Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - SpVgg Greuther Fürth, 2. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
00:38:38
Wir verabschieden uns von dieser Begegnung und wünschen noch einen schönes restliches Wochenende.
Nach dem DFB-Pokal-Wochenende empfängt Union am 3. Spieltag Paderborn und hat hier Gelegenheit, Wiedergutmachung zu betreiben und endlich den ersten Dreier einzufahren. Greuther Fürth freut sich auf ein sicherlich stimmungsvolles Kräftemessen mit Dynamo Dresden.
Nahezu 90 Minuten rannten die Berliner an und stehen dennoch nach 90 Minuten ohne Punkt und sogar ohne Tor da. Zum einen vereitelte ein überragender Max Grün im Fürther Tor zahlreiche Großchancen und zum anderen scheiterten die Unioner an ihrer geradezu unglaublichen Abschlussschwäche. Diese fand ihren Höhepunkt im von Mattuschka verschossenen Elfmeter, nachdem zuvor schon aus wenigen Metern das Tor mehrfach nicht getroffen wurde. Fürth hingegen war da wesentlich effektiver, vor allem durch den bestens aufgelegten Olivier Occean, der zwei Treffer beisteuerte. Auf die Siegerstraße brachte die Franken Schmidtgal mit seinem Freistoß bereits in der 8. Minute, den Schlusspunkt setzte Nehrig mit einem verwandelten Foulelfmeter in der Schlussphase.
90
Und hier kommt auch schon der Schlusspfiff von Schiedsrichter Winkmann.
90
Zwei Minuten werden nachgespielt.
89
Symptomatisch für diese Partie. Silvio verstolpert einen weiteren Hochkaräter, obwohl sein Gegenspieler Karaslavov bereits den Arbeitstag gedanklich beendet hatte.
88
Diese wird zwecks Zeitgewinns kurz abgespielt. Der Plan schlägt fehl, denn eine Abseitsposition resultiert hieraus.
87
Noch eine Ecke für die Gäste.
86
Immer noch nicht haben die Eisernen diese Partie aufgegeben und machen ihrem Namen so alle Ehre. Aber am Sieger der Partie gibt es längst keine Zweifel mehr.
85
Abseitsposition des eingewechselten Sararer bei einem Konter der Gäste.
83
15.004 Zuschauer sehen eine höchst unterhaltsame, aus Berliner Sicht aber auch sehr frustrierende Partie.
83
Letzter Wechsel der Partie: Bei Fürth kommt Tyrala für Schröck.
81
Das Fürther Tor bleibt vernagelt. Diesmal verfehlt Terodde aus kurzer Distanz das Ziel.
80
Bernd Nehrig zeigt den Hausherren wie es gemacht wird. Ganz sicher verwandelt er den Strafstoß zur endgültigen Entscheidung.
80
Tor! Union Berlin - GREUTHER FÜRTH 0:4
78
Und jetzt gibt es Elfmeter auf der anderen Seite. Diesmal eine klare Sache, Zoundi hat Prib zu Fall gebracht.
78
Die Berliner rennen weiter unermüdlich an, unterstützt von ihrem ebenso unermüdlichem Publikum.
77
Was Union in diesem Spiel an Torchancen vergeben hat, das ist rekordverdächtig.
76
Diskussion über das vermeintlich strafstoßwürdige Foul hat sich erübrigt. Mattuschka scheitert an Grün.
75
Kleine hat im Strafraum die Hände gegen Stuff zur Hilfe genommen. Harte Entscheidung von Winkmann.
75
Elfmeter für Union!
72
Unglaublich! Aus wenigen Metern kann Karl einen von Grün erneut sensationell parierten Ball nicht über die Linie drücken. Statt dessen jagt er das Spielgerät in Richtung Eckfahne.
71
Freistoß für Union nach einem Foul an Zoundi 17 Meter vor dem Tor.
70
Grün kann sich bei einem Schuss von Terodde aus kurzer Distanz einmal mehr auszeichnen.
68
Und der gefoulte Pektürk kann nicht weitermachen. Ihn ersetzt Sararer.
67
Nächste Verwarnung: Diesmal trifft es den eben eingewechselten Zoundi.
66
Immer wieder dieser brandgefährliche Olivier Occean! Höttecke kann diesmal einen weiteren Gegentreffer verhindern.
63
Gelbe Karte für Markus Karl.
63
Und damit endet der Kurzeinsatz von Mosquera auch schon wieder. Der Oberschenkel zwickt und so wird der Ex-Düsseldorfer Patrick Zoundi wie schon letztes Wochenende in Frankfurt eingewechselt.
63
Mosquera mit der Schusschance vom Elfmeterpunkt. Doch er passt sich der Abschlusschwäche seiner Mitspieler an und drischt das Leder deutlich drüber.
60
Und auch die Gäste wechseln: Pekovic ersetzt den glücklosen Nöthe.
60
Zweiter Wechsel bei Union: Für Pfertzel kommt Publikumsliebling Torsten Mattuschka.
60
Und Bernd Nehrig sieht auch noch Gelb für Reklamieren.
59
Aber in Überzahl sollte Union jetzt doch noch das Unmögliche versuchen.
58
Der folgende Freistoß von Silvio bleibt allerdings harmlos da weit über das Tor.
57
Schmidtgal bringt Quiring Zentimeter vor dem Strafraum zu Fall. Es gibt richtigerweise keinen Strafstoß, aber natürlich die Ampelkarte für Schmidtgal.
56
Jetzt kann Grün weitermachen und der Ball rollt wieder.
55
Grün muss nach dem harten Zusammenprall behandelt werden.
54
Silvio setzt sich im Fünfmeterraum beim Duell mit Torwart Grün unfair ein, das wird natürlich von Winkmann abgepfiffen.
53
Gleich noch einmal die Gäste. Der sehr auffällige Edgar Prib verfehlt mit einem Weitschuss das Ziel nur knapp.
51
Occean im Stile eine Klassestürmers! Mit einer kurzen Drehung entledigt er sich seines Gegenspielers Kohlmann und dann schiebt er den Ball ganz abgeklärt ins lange Eck.
50
Tor! Union Berlin - GREUTHER FÜRTH 0:3
48
Und Mosquera wird gleich einmal von Prib hart angegangen. Keine Karte diesmal, obwohl es bereits das dritte Foul von Prib war.
46
Union-Trainer Neuhaus hat in der Pause reagiert und Mosquera für Ede gebracht.
46
Weiter gehts in Berlin.
Schiedsrichter Winkmann pfeifft zum Pausentee und wir sehen eine höchst unterhaltsame Zweitligapartie in der Alten Försterei. Die Gäste aus Franken führen etwas glücklich mit 2:0, da Union in einer chancenreichen Partie bisher mehr vom Spiel hatte und ebenfalls genug Einschussgelegenheiten vorfand. Effektiver waren da die Franken mit den Treffern von Schmidtgal und Occean, zum Ende des ersten Durchgangs ließ dann Union immer mehr nach und hätte sogar noch höher in Rückstand geraten können.
45
Pünktlich erfolgt der Halbzeitpfiff, für eine Nachspielzeit gab es auch keinen Grund.
45
Christian Stuff holt sich noch eine gelbe Karte für ein Foul auf der linken Außenbahn.
44
Noch ein Schuss von Prib aus spitzem Winkel, aber deutlich am Ziel vorbei.
42
Nöthe muss das 3:0 machen! Völlig frei vor Höttecke schafft er es nicht, den Ball am Berliner Keeper vorbeizuschieben. Das wäre wohl die frühe Entscheidung gewesen.
41
Kopfball von Markus Karl direkt in die Arme von Grün.
39
Gelb für Schmidtgal, der bei seinem Gegner die Reißfestigkeit des Trikots einem Härtetest unterzieht.
37
Gefährliche Hereingabe von Fürstner in den Union-Strafraum, aber Nöthe kommt nicht an den Ball.
36
Der Schuss von Markus Karl bleibt in der Fürther Mauer hängen.
35
Freistoß für die Berliner aus aussichtsreicher Position.
34
Der Eckball bringt nichts ein.
33
Wieder ein gefährliches Anspiel in den Strafraum auf Occean. Diesmal können die Unioner mit vereinten Kräften auf Kosten eines Eckballs klären.
32
Wildes Einsteigen von Fürstner gegen Quiring. Da hätte Schiedsrichter Winkmann durchaus die erste Karte der Partie zücken können.
31
Die Abwehr der Fürther bleibt Herr der Lage.
30
Eckball für Union.
28
Aus dem Freistoß entsteht das 2:0 für die Gäste. Schröck spielt den Ball lang in den Strafraum und dort bugsiert Occean den Ball akrobatisch über die Linie. Sehenswertes Tor!
27
Tor! Union Berlin - GREUTHER FÜRTH 0:2
25
Foul von Pfertzel an Fürstner.
23
Occean klärt im eigenen Strafraum nach einer Flanke von Karl.
22
Ein Sturmlauf von Edgar Prib endet mit einem Schuss auf das lange Eck. Knapp daneben.
21
Kohlmann setzt Madouni in Szene, aber der kann sich nicht durchsetzen.
20
Freistoß für Union von der rechten Flanke.
19
Gleich noch einmal die Gäste. Pektürk entledigt sich an der Strafraumgrenze seines Gegenspielers mit einem Haken und zielt dann knapp links am Tor von Höttecke vorbei.
17
Auf der Gegenseite hat Nöthe gegen eine viel zu weit aufgerückte Union-Abwehr das 0:2 auf dem Fuß! Doch auch ihm versagen die Nerven und er schießt freistehend am Tor vorbei.
15
Das hätte der Ausgleich sein müssen! Nach einer sehenswerten Kombination, die der Italiener selbst eingeleitet hat, kommt Pfertzel völlig frei aus zehn Metern zum Abschluss. Doch er setzt den Ball zum Entsetzen der Union-Fans neben den rechten Pfosten.
13
Der Ball geht direkt auf Höttecke und der kann das Leder im Nachfassen kontrollieren.
12
Eckball für die Gäste.
10
Union-Keeper Höttecke kann man aber nicht von jeglicher Schuld freisprechen. Der Freistoß war zwar perfekt getreten, aber es war die Torwartecke.
9
Schmidtgal dreht den Freistoß herrlich an der Mauer vorbei ins lange Eck. Somit kommt die SpVgg mit dem ersten eigenen Angriff gleich zur Führung, nachdem die Anfangsphase eindeutig von Union beherrscht wurde.
8
Tor! Union Berlin - GREUTHER FÜRTH 0:1
7
Jetzt ein Freistoß für die Gäste aus idealer Position 18 Meter vor dem Tor.
6
Nächste Chance für Union! Die Fürther bekommen den Ball nicht aus der Gefahrenzone und so kommt Terodde zum Abschluss. Sein Drehschuss touchiert die Querlatte, da wäre Grün machtlos gewesen.
5
Silvio setzt sich im Kopfballduell durch, kann den Ball aber nicht entscheidend platzieren. Grün muss nicht eingreifen.
4
Und aus dem fälligen Freistoß resultiert der erste Eckball der Partie für Union.
3
Foul von Karaslavov an Perodde im Mittelfeld.
2
Erster Angriff der Gäste, aber eine Abseitsposition von Olivier Occean.
1
Guido Winkmann hat die Partie freigegeben.
Die Platzwahl haben die Gäste gewonnen, Union wird anstoßen.
Mike Büskens hingegen muss mit Felix Klaus, Dani Schahin und Kingsley Onuegbu auf drei Offensivspezialisten verzichten. Somit stürmen beim Kleeblatt Occean und Nöthe, dahinter soll Stephan Fürstner, der zwar das Abschlusstraining abbrechen musste, aber rechtzeitig fit wurde, die Akzente im Angriffsspiel setzen. Tayfun Pektürk darf im linken Mittelfeld ran.
Bei Union kann Trainer Neuhaus heute aus dem Vollen schöpfen. Alle Stammkräfte stehen zur Verfügung und so setzen die Eisernen auf die Startelf vom letzten Wochenende. Dies bedeutet für Berliner Urgesteine wie Mattuschka und Mosquera erneut nur einen Platz auf der Bank und auch Halil Savran kann heute nur auf einen Jokereinsatz hoffen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des zweiten Spieltages zwischen Union Berlin und der SpVgg Greuther Fürth. Die Berliner waren Mitverursacher des einzigen Unentschiedens des Startwochenendes, spielten 1:1 beim FSV Frankfurt. Die Franken dagegen konnten eine 2:0-Führung gegen das andere Frankfurter Team nicht über die Zeit bringen und verloren noch mit 2:3 gegen die Eintracht. Der letzte Sieg des 1. FC Union gegen die Fürther gelang am 24.08.2003 mit 3:0, alle drei Treffer erzielte Salif Keita.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz