Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - TSV 1860 München, 22. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
24.02. Ende
UBE
2:0
M60
(1:0)
24.02. Ende
SVS
0:1
BRA
(0:0)
24.02. Ende
WÜR
1:1
FÜR
(0:0)
25.02. Ende
H96
2:2
BIE
(1:2)
25.02. Ende
DÜS
0:0
HEI
(0:0)
26.02. Ende
STU
2:0
FCK
(0:0)
26.02. Ende
FCN
0:1
BOC
(0:1)
26.02. Ende
AUE
1:4
DYN
(0:4)
27.02. Ende
STP
5:0
KSC
(1:0)
Union Berlin
Steven Skrzybski 41.
Simon Hedlund 61. (Assist: Sebastian Polter)
2 : 0
(1:0)
Ende
TSV 1860 München
ANST.: 24.02.2017 18:30
SR: T. Gerach
ZUSCHAUER: 20.176
STADION: An der Alten Försterei
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
03:54:37
Damit verabschieden wir uns. Haben Sie ein schönes Wochenende, auf Wiedersehen.
Am kommenden Spieltag empfängt Union Berlin die Würzburger Kickers, 1860 hat den FC St. Pauli zu Gast.
Die Eisernen siegen verdient über schwache Löwen, die über 90 Minuten nur zwei, drei gefährliche Situationen generieren konnten und dem Offensivwirbel der Hausherren nichts entgegenzusetzen hatten. Die erste Hälfte der Berliner war beinahe perfekt, in der zweiten brauchten sie ein wenig Anlauf, kamen dann aber zum 2:0, was im Grunde die Entscheidung war. Die Köpenicker machen durch den Dreier ordentlich Druck auf Hannover 96.
90.+2
Ende! Union Berlin besiegt 1860 München mit 2:0.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit.
89
Nach einem langen Solo kommt Raffael Korte aus 17 Metern zum Schuss. Ortega Moreno lenkt den Ball noch über die Latte.
88
Polter hat Feierabend, Philipp Hosiner bekommt noch die Auflaufprämie.
85
Die kurze Druckphase der Sechziger ist Geschichte, das Spiel trudelt aus.
82
Der beste Mann geht vom Feld, Skrzybski wird von Raffael Korte ersetzt.
80
Bei einem Konter treibt Skrzybski den Ball nach vorne und schickt Polter steil. Der Angreifer geht im Strafraum zu Boden, das Spiel läuft weiter. Richtige Entscheidung.
78
Ivica Olic holt eine weitere Ecke heraus, die Löwen mit einer Schlussoffensive. Es entsteht keine Chance nach dem Standard, sondern eine weitere Ecke.
76
Boenisch hat genug - und die mit Abstand beste Möglichkeit seiner Mannschaft. Aus 18 Metern setzt er das Leder an die Oberkante der Latte.
74
1860 jetzt mit mehr Ballbesitz, aber ohne ernsthafte Toannäherungen aus dem Spiel heraus.
72
Die beste Chance seines Teams hat Ba, der eine Ecke von rechts mit der Schulter einen Meter rechts am Kasten vorbeilenkt.
71
Es bleiben noch 20 Minuten regulär. 1860 ist einem Tor nicht gerade nahe, muss aber höllisch aufpassen, dass Berlin nicht über Konter zu weiteren Treffern kommt.
69
Wechsel auch bei Union: Kenny Prince Redondo kommt für Hedlund.
67
Vitor Pereira setzt alles auf eine Karte: Michael Liendl kommt für Uduokhai.
66
Beim Aufbau spielt Uduokhai genau in die Beine von Skrzybski. Der nimmt Fahrt auf und setzt Hedlund links im Strafraum ein. Ortega Moreno verhindert mit seinem beherzten Herauslaufen einen höheren Rückstand.
64
Aigner passt auf Olic und beschwört damit die beste Chance der Gäste herauf. Olic dreht sich im Strafraum um die eigene Achse und schließt im Fallen ab. Leistner wehrt zur Ecke ab. Diese bleibt ohne Folgen.
62
Skrzybski verursacht Unruhe vor dem Sechzehner, einen Querschläger nutzt Kreilach für den Heber rechts in den Strafraum zu Polter. Der ist hinter der Abwehr und spielt perfekt zu Hedlund am langen Pfosten. Der Schwede hat keine Mühe einzuschieben.
61
Tooooor! UNION BERLIN - 1860 München 2:0 Torschütze: Simon Hedlund
58
... und Stefan Aigner kommt für Aycicek.
58
Jede Menge Bundesligaerfahrung betritt den Rasen. Ivica Oliv ersetzt Gytkjaer ...
57
1860 macht das im zweiten Abschnitt bisher ganz gut. Union ist noch ohne Torchance seit Wiederanpfiff.
54
Konter der Eisernen, Hedlund hat auf links den Ball, zieht nach innen, spielt dann aber einen ungenauen Pass in die Box.
52
An der Außenlinie foult Parensen Gegenspieler Amilton recht hart und kassiert eine Gelbe Karte.
51
Viel Fußball wird von den Beteiligten nicht gespielt. Die Partie ist häufig unterbrochen.
49
Es gibt in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs einige harte Zweikämpfe zu beobachten.
47
Ba holt sich sofort die Gelbe ab. Es ist seine dritte in dieser Saison, die für ihn ja erst vier Spiele alt ist.
47
Beide Teams kommen ohne neue Spieler aus der Pause.
46
Es geht weiter.
In den ersten 45 Minuten kam 1860 nicht zu einer einzigen Chancen. Union war deutlich überlegen, spielte kombinationsstark nach vorne und stellte die Löwen damit vor große Probleme. Defensiv ließen die Hausherren überhaupt nichts anbrennen. Kurz vor der Pause belohnten sie sich für ihren Aufwand, die Eisernen führen äußerst verdient.
45
Pause! Union führt mit 1:0 gegen 1860.
45
Eine Minute Nachspielzeit gibt es.
44
Hedlund geht mit Tempo in den Sechzehner und dann zu Boden. Schiedsrichteer Timo Gerach entscheidet auf Schwalbe und gibt Gelb. Damit hat der Unparteiische alles richtig gemacht.
42
Eine Flanke von Trimmel nach einer Ecke kommt zu Parensen, dessen Schuss zunächst von Ba geblockt wird. Das Leder fällt vor die Füße von Skrzybski, der aus neun Metern überlegt links ins Tor schießt.
41
Toooooor! UNION BERLIN - 1860 München 1:0 Torschütze: Steven Skrzybski
39
Zunächst spielt Berlin einen Freistoß auf dem rechten Flügel kurz aus, die anschließende Flanke von Kroos legt Polter mit der Brust auf Leistner ab. Dessen Versuch fliegt im Bogen aufs Tornetz.
37
Ba klärt mit einer etwas riskanten Grätsche im eigenen Strafraum zur Ecke. In Folge des Standards gelingt Union kein Abschluss.
35
Nach kurzer Pause betritt Polter den Rasen wieder.
34
Polter liegt im gegnerischen Strafraum und braucht eine Behandlung. Das Spiel ist unterbrochen.
32
Eine gute halbe Stunde ist gespielt. Es ist viel Tempo im Spiel, Union ist deutlich überlegen. In den letzten Minuten haben die Gastgeber aber keine gefährlichen Angriffe mehr gefahren.
30
Wittek und Amilton mit einem Doppelpass auf dem rechten Flügel. Die Hereingabe des Flügelstürmers wird geblockt.
29
Wittek schlägt den Standard einen Tick zu weit. Es gibt Abstoß für die Berliner.
28
Mal wieder ein Entlastungsangriff der Löwen. Amiltons Flanke misslingt allerdings. Immerhin gibt es von links einen Freistoß.
25
Von 1860 kommt offensiv überhaupt nichts mehr. Die Gäste sind in der Defensive und haben gegen die spielstarken Eisernen so ihre Probleme.
22
Die nächste gute Chance. Über Kreilach und Hedlund kommt der Ball zu Skrzybski, der auf rechts verlagert. Kroos hat dort im Strafraum etwas Platz und zieht ab. Flach links vorbei.
19
Die Eisernen haben die Kontrolle über das Spiel gewonnen. 1860 hat noch Probleme die Angriffe abzuwehren.
17
Damir Kreilach sieht wenig später wegen seines Ellenbogeneinsatzes im Kopfballduell die Gelbe Karte.
16
Ein Freistoß von der linken Seite, natürlich getreten von Kroos, landet nach der Verlängerung in der Mitte am zweiten Pfosten. Dort sind mit Puncec und Kreilach gleich zwei Berliner, zudem Keeper Ortega Moreno. Letztlich geht der Ball ins Aus, weil sich die Unioner nicht einigen können.
15
Die Hausherren haben inzwischen mehr vom Spiel und beschäftigen die Löwen immer wieder an deren Sechzehner.
13
Die Riesenchance! Nach einem weiten Einwurf von der rechten Seite fällt Hedlund der Ball mit etwas Glück vor die Füße. Der Schwede vergibt freistehend aus acht Metern gegen Ortega Moreno. Gute Aktion des Torwarts.
11
In der nächsten Szene passt der Schlussmann wieder besser auf und fängt ein langes Zuspiel auf Skrzybski vor dem eigenen Strafraum ab.
9
Eine Schrecksekunde für München. Ortega Moreno wird von Ba eingesetzt, wartet mit dem weiten Ball dann einen Tick zu lange und schießt den angelaufenen Polter an. Die Kugel geht weit am Kasten vorbei, aber das war schon ein bisschen zu viel Risiko vom 1860-Keeper.
8
Die Gäste begannen engagiert, Union legte die erste Chance aufs Parkett. Seitdem ist viel Mittelfeldgeplänkel.
5
Die erste Chance gehört Union. Hedlung leitet rechts am Strafraum schnell in den Lauf des kreuzenden Polter weiter. Der realisert das nicht sofort und gibt der eigentlich ausgespielten Abwehr in Person von Ba dann doch noch die Chance, ihn entscheidend am Abschluss zu hindern. Aus elf Metern links daneben.
4
Amilton probiert es gleich nochmal mit einem Solo. An zwei Berlinern kommt er vorbei, einen dritten tunnelt er. Doch das Leder verliert er trotzdem.
2
Die Teams starten mit viel Tempo, Amilton versucht es auf rechts direkt mal im Sprint gegen Parensen, läuft allerdings ins Aus.
1
Das Spiel läuft.
Durch das 2:0 gegen den 1. FC Nürnberg am Montag haben sich die Sechziger deutlich vom Keller abgesetzt. Auf die vier Mannschaften ganz unten, die alle auf 18 Zähler kommen, haben die Münchner sieben Punkte Vorsprung.
Vitor Pereira durfte den Kader im Winter weiter aufblähen und einige Wunschspieler nach München holen. Und sieht man von der Pokal-Blamage gegen die Sportfreunde Lotte ab, hat der Portugiese das Team nach vorne gebracht: Drei der vier Ligspiele unter der Regie von Pereira gewannen die Löwen, gegen den Karslruher SC und den 1. FC Nürnberg gelangen das erste Mal in dieser Saison zwei Siege in Folge.
Seit dem Jahreswechsel ist Union ein 0:0 gegen Dynamo Dresden gelungen, dazu kommen noch drei Siege. Bis zum Absteiger Hannover 96 beträgt der Abstand nur noch drei Punkte. Nun zählt für die Eisernen jedes Match. Und ausgerechnet jetzt haben sich die Löwen gefangen, stellen eine große Gefahr dar.
Union Berlin ist durch das 2:1 beim KSC am letzten Spieltag an Eintracht Braunschweig vorbeigeklettert und steht nun auf Relegationsrang 3. So langsam wird das Thema Aufstieg in Köpenick wichtiger. Und auch wenn nicht viele Fans gar nicht ins Oberhaus möchten, Jens Keller hat die Eisernen zu eine Spitzenteam geformt.
Dies ist die erste Elf der Gäste: Ortega Moreno - Boenisch, Ba, Uduokhai - Wittek, Lacazette, Bülow, Lumor - Amilton, Gytkjaer, Aycicek.
Dies ist die erste Elf der Hausherren: Busk Jensen - Trimmel, Leistner, Puncec, Parensen - Kroos, Fürstner, Kreilach - Skrzybski, Polter, Hedlund.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Union Berlin und dem TSV 1860 München.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz