Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - FSV Frankfurt, 29. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
16:41:25
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Das war es dann für heute von der Alten Försterei. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen noch einen schönen Nachmittag - vielleicht ja mit den Bundesligaspielen bei uns. Tschüß von meiner Seite und bis zum nächsten Mal!
Beide Mannschaften müssen am kommenden Freitag um 18 Uhr wieder ran. Union Berlin reist dann nach Düsseldorf, während der FSV Frankfurt Heimrecht gegen 1860 München genießt.
In der Tabelle bleibt Union Berlin auf dem elften Platz und hat nun 38 Punkte. Der FSV Frankfurt bleibt einen Platz, aber nun vier Zähler dahinter, hat aber weiterhin sieben Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang.
Union Berlin hat den Klassenerhalt so gut wie sicher in der Tasche. Das 2:0 war insgesamt aber ein glücklicher Erfolg, da die Frankfurter über weite Strecken des Spiels die bessere Mannschaft waren. Dem Aussetzer von Klandt und der starken Leistung Hötteckes auf der anderen Seite ist es zu verdanken, dass die drei Punkte in Berlin bleiben.
90
Das war dann auch der Schlusspunkt! Tobias Christ pfeift ab: Union 2 Frankfurt 0
90
Das ist die Entscheidung! Karim Benyamina bekommt den Ball in der eigenen Hälfte, stürmt nach rechts und treibt ihn nach vorn. An Hickl zieht er vorbei und flankt auf den zweiten Pfosten, wo John Jairo MOSQUERA mit seinem sechsten Saisontor einnickt.
89
Tor! UNION BERLIN - FSV Frankfurt 2:0
87
Boysen geht jetzt volles Risiko und bringt mit Cidimar einen weiteren Stürmer. Marc Heitmeier verlässt den Platz.
86
Mattuschka chippt den Ball per Freistoß zu Benyamina, der das Leder im Sechzehner gut annimmt, aber nicht zum Abschluss kommt. In der Folge hat aber Dominic Peitz von der Sechzehnergrenze noch die Möglichkeit und scheitert mit seinem Volleyschuss nur knapp.
84
Die Unioner machen das alles andere als clever. Bei ihren Konterchancen spielen sie die Gelegenheiten nicht sauber zuende. In diesem Moment steht Benyamina mal wieder im Abseits.
81
Der nächste Wechsel bei den Gästen: Stefan Hickl betritt für Sven Müller das Feld.
80
Ein Konter der Eisernen verläuft im Sande, weil sich die Beteiligten zu viel Zeit lassen. Kohlmann schickt Mosquera, der eher trabt als läuft. Und auch Menz hat bei der Ballannahme Probleme. So ist die Chance dahin.
78
Der letzte Wechsel bei den Gastgebern: Bernd Rauw soll die Defensive stärken und ersetzt Chinedu Ede.
76
Christoph Menz überwindet fast seinen eigenen Keeper, doch sein Kopfball geht knapp am rechten Pfosten vorbei - nur Eckball für den FSV, schon der zehnte.
74
Und wieder Marcel Höttecke! Nach einem Zuspiel von Gjasula spritzt Mölders aus kurzer Distanz in den Ball. Höttecke ist im kurzen Eck und wehrt einmal mehr glänzend ab.
74
Jürgen Gjasula dreht einen Freistoß aus gut 20 Metern an der Mauer vorbei. Wieder springt Höttecke ins richtige Eck und dreht den Schuss um den Pfosten.
72
Hans-Jürgen Boysen reagiert auf den Rückstand und bringt mit Aziz Bouhaddouz eine zweite Spitze. Samil Cinaz muss den Platz verlassen.
70
Patric Klandt ist die ganze Sache zu langweilig geworden und weckt mal eben alle Zuschauer wieder auf. Einen Einwurf von Heitmeier stoppt der Keeper außerhalb des Sechzehners und will ihn wohl zurück zum Innenverteidiger spielen. Gedankenschnell spritzt Torsten MATTUSCHKA dazwischen und spielt den Ball am verdutzten Klandt vorbei ins leere Netz. Es ist sein vierter Saisontreffer - welch ein kurioser.
69
Tor! UNION BERLIN - FSV Frankfurt 1:0
68
Mölders nimmt bei der Ablage auf Wunderlich den Arm zu Hilfe. Tobias Christ hat es gesehen und pfeift den Angriff des FSV ab.
66
Björn Brunnemann verlängert eine Hereingabe von Kohlmann mit der Hacke in Richtung Tor - links vorbei.
63
Noch immer haben die Frankfurter etwas mehr vom Spiel. Das Ganze jedoch auf deutlich niedrigerem Niveau als vor dem Seitenwechsel.
60
...und für den jungen Christopher Quiring betritt Björn Brunnemann den Rasen.
59
Uwe Neuhaus wechselt doppelt aus: Für Halil Savran stürmt nun Karim Benyamina...
57
Fillinger setzt aus 20 Metern zum Schuss an, doch das Leder fliegt über die Latte. Höttecke muss nicht eingreifen.
56
In dieser Phase ist insgesamt wenig Bewegung im Spiel. Die Partie plätschert doch ziemlich dahin.
53
Andreas Dahlén wird im Strafraum der Berliner resolut von Quiring abgeräumt und geht zu Boden. Da hat er Ball und Gegner getroffen. Für Schiri Christ reicht das aber nicht für einen Elfmeter - eine eher falsche Entscheidung.
53
Mosquera und Quiring im Doppelpass. Der junge Christopher Quiring bleibt dann aber an Mario Fillinger hängen.
51
John Jairo Mosquera muss kurz draußen behandelt werden, kann aber nach wenigen Sekunden weiterspielen.
50
Gjasulas Freistoß vom rechten Flügel wird abgefälscht und landet über Umwege bei Sven Müller. Dieser gerät beim Abschluss ein wenig in Rücklage, so dass der Schuss deutlich rechts vorbeigeht.
48
Mattuschka bedient Savran aus dem Halbfeld, doch der ehemalige Dresdner steht im Abseits. Da wäre Savran wohl aber auch gar nicht herangekommen.
46
Madouni probiert es mit einem öffnenden Pass auf Mosquera. Patric Klandt kommt aus dem Strafraum und klärt mit dem Fuß.
46
Das Spiel läuft wieder. Zunächst verzichten beide Trainer auf personelle Wechsel.
Keine Tore zur Halbzeit an der Alten Försterei. Nach druckvollem Beginn der Gastgeber entpuppten sich die Frankfurter in der Folge als besseres Team und hätten durch die Chancen von Cinaz, Wunderlich und vor allem Fillinger auch schon in Führung liegen können. Mal sehen, ob Uwe Neuhaus in der Kabine die richtigen Worte findet und sein Team nach dem Wechsel wieder besser ins Spiel kommt. Wir sind rechtzeitig zurück. Bis gleich!
45
Schiri Christ beendet den ersten Durchgang: Union 0 Frankfurt 0
45
Die Nachspielzeit beginnt. Es gibt eine Minute extra.
44
Madouni ist mit vorn und macht das technisch auf der linken Seite zunächst ansprechend. Die Flanke misslingt ihm dann aber im Anschluss.
44
Kohlmann, der bisher nicht ins Spiel findet, zieht mal von links nach innen und will dann Savran bedienen. Christian Müller ist mit dem Fuß dazwischen.
42
Ein steiles Zuspiel von Peitz in die Spitze kann Savran vor dem Tor nicht verwerten - der Pass war etwas zu lang.
41
Nicht optimal gelöst von Dahlén, der an der Außenbahn einen Rückpass nach hinten spielt, den Klandt aber nicht bekommt - eine geschenkte Ecke, die jedoch nichts einbringt.
39
Die nächste dicke Gelegenheit. Gledson wird nach einem Eckball überhaupt nicht gedeckt und kommt freistehend aus zehn Metern zum Kopfball. Doch der ehemalige Rostocker drückt den Ball über die Latte.
38
Was für eine Chance für den FSV! Nach einer Flanke von Christian Müller fabriziert Göhlert in der Mitte einen Querschläger zu Mario Fillinger. Fillinger zieht aus sechs Metern und spitzem Winkel ab und trifft das Lattenkreuz. Mittlerweile wäre die Führung der Gäste verdient.
37
Beim Konter auf der Gegenseite ist es Mario Fillinger, der es aus etwa 25 Metern versucht. Da fehlt jedoch die Genauigkeit, der geht deutlich drüber.
36
Ede will Mosquera mit einem Zuspiel in die Spitze in Szene setzen. Heitmeier grätscht gerade noch dazwischen und unterbindet das Zuspiel.
35
Auffällig ist, dass einige Spieler immer wieder wegrutschen. Der Rasen scheint etwas feucht zu sein.
33
Und wieder steht Marcel Höttecke im Mittelpunkt des Geschehens. Mike Wunderlich hält aus 20 Metern von links einfach mal drauf. Wieder muss der Keeper zur Ecke retten. Der FSV wird jetzt stärker.
32
Gjasula legt den Ball gut zurück auf Cinaz, der aus 18 Metern abzieht. Marcel Höttecke macht sich lang und lenkt den Schuss mit den Fingerspitzen über die Latte - tolle Parade.
30
Marc Heitmeier betritt wieder den Rasen. Die Wunde wurde erfolgreich gestillt, die Unterzahl der Frankfurter ist beendet.
29
Mattuschkas Ecke von rechts findet am Elfmeterpunkt Dominic Peitz, der den Kopfball aber nicht ordentlich trifft - links vorbei.
28
Chinedu Ede flankt hoch von links in den Fünfer der Gäste. Klandt ist mit den Fingerspitzen dran, ehe Mosquera einnicken kann. Im Anschluss zieht Quiring ab, wird aber von Dahlén erfolgreich geblockt. Derweil sind die Gäste immer noch zu zehnt.
25
Die Union-Fans pfeifen die Frankfurter aus, weil diese sich den Ball in der eigenen Hälfte hin und her passen. Sie wollen die Zeit in Unterzahl überbrücken, denn Heitmeier ist nach wie vor draußen.
24
Heitmeier blutet am Auge und muss draußen behandelt werden.
23
Marc Heitmeier bleibt nach einem Zweikampf mit Savran angeschlagen auf dem Boden liegen. Gjasula spielt den Ball ins Aus. Heitmeier hat da wohl den Arm Savrans an den Kopf bekommen.
22
Peitz macht das clever gegen Wunderlich und läuft ihm den Ball an der Außenlinie ab. Wunderlich greift zum Offensivfoul - Freistoß für Union.
20
Savran wird wegen Abseits zurückgepfiffen. Eine haarscharfe Entscheidung, das sah eher nach gleicher Höhe aus.
19
Die größte Chance bislang für den FSV: Sven Müller spielt in den Lauf von Mike Wunderlich, während Peitz das Abseits aufhebt. Wunderlich hält aus 14 Metern drauf, schießt dann aber recht deutlich am langen Pfosten vorbei.
19
Auf der Gegenseite hat Sascha Mölders nach einer Hereingabe von links fast die Möglichkeit. Madouni stört noch entscheidend. Das war knapp.
18
Halil Savran hat nach Ballgewinn und Zuspiel von Peitz die Schusschance und hält aus 18 Metern drauf. Zu harmlos für Klandt, der den Schuss sicher fängt.
16
Torsten Mattuschka spielt Sven Müller den Ball in der eigenen Hälfte in die Füße. Müller nimmt seinen Namensvetter Christian mit, dessen Rechtsflanke ihm über den Schlappen rutscht.
14
Dominic Peitz steht bei einem Freistoß Mattuschkas aus dem Mittelfeld im Abseits. Nach dem guten Beginn der Berliner haben sich in den letzten Minuten nun auch die Frankfurter besser in die Partie hineingefunden.
12
Gjasulas Ecke faustet Marcel Höttecke mit etwas Mühe aus dem Strafraum.
12
Dahlén probiert es letztlich, trifft aber nur die Mauer. Immerhin gibt es eine weitere Ecke.
11
Göhlert fährt Mölders kurz vor dem Strafraum in die Parade. Das gibt Freistoß für den FSV, etwa 20 Meter halblinks vor dem Tor. Das könnte etwas für Gjasula sein.
10
Noch einmal gibt Gjasula das Leder scharf von rechts hinein. In der Mitte rutscht Gledson um Zentimeter am Ball vorbei.
9
Und auch die Frankfurter erkämpfen ihren ersten Eckball. Gjasula legt sich den Ball zurecht, doch zunächst befreit sich die Berliner Abwehr.
8
Mario Fillinger bekommt das Leder im Sechzehner der Berliner, zögert aber zu lange. So kommt Menz hinzu und stört den ehemaligen Hamburger entscheidend am Schuss.
7
Gjasula setzt sich im Mittelfeld prima durch und bedient dann Sascha Mölders per Steilpass in die Spitze - einen Tick zu lang für den Frankfurter Torjäger.
6
Zunächst bringt die FSV-Abwehr den Ball weg, doch in der Folge probiert es Chinedu Ede mit einer weiteren Hereingabe von der linken Seite, die geblockt wird. Union setzt die Frankfurter nach diesem Eckball ordentlich unter Druck.
5
Quiring flankt vom rechten Flügel in die Mitte. Christian Müller passt auf und klärt zur Ecke, ehe Mosquera an den Ball kommt. Es ist die erste Ecke im Spiel. Mattuschka steht bereit.
4
Die Union-Anhänger unterstützen wie gewohnt ihr Team schon zu Beginn lautstark. Wohl dem, der in der Zweiten Liga auf solche Fans bauen kann.
2
Nach einem Einwurf von Dahlén zieht Jürgen Gjasula von der Strafraumkante ab. Marcel Höttecke ist unten und fängt den Ball. Trotzdem ein flotter Beginn der Mannschaften - auch wenn im Hinspiel zu diesem Zeitpunkt schon zwei Tore gefallen waren.
1
Mattuschka schickt gleich einmal Mosquera in den gegnerischen Sechzehner. Patric Klandt kommt aber erfolgreich aus dem Tor und schnappt sich den Ball.
1
Das Spiel läuft. Der FSV Frankfurt stößt an.
Die Union-Fans haben sich eine wunderschöne Choreographie ausgedacht. Derweil treffen sich die Kapitäne Torsten Mattuschka und Jürgen Gjasula zur Seitenwahl.
Die Mannschaften betreten den Rasen. Union spielt traditionell ganz in roten Dresses, die Gäste aus Frankfurt heute komplett in weißen Jerseys.
Es gibt noch eine kurzfristige Änderung beim FSV Frankfurt. Björn Schlicke hat sich beim Aufwärmen verletzt und kann nicht mitwirken. Für ihn rückt Marc Heitmeier in die Innenverteidigung, und Mario Fillinger ist neu im Team und beginnt im defensiven Mittelfeld.
Und damit kann es in wenigen Minuten losgehen. Welche der beiden Mannschaften macht einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt? Für Spannung ist gesorgt, wir freuen uns auf die Partie.
Geleitet wird die Partie an der Alten Försterei von Schiedsrichter Tobias Christ. Ihm assistieren an den Linien Patrick Alt und Timo Gerach.
Auf beiden Seiten sind Akteure vorbelastet und müssten bei einer heutigen Gelben Karte im nächsten Spiel pausieren. Bei den Berlinern ist John Jairo Mosquera mit vier Gelben Karten betroffen, beim FSV müssen Jürgen Gjasula mit vier und Samil Cinaz mit neun Verwarnungen aufpassen.
Bei den Gästen startet dieselbe Mannschaft, die am vergangenen Montag daheim mit 0:1 gegen den VfL Bochum unterlag.
Im Vergleich zum 2:0-Erfolg in Oberhausen verändert Uwe Neuhaus seine Eiserne Startelf gleich auf vier Positionen. Für den verletzten Parensen beginnt Patrick Kohlmann als Linksverteidiger, der seine Gelbsperre abgesessen hat. Abgelaufen sind auch die Sperren von Torsten Mattuschka und John Jairo Mosquera, die wieder von Beginn an auflaufen. Zudem startet im rechten Mittelfeld Christopher Quiring, der letzte Woche noch eingewechselt wurde. Es ist sein Startelfdebüt. Auf die Bank rotieren Bernd Rauw, Björn Brunnemann und Karim Benyamina, dessen Vertrag übrigens nicht verlängert wird. Daniel Göhlert geht in die Innenverteidigung zurück.
Bei den Gästen kann Coach Hans-Jürgen Boysen nicht auf Kai-Fabian Schulz und Tufan Tosunoglu zurückgreifen, die weiterhin verletzt ausfallen.
Verzichten muss Unions Trainer Uwe Neuhaus heute Nachmittag auf die weiterhin verletzten Stuff und Kolk. Zudem fehlt Michael Parensen, dessen Knieverletzung aus dem Oberhausen-Spiel sich aber zum Glück für den Berliner lediglich als schwere Prellung herausstellte. Für heute reicht es aber nicht.
Das Hinspiel ging mit 2:1 an den FSV Frankfurt. Wer damals zu spät gekommen ist, verpasste die entscheidenden Treffer. Sascha Mölders brachte die Gastgeber schon in der ersten Minute mit 1:0 in Führung, John Jairo Mosquera glich in der zweiten Minute aus. Den Siegtreffer erzielte wiederum Mölders nach 62 Minuten. In der letzten Saison siegte Union daheim mit 1:0.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Union Berlin und dem FSV Frankfurt. Von den vergangenen acht Spielen haben die Berliner lediglich eines verloren und sich mittlerweile auf den elften Rang geschoben. Seit zehn Partien wartet der FSV dagegen auf einen Sieg und hat als Zwölfter einen Zähler weniger auf dem Konto als der heutige Gegner. Drei Paarungen gab es bislang zwischen beiden Teams, es siegte jeweils das Heimteam.
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz