Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - SpVgg Greuther Fürth, 17. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 19000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
16:38:46
Vielen Dank für Ihr Interesse an der 2. Bundesliga und bis demnächst.
Für die Haupstädter geht es nach Winterpause zu Hause gegen Bochum weiter. Anstoß ist am 27. Januar um 18:30 Uhr. Die Fürther sind zeitgleich in München zu Gast.
In der Tabelle bleibt alles beim Alten. Union bleibt vorerst Fünfter, Fürth belegt weiterhin den 12. Platz.
Nach einer ruhigen ersten Hälfte, in der Union dominierte, steigerten sich beide Mannschaften nach dem Seitenwechsel. Auch die Offensivreihen kamen besser in Fahrt und sorgten für gefährliche Situationen. Die Berliner Führung folgte in der 65. Minute. In der Folgezeit spielten beide mit offenen Visier. Gäste-Coach Janos Radoki hatte dann bei der Einwechselung von Serdar Dursun ein glückliches Händchen. Der 25-Jährige brauchte keine zwei Minuten bis zu seinem Ausgleichstreffer. Am Ende vergab Sören Brandy noch zwei Großchancen, sodass es beim 1:1 blieb.
90
Und jetzt ist Schluss!
90
Auch die Gastgeber wechseln ein letztes Mal: Benjamin Kessel ersetzt Stephan Fürstner.
90
Letzter Wechsel bei der SpVgg: Dominik Sollfrank kommt für Sercan Sararer.
90
Und nochmal bekommt Sören Brandy die Chance das Spiel zu entscheiden: Der Ball kommt erneut präzise von rechts, doch Brandy trifft die Kugel halbrechts aus sechs Metern nicht richtig, Auch im zweiten Versuch kann er den Ball nicht präzise aufs Tor bringen. Sasche Burchert ist aber noch mit der Hand dran. Es gibt eine weitere Ecke.
90
Die letzten 60 Sekunden laufen. Es sieht so aus, als würde es beim 1:1 bleiben ...
90
Stephan Fürstner kann Serdar Dursun nur per Foul stoppen. Für dieses taktische Foul gibt es zurecht die Gelbe Karte.
90
Wir sind bereits in der Nachspielzeit, die drei Minuten betragen soll.
89
Union will unbedingt die vollen drei Punkte. Fürth ist nur noch am verteidigen.
87
Die Großchance für Union: Steven Skrzybski flankt flach und scharf von rechts in den Fünfmeterraum, wo Sören Brandy im Fallen zum Abschluss kommt. Marcel Franke bekommt aber noch die Fußspitze dazwischen und blockt den Ball zur Ecke.
85
Zweiter Wechsel bei Union: Für Felix Kroos ist die Hinrunde nun beendet. Sören Brandy kommt für ihn ins Spiel.
83
Wir sind bereits in der Schlussphase dieser Partie. Beide Mannschaften wollen den Sieg. Gelingt einem Team noch der entscheidende Treffer.
81
Ein ganz unglücklicher Ausgleich aus Sicht der Hauptstädter: Collin Quaner schießt beim Klärungsversuch Bibiana Steinhaus an. Von der Unparteiischen springt der Ball zu Serdar Dursun, der sich halblinks im Strafraum dreht und den Ball leicht abgefälscht im rechten Eck versenkt. Keine Chance für Jakob Busk Jensen.
80
Tooor! Berlin - FÜRTH 1:1 - Torschütze: Serdar Dursun
78
Zweiter Wechsel bei den Kleeblättlern: Serdar Dursun ersetzt Mathis Bolly.
76
Nächste Ecke für die Hausherren: Eine weitere Möglichkeit für Felix Kroos seine Standard-Qualitäten unter Beweis zu stellen.
74
Erster Wechsel bei Greuther Fürth: Für Damjan Djokovic ist nun Nicolai Rapp im Spiel.
72
Die Gäste bereiten einen Wechsel vor. Hoffenheim-Leihgabe Nicolai Rapp steht an der Seitenlinie bereit und wartet auf seine Einwechselung.
70
Bei SpVgg-Kapitän Marcel Franke ist immer wieder Endstation. Viele Berliner Angriffe konnte der 23-Jährige zunichte machen.
68
Die Gäste scheinen den Gegentreffer gut verarbeitet zu haben und sind um eine schnelle Antwort bemüht. Aber auch Union will mehr.
66
Erster Wechsel bei den Hausherren: Kenny Prince Redondo ersetzt Simon Hedlund.
65
Und jetzt zappelt der Ball im Netz: Felix Kroos findet mit einer Ecke von rechts Toni Leistner, der zentral im Strafraum höher springt als Gegenspieler Damjan Djokovic. Leistner versenkt den Ball unhaltbar im linken Eck!
65
Tooor! BERLIN - Fürth 1:0 - Torschütze: Toni Leistner
64
Nach einer sehr passiven Leistung im ersten Durchgang, zeigt sich Greuther Fürth seit dem Seitenwechsel deutlich verbessert. Die Gäste spielen besser mit und schalten auch besser um. Beide Mannschaften wollen den Führungstreffer erzielen.
62
Und jetzt greift Bibiana Steinhaus zum ersten Mal in die Tasche. Felix Kroos setzt sich im Mittelfeld unfair gegen Benedikt Kirsch durch und bringt ihn zu Fall. Für diese Aktion gibt es die erste Gelbe Karte des Spiels.
61
Stephan Fürstner holt im Duell mit Damjan Djokovic einen weiteren Freistoß für die Eisernen raus. Felix Kroos legt sich auch diesmal, zentral 25 Meter vor dem Tor, die Kugel zurecht.
59
Wann fällt der erste Treffer? Ein Remis, im letzten Spiel des Jahres, hilft keinem weiter.
57
Collin Quaner und Niko Gießelmann liefern sich rechts in der Berliner Defensive einen heißen Zweikampf. Quaner stoppt seinen Gegenspieler per Foul. Eine Karte gibt es aber auch in dieser Szene nicht. Bisher ist alles sehr fair.
55
Auch die Gäste machen offensiv einen besseren Eindruck, als in den ersten 45 Minuten. Es sieht danach aus, als würden wir im zweiten Durchgang auch Tore vermelden können.
53
Auch Khaled Narey versucht es aus größerer Entfernung, verfehlt das Tor mit seinem Schuss aber deutlich. Der Ball fliegt links über das Tor.
51
Sercan Sararer zwingt Jakob Busk Jensen per Distanzschuss zu einer Parade. Der Unioner Keeper kann den harten Schuss festhalten und bereinigt dadurch die Situation.
49
Es ist nun deutlich mehr Tempo im Spiel. Beide Mannschaften wirken zielstrebiger.
47
Riesenchance Union: Quaner setzt Skrzybski in Szene, der sich rechts an der Strafraumgrenze durch zwei schnelle Haken Platz verschafft und perfekt ins Zentrum spielt. Damir Kreilach kommt völlig frei zentral aus zwölf Metern zum Schuss, setzt den Ball aber knapp drüber. Das muss eigentlich die Führung sein.
46
Der Ball rollt wieder!
Wir sind rechtzeitig zum Wiederanpfiff wieder für Sie da!
Hochklassig ist es nicht, viele gute Möglichkeiten gab es auch nicht. Man kann vor allem Union Berlin aber nicht vorwerfen, keinen Aufwand zu betreiben. Die Hausherren waren die tonangebende Mannschaft, die am Ende auch nochmal gefählich wurden. Insgesamt war es in beiden Offensivreihen aber zu harmlos, sodass es logischerweise torlos in die Kabinen geht.
45
Pünktlich nach 45 Minuten pfeift Bibiana Steinhaus die erste Hälfte ab. Torlos geht es in die Pause.
43
Immer wieder Skrzybski. Diesmal versucht er Sascha Burchert mit einem Linksschuss aus der Distanz zu überwinden, scheitert aber am Gäste-Keeper.
41
Die Ecke bringt Kroos zentral an die Strafraumgrenze, wo Steven Skrzybski zum Volley ansetzt, die Kugel aber nicht perfekt trifft. Über Umwege landet der Ball dann rechts im Fünfmeterraum vor den Füßen von Roberto Puncec, der voll draufhält, aber auch völlig verzieht.
40
Collin Quaner versucht Niko Gießelmann auf dem linken Flügel abzuschütteln, kommt auch zunächst vorbei, doch dann bekommt der Fürther den Fuß noch dazwischen und klärt zur Ecke.
39
Felix Kroos zirkelt das Leder halbrechts aus 30 Metern gekonnt in den Sechzehner, wo er aber keinen Abnehmer findet.
37
Guter Einsatz von Steven Skrzybski, der sich clever vor Sebastian Heidinger schiebt und somit das Foul zieht. Die Position ist optimal für eine Hereingabe ...
35
Die letzten zehn Minuten in Durchgang eins brechen gleich an. Erhöhen die Mannschaften in der Schlussphase nochmal das Tempo?
33
Fußballerisch ist das hier kein Augenschmaus. Beide Reihen verfügen über ordentliche Fußballer, doch diese finden bisher noch nicht so richtig in das Spiel.
31
Mathis Bolly kommt nach einer Ecke von der rechten Seite in der Strafraummitte zum Abschluss. Mit rechts setzt er die Kugel aber links am Tor vorbei.
29
Auch nach knapp einer halben Stunde hat sich nicht viel verändert. Union ist klar spielbestimmend, hat aber Probleme in der Offensive. Entweder startet der Stürmer zu früh, oder der Pass kommt zu spät. Greuther Fürth verteidigt sehr konzentriert, geht nach vorne aber zu wenig Risiko.
27
Collin Quaner pflückt die Kugel zentral 40 Meter vor dem gegnerischen Tor mit der Brust aus der Luft, dreht sich dann und hebt die Kugel in den Lauf des links startenden Simon Hedlund. Der Pass kommt aber etwas zu spät. Abseits! Da war wesentlich mehr drin.
25
Die knapp 20.000 Zuschauer sorgen für eine tolle Stimmung. Während die Fans ihre Aufgabe also erfüllen, dürfen die 22 Akteure auf dem Platz gerne noch zulegen.
23
Felix Kroos versucht im Mittelfeld die Fäden zu ziehen. Die Abstimmung fehlt nun aber zum wiederholten Mal.
21
Es fehlen noch immer die Großchancen. Bei den Eisernen läuft der Ball teilweise sehr gut, doch im vorderen Drittel fehlt die Präzision und auch ein bisschen die Kreativität.
19
Was den Ballbesitz angeht, verzeichnet Union nach wie vor einen klares Plus. Knapp 63 Prozent aus Sicht der Gastgeber.
17
Und jetzt mal die Gäste: Sercan Sararer kommt nach einem Pass von Robert Zulj zentral aus 13 Metern zum Abschluss. Im letzten Moment wirft sich ein Berliner dazwischen und blockt den Ball ab.
15
Die Hereingabe findet Roberto Puncec, der zentral im Strafraum per Kopf den Abschluss sucht. Gäste-Keeper Sascha Burchert muss allerdings nicht eingreifen, da der Ball drüber fliegt.
14
Niko Gießelmann verursacht einen Eckstoß für die Berliner. Diesen wird Felix Kroos gleich in den Strafraum bringen ...
12
Khaled Narey kann Stephan Fürstner nur per Foul stoppen. Bibiana Steinhaus zückt in dieser Szene nicht die Gelbe Karte. Es gibt auf dem linken Flügel aber einen Freistoß für die Hausherren.
10
Auch nach knapp zehn Minuten sind es immer noch die Berliner, die den Ton angeben. Richtig gefährlich wird es aber bisher nicht.
8
Und gleich nochmal Skrzybski: Diesmal entscheidet er sich nach Kreilach-Zuspiel für einen Abschluss aus der zweiten Reihe. Mit dem linken Fuß schießt er die Kugel aber deutlich drüber.
6
Christopher Trimmel schickt Steven Skrzybski durch einen scharfen Steilpass über rechts auf die Reise. Der sechsfache Torschütze startet aber einen Tick zu früh, sodass die Fahne hochgeht. Abseits.
4
Union beginnt bissig und zeigt vom Anpfiff an, wer hier der Chef auf dem Platz ist. Von Fürth ist bisher noch nicht viel zu sehen. Die Gäste beschränken sich in den ersten Minuten auf die Defensive.
2
Kroos findet mit einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld Toni Leistner zentral im Strafraum. Der 26-jährige Innenverteidiger setzt sich gut durch, köpft die Kugel aber links über das Tor.
1
Und los geht's!
Sein Gegenüber Janos Radoki hat sich für ein 4-2-3-1 entschieden: Burchert - Narey, Franke, Gugganig, Heidinger - Kirsch, Djokovic - Bolly, Zulj, Gießelmann - Sararer.
Union-Coach Jens Keller schickt folgende Elf im 4-3-3-System ins Spiel: Jensen - Trimmel, Leistner, Puncec, Pedersen - Kroos, Fürstner, Kreilach - Skrzybski, Quaner, Hedlund.
Die Mannschaften werden gleich den Rasen betreten. Das Spiel leiten wird Bibiana Steinhaus. An den Seitenlinien wird sie von den Kollegen Thomas Gorniak und Marcel Unger unterstützt.
In der vergangenen Spielzeit feierte die SpVgg nach dem 2:1-Auswärtssieg in Berlin auch zu Hause. Im Rückspiel stand es nach 90 Minuten 2:0.
In der Spielzeit 2003/04 setzten sich die Eisernen vor heimischer Kulisse mit 3:0 durch. Salif Keita erzielte damals alle drei Treffer.
Die direkten Duelle sprechen aber klar für die heutigen Gäste. 18 Mal trafen sich die beiden Vereine bereits in der 2. Bundesliga. Nur einmal ging Union als Sieger vom Platz! Neunmal jubelte Fürth, achtmal wurden die Punkte geteilt.
Nur zweimal konnte Führt auswärts dreifach punkten. Heute soll im achten Versuch der dritte Auswärtssieg folgen. Die Berliner sind zu Hause aber sehr stark und gingen in sieben Heimspielen nur einmal leer aus.
Noch extremer sind die Formschwankungen bei den Kleeblättlern. Vier Siege und sechs Niederlagen lautet die Bilanz der letzten zehn Pflichtspiele.
Beiden Teams fehlte in letzter Zeit die Konstanz. Union war nach einem Remis gegen Stuttgart und zwei Siegen in Sandhausen und gegen Tabellenführer Braunschweig auf einem guten Weg, doch dann folgte am vergangenen Spieltag eine 3:0-Klatsche in Heidenheim.
Mit dem letzten Liga-Spiel des Jahres endet die Hinrunde der aktuellen Spielzeit. Die Haupstädter sind momentan Fünfter, haben 27 Zähler auf dem Konto und wollen mit einem Heimsieg an den Aufstiegsrängen dran bleiben. Der Rückstand auf den Dritten aus Hannover beträgt vier Punkte. Die Gäste aus Fürth haben bisher 20 Punkte gesammelt und gehen als Zwölfter in dieses Duell.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen Union Berlin und der SpVgg Greuther Fürth.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz