Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - SpVgg Greuther Fürth, 8. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 38000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
06:36:07
Und damit verabschieden wir uns für heute. Ihnen noch einen schönen Abend!
Während der VfB auf Rang 3 springt, stagnieren die Franken als 11. weiterhin im Mittelfeld der Liga. Nach der Länderspielpause gastiert der VfB in Dresden, Fürth erwartet Heidenheim.
Die Entscheidung war bereits nach fünf Minuten gefallen. Mit seinem Traum-Einstand sicherte Debütant Mané das schnelle 2:0 für die Schwaben. Die bärenstarke erste Hälfte krönte Neuzugang Pavard mit dem 3:0. Fürth zeigte in der zweiten Hälfte etwas mehr Offensivdrang, blieb insgesamt aber harmlos. Kapitän Gentner traf mit seinem schönen Schlenzer zum Endstand.
90
Schlusspfiff! Stuttgart besiegt Fürth mit 4:0 und klettert damit auf Platz 3.
90
Die letzten Sekunden laufen. Grund für eine Nachspielzeit gibt es eigentlich nicht.
88
Fast der Ehrentreffer für Fürth: Tripic wird geschickt und geht links in den Strafraum. Der Winkel wird dann aber etwas spitz und sein Schuss geht knapp vorbei.
87
Mané widersetzt sich einmal mehr der Doppelung. Im Sechzehner kommt der junge Angreifer dann ins Straucheln. Für einen Elfmeter aber wohl etwas zu wenig. Nach seinem Doppelpack dürfte er das aber verschmerzen können.
86
Damit rücken die Schwaben mit 16 Punkten auf Rang 3 vor. Vorne bleiben Braunschweig (19) und Hannover (17).
84
Eben kommt die offizielle Zuschauerzahl. 38105 Zuschauer sehen das heutige Ausrufezeichen des VfB.
81
Und auch Fürth wechselt. Der junge Steininger bekommt ein paar Minuten, Freis geht vom Feld.
81
Danach darf sich Maxim seinen Applaus abholen. Für ihn kommt Zimmer ins Spiel.
81
Die Krönung! Grgic über links. Im Zentrum steht Gentner völlig frei. Aus 18 Metern lässt sich der Kapitän das Geschenk nicht entgehen. Sein feiner Schlenzer schlägt unhaltbar rechts oben ein. Das schönste Tor des heutigen Abends! Aber wiederum waren die Fürther eine Hilfe. Rapp hatte zuvor den unnötigen Fehlpass gespielt.
80
Toooor! VFB Stuttgart - Greuther Fürth 4:0 - Torschütze: Christian Gentner
79
Gentner bringt aus dem Halbfeld die Flanke zum eingewechselten Tashchy. Sein Kopfball unter Bedrängnis geht aber knapp links vorbei.
77
Den fälligen Freistoß verpennen die Gastgeber. So rutscht der Ball durch auf den zweiten Pfosten. Dort kann der überraschte Caligiuri allerdings nicht rechtzeitig reagieren und verpasst den Ball.
76
Auch Großkreutz wird verwarnt. Er hält Gießelmann auf rechts fest und verhindert so die Flanke des Fürthers.
75
Noch 15 Minuten in der Mercedes-Benz Arena. Nach einem Comeback der Franken sieht es nicht aus. Dafür steht die Stuttgarter Defensive zu stabil.
74
Zweite Verwarnung für Fürth: Rapp checkt Gentner im Mittelfeld und sieht dafür die Gelbe Karte.
73
Zweiter Wechsel bei Stuttgart. Özcan geht nach einer guten Leistung vom Feld und macht Platz für Tashchy.
72
Narey lässt sich auf Fürther Seite nicht hängen. Immer wieder kommt der Rechtsverteidiger mit nach vorne. Bislang aber ohne Erfolg.
70
Der Neue ist 19 Jahre jung und kam im Sommer für zwei Millionen Euro aus Zürich. Nach seinem Debüt gegen Sandhausen absolviert er heute seinen zweiten Profi-Einsatz für den VfB.
69
Auch die Gastgeber wechseln. Grgic ersetzt Zimmermann.
68
Stichwort Chancen: 11:8 Torschüsse zeigen, dass die Gäste durchaus mitspielen. Davon ging allerdings nur ein Versuch auf das Tor, der Schlenzer von Dursun.
65
Von einem "Abend der Chancen" hatte VfB-Coach Hannes Wolf vorher gesprochen. Diese Chance haben seine Offensivkräfte eindrucksvoll genutzt. Mit Werner, Terodde und Asano fehlen immerhin einige wichtige Spieler.
64
Zimmermann liegt auf dem Boden. Zuvor war Zulj hart ins Kopfballduell gegangen. Für den Stuttgarter geht es aber weiter.
62
Und Tripic kommt für Berisha.
62
Gleich zwei Wechsel bei den Gästen: Kirsch ersetzt Hofmann
61
Stuttgart ist bemüht, die Lockerheit zu behalten. Auf engem Raum wird der Ball in den eigenen Reihen gehalten. Richtige Chancen gab es allerdings noch nicht in der zweiten Hälfte. Die Fans feiern trotzdem.
57
Endlich eine echte Chance! Dursun zieht mit links ab und fordert Langerak. Der frühere Dortmunder klärt aber zur Ecke. Die bringt dann nichts ein.
55
Fürth versucht jetzt etwas früher anzulaufen. Stuttgart hat nochmals einen Gang rausgenommen und lässt den Ball laufen.
53
Gentner leistet sich ein Offensivfoul. Der Routinier grinst breit und läuft zurück in die eigene Hälfte. Die Laune im Team könnte gerade nicht besser sein.
52
Die Gäste haben übrigens 55 Prozent aller Zweikämpfe gewonnen. Aber drei ganz entscheidende verloren und deshalb mit 0:3 zurück.
50
Wieder Pavard im Fokus. Dursun setzt den Fallrückzieher direkt an seinem Gegner. Rohde lässt weiterlaufen, Dursuns Versuch geht weit vorbei.
49
Pavard sucht auffällig oft den vertikalen Pass nach vorne. Der Franzose wirkt sehr selbstbewusst. Kein Wunder, nach so einer ersten Hälfte im neuen Team.
48
Und gleich die erste Ecke für Fürth. Zulj bringt die Kugel auf den langen Pfosten. Dort hat René Rohde allerdings ein Stürmerfoul gesehen. Freistoß Stuttgart.
46
Gewechselt wurde übrigens nicht, beide Teams spielen unverändert weiter.
46
Weiter geht's in Stuttgart. Fürth hat Anstoß und läuft einem 0:3-Rückstand hinterher.
45
Wie reagieren die Gäste? Taktisch müssen die Fürther auf jeden Fall defensiv umdenken. Gleich geht's weiter.
45
Übrigens: Nicht nur in der 2. Bundesliga gibt es wöchentlich solche Kracher wie heute. DAZN hat die Spiele aus der Premier League, La Liga, Ligue 1 und vieles mehr im Programm.
Hier geht`s zur Übersicht und einem kostenlosen Probemonat
Wow: Zwei Debütanten lassen die Schwaben feiern. Hinten überzeugt Pavard, vorne wirbelt Mané. Nach dem frühen Doppelpack spielten sich die Gastgeber förmlich in einen Rausch. Der Anhang feiert eine entfesselte Offensive. Fürth kam zu keinem Zeitpunkt richtig ins Spiel, muss fast schon froh über den Spielstand sein, weil Mané und Maxim noch weitere gute Chancen hatten.
45
Pause in Stuttgart: Nach furiosen 45 Minuten führt der VfB verdient mit 3:0 gegen Fürth.
45
Nochmal Stuttgart: Zimmermann mit einem tückischen Aufsetzer aus der Distanz, Megyeri muss nachfassen.
43
Passend dazu: Mané erkämpft sich am eigenen Strafraum den Ball. Szenenapplaus der Fans, die heute einen neuen Liebling gefunden haben.
42
Auch weil sich in der Offensive ein Trio nach nur einer Halbzeit zusammen schon gefunden hat: Maxim, Özcan und Mané feiern quasi eine eigene Einstandsparty.
41
Kurzer Blick auf die Statistiken zum Spiel bisher: Torschüsse (9:4), Ballbesitz (58:42) und Kopfballduelle (63:37) sprechen allesamt so klar wie das Ergebnis für die Hausherren.
40
Auf der Gegenseite mal wieder die Gäste: Zulj hat 20 Meter vor dem Tor etwas Platz, zögert dann aber mit dem Abschluss und wird geblockt.
39
Dieser Mané! Der Neuzugang ist wieder über rechts durch und bringt die perfekte Flanke auf seinen Kapitän. Gentner setzt den Kopfball aus 14 Metern knapp drüber. Schöne Kombination!
37
Frust pur: Dursun tritt gegen Hosogai, der den Ball längst gespielt hatte. Die erste Verwarnung geht total in Ordnung.
34
Fast das 4:0! Unglaublich! Maxim bringt die Ecke, Pavard kann verlängern und am zweiten Pfosten verpasst Mané mit einem Volley ganz knapp sein drittes Tor. Sein Versuch geht knapp rechts vorbei. Kann ja nicht alles klappen...
34
Endlich mal was für Megyeri. Maxim versucht es aus halblinker Position mit einem Schlenzer, der Fürther fliegt und klärt zur Ecke.
33
Vor der Partie hatte Kleeblatt-Trainer Ruthenbeck angemerkt: "Wir haben genug vom Mittelmaß." Bislang dürfte ihn sein Team also mehr als nur enttäuschen.
32
Eine halbe Stunde ist vorbei. Der Spielstand sagt eigentlich alles. Einerseits können einem die Fürther Leid tun. Andrerseits: Allen drei Toren gingen vermeidbare Fehler voraus.
29
Jetzt versucht es Maxim per Freistoß aus 27 Metern. Der Ball geht aber deutlich drüber. Bitter für Megyeri: Der Fürther Schlussmann bekam bisher drei Schüsse aufs Tor. Spielstand? 0:3!
28
Der 20-jährige Franzose kam übrigens vom OSC Lille. Und Maxim? Der hat in den letzten vier Spielen drei Tore vorbereitet.
26
Kurze Wiederholung: Mané und Pavard stehen heute jeweils zum ersten Mal für Stuttgart auf dem Rasen. Bilanz nach 25 Minuten: Jeweils zwei Scorerpunkte. Glückliches Händchen der Schwaben!
25
Jetzt geht alles! Maxim bringt von rechts die Ecke ins Zentrum. Dort setzt sich Pavard gegen Dursun durch und köpft aus sieben Metern rechts oben ein - keine Chance für Megyeri und das 3:0 nach 24 Minuten!
24
Tooooor! VFB STUTTGART - Greuther Fürth 3:0 - Torschütze: Benjamin Pavard.
23
Auffällig beim VfB: Özcan, Mané und Maxim rotieren viel, laufen abwechselnd an und setzen die Fürther damit immer wieder unter Druck.
20
Wieder Großkreutz: Er schick Özcan über rechts mit einem schönen Steilpass Richtung Tor. Rohde pfeift aber Abseits. Leider eine Fehlentscheidung. Der VfB dürfte das allerdings verschmerzen können.
19
Nicht nur ein Sprichwort: Fürth steht im Regen. Der Rasen ist nach den Niederschlägen aber noch gut bespielbar.
19
Stichwort BVB: 1991 führte der VfB zuletzt so schnell 2:0 und gewann damals 7:0 gegen Dortmund.
18
Was macht eigentlich Kevin Großkreutz? Der frühere Dortmunder ist sichtlich bemüht, fordert und bekommt viele Bälle.
16
Die Gastgeber bringen jetzt etwas Ruhe ins Spiel. Baumgartl und Pavard schieben sich den Ball zu. Das Publikum ist wegen der beiden schnellen Tore vorher sogar davon begeistert.
15
Stichwort Mané: Der Offensiv-Allrounder ist von Sporting ausgeliehen. Der VfB soll allerdings eine Kaufoption erhalten haben. Sein Start ist jedenfalls mehr als vielversprechend.
13
Jetzt klappt (fast) alles beim Absteiger: Großkreutz schickt über rechts Mané. Der wird gedoppelt und bringt den Ball trotzdem ins Zentrum. Dort fehlt dann allerdings ein Mitspieler. Fürth kann klären.
11
Er versucht es mit links und flach unter die Mauer. Funktioniert nicht, Stuttgarts Konterversuch endet nach Foul von Berisha an Maxim im Mittelfeld.
11
Eine schnelle Antwort? Fürth bekommt am Strafraum den ersten Freistoß. Gießelmann steht bereit.
8
Und jetzt? Fürth ist geschockt. Stuttgart feiert. Auffällig: Beide Male kam der VfB viel zu einfach durchs Zentrum. Und Mané? So träumt man von seinem Debüt. Der 22-Jährige Portugiese mit zwei Toren in seinen ersten fünf Minuten als Stuttgarter. Das ist Fußball...
6
DAS IST UNGLAUBLICH! Eine Minute nach der Führung setzt sich Zimmermann über rechts durch und bringt den Ball ins Zentrum. Özcan legt weiter rechts quer. Wieder steht Mané im Strafraum frei, wieder lässt er aus wenigen Metern Megyeri keine Chance. Die Arena steht Kopf!
4
Tooor! VFB STUTTGART - Greuther Fürth 2:0 - Torschütze Carlos Mané.
2
WAHNSINN! Der VfB lässt die Kugel eine Minute durch die Abwehr laufen. Dann sieht der erste Neue in der Startelf die Lücke: Pavard schickt den 2. Neuen und Mané steht plötzlich frei vor Megyeri. Gießelmann rutscht noch rein, fälscht den Schuss dabei aber auch noch ab, sodass die Kugel links einschlägt.
2
Tooor! VFB Stuttgart - Greuther Fürth 1:0 - Torschütze: Carlos Mané.
1
Anpfiff! Der VfB hat Anstoß und will den positiven Trend der letzten Wochen fortsetzen.
Für Pavard und Mané ist das Heimspiel heute jeweils das Debüt im Stuttgart-Trikot. Mit einem Sieg würde der Absteiger (13 Punkte) Heidenheim (15) von Rang 3 der Tabelle verdrängen.
Die Gäste stellen folgende Elf dagegen: Megyeri - Narey, Franke, Caligiuri, Gießelmann - Hofmann, Rapp - Berisha, Zulj, Freis - Dursun.
Und damit kommen wir zu den Aufstellungen. Der VfB beginnt mit: Langerak - Zimmermann, Pavard, Baumgartl, Insua - Hosogai - Großkreutz, Gentner, Özcan, Maxim - Mané.
Auch sein Gegenüber hat wichtige Ausfälle zu beklagen. Florian Klein und Takuma Asano sind bereits auf Länderspielreise. Simon Terodde und Tobias Werner fehlen verletzungsbedingt.
Fürth Trainer Stefan Ruthenbeck warnt jedenfalls deutlich vor den Schwaben: "Wir brauchen eine gute Leistung und die entsprechende Gier, dann kannst du da auch was holen." Dabei muss der Coach jedoch auf Jürgen Gjasula verzichten, der nach seinem Achillessehnenriss im Training lange fehlen wird.
Nach dem wilden Auftakt haben sich die Wellen beim Bundesliga-Absteiger Stuttgart zuletzt etwas geglättet. Cheftrainer Hannes Wolf suchte unter der Woche bewusst die Einzelgespräche im Training. Die Mannschaft ist überzeugt vom neuen Mann, der Jos Luhukay beerbte. "Wir haben zuletzt sieben Punkte aus drei Spielen geholt. Der Trainer will das Team besser machen und ich bin überzeugt, dass ihm das gelingt", sagt Alexandru Maxim.
Zum Abschluss des Spieltags wartet heute nochmal ein echter Leckerbissen auf die Fans. Die SpVgg Greuther Fürth (8.) gastiert beim VfB Stuttgart (6.). Die Ausgangslage ist klar: Nur der Sieger bleibt oben dran, ein Remis bringt wenig. Eine hervorragende Voraussetzung für ein attraktives Spiel!
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und der SpVgg Greuther Fürth.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz