Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - 1. FC Kaiserslautern, 3. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 20249
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
10:53:18
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Mir bleibt noch, mich für Ihre Aufmerksamkeit zu bedanken und Ihnen noch einen schönen Rest-Sonntag zu wünschen. Auf Wiedersehen.
Damit warten die Eisernen weiterhin auf den ersten Dreier in dieser Saison, die Pfälzer verpassen mit fünf Punkten den Sprung auf einen Aufstiegsplatz. In der kommenden Woche geht es für die Mannschaft von Runjaic vor heimischer Kulisse gegen Paderborn. Union reist dann zu den Münchener Löwen.
Thiel (67.) und Wood (72) drehten die Partie binnen weniger Minuten, ehe Przybylko wenige Minuten später den Ausgleich vom Punkt verpasste. Diesen besorgte der eingewechselte Deville mit seiner Aktion im Dress der Lauterer. Unter dem Strich geht das Remis auch in Ordnung.
Wer angesichts der hohen Temperaturen in Berlin mit einem müden Sommerkick gerechnet hatte, sah sich getäuscht. Nachdem die Gäste den ersten Durchgang nach Belieben dominiert hatten, fand Düwel in der Kabine offenbar die richtigen Worte. Wie ausgewechselt spielten die Hauptstädter nach dem Seitenwechsel auf, hatten allerdings auch Glück, dass Ring die Partie in der 47. Minuten nicht zu entscheiden wusste.
90
Und dann ist Schluss. Eine rassige Zweitligapartie endet 2:2.
90
Und dann nochmal die dicke Gelgenheit für Union. Schönheim mit der Freistoßflanke aus dem Halbfeld, Kreilach steigt am höchsten, köpft den Ball aber knapp drüber.
90
Und auch Lautern wechselt nochmal: Halfar geht, Formitschow kommt.
90
Letzter Wechsel bei Union: Quaner kommt für Skrzybski.
90
Nächste Gelbe Karte für Stipe Vucur.
90
...wieder führen die Gäste kurz aus, Halfar zieht nach innen und schließt ab, Haas klärt zur nächsten Ecke.
90
Drei Minuten werden nachgespielt und es gibt nochmal Ecke für Lautern...
88
Auch Patrick Ziegler wird noch verwarnt.
88
Wahnsinn! Kurz vor Schluss gleichen die Gäste aus. Einen Freistoß von der linken Seite bringt Chris Löwe in die Mitte, dort steht der gerade erst eingewechselte Maurice Deville und schraubt sich hoch, Haas kommt nicht mehr an den Kopfball heran. Was für ein goldenes Händchen von Runjaic.
87
Toooooooooor! Union Berlin - KAISERSLAUTERN 2:2 - Totschütze: Maurice Deville
86
Dennis Daube bekommt die nächste Gelbe Karte.
86
Auch Lautern wechselt nochmal: Maurice Deville kommt für Jenssen rein.
84
Um ein Haar die Entscheidung. Skrzybski bekommt die Kugel perfekt in den Lauf gespielt und steht alleine vor Müller, lässt sich aber einen Tick zu weit nach rechts abdrängen. Sein Schuss wird am Ende geblockt.
83
Nächster Wechsel bei den Hausherren: Dennis Daube kommt für Bobby Wood in die Partie.
82
Die neunte Gelbe Karte der Partie geht an Damir Kreilach.
81
Über Langeweile dürfen wir uns wahrlich nicht beschweren. Schon im ersten Durchgang war das hier eine interessante Partie, im zweiten Durchgang spielt auch Union richtig stark und wir sehen eine Zweitligapartie der besseren Sorte.
78
Im Vorfeld der Ausführung des Elfers gibt es noch eine Verwarnung für den Colak.
78
Haas hält! Przybylko schnappt sich das Leder und will die Kugel links versenken. Haas hat die Ecke gerochen und klärt im Fallen mit dem Bein. Starke Parade.
77
Es gibt Elfmeter für die Lauterer. Colak will auf der rechten Strafraumseite an Parensen vorbeigehen, der Unioner fährt den Arm aus und bringt den Neuzugang der Gäste zu Fall.
76
Zum wiederholten Male lässt Haas einen Schuss nach vorne abprallen. Dieses Mal ist es Löwe, der draufhält. Unions Keeper wehrt nach vorne ab, im Nachfassen nimmt er den Ball auf.
73
Unmittelbar danach gibt's den ersten Wechsel bei den Eisernen: Brandy geht runter, für ihn kommt Christopher Quiring rein.
73
Wahnsinn - binnen weniger Minuten drehen die Eisernen die Partie. Langer Ball in die Spitze auf Bandy, der die Kugel richtig stark per Kopf auf Wood weiterleitet. Der US-Amerikaner geht an Heubach vorbei und spitzelt das Leder mit dem Außenrist in die Ecke.
72
Tooooooooor! UNION BERLIN - Kaiserslautern 2:1 - Torschütze: Bobby Wood
68
Ballverlust der Lauterer auf der linken Seite der gegnerischen Hälfte. Trimmel schaltet blitzschnell um und spielt die Kugel in die Spitze. Dort stehen Thiel und Wood völlig frei. Ersterer schnappt sich das Leder und geht auf Müller zu, aus kurzer Distanz schiebt er zum Ausgleich ein.
67
Tooooooooor! UNION BERLIN - Kaiserslautern 1:1 - Torschütze: Maximilian Thiel
66
Erster Wechsel in dieser Partie: Alexander Ring geht runter, für ihn kommt Antonio-Mirko Colak rein.
64
Das Kartenfestival geht weiter. Auch Ring sieht nach einem überharten Einsteigen seine erste Gelbe Karte in dieser Saison. Es ist bereits die siebte Verwarnung in dieser Partie.
63
Ganz so dominant wie im ersten Durchgang treten die Pfälzer inzwischen nicht mehr auf. Die Ordnung ist dem Team von Kosta Runjaic etwas abhanden gekommen, das verspricht eine interessante Schlussphase zu werden.
61
...dafür gibt's den gelben Karton für den Torschützen.
60
Schöner Schuss von Halfar aus rund 20 Metern, Haas lässt die Kugel nach vorne abprallen, hat den Ball aber im Nachfassen. Jenssen rutscht hinein und trifft den Union-Keeper...
60
Starkes Zuspiel von Brandy auf die linke Seite, wo Thiel zum Abschluss kommt, den Ball aber nicht auf den Kasten bringt. Das Leder geht knapp drüber.
57
Und dann der mustergültige Konter der Pfälzer. Przybylko marschiert durch das Mittelfeld und legt perfekt rüber auf rechts zu Zimmer, der mit einer Körpertäuschung in die Mitte wackelt und dann abschließt. Starke Parade von Haas.
56
...der Ball kommt in die Mitte, Müller faustet das Leder weg, allerdings direkt vor die Füße von Schönheim, der aus dem Rückraum draufhämmert. Ziegler wirft sich in den Ball und wehrt zur Ecke ab.
55
Nächste Gelegenheit für die Gastgeber? Löwe fällt Brandy, von der rechten Seite gibt es einen Freistoß, Trimmel steht bereit...
53
Munterer Auftakt in diesen zweiten Durchgang - auf beiden Seiten hätte es schon klingeln können. Die Riesenchance vor wenigen Minuten sollte den Berlinern Mut machen, dass die Defensive der Pfälzer nicht ganz unverwundbar ist.
50
Nächste Gelbe Karte und erneut ist es ein Berliner, der verwarnt wird. Benjamin Kessel wird nach einem Foul verwarnt.
49
Und dann ist sie plötzlich da, die Riesenchance für die Eisernen. Die Pfälzer stehen hinten unsortiert, Thiel taucht auf der rechten Strafraumseite auf und legt das Leder in die Mitte. Dort stehen Skrzybski und Wood ebenfalls blank und müssten eigentlich nur noch untereinander klären, wer denn nun einschieben darf, beide aber grätschen am Leder vorbei.
47
Wegen Meckerns sieht Steven Skrzybski wegen Meckerns noch eine Gelbe Karte.
47
Gleich nach wenigen Sekunden die nächste dicke Gelegenheit und wieder geht es bei den Pfälzern nach dem bewährten Muster. Pass in die Tiefe von Halfar, Ring ist erneut blank vor Haas und wieder scheitert der Finne.
46
Keine Wechsel auf beiden Seiten, von Norbert Düwel ist das eine ziemlich mutige Entscheidung. Immerhin stand Brandy schon zum Ende der ersten Halbzeit am Rande eines Platzverweises.
46
Weiter geht's in der Hauptstadt.
Wollen die Gastgeber nicht die dritte Pleite in Folge kassieren, dann müssen sie nach dem Seitenwechsel einiges ändern - ob das gelingt, erfahren wir gleich. In wenigen Minuten geht es weiter.
Knappe zehn Minuten schauten sich die Pfälzer das Geschehen an und ließen die Berliner spielen, dann übernahm die Mannschaft von Kosta Runjaic das Geschehen und deckte die Schwächen in der Defensive der Berliner gnadenlos aus. Nachdem Ring in der 17. Minute die Führung noch knapp verpasste, machte es Jenssen fünf Minuten später besser und traf zur Führung.
45
Ohne Nachspielzeit bittet Kempter die beiden Teams in die Halbzeit. Der Gast führt mit 1:0.
43
Schon im Aufbau haben die Eisernen erhebliche Probleme. Haas führt einen Abstoß kurz aus, die Lauterer stellen aber geschickt zu und so landet das Leder umgehend erneut beim Union-Keeper. Die logische Konsequent ist der lange Hafer und der landet in den Reihen der Pfälzer.
41
Der resultierende Freistoß hat's ebenfalls in sich. Löwe lässt aus rund 25 Metern ein ordentliches Geschoss ab, Kessel wirft sich in den Schuss und klärt zur Ecke - mutig vom ehemaligen Braunschweiger.
40
Fürstner fährt Halfar von hinten in die Beine, auch er sieht die Gelbe Karte und das geht in Ordnung.
39
Die Berliner haben die zwischenzeitliche Schockstarre abgelegt und spielen sich allmählich etwas frei. Auch wenn nach vorne weiterhin nicht viel klappt, schaffen es die Eisernen immerhin mal, die Pfälzer vom eigenen Tor fernzuhalten.
37
Nächste gute Aktion von Thiel, der den Ball über die Pfälzer Abwehr hebt, Wood kommt nur ganz knapp nicht an den Ball heran.
36
Zehn Minuten noch zu gehen in diesem ersten Durchgang und nach langer Zeit mal wieder eine Offensivaktion für die Berliner. Skrzybski schickt Thiel in den Strafraum, Müller aber hat aufgepasst und ist aus seinem Kasten geeilt. Sichere Beute für die neue Nummer eins der Pfälzer.
33
Für Brandy wird es langsam richtig eng. Obwohl er schon vorbelastet ist, steigt er ziemlich rüde gegen Zimmer ein, das dürfte auch die letzten Ermahnung von Kempter gewesen sein.
31
Nächster starker Angriff der Pfälzer, dieses Mal geht es über den linken Flügel, in der Mitte kann ein Berliner gerade noch zur Ecke klären.
29
Die nächste Gelbe in dieser Partie sieht Sören Brandy nach einem überharten Einsteigen, für ihn ist es bereits die Dritte in dieser Saison.
26
Die Abwehr der Berliner macht bislang einen ganz schwachen Eindruck. Das Mittel der Pfälzer ist einfach und probat. Aus dem Halbfeld kommen die Bälle in die Schnittstelle, damit wird die Defensive der Gastgeber ziemlich einfach ausgehebelt.
24
Es hatte sich durchaus angekündigt. Halfar kann die Kugel im Mittelfeld relativ unbedrängt annehmen und hebt das Leder herrlich über die Abwehr. Jenssen ist eingelaufen, stoppt die Kugel mit der Brust runter und versenkt das Leder im linken unteren Eck. Für den Norweger ist es der erste Treffer in dieser Saison.
23
Toooooooooor! Union Berlin - KAISERSLAUTERN 0:1 - Torschütze: Ruben Jenssen
22
SNächste Schussgelegenheit für die Gäste, dieses Mal ist es Zimmer, der mit rechts abzieht, links geht der Ball vorbei.
20
Interessante Anfangsphase in der Alten Försterei, die Gastgeber kamen mit mehr Schwung aus der Kabine und hatten die ersten Offensivaktionen, inzwischen aber haben die Gäste wesentlich besser in die Partie gefunden und beherrschen das Geschehen.
18
Zimmer mit der Flanke von der rechten Seite, in der Mitte klärt Parensen zu ersten Eckel. Die wird kurz ausgeführt, Halfar zieht nach innen und schließt aufs kurze Eck ab, ein Meter fehlt.
17
Was für eine Riesengelegenheit für die Gäste! Von der rechten Seite kommt das Leder zu Jenssen der sofort in die Schnittstelle auf Ring weiterleitet, der Finne steht alleine vor Haas, verliert aber die Nerven und haut den Ball über den Kasten. Das war grob fahrlässig.
15
Auf der Gegenseite kommt Skrzybski zu einer guten Schussgelegenheit vom Strafraumrand, erneut aber fehlt doch ein gutes Stück.
13
Starke Flanke von Halfar von der rechten Seite. In der Mitte unterläuft Trimmel, Przybylko kommt an den Ball, in letzter Sekunde aber kann der Berliner gerade noch klären.
11
Parensen klärt eine Flanke direkt vor die Füße von Karl, der lässt sich nicht lange bitten und zieht sofort aus rund 25 Metern ab. Ein Berliner wirft sich aber in das Geschoss - keine Gefahr für Haas.
10
Thiel mit einem harten Einsteigen gegen Zimmer und das hat Folgen: Der Unioner bekommt die erste Gelbe Karte der Partie. Es ist seiner erste Verwarnung in dieser Saison.
8
Brandy bringt Löwe zu Fall und kann nicht fassen, dass Kempter auf Freistoß entscheidet. Halfar bringt den Ball aus dem Halbfeld ins Zentrum, die Flanke kommt aber direkt auf den Kopf von Schönheim, der das Leder klärt. Der Ball landet aber erneut bei Halfar und der versucht es mal aus der zweiten Reihe. Der Ball geht aber ein gutes Stück vorbei.
7
Die Gäste aus der Pfalz haben bislang noch etwas Mühe im Spiel nach vorne. Zimmer versucht es nun mal mit einer Flanke von der rechten Außenbahn, trifft den Ball allerdings nicht richtig. Abstoß für Daniel Haas.
5
Bobby Wood wartet noch immer auf seinen ersten Saisontreffer, umso motivierter scheint er heute zu sein. Nun übertreibt er es aber doch ein wenig, springt Heubach bei einem hohen Ball an, Kempter unterbindet das Ganze und entscheidet auf Stürmerfoul.
4
Schon nach wenigen Minuten ist die taktische Ausrichtung der Hausherren auszumachen. Bei eigenem Ballbesitz rückt Schönheim weit mit auf, während sich hinten eine Dreierreihe formiert. Haben die Lauterer die Kugel inne, dann bildet sich in der Defensive eine Viererkette.
2
Und es geht gleich weiter. Wood stoppt das Leder auf der linken Seite aus der Luft und leitet weiter auf Thiel, der marschiert in Richtung Strafraum und zieht aus spitzem Winkel ab, am langen Pfosten streicht der Ball vorbei.
1
Rasanter Beginn der Gastgeber, Skrzybski wird auf der linken Seite von Schönheim bedient und leitet den Ball weiter in die Mitte, dort vertändelt Kreilach das Leder.
1
Und bitte - der Ball in Berlin rollt. Die Gastgeber stoßen an.
Geleitet wird die Partie von Robert Kempter, ihm assistieren Arno Blos und Tobias Reichel auf den beiden Seiten, vierter Offizieller ist Felix-Benjamin Schwermer. Angeführt von diesem Gespann betreten die beiden Teams nun den Rasen, wie immer wird das Ganze an der Alten Försterei von Nina Hagen musikalisch begleitet.
Ob Dreierkette oder Viererkette - bei seiner taktischen Ausrichtung in der Defensive wollte sich Dübel vorab nicht in die Karten schauen lassen, wir werden das in den Anfangsminuten natürlich genauer beobachten.
Zwei Änderungen nimmt Düwel im Vergleich zum letzten Ligaspiel gegen Sandhausen vor: Parensen und Skrzybski rücken für Daube und Korte in die Startelf. Kosta Runjaic ändert seine Startelf nur auf einer Position, für Klich spielt Ziegler von Beginn an.
Besser als bei den Hauptstädtern stellt sich die Lage der Gäste dar. Zum Auftakt gab es einen souveränen Sieg bei Duisburg, eine Woche später folgte vor heimische Kulisse ein kleiner Dämpfer - torlos endete die Partie gegen Braunschweig. Wie im Vorjahr also stehen nach zwei gespielten Partien vier Punkte auf der Habenseite.
Was den Eisernen keinen Mut machen dürfte, ist die Bilanz gegen den 1. FCK: Nur ein Tor erzielten die Hauptstädter in den vergangenen fünf Partien gegen die Pfälzer.
Was den Eisernen Mut machen dürfte, ist die starke Bilanz an der Alten Försterei: Lediglich eine Niederlage gab es vor heimischer Kulisse in den jüngsten elf Partien, am 32. Spieltag der abgelaufenen Saison unterlag man Aue mit 1:2.
"Wir haben keinen guten Start hingelegt", lautete die knappe Einschätzung von Trainer Norbert Düwel. Auch die Pokalpartie bei Viktoria Köln brachte nicht die erhoffte Wende, mit 1:2 musste man sich dem Regionalligisten geschlagen geben. Heute soll nun der erste Sieg eingefahren werden, die Lauterer aber haben was dagegen.
Obwohl die Saison noch jung ist, stehen die Berliner vor dem heutigen Heimspiel gegen die Lauterer schon ein wenig unter Druck. Nach dem Remis zum Auftakt gegen Braunschweig gab es am vergangenen Spieltag eine spektakuläre und gleichermaßen unglückliche Niederlage bei Sandhausen.
Die Eisernen laufen wie folgt auf: Haas - Trimmel, Kessel, Parensen, Schönheim - Skrzybski, Kreilach, Fürstner, Thiel - Brandy, Wood.
Mit dieser Aufstellung starten die Gäste aus der Pfalz: Müller - Löwe, Heubach, Vucur, Zimmer - Ring, Ziegler, Karl - Jenssen, Przybylko, Halfar.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen Union Berlin und dem 1. FC Kaiserslautern.
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz