Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - 1. FC Nürnberg, 14. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 42000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:27:41
Ticker-Kommentator: Freddie Schulz
Das war es von meiner Seite. Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche. Tschüss und bis zum nächsten Mal.
Durch den heutigen 3:1-Sieg bleibt Stuttgart zwar Tabellenzweiter, rückt jedoch auf einen Punkt an Braunschweig heran und hat inzwischen vier Punkte Vorsprung auf den 3. aus Hannover. Der 1. FC Nürnberg steckt nach der heutigen Niederlage weiterhin im Mittelfeld der Tabelle fest und belegt Platz 10.
Der VfB Stuttgart dagegen baut wie auch Simon Terodde seine Serie aus und bleibt auch im fünften aufeinander folgenden Spiel ohne Niederlage. Terodde traf heute außerdem zum achten Mal im fünften aufeinander folgenden Spiel seit der 0:5-Klatsche in Dresden. Die Schwaben haben diese Saison noch nie verloren, wenn Simon Terodde getroffen hat!
Am Ende gewinnt Stuttgart auch in der Höhe verdient gegen phasenweise gute Nürnberger, die jedoch insgesamt zu planlos aufgetreten sind. Der zweifache Torschütze Terodde gewinnt zudem das direkte Duell gegen Burgstaller, der zum ersten Mal seit fünf Partien ohne ein Tor den Rasen verlässt. Die Franken verlieren zudem erstmals seit dem 1:2 gegen Fürth am 6.Spieltag.
90
Das wars! Jochen Drees pfeift nach dem 3:1-Treffer direkt ab. Schlussendlich schafft der 1. FCN nicht mehr den Ausgleich, sondern fängt sich noch ein Tor.
90
Entscheidung! Mane und Terodde spielen im Zentrum der Nürnberg-Hälfte einen wunderbaren Doppelpass. Mane steckt dann 20 Meter vor dem Gehäuse durch auf Asano, der auf der linken Seite in den Strafraum stürmt und sofort aus 10 Metern halb links abzieht. Kirschbaum kann den Schuss ins lange Eck nicht halten - 3:1!
90
Tooooooooor! VFB STUTTGART - 1. FC Nürnberg 3:1 - Torschütze: Takuma Asano
90
Terodde schießt zentral aus 18 Metern aufs Tor der Nürnberger. Kirschbaum pariert erneut glänzend - Der Angreifer steht jedoch im Abseits. Nürnberg kontert nochmal! Eine Minute noch ...
90
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
89
Stuttgart schlägt den Ball nur noch hoch und weit aus der eigenen Hälfte. Nürnberg versucht es mit langen Bällen auf Burgstaller. Den Gästen rennt die Zeit davon!
87
Letzter Wechsel: Georg Margreitter kommt für den Torschützen Kevin Möhwald in die Partie.
86
Hajime Hosogai ersetzt Matthias Zimmermann.
86
Emiliano Insua sieht nach einem taktischen Foul auf der linken Seite die Gelbe Karte.
85
Spannende Schlussphase! Nürnberg dreht jetzt auf und riskiert alles. Die Franken wollen hier noch zum Ausgleich kommen. Schaffen die Clubberer das?
84
Even Hovland stellt Terodde, der einen Konter einleiten wollte, im Mittelkreis das Bein. Das gibt zurecht die Gelbe Karte für ein taktische Foul.
81
Diesmal nutzen die Franken ihre Tormöglichkeit. der VfB ist einmal unaufmerksam und schon klingelt es! Möhwald startet 30 Meter zentral vor dem Tor ein Dribbling und wird von keinem Stuttgarter bedrängt. Er läuft bis zur Strafraumgrenze und zieht einfach ab. Sein Schlenzer schlägt im rechten unteren Eck ein - keine Chance für Langerak.
80
Tooooooooor! VfB Stuttgart - 1. FC NÜRNBERG 2:1 - Torschütze: Kevin Möhwald
79
Elf Minuten vor Schluss gestaltet sich die Partie sehr ausgeglichen. Beide Teams kommen zu gefährlichen Torchancen.
76
Der Kapitän verlässt das Feld. Für Christian Gentner betritt Berkay Özcan den Rasen.
74
Sepsi flankt von links punktgenau auf den Kopf vom eingelaufenen Gislason. Der Joker köpft aus 14 Metern zentral vor dem Tor nur an den linken Pfosten. Nürnberg im Pech!
72
Der Ball ist schon wieder im Tor, der Treffer zählt erneut nicht. Nach einer Insua-Ecke von rechts köpft Pavar den Ball aus drei Metern ins Tor. Zentral vor dem Gehäuse geht er aber Kirschbaum zu intensiv an. Ebenfalls richtige Entscheidung von Drees, dies abzupfeifen.
69
Doppelwechsel beim Club: Cedric Teuchert und Rurik Gislason kommen für Edgar Salli und Hanno Behrens in die Partie.
68
Der Ball ist im Netz! Sepsi zeiht aus 20 Metern halb links einfach mal ab. Burgstaller köpft den Ball anschließend ins rechte Eck. Der Angreifer steht jedoch im Abseits - richtige Entscheidung!
66
Kempe kontert über die linke Seite und dreht 25 Meter vor dem Tor ab ins Zentrum. Er legt sich den Ball auf rechts und zieht aus vollem Lauf ab. Sein unplatzierter Schuss stellt Langerak vor keinerlei Probleme, der den Ball abfängt. Nur Burgstaller war mitgelaufen - das ist zu wenig, um den Anschlusstreffer erzielen zu können.
64
Erster Wechsel: Florian Klein kommt für den bemühten Alexandru Maxim ins Spiel.
60
Der Club hat nur noch eine halbe Stunde, um etwas Zählbares aus Stuttgart zu entführen. Der VfB macht das in dieser Phase allerdings sehr abgebrüht, verteidigt solide und kontert gefährlich. Das reicht aktuell aus, um schwache Nürnberger zu kontrollieren.
58
Wieder Asano! Der schnelle Japaner kommt über den linken Flügel und legt zehn Meter vor der Grundlinie zurück ins Zentrum, wo Mane wartet. Der Portugiese will den Ball direkt auf Terodde durchstecken. Bulthuis passt aber auf und bereinigt die Situation.
55
Stuttgart kommt mit mehr Schwung aus der Pause. Nürnberg ist seit dem 2:0 aus dem ersten Durchgang völlig von der Rolle und findet keinen Weg in den Strafraum der Hausherren. Das wirkt sehr ideenlos von der Schwartz-Elf!
52
Asano leitet über links die nächste Großchance des VfB ein. Der Japaner chipt den Ball vom linken Strafraumeck 15 Meter zentral vor das Tor, wo Terodde den Ball ablegt für Maxim. Der Rumäne kommt mit Anlauf und zieht aus 17 Metern sofort ab. Der Schuss ist jedoch zu zentral, sodass Kirschbaum pariert.
49
Mane rennt mit dem Ball am Fuß über die rechte Seite in Zentrum der Nürnberger Hälfte. Der Portugiese will zu Asano, der in den Strafraum läuft, durchstecken. Sein Steilpass wird jedoch von Hovland abgelaufen. Konter dahin!
48
Nürnberg kommt mit Möhwald über die rechte Seite und holt auf dem Flügel einen Einwurf heraus, den Möhwald schnell ausführt. Der Ball landet am rechten Strafraumeck bei Behrens, der in der Sechzehner hinein geht. Er versucht den Ball zentral auf Kempe quer zu legen. Baumgartl passt jedoch auf und schießt Kempe beim Klärungsversuch an. Das Spielgerät prallt von Kempe ins Toraus - Abstoß!
47
Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.
46
Der Ball rollt wieder in der Mercedes-Benz Arena.
Die Gäste haben jedoch vor dem 2:0 aus der 33. Spielminute bewiesen, dass sie hier mithalten und -spielen können. Zudem hat der Tabellenzehnte den gefährlichsten Torschützen der 2. Bundesliga im Sturmzentrum. Guido Burgstaller will es seinem schärfsten Konkurrenten Terodde nachmachen und im zweiten Durchgang treffen. Ob ihm und den restlichen Clubberern dies gelingt wird sich im zweiten Durchgang zeigen!
Der VfB führt zur Pause mit 2:0 gegen den 1. FC Nürnberg. Nach einem Blitztor von Terodde (3. Minute) war Nürnberg ab der 25. Spielminute organsierter und mutiger und hatte durch Kempe die riesen Chance zum Ausgleich. Kurz danach traf Terodde jedoch erneut und schockte die Franken mit seinem 10. Saisontor. Die Schwaben haben mehr Chancen und kontern extrem gefährlich über Asano und Mane, weshalb die Führung insgesamt verdient ist.
45
Nein. Nichts passiert mehr in Halbzeit eins. Pause in Stuttgart.
42
Drei Minuten noch in einer ruhigen Schlussphase der ersten Hälfte. Kann Nürnberg noch einmal Akzente setzen?
39
Nürnberg jetzt völlig von der Rolle. Das 2:0 war sehr überraschend und aus der Sicht des VfB zum genau richtigen Zeitpunkt. Kurz bevor Simon Terodde erneut traf, war der Club eigentlich besser und kam dem 1:1 zwischenzeitlich sehr nahe.
36
Den anschließenden Freistoß schießt Möhwald zentral vor dem Tor aus 28 Metern deutlich drüber. Das kann der Mittelfeldstratege normalerweise besser.
35
Benjamin Pavard stoppt Salli durch ein taktisches Foul 28 Meter vor dem Stuttgarter Tor. Er zupft kurz an dem Trikot des Nürnbergers. Das reicht jedoch schon, um Salli zu Fall zu bringen. Klare Gelbe Karte!
34
Wieder Terodde! Tolles Solo von Carlos Mane, der über rechts in den Strafraum eindringt. Er lässt Sepsi, der ganz alt aussieht, leichtfüßig stehen. Dann nimmt Mane gut den Kopf hoch und legt von der Grundlinie zurück auf Maxim, der am ersten Pfosten über den Ball schlägt. Dahinter lauert Terodde und schießt zentral auf das Tor. Krischbaum kommt noch an den Ball, lenkt ihn aber nur ins rechte Eck. Terodde steht goldrichtig und erzielt sein 10. Saisontor für den VfB.
33
Toooooooooor! VFB STUTTGART - 1. FC Nürnberg 2:0 - Torschütze: Simon Terodde
31
Die Franken sind seit der Burgstaller-Chance aus Minute 25 das spielbestimmende Team und finden jetzt zunehmend den Weg in die Offensive.
28
Großchance Nürnberg! Kempe fasst sich ein Herz und dribbelt auf der rechten Seite in Richtung Zentrum und zieht anschließend ab. Sein wuchtiger Vollspann-Schuss aus 30 Metern knallt an den linken Innenpfosten. Da hat nur ganz wenig zum 1:1 gefehlt.
25
Guido Burgstaller vertritt heute Miso Brecko als Kapitän und kommt zu seiner ersten Torchance. Kempe flankt von rechts 15 Meter zentral vor das VfB-Tor. Dort steigt Burgstaller höher als Baumgartl und köpft nur knapp zwei Meter am linken Pfosten vorbei. Der Österreicher bekommt hier auch nicht genug Druck hinter den Ball. Erste Annäherung!
23
Maxim begeht auf Höhe der Mittelinie ein taktisches Foul an Möhwald. Der Rumäne zieht den Clubberer an der Schulter klar nach hinten. Das hätte die erste Gelbe Karte nach sich ziehen müssen. Drees lässt Maxim mit einer mündlichen Verwarnung davonkommen.
20
Nach 20 gespielten Minuten sind die Hausherren das klar bessere Team. Durch Asano und Mane hatten die Stuttgarter nach dem 1:0-Führungstreffer von Terodde, großartige Chancen auf 2:0 zu erhöhen. Nürnberg kommt nichts ins letzte Drittel, Burgstaller hängt noch völlig in der Luft und die defensive Grundordung stimmt nicht immer.
17
Fast das 2:0! Maxim führt einen Freistoß 32 Meter vor dem Nürnberger Tor schnell aus. Er steckt den Ball auf halb links durch in den Strafraum, wo der flinke Asano Bulthuis davonläuft und aus spitzem Winkel zehn Meter vor dem Gehäuse abzieht. Der Schuss ins lange Eck streift den rechten Pfosten. Der 1. FCN im Glück!
14
Die Hausherren stehen defensiv sehr gut und kontern blitzschnell und gefährlich. Die Franken sind damit bislang überfordert. Nürnberg versucht nun, Kontrolle ins eigene Spiel zu bekommen. Eine hektische Anfangsphase wird allmählich ruhiger.
11
Asano kommt schon wieder über links, dreht aber sofort ab in die Zentrale. 30 Meter vor dem Gehäuse der Gäste legt er rechts raus auf Mane, der den Ball gut an- und mitnimmt. Anschließend zieht der Portugiese vom rechten Strafraumeck ab. Sein Schuss geht nur ans Außennetz. Das war die nächste gute Tormöglichkeit für den VfB.
9
Kritische Szene! Salli läuft über links in den Strafraum und wird von Pavard zu Fall gebracht. Drees zeigt sofort an weiterspielen. Das war die richtige Entscheidung. Obwohl ein Kontakt vorhanden war, fällt Salli zu leicht.
6
Der Nürnberg-Freistoß aus der 2. Spielminute brachte nichts ein. Möhwald brachte den Ball in Richtung ersten Pfosten. Seine Hereingabe war allerdings viel zu flach, sodass Gentner klärte und den VfB-Konter, der im 1:0 endete, einleitete.
4
Es dauert nur drei Minuten und Simon Terodde schlägt schon wieder zu! Mane steckt 25 Meter zentral vor dem Tor der Gäste den Ball schön durch auf Asano. Der Japaner läuft der Nürnberg-Viererkette davon und legt zehn Meter vor dem Tor quer auf Terodde. Der Stoßstürmer muss nur noch aus fünf Metern zentral vor dem Kasten einschieben und erzielt sein 9. Saisontor.
3
Tooooooooooor! VFB STUTTGART - 1. FC Nürnberg 1:0 - Torschütze: Simon Terodde
2
Freistoß für Nürberg auf der rechten Seite ...
1
Der Unparteiische Jochen Drees pfeift die Begegnung an.
Die Mannschaften betreten den Rasen. Es ist richtig laut in der Mercedes-Benz Arena - Gänsehautatmosphäre!
Die Clubberer könnten mit einem Auswärtspunkt in die erste Tabellenhälfte springen. Mit einem heutigen Auswärtssieg würden die Franken dem ersten Tabellendrittel erstmals in dieser Saison sehr nahe kommen. Vor Anpfiff befinden sie sich auf Rang 10.
Stuttgart hat aktuell vier Punkte Rückstand auf Tabellenführer Eintracht Braunschweig. Mit einem Sieg gegen Nürnberg könnten die Schwaben bis auf einen Zähler an die Niedersachsen heranrücken.
Schiedsrichter Jochen Drees wird die heutige Partie leiten.
Es werden 41.000 Zuschauer in Stuttgart erwartet, davon sind 2.000 mitgereiste Nürnberg-Anhänger. Eine großartige Stimmung ist heute Abend also definitiv vorprogrammiert. Die Spannung steigt!
VfB-Coach Wolf erwartet ein Duell auf ganz hohem Niveau: "Wir treffen auf eine stabile Mannschaft, die aktuell eine sehr gute Phase hat. Wir müssen brutal wachsam sein und wollen wieder einen Schritt nach vorne machen. Bei dem einen oder anderen Spieler fehlten zuletzt Nuancen, wir werden aber am Montag wieder alles uns zur Verfügung stehende in die Partie reinlegen."
In Stuttgart gewann der VfB sogar 22 von 40 Spielen und holte sieben Remis. Nürnberg konnte im direkten Duell auf fremder Wiese nur 11 Siege seit der Saison 1949/50 feiern.
Top-Bilanz: Die Historie spricht eindeutig für den VfB Stuttgart! Insgesamt trafen die beiden Mannschaften 80 Mal aufeinander. Fast 50 Prozent der Spiele (37) konnten die Schwaben gewinnen, 24 Mal gewann Nürnberg, 19 Partien endeten unentschieden.
Es ist nicht nur das Duell der aktuell wohl formstärksten Zweitligisten sondern auch das Aufeinandertreffen der beiden besten Torschützen. Terodde und Burgstaller haben nämlich beide mehr Treffer pro Minute geschossen, als Domi Kumbela (Eintracht Braunschweig), der in dieser Spielzeit zwar neun Tore erzielte, jedoch auch schon 14 Spiele absolvierte.
Auch der Club kann auf seinen Alleinunterhalter Guido Burgstaller vertrauen. Der Österreicher führt in der 2. Bundesliga nicht nur die Liste der Torjäger an, er konnte in bisher zwölf Ligaspielen spektakuläre elf Treffer erzielen und hat damit fast 50 Prozent aller Nürnberg-Tore geschossen. Burgstaller traf in jeder der letzten fünf Partien und möchte diese Serie fortführen.
Top-Torjäger: Der VfB Stuttgart konnte in den letzten vier Spielen vor allem auf ihren Angreifer Simon Terodde bauen. Seit seinem Muskelfaserriss traf der Ex-Bochumer in jeder Partie mindestens ein Mal. Beim 3:1-Erfolg gegen Arminia Bielefeld schnürte Terodde sogar einen Dreierpack und schoss den VfB im Alleingang zum Sieg. Bislang hat der Deutsche acht Saisontore in lediglich elf Spielen erzielt.
Terodde und Burgstaller starten jeweils im Sturmzentrum. Die beiden Dauerbrenner können heute den Unterschied machen! Terodde trifft alle 117 Minuten in der 2. Bundesliga, Burgstaller sogar alle 90 Minuten, das ist Ligaspitze.
Beim VfB Stuttgart nimmt Trainer Wolf in der Startelf zwei Änderungen im Vergleich zum 1:1 bei Union Berlin vor. Maxim und Asano starten für Klein und Özcan.
Bulthuis und Sepsi sind also rechtzeitig fit geworden. Beide stehen in der Anfangsformation, ähnlich wie der 19-jährige Patrick Kammerbauer, der heute Kapitän Brecko vertritt.
Der 1. FC Nürnberg startet mit einer 4-2-3-1-Formation: Kirschbaum - Kammerbauer, Hovland, Bulthuis, Sepsi - Petrak, Behrens - Kempe, Möhwald, Salli - Burgstaller.
Der VfB Stuttgart beginnt im 4-3-3-System: Langerak - Pavard, Baumgartl, Kaminski, Insua - Zimmermann, Gentner, Maxim - Mane, Terodde, Asano.
Die Aufstellungen sind draußen ...
Bei den Hausherren hingegen fehlt weiterhin Stürmer Daniel Ginczek. Er steht jedoch kurz vor seinem Comeback. Ginczek trainiert mit der Mannschaft, eine leichte muskuläre Reaktion forderte jedoch eine genaue Dosierung der Trainingsbelastung. "Wir wollen Daniel langsam aufbauen. Wenn mir jemand vor Wochen gesagt hätte, dass er zum jetzigen Zeitpunkt schon so weit ist, wäre ich sehr zufrieden gewesen", sagte VfB-Cheftrainer Wolf.
Ein Startelf-Einsatz kommt bei den Franken für Georg Margreitter derweil wohl noch zu früh, wenngleich Schwartz nicht mehr lange auf seinen Innenverteidiger verzichten zu müssen scheint: "Ich freue mich, dass Georg Margreitter und Shawn Parker den Test in der U21 soweit bestanden haben und im Anschluss schmerzfrei waren. Sie rücken also wieder enger an den Kader."
Fragezeichen stehen hinter Dave Bulthuis, der nach überstandenen Muskelproblemen am Freitag allerdings gemeinsam mit Laszlo Sepsi (Adduktorenprobleme) wieder ins Mannschaftstraining zurückkehrte. Ob die beiden Clubberer von Beginn an auflaufen dürfen, bleibt abzuwarten.
Bei den Gästen stellt sich die Frage, wer den gelbgesperrten Kapitän Miso Brecko auf der Rechtsverteidiger-Position ersetzen wird. Dies wollte Schwartz auf der Pressekonferenz noch nicht beantworten: "Even Hovland hat da schon einmal gespielt. Aber auch Lukas Mühl könnte, ebenso wie Patrick Kammerbauer, in Frage kommen."
Die Formkurve zeigt bei Stuttgart und Nürnberg steil nach oben! Beide Teams wollen heute dort weitermachen, wo sie zuletzt aufgehört haben. Welche Erfolgsserie wird wohl zuerst reißen?
Entsprechend positiv beschreibt Club-Trainer Schwartz die Situation: "Wir sind auf einem guten Weg und hoffen, dass wir bis Weihnachten auf diesem Weg bleiben."
Beim 1. FC Nürnberg konnte der vor Saisonbeginn verpflichtete Coach Alois Schwartz an den ersten sechs Spieltagen nur zwei Punkte und somit keinen einzigen Sieg einfahren. Der Cheftrainer stand bei den Franken kurz vor dem Aus, konnte jedoch ab dem 7. Spieltag die Wende einleiten. Der Club verlor keines der letzten sieben Duelle und konnte 17 der letzten 21 möglichen Punkte holen.
Top-Form: Der VfB konnte seit dem Trainerwechsel bis auf das 0:5-Debakel in Dresden in jeder Partie punkten. 20 Zähler konnte Luhukay-Nachfolger Hannes Wolf seit Amtsantritt in neun Zweitliga-Spielen sammeln ? überragend. Aktuell stehen bei den Schwaben alle Zeichen auf direkten Wiederaufstieg.
Montagabend, Flutlichtspiel in der Mercedes-Benz Arena! Der Tabellenzweite aus Stuttgart empfängt den Club, der aktuell auf Platz 9 rangiert. Beide Mannschaften sind seit vier Spieltagen ungeschlagen, auch dank ihrer gefährlichen Sturmspitzen, weshalb ein Topspiel mit vielen Toren zu erwarten ist.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Nürnberg.
Ticker-Kommentator: Freddie Schulz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz