Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - 1. FC Kaiserslautern, 22. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
24.02. Ende
UBE
2:0
M60
(1:0)
24.02. Ende
SVS
0:1
BRA
(0:0)
24.02. Ende
WÜR
1:1
FÜR
(0:0)
25.02. Ende
H96
2:2
BIE
(1:2)
25.02. Ende
DÜS
0:0
HEI
(0:0)
26.02. Ende
STU
2:0
FCK
(0:0)
26.02. Ende
FCN
0:1
BOC
(0:1)
26.02. Ende
AUE
1:4
DYN
(0:4)
27.02. Ende
STP
5:0
KSC
(1:0)
VfB Stuttgart
Simon Terodde 58. (Assist: Emiliano Insúa)
Berkay Özcan 87. (Assist: Daniel Ginczek)
2 : 0
(0:0)
Ende
Kaiserslautern
ANST.: 26.02.2017 13:30
SR: S. Jablonski
ZUSCHAUER: 52.100
STADION: Mercedes-Benz Arena
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:35:39
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch ein schönes Restwochenende!
Für den VfB geht es in acht Tagen mit einem Auswärtsspiel bei Verfolger Braunschweig weiter. Lautern hingegen ist schon nächsten Freitag gefordert, wenn es nach Dresden geht.
Der Tabellenführer baut seinen Vorsprung auf den 2. Platz damit auf fünf Punkte aus. Lautern ruscht indes auf den 13. Rang ab, hat aber immer noch acht Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Der VfB Stuttgart setzt sich also mit 2:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern durch und fährt damit den fünften Sieg in Serie ein. Die Gastgeber taten sich vor der Pause schwer, weil die Gäste kompakt verteidigten. Nach dem Seitenwechsel kamen die Schwaben aber immer wieder gefährlich ins letzte Drittel und erzwangen in ihrer stärksten Phase das 1:0. In der Folge kontrollierte der VfB das Geschehen weitestgehend und geriet nicht mehr wirklich unter Druck. Stattdessen sorgte Özcan für die Entscheidung zum letztlich verdienten Sieg, den sich die Schwaben im zweiten Durchgang verdient haben.
90
Schiedsrichter Jablonski beendet die Partie ganz pünktlich!
88
Da ist die Entscheidung! Ginczek macht ein Zuspiel am Strafraum mit dem Rücken zum Tor gegen Heubach stark fest, dreht sich und bedient dann Özcan links im Sechzehner. Der Youngster behält frei vor Pollersbeck die Nerven und schiebt aus acht Metern ins lange Eck ein. Es ist sein zweiter Saisontreffer.
87
Tooor! VFB STUTTGART - 1. FC Kaiserslautern 2:0 - Torschütze: Berkay Özcan
85
Den Lauterern läuft so langsam aber sich die Zeit davon, aktuell halten die Gastgeber den Ball aber sicher in den eigenen Reihen.
82
Gentner findet mit einem Diagonalball links an den Sechzehner Green, der sich die Kugel direkt Richtung Zentrum vorlegt und dann aus knapp 20 Metern abschließt. Der Ball rauscht aber links am Tor vorbei.
80
Letzter Wechsel der Partie: Brekalo geht, Özcan kommt.
79
Die Chance zur Entscheidung! Zimmer schickt Mane rechts auf die Reise. Der Offensivmann behauptet sich und spielt die Kugel dann von der Grundlinie aus in den Rückraum. Dort lauert Ginczek unbedrängt, schließt dabei aber überhastet ab und jagt den Ball somit aus zwölf Metern übers Tor.
78
Nun mal ein klarer Abschluss der Gäste: Gaus wird links in den Sechzehner geschickt und flankt von der Grundlinie aus vors Tor. Im Zentrum steigt Glatzel hoch, köpft aus neun Metern aber genau in die Arme Langeraks.
77
Letzter Wechsel der Lauterer: Stieber kommt für Halfar.
74
Die Gäste probieren es nun immerhin, wenngleich Osawe auf der rechten Seite einen viel zu steilen Pass Richtung Mwene spielt, der im Seitenaus landet.
72
Die Gäste versuchen, Osawe halbrechts im Sechzehner mit einem hohen Ball zu bedienen. Dort prallt der Stürmer aber an Gegenspieler Insua ab. Lautern bleibt zu harmlos, um noch zu punkten.
70
Nächster Wechsel: Asano geht, Green kommt.
68
Lautern wagt nun immerhin mal wieder einen Vorstoß, auch wenn Mwene einen Steilpass auf dem rechten Flügel letztlich nicht mehr erlaufen kann.
66
Nun also der Wechsel: Ginczek kommt für Terodde ins Spiel, der allerdings nicht den Eindruck macht, angeschlagen zu sein.
64
Bei den Schwaben wird gleich Ginczek ins Spiel kommen.
62
Lautern hat im zweiten Durchgang fast gar keinen Zugriff und kommt so kaum aus der eigenen Hälfte.
59
Die Gäste wechseln direkt nach dem Gegentreffer: Glatzel kommt für den unauffälligen Przybylko.
59
Es hatte sich abgezeichnet! Die Lauterer können sich nicht entscheidend befreien und verlieren den Ball knapp 30 Meter vor dem Tor. Insua macht halblinks ein paar Meter und flankt dann vors Tor. Dort ist Terodde einen Schritt schneller als Heubach und verlängert die Hereingabe so ins lange Eck. Es ist sein 15. Saisontreffer.
58
Tooor! VFB STUTTGART - 1. FC Kaiserslautern 1:0 - Torschütze: Simon Terodde
56
Gaus packt an der Mittellinie gegen den startenden Mane die Grätsche aus und sieht dafür seine vierte Gelbe der Saison.
55
Stuttgart knüpft an die guten letzten Minuten des ersten Durchgangs an und kommt aktuelle einfacher als über wiete Strecken der ersten Halbzeit in den Gefahrenbereich. Asano läuft links nun aber ins Abseits.
52
Nächster Abschluss per Kopf: Wieder flankt Grgic bei einem Standard von der linken Seite vors Tor, wo er diesmal am zweiten Pfosten Baumgartl findet. Dieser trifft den Ball mit dem Kopf und der Schulter, setzt ihn so aus gut sechs Metern aber über das Tor.
49
Erster Abschluss der zweiten Hälfte: Grgic bringt die Kugel bei einem Freistoß aus dem linken Halbfeld vors Tor, wo Gentner den Kopf hinhält. Sein Versuch aus knapp zehn Metern ist aber zu lasch, sodass Pollersbeck den Ball mühelos fangen kann.
47
Die Schwaben kommen im Übrigen unverändert aus der Kabine.
46
Weiter geht's!
46
Die Gäste wechseln zur Pause einmal: Osawe ersetzt Zoua.
Stuttgart hatte erwartungsgemäß mehr Ballbesitz, agierte gegen kompakt verteidigende Lauterer aber lange Zeit ideenlos. Die Gäste waren auf der anderen Seite bei einem Konter über Frey und einem Freistoß von Kerk sogar gefährlicher. In den letzten fünf Minuten kamen die Schwaben dann aber vermehrt an und in den gegnerischen Sechzehner, ohne jedoch zu klaren Chancen zu kommen. Dennoch: Knüpfen die Gastgeber im zweiten Durchgang an die letzten Minuten an, wird es für Lautern sicherlich nicht einfacher.
45
Pause!
45
Nun finden die Schwaben doch mehr und mehr Mittel: Mane wird rechts im Strafraum freigespielt und hebt die Kugel auf den zweiten Pfosten. Dort steigt Asano hoch, köpft die Kugel aber über's Tor.
44
Nächster ordentlicher Vorstoß: Insua rückt links mal etwas auf und schickt Asano links in den Strafraum. Der Japaner erwischt die Kugel noch vor der Grundlinie, flankt aber genau in die Arme Pollersbecks.
42
Das sah gut aus: Kaminski spielt einen schönen Diagonalball rechts in den Sechzehner, wo Gentner die Kugel sofort ins Zentrum weiterleitet. Terodde lauert, Gaus klärt vor dem Knipser aber zur Ecke.
40
Nun auch die erste Gelbe für einen Lauterer: Halfar kommt auf dem linken Flügel gegen Zimmer klar zu spät. Es ist seine erste Verwarnung der Saison.
39
Hui, Gauß verliert die Kugel kurz vor dem eigenen Sechzehner an Mane. Die Stuttgarter spielen es dann aber wieder nicht genau genug, sodass Gentner den Steilpass nicht erlaufen kann.
37
Auf der anderen Seite probiert es Halfar aus der zweiten Reihe. Langerak pariert ohne Mühe.
35
Und noch so ein Beispiel: Terodde wird kurz vor dem Strafraum angespielt und steht dabei mit dem Rücken zum Tor. Bei einer schnellen Drehung legt er sich die Kugel am Gegenspieler vorbei - allerdings legt er sie sich auch viel zu weit vor. Pollersbeck ist zur Stelle.
34
Es fehlt weiterhin die Präzision: Die Schwaben erobern den Ball knapp 25 Meter vor dem Tor. Brekalo will das Leder anschließend in den Strafraum spitzeln, spielt dabei aber genau in die Füße eines Lauterers.
31
Das sah doch mal ganz ordentlich aus: Brekalo bekommt die Kugel links am Sechzehner, wird nicht entscheidend angegriffen und darf so per Rechtsschuss abschließen. Sein Schlenzer rauscht aber am langen Pfosten vorbei.
29
Die Stuttgarter haben fast 70 Prozent Ballbesitz, entwickeln aber weiterhin keine Gefahr.
26
Kerk! Der Lauterer probiert es trotz der großen Distanz direkt und visiert dabei den linken Winkel an. Die Kugel rauscht letztlich nur knapp am linken Pfosten vorbei.
25
Gaus erobert die Kugel in der eigenen Hälfte und treibt sie durch die Mitte nach vorne. Knapp 35 Meter vor dem gegnerischen Tor wird er dann aber von Baumgartl gelegt, der im Zweikampf klar zu spät kommt. Dafür sieht er seine erste Gelbe der Saison.
22
Die Lauterer zeigen in den ersten knapp 20 Minuten, warum sie mit nur 17 Gegentreffern die beste Abwehr der Liga haben. Stuttgart findet gegen die kompakte Defensive noch keine Mittel.
20
Terodde musste eben übrigens an der Seitenlinie mit Nasenbluten behandelt werden, ist nun aber mit einem neuen Trikot wieder auf dem Feld.
18
Und bei dieser wird es beinahe gefährlich - jedoch auf der anderen Seite! Die Lauterer kontern mustergültig mit wenigen Kontakten über den linken Flügel. Kerk spitzelt das Leder letztlich in den Sechzehner, wo Freys Schuss aber gerade noch so geblockt wird.
17
Nun geht es bei den Schwaben mal über die linke Seite, wo Brekalo mit einer geblockten Flanke gegen Mwene eine Ecke herausholt.
14
Auf der anderen Seite mal ein Konterversuch der Gäste: Zoua bekommt die Kugel knapp 25 Meter vor dem Tor und leitet diese per Lupfer sofort in den Strafraum weiter. Der aufgerückte Mwene kann das Zuspiel aber nicht erlaufen.
13
Immerhin mal wieder ein Abschluss: Grgic wird knapp 30 Meter vor dem Tor nicht wirklich angegriffen, nimmt kurz Anlauf und schließt dann ab. Der Ball rauscht aber deutlich links am Tor vorbei.
10
Die Stuttgarter versuchen es in der Anfangsphase fast nur über die rechte Seite, wo Mane deutlich besser eingebunden ist als Brekalo auf dem anderen Flügel. Letzterer macht heute übrigens sein erstes Spiel von Anfang an für den VfB.
7
Nach einem Einwurf in den Sechzehner zieht Gentner aus knapp 15 Metern halbrechter Position direkt ab, jagt die Kugel dabei aber eher in Richtung Eckfahne denn aufs Tor.
5
Nun haben die Gastgeber mal etwas Raum: Mane erobert den Ball kurz vor dem Sechzehner, spielt einen Doppelpass und flankt dann von der Strafraumgrenze aus vors Tor. Dort aber klärt Heubach zur Ecke.
3
Stuttgart hat in den ersten Sekunden mehr Ballbesitz, findet gegen die kompakt verteidigenden Lauterer aber noch keine Lücken. Baumgartl probiert's daher mal mit einem langen Ball Richtung Asano.Der Japaner wird aber abgedrängt - Abstoß.
1
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Sven Jablonski. Für den 26-jährigen Bankkaufmann aus Bremen ist es der 22. Einsatz in der 2. Liga. Die Schwaben haben dabei schon eine gute Erfahrung mit ihm gemacht, leitete der Unparteiische doch das 4:0 Stuttgarts in Aue Anfang Dezember.
Die Bilanz der letzten Vergleiche darf dem VfB-Coach dabei durchaus Mut machen, gewann Stuttgart doch zwei der jüngsten drei Vergleiche (ein Remis). Dazu gehört auch das 1:0 aus der Hinrunde, das Angreifer Simon Terodde besorgte.
"Wir haben aktuell eine positive Atmosphäre. In der Stadt herrscht Euphorie. Unsere Aufgabe ist es, diese aufrechtzuerhalten", fordert Trainer Hannes Wolf daher den fünften Sieg in Serie, den er als "total cool" empfinden würde.
Einen Tabellenführer zeichnet es indes auch aus, durchaus mal Chancen zuzulassen, am Ende aber trotzdem zu gewinnen - so wie die Schwaben in der Vorwoche bei Heidenheim. Dort fuhren sie ihren vierten Sieg im vierten Spiel des Jahres ein. Der VfB ist aktuell also in Top-Form.
Grund für den Optimismus sind die jüngsten Auftritte der Roten Teufel, die seit drei Partien ungeschlagen sind und dabei sieben Punkte sammelten. Stöver sieht sein Team heute daher "mit Sicherheit nicht chancenlos".
Nach oben geht für die Pfälzer bei 15 Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz indes auch nichts mehr. Sportdirektor Uwe Stöver hat trotzdem noch ein Ziel - nämlich einen einstelligen Tabellenplatz. "Wir sind auf einem guten Weg zu einer gewissen Stabilität", ist er dabei guter Dinge.
Mit Blick auf die Tabelle scheint die Zuschauer eine klare Angelegenheit zu erwarten: Der VfB ist Tabellenführer und kann seinen Vorsprung dank Hannovers gestrigen Patzer auf fünf Punkte ausbauen. Kaiserslautern reist indes als Zwölfter an, wobei die Abstiegsgefahr bei derzeit acht Zählern Vorsprung auf den Relegationsplatz auch nicht akut ist.
Im Vergleich zum letzten Spieltag nehmen die Stuttgarter damit zwei Veränderungen an ihrer Startelf vor: Zimmer und Brekalo beginnen anstelle von Großkreutz (Knöchelprobleme) und Green (Bank). Die Roten Teufel verzichten indes auf Wechsel.
Und so starten die Gäste aus Kaiserslautern: Pollersbeck - Mwene, Heubach, Ewerton, Gaus - Frey, Moritz - Kerk, Halfar, Przybylko - Zoua.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Langerak - Zimmer, Baumgartl, Kaminski, Insua - Grgic - Mane, Gentner, Asano, Brekalo - Terodde.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Kaiserslautern.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz