kleeblatt hinten herum. Die Dreierkette findet einfach keine Anspielstationen und muss so häufig über Keeper Megyeri neu aufbauen.
29
Ein technisch gutes Spiel sieht eindeutig anders aus. Was die Zuschauer in Würzburg geboten bekommen, ist Kampf und Taktik. Insgesamt zeigt sich aber, dass der Gastgeber die tonangebende Mannschaft ist. Ein Torschussverhältnis von 5:0 unterstreicht das.
28
... Benatelli bringt die Kugel von links mit Zug zum Tor herein. Im Fünfmeterraum wird Megyeri dann aber zu hart von Pisot angegangen - Stürmerfoul!
27
Taffertshofer holt die nächste Ecke für die Unterfranken heraus ...
26
Starke Aktion von Kurzweg, der sich erneut auf der linken Seite - diesmal gegen Narey - durchsetzt und auf Ernst ablegt. Doch dessen Schuss wird gerade noch zur Ecke geblockt. Diese bringt im Anschluss aber keine Gefahr.
23
Wieder eine leicht Annäherung der Gastgeber ans Tor der Fürther. Nach einem kurz getretenen Freistoß ist es Ernst, der aus 16 Metern abzieht. Doch sein harmloser Schuss trudelt in die Arme von Megyeri.
22
Erstes hartes Einsteigen von Kirsch gegen Taffertshofer. Die Fürther zieht voll durch, wird von Schiedsrichter Heft aber nur mündlich verwarnt. Mehr darf sich der Sechser aber nicht erlauben, denn dann sieht er die Gelbe Karte.
20
Halbchance für die Gastgeber. Nach einer Flanke von Müller klärt Gießelmann per Kopf genau vor die Füße von Schröck, der es einfach mal aus der Distanz versucht. Doch sein Schuss geht weit rechts am Tor vorbei.
19
Die Gäste aus Mittelfranken versuchen es vermehrt mit dem langen Ball über den zentralen Verteidiger Franke. Doch dessen hohe Zuspiele auf die Sturmspitzen Berisha und Dursun sind bislang wenig erfolgversprechend.
17
Es bleibt über weite Strecken ein Spiel, das hauptsächlich zwischen den Strafräumen stattfindet. Bis auf Sorianos Riesenchance in Minute 7 war in den Sechzehnern noch nicht viel los.
15
Erst vertändelt Gießelmann das Leder gegen Soriano, doch der Verteidiger macht seinen Fehler mit einem starken Tackling auf der rechten Seite wieder gut.
14
Die Stimmung in der gut gefüllten Flyeralarm Arena ist hervorragend. Nicht nur die Kickers-Anhänger sind lautstark zu hören, auch die gut 1500 Gäste-Fans aus Fürth machen ordentlich Lärm.
11
Es ist auffällig, dass Schiedsrichter Florian Heft in den ersten Minuten viel laufen lässt. Bislang geht dies gut, da beide Teams die Großzügigkeit noch nicht ausnutzen.
9
Die Kickers finden nach und nach besser ins Spiel und sind derzeit auch engagierte in den Zweikämpfen. So entscheiden sie derzeit auch die privaten Eins-gegen-eins-Duelle fast alle für sich.
7
PFOSTEN! Was für ein Antritt von Kurzweg, der auf links Caligiuri auf und davon läuft und das Leder kurz vor der Torauslinie noch in die Mitte bringt, wo Soriano bereits wartet. Der Torjäger nimmt den Ball aus wenigen Metern direkt, setzt ihn aber an den linken Pfosten!
6
Fürths van den Bergh versucht Berisha auf der linken Seite steil zu schicken, doch Würzburgs Kapitän Neumann passt auf und läuft den Ball ab.
5
Die Gäste aus Fürth bemühen sich von Beginn an um einen geregelten Spielaufbau. Doch bereits mehrfach schleichen sich technische Fehler ein, die unerzwungene Ballverluste mit sich bringen.
3
Bereits nach wenigen Minuten ist zu spüren, dass es sich hier um ein Derby handelt. Beide Teams gehen sehr engagiert zu Werke.
1
Los geht's! Der Ball rollt in der Flyeralarm Arena.
Werfen wir zum Abschluss noch einen Blick zurück: Drei Mal gab es das Duell zwischen Würzburg und Fürth in der 2. Bundesliga. In der Hinrunde setzten sich die Kickers souverän mit 3:0 durch. Die anderen beiden Spiele liegen bereits sehr weit zurück: In der Saison 1977/78 gewann das Kleeblatt, das damals noch als SpVgg Fürth antrat, zwei Mal (1:0, 2:0).
Damit fahren wir auch gleich mit den weiteren Personalien der Teams fort: Bei den Gästen aus Fürth fehlen neben den beiden erwähnten Akteuren zudem Stephen Sama (Bluterguss im Knie), Jurgen Gjasula (Reha nach Achillessehnenriss) und Zlatko Tripic (Aufbautraining nach Leisten-OP). Würzburg muss auf den gelbgesperrten Clemens Schoppenhauer sowie auf den verletzten Nejmeddin Dagfhous (Fußprellung) verzichten.
Allerdings gibt es beim Kleeblatt hausgemachte Probleme, denn Hoffnungsträger Sercan Sararer wurde unter der Woche bis Samstag aus dem Kader gestrichen. Zu den genauen Hintergründen wollte sich Radoki nicht äußern, sprach nur von "internen Gründen". "Es gibt einen Rahmen, in dem man sich bei uns bewegen muss. Da dann rauszugehen, funktioniert nicht." Zudem befindet sich auch Ante Vukusic nicht im Kader - und das auf längere Sicht, denn Radoki schickte den Kroaten zunächst auf Heimaturlaub und nach der Rückkehr dann zur zweiten Mannschaft in die Regionalliga Bayern.
Zuletzt konnten sich die Grün-Weißen jedoch über drei Punkte gegen Fortuna Düsseldorf freuen (1:0) - auch wenn die Leistung dabei nicht überragend war. Unterm Strich muss aber festgehalten werden, dass die Mittelfranken seit drei Partien ungeschlagen sind (zwei Siege, ein Remis) und damit heute wohl als leichter Favorit ins Derby gehen.
Bei den Gästen aus Fürth hat das derzeitige Problem einen anderen Namen: Inkonstanz! Beim Kleeblatt wechseln sich auch unter Trainer Janos Radoki sehr gute Leistungen mit extrem harmlosen und mutlosen Auftritten ab - in Namen: Beim 4:1-Heimsieg gegen das Spitzenteam Hannover 96 spielten die Fürther wie aus einem Guss und dominierten den Bundesligaabsteiger. Doch nur eine Woche später enttäuschten die Mittelfranken bei Kellerkind Erzgebirge Aue (0:0).
Dennoch appelliert Kapitän Sebastian Neumann an seine Mannschaftskollegen und nimmt dabei einen anderen Bereich unter der Lupe - die Konzentration: "Niemand sollte, bevor der Schiedsrichter abpfeift, denken, dass wir die Punkte schon sicher im Sack haben."
Bei der derzeitigen Misserfolgsserie ist auffällig, dass die Kickers alle sechs Gegentreffer nach der 80. Spielminute kassiert haben - ein Zeichen dafür, dass eventuell etwas am Fitnesszustand nicht stimmt? Mitnichten, denn Coach Hollerbach verwies unter der Woche auf die Laufwerte seiner Mannschaft, die auch im neuen Jahr stets mehr Kilometer als der Gegner abspulte.
Mit letzterem haben in Würzburg wohl die allerwenigsten gerechnet, immerhin absolvierten die Kickers mit 27 Punkten eine starke Hinrunde. Doch 2017 ist bislang noch nicht das Jahr der Truppe von Trainer Bernd Hollerbach - in vier Spielen holte man lediglich ein mageres Pünktchen, wodurch die Unterfranken in der Tabelle abgerutscht sind.
Freitagabend, Flutlichtspiel, Derby und wegweisende Partie für beide Teams - was will das Fußballherz mehr? In der Flyeralarm-Arena im unterfränkischen Würzburg kommt es heute zum Duell zwischen den heimischen Kickers und der SpVgg Greuther Fürth aus Mittelfranken. Die entscheidende Frage dabei ist: In welche Richtung geht es für beide Teams bis zum Saisonende? Denn sowohl Würzburg (28 Punkte, 9. Tabellenplatz) als auch Fürth (28, 10. Tabellenplatz) liegen derzeit im gesicherten Mittelfeld der 2. Bundesliga. Ein Sieg heute kann noch einmal einen Anschub für das letzte Saisondrittel bedeuten, eine Niederlage hingegen würde das betroffene Team eventuell in den Abstiegskampf ziehen.
Beim Kleeblatt gibt es zwei Veränderungen im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen Fortuna Düsseldorf: Kirsch und Berisha ersetzen Bolly und Sontheimer (beide Bank).
Die SpVgg Greuther Fürth beginnt in dieser Formation: Megyeri - Caligiuri, Franke, Gießelmann - Narey, Hofmann, Kirsch, van den Bergh - Zulj - Dursun, Berisha.
Damit gibt es bei Würzburg im Vergleich zur 1:2-Niederlage in Bochum drei Veränderungen in der Startelf. Neumann und Junior Diaz kehren nach ihren Gelbsperren wieder ins Team zurück. Außerdem rotiert Torjäger Soriano in die Anfangsformation. Weichen müssen dafür Fröde, Königs (beide Bank) und Schoppenhauer (Gelbsperre).
Werfen wir direkt einen Blick auf die Startaufstellungen der beiden Teams - beginnend beim Gastgeber Würzburger Kickers: Wulnikowski - Pisot, Neumann, Junior Diaz - Müller, Schröck, Taffertshofer, Kurzweg - Benatelli - Soriano, Ernst.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen den Würzburger Kickers und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz