Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - SV Sandhausen, 20. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
10.02. Ende
FCN
1:1
BRA
(0:1)
10.02. Ende
DÜS
1:1
FCK
(0:0)
10.02. Ende
AUE
0:0
FÜR
(0:0)
11.02. Ende
M60
2:1
KSC
(0:0)
11.02. Ende
WÜR
0:2
HEI
(0:0)
12.02. Ende
STU
2:1
SVS
(1:0)
12.02. Ende
STP
2:0
DYN
(1:0)
12.02. Ende
UBE
3:1
BIE
(1:1)
13.02. Ende
H96
2:1
BOC
(1:1)
VfB Stuttgart
Simon Terodde 47. (11m)
Simon Terodde 85. (Assist: Carlos Mané)
2 : 1
(1:0)
Ende
SV Sandhausen
Richard Sukuta-Pasu 61.(Assist: Thomas Pledl)
ANST.: 12.02.2017 13:30
SR: R. Rohde
ZUSCHAUER: 44.560
STADION: Mercedes-Benz Arena
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:46:32
Ticker-Kommentator: Max Gschwilm
So viel für heute - vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntagabend. Bis demnächst!
41 Zähler haben die Stuttgarter jetzt auf dem Konto, Hannover könnte mit einem Sieg gegen Bochum morgen noch auf drei Punkte herankommen. Sandhausen bleibt trotz der Niederlage Siebter.
Ein enorm wichtiger und hart umkämpfter Sieg für den VfB, der sich dank des Dreiers an der Tabellenspitze weiter absetzen kann und dem Traum vom Wiederaufstieg damit Stück für Stück näher kommt. Dazu bedarf es eines echten Kraftakts, denn erst kurz vor dem Schlusspfiff traf Simon Terodde mit seinem zweiten Tor zum Sieg. Sukuta-Pasu hatte Mitte der zweiten Halbzeit nach seiner Einwechslung mit einem Blitztreffer noch ausgleichen können.
90
Abpfiff! Stuttgart schlägt Sandhausen 2:1.
90
Gelb noch für Doppelpacker Simon Terodde, der den Sandhauser Spielaufbau unfair stört.
90
Karl darf im Sechzehner aus der Luft abschließen, trifft die Kugel aber ganz und gar nicht. Viel Zeit bleibt nicht mehr übrig.
90
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt!
89
Hochspannende Schlussphase in der Mercedes-Benz Arena, es geht hin und her. Sandhausen gibt sich noch keineswegs geschlagen, eben entschärft Langerak einen Schuss von Pledl.
87
Letzter Spielertausch beim SVS: Tim Kister kommt für Philipp Klingmann.
86
Terodde schlägt zu! Im Anschluss an einen Freistoß schlägt Zimmer die Kugel diagonal in den Sechzehner. Paqarade ist zu weit weg von Mane, der von der Torauslinie aus artistisch querlegt. Terodde steht goldrichtig und netzt im Fallen ein - sein 14. Saisontreffer.
85
TOOOOR! VFB STUTTGART - SV Sandhausen 2:1 - Torschütze: Simon Terodde
83
Sandhausen produziert jetzt zu viele Fouls, welche den Stuttgartern Freistoßflanken schenkt. Bisher fehlt es diesen aber an der Präzision.
81
Terodde wird mit einem schönen hohen Ball in Szene gesetzt und läuft in Richtung Sechzehner. Bevor Schlimmeres passiert, rempelt ihn Tim Knipping auf Kosten einer Verwarnung um.
79
Riesendusel für Großkreutz: Der Stuttgarter kommt gegen Sukuta-Pasu zu spät und bringt diesen mit einer Grätsche zu Fall. Diese Attacke hätte durchaus eine Gelbe Karte verdient gehabt, somit hätte Großkreutz mit Gelb-Rot vorzeitig zum Duschen gehen müssen.
79
Auch Sandhausens Trainer Kocak wechselt noch einmal: Markus Karl kommt für Stefan Kulovits.
77
Auf der anderen Seite die nächste Großchance! Sandhausen überrascht den VfB und kontert mit mehreren Spielern. Pledl bedient Sukuta-Pasu erneut mit einem klasse Zuspiel, diesmal zielt der Angreifer kurz vor dem Tor mit links vorbei.
76
Noch ein Wechsel beim VfB: Alexandru Maxim ersetzt Emiliano Insua.
75
Das muss die erneute Führung sein! Durch ein Zufallsprodukt sowie einem abgefälschten Ball von Gordon sprintet Zimmer alleine auf Knaller zu. Der Ex-Lauterer sucht den Abschluss, scheitert aber am SVS-Tormann.
73
Auch Kevin Großkreutz sieht nun den gelben Karton, obwohl er damit überhaupt nicht einverstanden ist. Seinen Gegenspieler Höler hatte der Rechtsverteidiger aber deutlich am Fuß getroffen.
71
Die Reaktion der Stuttgarter scheint zu passen, der Druck nach vorne wird von Minute zu Minute stärker. Mit Terodde und Ginczek sind jetzt natürlich zwei bullige Wandspieler im Sturmzentrum zugange.
68
Dickes Ding von Großkreutz! Der VfB kombiniert stark auf der rechten Seite, Mane setzt Großkreutz mit einem gefühlvollen Heber in Szene. Der Weltmeister probiert es rechts im Strafraum direkt, die Kugel klatscht an den Querbalken.
67
Gelb für Sandhausens Philipp Klingmann, der den eingewechselten Zimmer taktisch stoppt.
65
VfB-Coach Wolf reagiert und wechselt offensiver: Mit Daniel Ginczek kommt eine zweite Spitze, Takuma Asano hat Feierabend.
62
Das gibt es nicht! Stolze 18 Sekunden ist Sukuta-Pasu auf dem Platz, schon netzt der Einwechselmann ein. Pledl läuft auf rechts die Linie entlang und flankt dann scharf und halbhoch in den Strafraum. Die Stuttgarter stehen nicht optimal, Sukuta-Pasu ist deshalb völlig blank und trifft aus kürzester Distanz zu seinem 2. Saisontor.
61
TOOOR! VfB Stuttgart - SV SANDHAUSEN 1:1 - Torschütze: Richard Sukuta-Pasu
61
Auch Kocak wechselt bei Sandhausen erstmals aus: Richard Sukuta-Pasu ersetzt Manuel Stiefler.
58
Stuttgart mit dem ersten Wechsel: Für Julian Green ist nun trotzdem Schluss, Jean Zimmer ersetzt ihn.
57
Ganz wichtig, dass der VfB bei Standards auch weiterhin so aufmerksam bleibt. Sandhausens liebstes Mittel kommt noch gar nicht zur Entfaltung.
54
Nicht nur wegen seiner drei Torschüssen zählt der Ex-Bayern-Profi Green bisher zu den aktivsten Stuttgartern. Der US-Amerikaner hat zwar erst 17 Pässe gespielt, allerdings jeden einzelnen an den Mann gebracht - starke Quote.
51
Baumgartl fällt Höler kurz vor dem Sechzehner - eigentlich keine schlechte Freistoßposition von halblinks, Lukasiks Schlenzer landet aber direkt in der Mauer.
50
Für die Gäste gilt es jetzt natürlich, die Offensivbemühungen weiter nach oben zu schrauben. Das könnte wiederum dem VfB entgegenkommen, die mit Green, Ansano und Mane über exzellente Konterspieler verfügen.
47
Green zielt mit dem rechten Fuß auf das lange Eck, sein Schuss aus rund 20 Metern geht allerdings vorbei. Zur Halbzeit wurden im Übrigen noch keine Wechsel vollzogen.
46
Beide Teams sind zurück auf dem Grün, der zweite Durchgang beginnt!
Mit der allerletzten Aktion sicherte sich der VfB doch noch die Pausenführung, Terodde brachte den Elfmeter nach einem Foulspiel von Paqarade an Mane sicher im Tor unter. Davon abgesehen taten sich die Hausherren über weite Strecken sehr schwer, Sandhausen verteidigte gut und setzte auch den ein oder anderen Nadelstich. Auf richtige Torchancen mussten die Zuschauer aber fast bis zum Halbzeitpfiff - beziehungsweise zum Elfmeterpfiff - warten.
45
Und gleich im Anschluss ist Halbzeit! 1:0 steht es nach 45 Minuten zwischen Stuttgart und Sandhausen.
45
Diese Chance vom Punkt lässt sich Terodde natürlich nicht entgehen: Der VfB-Angreifer verwandelt in die rechte Ecke, Knaller war auf die andere Seite gesprungen. 13. Saisontor für Terodde, der den Schnuller-Jubel auspackt.
45
TOOOR! VFB STUTTGART - SV Sandhausen 1:0 - Torschütze: Simon Terodde (Elfmeter)
45
Elfmeter für Stuttgart! Klasse Einzelaktion von Mane auf rechts, der Portugiese zieht mit Tempo in den Strafraum. Paqarade will retten, trifft Mane mit einer Grätsche von hinten aber klar. Schiri Rohde zeigt auf den Punkt und zudem die Gelbe Karte.
44
Jetzt geht auch noch dem Ball die Luft aus - langsam wird es Zeit, dass der Halbzeitpiff ertönt. Um die Luftpumpe zu betätigen und sich selbst noch mehr Mut zuzusprechen.
42
Fast immer das gleiche Bild beim VfB: Kaminski und Baumgartl schieben sich hinten den Ball hin und her, beide finden kaum Anspielstationen. Nicht verwunderlich, dass Kaminski bereits 62 und Baumgartl 52 Ballaktionen vorweisen kann.
40
Die erste Halbzeit neigt sich dem Ende zu, alles spricht für einen torlosen Halbzeitstand. Das Publikum stimmt immerhin noch einmal lautstark an.
37
Vom VfB kommt mittlerweile viel zu wenig, Sandhausen wirkt sogar durchaus torgefährlicher. Terodde fehlt es bei den Hausherren an brauchbaren Zuspielen.
35
Wieder Sandhausen: Pledl marschiert auf der rechten Angriffsseite nach vorne und sucht Höler mit einer Flanke. Der Offensivmann steht kurz vor dem Tor, kommt aber nicht ganz an die zu hohe Hereingabe heran.
34
Und auch Eckball Nummer zwei führt zu einer Torchance - Knipping setzt sich im Kopfballduell durch, dennoch geht der Versuch doch klar rechts vorbei.
32
Zu Sandhausens Stärken zählen ja auch die Standardsituationen, Pledl tritt zum ersten Eckball auf links an. In der Mitte ist Gordon mit dem rechten Fuß zur Stelle, der Direktschuss rauscht aber deutlich über den Kasten.
29
Ansano zündet den Turbo und geht blitzschnell an Gordon vorbei. Links am Fünfmetereck antwortet der Abwehrspieler aber mit einem pefekten Tackling, per Grätsche nimmt er Ansano die Kugel wieder weg.
26
Insgesamt verteidigen die Gäste aber hervorragend, der VfB bekommt kaum Räume und Platz geschenkt. Zwei, drei Männer helfen sich in den Zweikämpfen immer gegenseitig.
23
Und diese Ecke ist nicht ungefährlich! Ansanos Hereingabe erreicht Baumgartl kurz vor dem Gehäuse, der mit dem Fuß auch noch herankommt. Von Paqarda stark bedrängt kann der VfB-Verteidiger das Leder aber nicht in die richtige Richtung lenken.
22
Ein Seitenwechsel erreicht Green auf der linken Seite, der ehemalige Münchner macht es wie sein Ex-Teamkollege Robben und zieht nach innen. Der Abschluss scheint unpräzise, Knaller lässt die Kugel dennoch zum Eckball abklatschen.
21
Auch Terodde kann nun erstmals auf sich aufmerksam machen - allerdings nicht wirklich vor dem gegnerischen Tor. Nahe des Strafraumrandes behauptet der Top-Torjäger aber den Ball gut und hält den VfB so im Ballbesitz. Das gibt Applaus von den Rängen.
19
Das große Spektakel bleibt bisher aus, beide Teams wollen sich noch nicht so richtig aus ihrer Deckung lösen. Folglich warten wir noch auf die erste echte Torgelegenheit.
17
Wooten startet auf links in den Sechzehner, doch Baumgartl zeigt, dass er ebenfalls sehr schnell unterwegs ist. Der junge Innenverteidiger stellt seinen Körper zudem gut rein, sodass keine Gefahr ensteht.
15
Mane dreht jetzt ein wenig auf, lässt zunächst zwei Gegenspieler mit einer Finte stehen und will dann per Hacke auf Großkreutz ablegen. Die Kugel landet aber im Seitenaus.
13
Wusch! Ein Stuttgarter Eckstoß von rechts wird an den Strafraumrand geklärt. Green probiert es mit einer sehenswerten Direktabnahme, die durchaus hätte gefährlich werden können. Gordons Kopf steht aber im Weg, was für den Abwehrmann jedoch durchaus schmerzhaft ist.
11
Stuttgart kontert: Mane kommt auf der rechten Seite an das Leder und leitet direkt auf Ansano weiter. SVS-Schlussmann Knaller ist aber rechtzeitig zur Stelle und nimmt die Kugel vor Ansano auf.
9
Die Gäste aus Sandhausen verzichten heute auf ein System mit zwei echten Spitzen, Höler rückt vom Angriff ins linke Mittelfeld. Hinter den Spitzen darf Stiefler ran, der nach seinem Kreuzbandriss erstmals seit April 2015 aufläuft.
7
Da war mehr drin: Genter schickt Ansano mit einem starken Steckpass auf die Reise. Der flinke Japaner will im Strafraum auf Terodde querlegen, scheitert aber bei diesem Vorhaben. Die Kugel rutscht ein gutes Stück vorbei.
5
Auch Sandhausen greift zum ersten Mal an, auf links versucht es Paqarda mit einer weiten Hereingabe. Langerak pflückt den unpräzisen Ball aus der Luft.
3
Ansano bedient Insua auf dem linken Flügel, der gegen Klingmann aber nicht den geplanten Eckball herausholen kann. Übirgens: Der Argentinier verpasste in dieser Saison noch keine einzige Spielminute.
2
Der VfB, der klassisch mit rotem Brustring aufläuft, übernimmt wie erwartet gleich die Kontrolle. Sandhausen sucht dagegen die defensive Grundordnung.
1
Das Derby im Schwabenländle beginnt! Stuttgart stößt an und spielt von links nach rechts.
Begleitet von Schiedsrichter Rene Rohde marschieren die 22 Akteure auf den Rasen. Die Rahmenbedingungen passen, im Stadion herrscht eine prima Atmosphäre.
Im Vorfeld sprach Wolf dem heutigen Gegner auch seinen höchsten Respekt aus: "Es ist nicht so, dass sich Sandhausen die letzten Spiele die Siege ermauert hat, sondern sie haben auch getroffen. Sie haben auch eine offensive Qualität und die Qualität, Tore zu schießen." Sein Gegenüber Kocak hofft, dass die Pokal-Niederlage gegen Schalke keine Auswirkungen hat. "Das Spiel ist abgehakt, vergessen. Es spielt in unseren Überlegungen keine Rolle mehr."
Zum Personal: Stuttgarts Trainer Wolf schickt die siegreiche Elf aus dem Düsseldorf-Spiel auf das Feld, die Neuzugänge Onguene (kam aus Sochaux) und Ofori (kam aus Solna) stehen noch nicht im Kader. Bei Sandhausen tauscht Kocak dreimal aus, Paqarade, Stiefler und Lukasik starten für Roßbach, Linsmayer und Vunguidica.
Sowohl Stuttgart als auch Sandhausen konnten im neuen Jahr den perfekten Start - sprich sechs Punkte aus zwei Spielen - hinlegen. Am vergangenen Spieltag kam der VfB zu einem souveränen 2:0 gegen Düsseldorf, der SVS setzte sich mit dem gleichen Ergebnis gegen Aue durch. Nur im Pokal gab es unter der Woche das klare Aus gegen Schalke (1:4).
Dick im Geschäft sind allerdings auch die Sandhauser, die in der Tabelle auf Rang 7 stehen und mit einem weiteren Erfolg noch stärker an die oberen Plätze anklopfen könnten. Fünf Punkte sind es beispielsweise nur auf den Dritten Hannover.
Der VfB grüßt aktuell von der Tabellenspitze und könnte sein Polster nach dem Braunschweiger Unentschieden vom Freitag weiter ausbauen. Zwei Zähler beträgt der Vorsprung auf die Eintracht und drei Punkte auf den Mit-Absteiger aus Hannover, der erst am Montag gegen Bochum spielt.
Ein echtes Schmankerl-Spiel gibt es kurz nach dem Mittagessen in Liga zwei serviert: Mit Stuttgart und Sandhausen treffen nicht nur zwei Klubs aus Baden-Württemberg, sondern auch zwei echte Spitzenkräfte aufeinander.
Beim SV Sandhausen schenkt Kenan Kocak diesen elf Akteuren das Vertrauen: Knaller - Klingmann, Gordon, Knipping, Paqarade - Kulovits, Lukasik - Pledl, Stiefler, Höler - Wooten.
Wir starten direkt mit den Aufstellungen - Hannes Wolf schickt beim VfB Stuttgart folgende Startelf ins Rennen: Langerak - Großkreutz, Baumgartl, Kaminski, Insua - Grgic - Mane, Gentner, Asano, Green - Terodde.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und dem SV Sandhausen.
Ticker-Kommentator: Max Gschwilm
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz