Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - Karlsruher SC, 18. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 18000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
15:42:43
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Ich darf mich an dieser Stelle verabschieden und wünsche noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal. Auf Wiedersehen.
Unter anderem stehen sich morgen der TSV 1860 München und der 1. FC Kaiserslautern gegenüber, natürlich können Sie diese Partie im Live-Ticker verfolgen, ab 17:30 Uhr geht's los.
Nachdem die Braunschweiger im Parallelspiel gegen Fortuna Düsseldorf mit 2:1 gewinnen konnten, belegt der KSC nur noch den 3. Platz, morgen Abend können die Badener bei entsprechenden Ergebnissen noch weiter durchgereicht werden.
Mit dem 2:0 durch Polter, der nach einer starken Vorarbeit von Trimmel einnickte, war die Partie praktisch entschieden. Die Gastgeber machen damit einen weiteren wichtigen Schritt und festigen ihren Platz im Mittelfeld. Für die Mannschaft von Norbert Düwel ist es bereits der dritte Sieg aus den vergangenen vier Partien.
Verdienter Sieg der Berliner, die vor allem im ersten Durchgang gefährlicher agierten. Nach der Pause verteidigte das Team von Norbert Düwel geschickt und zog den Offensivbemühungen der Badener mit einer disziplinierten Leistung den Zahn. Dem KSC fiel nichts ein, auch die Einwechslungen brachten nicht den erhofften Effekt.
90
Das war's. Die Partie ist aus, es bleibt beim 2:0 für Union.
90
Drei Minuten gibt es noch obendrauf, der Sieg der Gastgeber aber dürfte beschlossene Sache sein.
89
Nochmal versucht es der KSC über die linke Seite, Yamada verschleppt die Kugel in die Mitte, dort versucht sich van der Biezen in einem Fernschuss, der Ball streicht nur ganz knapp am langen Eck vorbei.
87
Das Spiel nimmt nun doch etwas an Härte zu, hartes Einsteigen dieses Mal von Meffert gegen Polter, es gibt allerdings nur Freistoß und keine Verwarnung.
85
Der letzte Wechsel der Partie: Eroll Zejnullahu kommt ins Spiel, der Torschütze zum 1:0, Christopher Quiring, macht für ihn Platz.
84
Die nächste Gelbe Karte bekommt Christopher Trimmel. Für ihn ist das Fußballjahr 2014 damit beendet, es ist seine fünfte in dieser Saison.
82
Im Moment sieht es nicht danach aus, als könnten die Badener noch was am Spielstand drehen. Van der Biezen versucht es mit einer Kopfballverlängerung in die Gefahrenzone, dort steht allerdings nur ein Gegenspieler in Person von Puncec und dieser kann zum Einwurf klären.
80
Nach wie vor fällt den Gästen einfach nichts ein. Eine richtig zwingende Torgelegenheit gab es auch durch die Hereinnahme von van der Biezen noch nicht. Die Abwehr der Berliner macht das aber auch richtig stark und stellt sich geschickt hinten rein.
77
Der nächste Wechsel der Partie: Björn Jopek geht vom Feld, für ihn kommt Benjamin Köhler.
75
Gordon mit einem harten Einsteigen im Zweikampf gegen Parensen, da war auch der Ellenbogen im Spiel, was der Berliner auch ohne Umschweife anzukreiden hat und den Schiedsrichter darauf aufmerksam macht.
74
Die nächste Gelbe Karte der Partie bekommt Fabian Schönheim nach einem harten Einsteigen.
73
Ist das schon die Entscheidung? Starker Vorstoß von Trimmel auf der rechten Seite, seine Flanke in die Mitte kommt perfekt. Polter setzt sich im Luftduell gegen Gordon durch und nickt zum 2:0 ein. Für ihn ist es der siebte Saisontreffer.
72
Toooooooooooooor! UNION BERLIN - Karlsruher SC 2:0 - Torschütze: Sebastian Polter
71
Erste Gelbe Karte nun gegen Manuel Torres, nach einem überharten Einsteigen.
70
Der Gedankengang von Kauczinski hinter dem Wechsel scheint klar. Mit van der Biezen haben die Gäste nun eine weitere Anspielstation im Zentrum, Hennings schien bislang doch etwas überfordert. Auch bei ruhenden Bällen soll der Niederländer für Gefahr sorgen.
68
Und auch die Hausherren wechseln nun: Michael Parensen kommt in die Partie, für ihn geht Steven Skrzybski vom Feld.
68
Markus Kauczinski spielt seine letzte Karte: Koen van der Biezen kommt ins Spiel, für ihn geht Reinhold Yabo raus.
66
Schwacher Befreiungsschlag von Puncec, der direkt zu Meffert kommt, der aber wird im Anschluss von Brandy gestoppt. Es gibt Freistoß für den KSC.
63
Nach wie vor wirkt das zu behäbig, was der KSC veranstaltet. Zu viele Querpässe bei den Gästen. Union steht inzwischen deutlich tiefer und macht ein Durchkommen fast unmöglich. Die Konter der Gastgeber aber waren bislang auch noch nicht von Erfolg gekrönt, wieder mal versucht es Polter, wird aber letztlich von Gordon am eigenen Sechzehner gestoppt.
61
Erstmals steht der eingewechselte Krebs im Mittelpunkt, er startet in den Union-Strafraum und versucht es sofort mit dem Abschluss, der Ball aber wird geblockt - es gibt nur Einwurf für den KSC, der im Anschluss neu aufbaut.
59
Torres erneut mit einem schwachen Abspiel in die Spitze, die Eisernen gehen dazwischen und versuchen zu kontern, aber auch Valentini mit einem Zuspiel der schwächeren Sorte in die Spitze, das nicht ankommt. Das Niveau hat hier nach der Pause nicht unbedingt zugenommen.
57
Glück für Jopek, der sich in der eigenen Hälfte festspielt und dann einen Freistoß zugesprochen bekommt. Das war durchaus etwas riskant, nicht jeder Schiedsrichter würde da pfeifen.
56
Gute Gelegenheit für die Gastgeber durch einen schnellen Gegenstoß, an dessen Ende Polter mit viel Geschwindigkeit auf die KSC-Abwehr zuläuft. Anstatt aber auf den besser postierten Quiring abzulegen, versucht er es alleine und verstolpert die Kugel. Da wäre mehr drin gewesen.
54
Erneut verschafft sich Haas nach einer Flanke Luft im eigenen Fünfer. Der Keeper kommt aus seinem Kasten und räumt sowohl einen Mitspieler als auch einen KSC-Akteuer ab, jedoch hält er am Ende die Kugel sicher in seinen Händen.
53
Der nächste Wechsel bei den Gästen: Manuel Gulde kommt in die Partie, für ihn geht der verletzte Jan Mauersberger vom Feld.
51
Kurze Verletzungsunterbrechung nun, sowohl Polter als auch Mauersberger liegen nach einem Zusammenprall in der Luft am Boden. Bei Polter geht es in jedem Fall weiter, Mauersberger scheint etwas benommen zu sein.
50
Schönes Zusammenspiel dieses Mal von Yamada und Yabo, am Ende aber kann der Japaner die Kugel nicht kontrollieren und sein Zuspiel auf Hennings kommt nicht an. Es bleibt Stückwerk, was der KSC hier liefert.
48
Der zweite Durchgang beginnt, wie der erste endete. Die Gäste im Vormarsch, Union aber steht hinten sicher und muss nur auf einen Fehler der Karlsruher warten. Diesen Gefallen tut den Berlinern in diesem Fall Meffert, dessen Abspiel in die Spitze etwas zu schlampig ist.
47
Norbert Düwel hat indes auf einen Wechsel verzichtet, allzu viele Gründe zur Veränderung hat ihm seine Mannschaft aber auch nicht geliefert.
46
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang.
46
Markus Kauczinski hat in der Halbzeit einen Wechsel vorgenommen. Gaetan Krebs ist nun für Ilian Micanski im Spiel.
Schon am Samstag aber konnten die Gäste einen Halbzeitrückstand noch drehen, entsprechend dürfen wir uns nun auf einen spannenden zweiten Durchgang freuen. In wenigen Minuten geht es weiter.
Verdiente Führung bislang der Gastgeber, die bereits in der 2. Minute zum 1:0 trafen, dabei jedoch von einem katastrophalen Schnitzer von Mauersberger profitierten. Auch in der Folge blieb das Team von Norbert Düwel gefährlicher und hätte sogar noch erhöhen können. Die Gäste wissen bislang noch nichts mit ihrem Ballbesitz anzufangen und wirken im Spiel nach vorne gehemmt.
45
Dann ist Halbzeit in Berlin. Ohne Nachspielzeit bittet Ittrich die beiden Teams zum Pausentee.
44
Nun geht es bei Karlsruhe mal über rechts, Yabo verlagert das Spiel auf Max. Dessen hohe Flanke in die Mitte kommt etwas zu hoch, Haas steigt nach oben und pflückt die Kugel runter.
42
Nächstes Missverständnis beim Tabellenzweiten. Gordon geht mal mit in die Spitze und will Yamada mit einem Zuspiel in die Tiefe in Szene setzten, der Japaner aber spielt nicht mit und kommt nicht an den Ball, was zu einem kleinen Disput zwischen den beiden Akteuren führt.
40
Vor allem die linke Seite der Badener brachte bislang noch gar nichts zu Stande. Der zuletzt oft gescholtene Trimmel mit einer ganz seriösen Leistung auf seiner rechten Seite, kein Durchkommen bislang für Max.
39
Puncec mit einer starken Aktion. Ganz souverän läuft er Hennings den Ball ab und kann sich im Anschluss aus dessen Bedrängnis befreien. Dafür gibt's auch warmen Applaus vom Publikum.
37
Handspiel von Valentini, der Probleme mit der Ballannahme hat und seine Hände mit zur Hilfe nimmt. Diese Entscheidung wiederum missfällt Yabo etwas, der sich etwas zu laut beim Unparteiischen beschwert und nun die letzte Ermahnung kassiert. Viel darf er sich wohl nicht mehr erlauben.
35
Rund zehn Minuten noch zu gehen im ersten Durchgang. Ganz starker Auftritt bislang von Union, die Eisernen zeigen in der Defensive keine Schwäche. Der KSC agiert bisweilen noch zu überhastet.
32
Auf der Gegenseite bringt Quiring seinen Gegenspieler Max in Bedrängnis. Der KSC-Abwehrspieler will die Kugel befreiend aus der Gefahrenzone schlagen, schießt dabei jedoch den Union-Akteur an, die Kugel kommt in die Mitte, dort aber setzt Polter seine Hände zu intensiv ein und wird zurückgepfiffen.
30
Obwohl bislang noch nicht von Erfolg gekrönt, werden die Bemühungen der Gäste allmählich gefährlicher. Vor allem das Mittelfeld wird nun schneller überbrückt, jedoch fehlt es noch am finalen Zuspiel, wie auch jetzt, als Hennings Micanski mit einem Heber in die Spitze in Szene setzen will. Das Spielgerät aber nimmt zu viel Fahrt auf und stellt somit keine Gefahr dar.
28
Auf der Gegenseite folgt die nächste Gelegenheit, dieses Mal durch eine Standardsituation: Jopek versucht es aus rund 22 Metern, sein Schuss aber geht in die Mauer, im Anschluss können die Gäste auf Kosten einer Ecke klären.
25
Und nun auch die erste dicke Chance der Gäste: Valentini setzt sich richtig stark auf der rechten Seite durch und bringt das flache Zuspiel in die Mitte. Dort verschätzt sich Leistner und kommt nicht an den Ball, der Hennings vor die Füße fällt. Der KSC-Angreifer wirkt etwas überrascht vom Fehler Leistners und kann die Kugel nicht richtig kontrollieren.
22
Erster guter Ansatz im Spiel nach vorne bei den Gästen, nach einem Doppelpass will Torres von der rechten Seite des Strafraums in die Mitte passen, die Eisernen aber haben aufgepasst und Schönheim kann dazwischen gehen.
21
Auf der Gegenseite folgt die erste Ecke der Partie, Jopek bringt die Kugel in die Mitte, dort herrscht für einen kurzen Moment Konfusion. Am Ende aber pfeift Ittrich nach einem zu harten Einsatz von Brandy ab.
20
...Hennings tritt an, seinem Versuch fehlt es allerdings an der nötigen Präzision, die Kugel geht weit drüber.
19
Unglückliches Einsteigen von Trimmel, es gibt einen Freistoß aus guter Position rund 20 Meter vor dem Tor der Gastgeber. Hennings steht bereit...
16
Den Badenern fällt im Spiel nach vorne viel zu wenig ein, zudem mangelt es auch am nötigen Tempo. Valentini mit einem mit einem langen Ball in die Spitze, keine Probleme für die Gastgeber, die den Ball abfangen können und neu aufbauen.
14
Erster Vorstoß nun der Badener. Micanski setzt sich auf der rechten Seite durch und wagt den Abschluss, der Schuss aber wird geblockt. Gleiches gilt auch für den zweiten Versuch von Torres, dem der Ball im Anschluss vor die Füße fällt.
12
Vor allem die rechte Abwehrseite der Gäste macht bislang einen sehr nervösen Eindruck. Valentini kommt erneut in Bedrängnis, nachdem Skrzybski mit einem langen Ball in die Spitze bedient wird. Dieses Mal aber ist der KSC-Verteidiger einen Schritt schneller.
10
Die Anfangsphase geht ganz klar an die Eisernen, die ein ums andere Mal gefährlich in der Spitze auftauchen und schon mit 2:0 führen könnten. Vom aktuellen Tabellenzweiten hingegen kommt bislang noch gar nichts.
8
Und gleich die nächste Gelegenheit für die Hausherren: Skrzybski zieht von der linken Seite nach innen und lässt ein Geschoss ab, der Ball aber geht nur an den Pfosten. Glück für die Gäste, die hier bislang noch überhaupt nicht in die Partie finden!
7
Die Gäste versuchen jetzt erstmal Ruhe in das eigene Spiel zu bringen und lassen die Kugel in der Abwehr durch die eigenen Reihen zirkulieren.
5
Schlechter hätte der Start für die Gäste gar nicht verlaufen können, aber mit Rückständen kennen sich die Badener ja aus, schon am Samstag konnte man die Partie nach einem Gegentor noch drehen.
3
Was für ein Auftakt der Hausherren! Mauersberger unterläuft nach einem Rückpass ein verheerender Fehler, der KSC-Abwehrspieler rutscht rund 40 Meter vor dem eigenen Tor weg und muss zusehen, wie sich Polter die Kugel schnappt und im richtigen Moment auf Quiring ablegt. Der bleibt ganz cool und hämmert die Kugel aus rund 13 Metern unter die Latte. Es ist sein drittes Saisontor.
2
Toooooooooooooor! UNION BERLIN - Karlsruher SC 1:0 - Torschütze: Christopher Quiring
1
Gleich nach wenigen Sekunden das erste Foul der Partie, Kreilach fährt Micanski von hinten in die Parade und wird zurecht zurückgepfiffen.
1
Los geht's. Die Partie läuft, Union hat angestoßen.
Leiten wird die Partie Patrick Ittrich, der die beiden Mannschaften in diesen Sekunden auf das Feld führt. Wie immer untermalt von Nina Hagens Vereinshymne.
Bei den Gastgebern kann Düwel wieder auf Leistner bauen, der seine Gelbsperre abgesessen hat. Für ihn muss Parensen Platz machen. Außerdem rücken Quiring und Brandy für Köhler und Thiel in die Anfangsformation.
Lange Zeit hatte der KSC-Trainer offengelassen, für welche Startelf er sich entscheiden wird. Letztlich sind es drei Wechsel im Vergleich zur vergangenen Partie in München geworden: Für Nazarov, Peitz und Gulde (alle Bank) spielen heute Mauersberger, Yabo und Micanski.
Auch Düwels Gegenüber, Markus Kauczinski, wollte sich vorab vom derzeitigen Tabellenstand nicht blenden lassen und warnte eindringlich vor den Berlinern: "Es gilt, wach zu sein. Sie haben in Sebastian Polter und Sören Brandy ganz gefährliche Leute, die immer für ein Tor gut sind. Und nach anfänglichen Problemen haben sie jetzt etwas gefunden, das funktioniert."
Trotz dieser beeindruckenden Serie der Gäste gab sich Düwel vor der heutigen Partie betont selbstbewusst und schickte gleich mal eine kleine Kampfansage gen KSC: "Wir wollen zeigen, dass wir auf Augenhöhe sind. Solche Spiele haben ihren besonderen Reiz. Der KSC kommt mit breiter Brust. Es ist eine spannende Aufgabe, den Tabellenzweiten zu besiegen."
Noch besser läuft es bei den heutigen Gästen aus Karlsruhe. Die Mannschaft um Markus Kauzcinski ist derzeit eines der formstärksten Teams im Unterhaus und hat sich heimlich, still und leise auf den 2. Platz vorgearbeitet. Seit acht Spielen sind die Badener ohne Niederlage, zuletzt gab es vier Siege in fünf Partien.
Mit einer ordentlichen Portion Selbstvertrauen dürften die beiden Kontrahenten heute in die Partie gehen. Nach zwei Siegen gab es für die Eisernen am vergangenen Wochenende ein mehr als achtbares Remis in Braunschweig. Auch in der Tabelle hat sich der Trainerwechsel längst bemerkbar gemacht. Akute Abstiegsangst herrscht in der Hauptstadt nicht mehr, mit Norbert Düwel sind die Berliner im Mittelfeld der 2. Liga angelangt.
Dem gegenüber steht die Startelf der Gastgeber, die sich wie folgt darstellt: Haas - Trimmel, Leistner, Puncec, Schönheim - Kreilach, Jopek - Brandy, Skrzybski, Quiring - Polter.
Mit dieser Formation gehen die Gäste in die Partie: Orlishausen - Valentini, Mauersberger, Gordon, Max - Torres, Meffert, Yabo, Yamada - Hennings, Micanski.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Union Berlin und dem Karlsruher SC.
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz