Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - FSV Frankfurt, 25. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 18173
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
03:39:25
Ticker-Kommentator: Jan Dafeld
Ich bedanke mich für ihre Aufmerksamkeit und wünsche noch einen angenehmen Samstagabend. Die folgenden Bundesliga-Spiele inklusive des Topspiels zwischen Borussia Dortmund und Bayern München gibt es selbstverständlich auch bei uns im Live-Ticker.
Union Berlin klettert durch den Sieg auf Platz acht und muss sich um den Abstieg wohl keine Sorgen mehr machen. Der Aufstieg ist zwar außer Reichweite, aber so dürfte das weitere Vorgehen in dieser Saison beruhigter angegangen werden.
Nach dem enttäuschenden Unentschieden gegen Duisburg rutscht Frankfurt durch diesen blutleeren Auftritt also endgültig zurück in den Kampf um den Klassenerhalt. Der FSV hat nun nur noch vier Punkte Vorsprung auf den Relegations- und sechs Punkte Vorsprung auf den ersten direkten Abstiegsplatz.
Union Berlin gewinnt also vollkommen verdient sein Heimspiel gegen den FSV Frankfurt. Letztendlich fällt der Erfolg eventuell ein Tor zu hoch aus, aber das wird beide Teams nicht mehr kümmern. Mit 7 Siegen in 7 Heimspielen gegen den FSV bleibt Frankfurt der Lieblingsgegner im Stadion An der Alten Försterei.
90
Und das war's! Schiedsrichter Dietz pfeift die Begegnung nicht mehr an.
90
Den Berlinern gelingt heute einfach alles - sogar ein Tor von Christopher Trimmel. Nach einem Freistoß von Daube steigt der Joker am höchsten und nickt das Leder in die lange Ecke. Der erste Treffer überhaupt für den Berliner.
90
Toooor! 1. FC UNION BERLIN - FSV Frankfurt 4:0 - Torschütze: Christopher Trimmel
90
Barry legt Kreilach bei einem Union-Konter und sieht auch noch die Gelbe Karte.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt's nochmal obendrauf.
89
Und noch eine Szene, die sinnbildlich für den Auftritt der Gäste stehen könnte. Awoniyis Einwurf wird wegen falscher Ausführung zurückgepfiffen, der Ball geht an die Berliner.
87
Auch die Standards der Frankfurter sind heute extrem ungefährlich. Kalmar schlägt das Leder in Richtung Eckfahne, kein Akteur kommt heran.
86
Perdedaj sucht auf rechts den Weg Richtung Grundlinie und wird von Brandy brutal geblockt. Freistoß aus dem Halbfeld ist die Folge.
83
Nochmal der Ansatz einer Torchance. Rolim bringt Schahin per Heber im Strafraum in Position. Kessel ist allerdings hellwach und klärt im letzten Moment vor dem einschussbereiten Angreifer.
81
Auch die Berliner wechseln nun zum dritten Mal. Quiring geht runter, für ihn darf Trimmel zehn Minuten ran.
80
Quiring versucht auf rechts nochmal Barry zu übersprinten. Der Verteidiger ist jedoch hellwach und bereinigt die Szene.
77
Ein Comeback der Frankfurter wird es heute nicht mehr geben. Die Partie hat sich mittlerweile beruhigt. Union steht tief und reagiert fast ausschließlich, Frankfurt kann sich keine Gelegenheiten erarbeiten.
73
Redondo bewahrt auf der linken Seite die Ruhe und findet Kreilach im Rückraum. Der Torschütze zum 1:0 zieht ab, sein Schuss geht aber klar am Kasten der Gäste vorbei.
70
Es ist nicht der Tag von Ballas. Nach einer Ecke läuft der Innenverteidiger ein und kommt an der Fünfergrenze an die Flanke heran. Die Koordination stimmt aber nicht ganz, der Frankfurter lenkt die Kugel über die Latte.
68
Die Gäste schöpfen ihr Wechselkontingent aus. Awoniyi kommt für Huber ins Spiel. Ein eindeutig offensiver Wechsel also.
67
Die Eisernen wechseln zum zweiten Mal: Redondo kommt für Schönheim ins Spiel.
65
Im Gegenzug kombinieren sich Quiring und Wood sehenswert an den Strafraum. Dort versucht Wood das Leder nochmal auf Quiring abzulegen, spielt die Kugel aber in den Rücken seines quirligen Mitspielers. Die Chance ist vertan.
64
Für ein Foul im Mittelfeld von Keller gibt es nun auch zum ersten Mal Gelb für die Union.
64
Langsam läuft den Frankfurtern die Zeit für ein Comeback davon. Kalmar schlägt eine Freistoßflanke von links ins Zentrum, diese landet aber genau in den Händen von Busk.
62
Zweite Gelbe Karte im Spiel. Ballas bringt Kreilach auf dem Weg zum Tor zu Fall und wird von Dietz verwarnt.
60
Daube zwirbelt einen Freistoß von der linken Seite an die Fünferkante. Die Kugel wird zwar herausgeköpft, doch Wood zieht aus der Drehung volley ab. Der Versuch des Angreifers geht nur haarscharf am linken Pfosten vorbei.
58
Ein Steilpass von Kreilach ist zwar zu weit für Wood, rutscht aber plötzlich gefährlich für den von rechts einlaufenden Quiring durch. Weis spielt aber gut mit und klärt außerhalb des eigenen Sechzehners.
56
Erster Wechsel der Gastgeber. Kroos hat Feierabend, für den Ex-Bremer kommt Daube ins Spiel.
55
Das Spiel nimmt Fahrt auf. Auf der Gegenseite lässt Perdedaj Brandy im Strafraum aussteigen und spitzelt das Leder am geschlagenen Busk vorbei. Puncec steht aber goldrichtig und klärt den Schuss auf der Linie.
55
Huber klärt einen Ball per Kerze gefährlich vor den eigenen Strafraum. Ballas kann die Situation gegen Wood aber gerade noch klären.
53
Frankfurt kommt jetzt etwas besser ins Spiel. Kalmar setzt Gerezgiher vor dem Berliner Strafraum ein. Die Eintracht-Leihgabe sucht den Abschluss, rutscht aber weg und löffelt den Ball so deutlich über das Tor.
51
Erste Frankfurter Torchance im Spiel! Gerezgiher und Rolim kombinieren sich an den Strafraum, wo der Joker Schahin in den freien Raum schickt. Bedrängt von Schönheim scheitert der gebürtige Ukrainer aber an Busk. Es gibt Eckball.
51
Auf der Gegenseite tankt sich Kessel an die Grundlinie durch und schlägt das Leder flach ins Zentrum. Wood lauert, kommt aber nicht an die Flanke heran.
50
Bei einem Frankfuter Konter entscheidet Dietz gedankenschnell auf Vorteil und ermöglicht so eine Drei-gegen-drei-Situation. Rolim legt sich das Leder aber viel zu weit vor und verliert den Ball so.
47
Rüder Beginn in Halbzeit zwei! Busk wird durch einen zu kurzen Rückpass unter Druck gesetzt und muss per Befreiungsschlag klären. Schahin kommt etwas zu spät, hält drüber und erwischt den Keeper an der Wade. Die erste Gelbe Karte der Partie ist die Folge.
46
Weiter geht's! Die zweite Halbezeit läuft.
46
... und Rolim ersetzt den unsichtbaren Park.
46
Keine große Überraschung: Die Frankfurter wechseln nach der indiskutablen ersten Halbzeit doppelt. Kruska kommt für Epstein...
Die Frankfurter waren damit vollständig überfordert. Der FSV erarbeitete sich keine einzige Torchance und wirkte im Spielaufbau immer wieder unsicher. Der Sportverein dürfte ein gern gesehener Gast an der Alten Försterei bleiben.
Nach einem von beiden Seiten schwachen Beginn entwickelte sich die Begegnung zu einem Zwei-Klassen-Spiel. Nach dem Tor durch Kreilach war der Bann für die Berliner gebrochen, die anschließend deutlich besser aufspielten.
45
Und das war's. Dietz pfeift zur Pause.
45
Kessel versucht Wood mit einem Pass in die Tiefe einszusetzen. Der Pass ist zu lang, dennoch kommt Wood noch heran. Letztendlich kann der Angreifer den Ball aber nicht mehr vor dem Toraus retten.
44
Kroos führt die Ecke kurz aus. Schönheim lässt Kalmar ins leere laufen und hat so an der Strafraumkante alle Zeit der Welt. Mit dem schwachen rechten Fuß setzt er das Leder aber in die zweite Etage.
44
Wieder ermöglicht ein Frankfurter Ballverlust im Spielaufbau einen Berliner Konter. Brandy setzt Kessel auf rechts ein. Dem rutscht der Ball über den Spann, Ballas ist aber noch dran und verursacht so eine Ecke.
42
Auf der Gegenseite dringt Quiring in den Sechzehner ein und bringt das Leder von rechts scharf ins Zentrum. Kreilach läuft ein, Huber kann gerade noch vor ihm klären.
41
Perdedaj versucht im Mittelfeld mal Fahrt aufzunehmen und in Richtung Strafraum zu ziehen. Parensen nimmt ihm aber den Wind aus den Segeln und bringt ihn per Foulspiel zu Fall.
39
Wir bemühen nochmal die Statistik-Abteilung. Die Frankfurter weisen derzeit eine Passquote von 60 Prozent auf. In der gegnerischen Hälfte beträgt sie 44 Prozent, im gegnerischen Angriffsdrittel sogar nur 17 (!) Prozent. Desolate Werte mit denen sich natürlich keine Chancen herausspielen lassen.
37
Zwölf Tore und vier Vorlagen in 23 Einsätzen ist nun die Bilanz von Wood im Trikot der Eisernen. Werte, die sich mehr als nur sehen lassen können und die man ihm nach seiner Zeit in München wohl kaum zugetraut hätte.
35
Jetzt kommt es knüppeldick für die Frankfurter. Das dritte Gegentor in nur zwölf Minuten. Quiring erkämpft den Ball erneut im Mittelfeld und nimmt Kessel auf rechts mit. Der Berliner zieht ab. Weis pariert, sieht aber nicht gut aus und klatscht die Kugel nur ab. Wood beweist seinen Torriecher, läuft ein und schiebt zum 3:0 ein. Zwölftes Saisontor für den ehemaligen Münchner.
34
Tooooor! 1. FC UNION BERLIN - FSV Frankfurt 3:0 - Torschütze: Bobby Wood.
33
Epstein unterläuft bei einem langen Ball ein schwerer Stockfehler. Quiring geht dazwischen, kann aber nicht sofort durchstarten. Letztendlich gibt es eine Ecke, die der FSV aber klären kann.
32
Zweieinhalb Chancen, keine davon aus dem Spiel heraus, zwei Tore. Die Berliner zeigen sich bisher maximal effizient. Die Gäste, denen in dieser Begegnung offensiv weiterhin nichts gelingen mag, müssen nun eine Reaktion zeigen.
30
Wood tritt zum Elfmeter an, guckt Weis aus und schiebt das Leder halbrechts ins Netz. Elftes Saisontor für den US-amerikanischen Nationalspieler.
29
Toooor! 1. FC UNION BERLIN - FSV Frankfurt 2:0 - Torschütze: Bobby Wood.
29
Oder auch nicht. Es gibt Elfmeter! Die Frankfurter spielen den Ball nicht gut hinten heraus. Quiring geht dazwischen und wird bei seinem Tackling von Konrad am Knöchel getroffen. Dietz zeigt sofort auf den Punkt. Richtige Entscheidung.
28
Quriing und Kroos spielen im Mittelfeld einen wunderschönen Doppelpass. Im Sechzehner ist Quirings Pass aber zu ungenau. Die Hintermannschaft der Gäste kann klären.
27
Erneut wird ein Kroos-Freistoß von der linken Seite gefährlich. Puncec bekommt aus spitzem Winkel aber nicht genügend Druck hinter den Ball, Weis kann sicher zufassen.
25
Ein ungewöhnliches Gegentor für den FSV. Prozentual gesehen ist der Anteil von Standard-Gegentoren am Gesamtwert der Frankfurter der niedrigste der Liga.
24
Na also! Wenn aus dem Spiel heraus schon nichts geht, dann muss eben ein Standard her. Kroos schlägt die Kugel auf den Elfmeterpunkt, wo Kreilach und Ballas hochsteigen. Beide gehen zum Ball und fälschen diesen unhaltbar für Weis ins linke untere Eck ab. Achtes Saisontor für Kreilach.
23
Toooor! 1. FC UNION BERLIN - FSV Frankfurt 1:0 - Torschütze: Damir Kreilach
23
Gerezgiher verliert die Kugel auf rechts an Brandy und foult den Stürmer anschließend. Vielleicht ergibt sich aus dem folgenden Freistoß mal eine Chance.
21
Die Passgenauigkeit bleibt auf beiden Seiten verheerend. In der gegnerischen Hälfte kommen weniger als die Hälfte aller Zuspiele zum eigenen Mann.
19
Puncec rückt mit auf, spielt dann aber einen Fehlpass. Der lange Ball in die Spitze kommt sofort. Schahin kommt zwar nicht heran, Gerezgiher erläuft den Pass aber noch. Auf dem Weg in Richtung Strafraum trennt Schönheim den Frankfurter aber vom Ball.
17
Brandy und Wood erkämpfen sich an der gegnerischen Sechzehnerkante den Ball gegen Huber. Der Verteidiger geht zu Boden und hat Glück, dass Dietz ihm einen Freistoß zuspricht.
15
Sauberen Fußball bekommen die Zuschauer in diesen Minuten kaum zu sehen. Auf beiden Seiten häufen sich Fehlpässe und technische Ungereimtheiten.
13
Nach einem Fehlpass von Schönheim kommen die Frankfurter mal in Strafraumnähe. Dort braucht Park allerdings viel zu lange und vertändelt die Kugel im Duell mit drei Mann an Kroos.
12
Zu Beginn des Spiels kontrolliert Union das Geschehen. Die Gäste können bislang ausschließlich reagieren, haben aber auch noch keine echte Torchance zugelassen.
10
Nach Foul von Epstein an Quiring schlägt Kroos den Freistoß von rechts ins Zentrum. Brandy und Perdedaj stoßen in der Luft zusammen. Es gibt Freistoß für den FSV, noch ist das Spiel unterbrochen.
8
Kreilach fängt einen bösen Fehlpass in der Frankfuter Hintermannschaft ab und versucht sofort Wood in die Tiefe zu schicken. Der Pass ist aber zu weit, Weis kann das Leder aufnehmen. Glück für Epstein, der die Szene verursacht hatte.
6
Wood zieht von der rechten Seiten in den Sechzehner und versucht gegen Epstein einen Eckball herauszuholen. Der US-Amerikaner ist aber nicht erfolgreich, es gibt Abstoß.
5
Quiring bekommt nach einem Einwurf den Ball auf der rechten Seite und kann Tempo aufnehmen. Im Duell mit Ballas kann er sich dann aber nicht durchsetzen.
4
Die Gastgeber suchen früh den Weg in die Offensive und versuchen ihre Stürmer einzusetzen. Noch steht der FSV defensiv aber gut.
1
Auf geht's! Der Ball rollt, das Spiel läuft.
Geleitet wird die Begegnung im Stadion An der Alten Försterei von Christian Dietz.
Frankfurt steht nach dem enttäuschenden Unentschieden nach 3:1-Führung gegen Tabellenschlusslicht MSV Duisburg am vergangenen Spieltag unter Druck. Durch die Erfolgsserie von 1860 München, das gestern sein drittes Spiel in Serie gewann, hat der FSV nur noch vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Hoffnung kann den Gastgebern dafür eine andere Statistik machen. In sechs Heimspielen gegen den FSV Frankfurt in Liga zwei holten die Berliner sechs Siege. Bislang ist die Bilanz also absolut perfekt.
Uns erwartet heute eine spannende Partie. Mit 28 Punkten liegt der FSV nur zwei Punkte hinter der Heimmannschaft und könnte durch einen Dreier somit am 1. FC vorbeiziehen. Darüber hinaus sind die Heimbilanz der Berliner und die Auswärtsbilanz der Frankfurter identisch (4/6/2).
An der Seitenlinie ändert sich vorerst aber nichts. Andre Hofschneider bleibt intereimsweise Chefcoach der Berliner. Bis zum Saisonende soll er diesen Posten innehaben.
DAS Thema des Spiels ist natürlich der Trainerposten der Eisernen. Nach wochenlanger Pause gab Sascha Lewandowski gestern seinen engültigen Rücktritt bekannt. Der 44-Jährige leidet am Burnout-Syndrom und folgt dem Rat seiner Ärzte, beruflich kürzer zu treten.
Die Gäste setzen auf ein klassisches 4-4-2: Weis - Huber, Barry, Ballas, Epstein - Gerezgiher, Konrad, Perdedaj, Kalmar - Schahin, Park.
Die Berliner beginnen im 3-4-1-2: Busk - Puncec, Pogatetz, Parensen - Kessel, Kessel, Kroos, Kreilach, Schönheim - Qurling - Brandy, Wood.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen Union Berlin und dem FSV Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Jan Dafeld
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz