Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - FC St. Pauli, 11. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 22000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
09:28:21
Ticker-Kommentator: Nino Duit
In der 2. Bundesliga geht es bei uns wie gewohnt morgen um 13:30 Uhr weiter. Ich verabschiede mich und wünsche einen schönen restlichen Samsatg!
St. Pauli springt dank des Punktgewinns auf Platz 3, Union auf Rang 12.
So langweilig die ersten knapp 20 Minuten der Partie verliefen, so rund ging es in der restlichen Spielzeit zu. Insgesamt wurden über 40 Torschüsse notiert. St. Pauli ging in Führung, wurde dann aber von einem Berliner Doppelschlag knapp vor der Pause überrumpelt. Nach dem Seitenwechsel erkämpften sich die Hamburger erneut eine Führung, die jedoch in der Nachspielzeit von Kessel egalisiert wurde. Das Unentschieden ist letztlich ein faires Ergebnis.
90
Das war's! Union und St. Pauli trennen sich 3:3.
90
Wahnsinn! In der Nachspielzeit macht Union doch noch den Ausgleich! Von der rechten Seite wird Kreilach angespielt, der mit seinem Abschluss aber hängen bleibt. Der Ball landet bei Kessel und von dort im Tor.
90
Tooooooooooooooor! UNION BERLIN - St. Pauli 3:3 - Torschütze: Benjamin Kessel
90
Zwei Minuten werden nachgespielt.
90
Wenige Zentimeter außerhalb des Strafraums foult Rzatkowski auf der rechten Seie Brandy. Es gibt einen Freistoß für Union, der dann jedoch für keine Gefahr sorgt.
89
Dudziak stürmt von der rechten Seite bis in den gegnerischen Strafraum und zieht dann aus etwa sieben Metern ab. Haas ist aber zur Stelle und pariert.
88
Riesenparade von Himmelmann! Kreilach zeigt einen ganz starken Schuss von der Strafraumgrenze, Himmelmann einen noch besseren Reflex. Er lenkt die Kugel über die Latte.
86
Der letzte Wechsel des Spiels: Thy geht runter und wird durch Verhoek ersetzt.
85
Wood geht rechts im Strafraum ins Dribbling, bleibt dabei aber hängen. Vielleicht wäre ein Abspiel die bessere Option gewesen.
83
Langsam aber sicher läuft Union die Zeit davon. Inklusive Nachspielzeit bleiben den Berlinern wohl noch knapp zehn Minuten.
80
Der dritte Aluminiumtreffer des Spiels, diesmal von Union. Eine Hereingabe von der rechten Seite setzt Wood mit dem Kopf an die Latte.
79
Auch St. Pauli wechselt. Kalla kommt neu ins Spiel und ersetzt Sobota.
78
Union hat keineswegs aufgegeben. Einmal ist es ihnen heute schon gelungen einen Rückstand umzudrehen. Daran arbeiten die Berliner gerade erneut. Thiel schließt im Strafraum ab. Sein Schuss wird aber abgeblockt.
77
... und Skrzybski ersetzt Daube.
77
Doppelwechsel bei Union: Trimmel kommt für Puncec...
75
Thiel hat Platz auf der linken Seite und bringt die Kugel flach in die Mitte. Die Hereingabe wird aber abgeblockt.
74
Für Dudziak ist es der erste Treffer der Saison. Und es kann ein ganz wichtiger sein.
73
Manche erzielen Tore mit dem Fuß oder dem Kopf, Dudziak macht es mit dem Rücken! Rzatkowski bringt einen Eckball von rechts in die Mitte, wo Haas etwas orientierungslos herumirrt und der Ball auf Dudziaks Rücken landet - und von dort im Tor.
72
Tooooooooooooooooor! Union Berlin - ST. PAULI 2:3 - Torschütze: Jeremy Dudziak
71
Interessante Statistik am Rande: Union gab bisher 14 Torschüsse ab, acht davon gingen auf das Konto von Kreilach. Den Weg ins Tor fand aber noch keiner.
70
Kreilach tritt einen Freistoß aus etwa 25 Metern direkt, verzieht aber etwas. Der Ball zischt an der linken Stange vorbei.
69
Knapp 20 Minuten sind noch zu spielen. Die Partie ist derzeit sehr unterhaltsam und völlig ergebnisoffen. Gute Unterhaltung im Stadion an der Alten Försterei.
67
Glanzparade von Himmelmann. Kreilach jagt den Ball Richtung rechten oberen Winkel, scheitert aber an Himmelmann, der einen ganz starken Reflex zeigt.
66
Es wird hitziger! Ziereis holt sich für ein Foul an Wood seine zweite Gelbe Karte der Saison ab. Diese sorgt für eine Rudelbildung mittelmäßigen Ausmaßes.
64
Schuss Maier, rechte Stange, die zweite! Maier tritt einen Freistoß aus etwa 25 Metern aus zentraler Position direkt aufs Tor. Der Ball knallt an die rechte Stange. Da wäre Haas chancenlos gewesen.
62
Wood geht rechts im Strafraum ins Dribbling, bringt dann aber keinen brauchbaren Abschluss mehr zustande.
59
Knapp 15 Minuten sind in der zweiten Halbzeit gespielt. St. Pauli kam gut aus der Kabine, erzielte den Ausgleich und ist dem 3:2 im Moment näher als Union.
56
Kessel reißt im Mittelfeld Dudziak um und sieht dafür seine vierte Gelbe Karte der Saison.
56
Das Unentschieden als Zwischenstand entspricht durchaus den Leistungsverhältnissen auf dem Rasen. Beide Mannschaften begegnen sich auf Augenhöhe.
55
St. Pauli gelingt der Ausgleich! Buballa flankt von der linken Seite in die Mitte, wo Rzatkowski die Kugel unfreiwillig leicht verlängert, sodass sie an der Strafraumgrenze bei Hornschuh landet. Er lässt sich nicht zweimal bitten und jagt die Kugel in die Maschen. Sein erstes Saisontor.
54
Toooooooooooor! Union Berlin - ST. PAULI - Torschütze: Marc Hornschuh
51
Maier sorgt bei St. Pauli seit seiner Einwechslung für viel Schwung. Eben kam er rechts an den Ball und versuchte Haas mit einem Chip aus großer Distanz zu überlisten. Der Routinier im Kasten von Union eilt aber zurück und sichert den Ball.
49
Die Partie geht genauso unterhaltsam weiter, wie sie in die Pause ging. St. Pauli ist wütend und drängt auf den Ausgleich.
47
Stange! Hornschuh tankt sich rechts im Strafraum stark durch und legt dann ab auf Maier. Er hält aus etwa sieben Metern voll drauf, trifft aber nur das Gebälk. Der Ball knallt an die rechte Stange.
46
Der Ball rollt wieder im Stadion an der Alten Försterei.
46
Und auch Ewald Lienen tauscht aus: Maier ersetzt Picault.
46
Union wechselt zur Pause: Fürstner kommt für Zejnullahu.
Lange ließ dieses Spiel jegliche Dramatik und Spannung vermissen, am Ende ging es dafür rund. Nachdem knapp 20 Minuten gar nichts passierte, brachte Sobota St. Pauli in Führung. Diese hielt bis zur 42. Minute. Dann drehten Zejnullahu und Thiel mit einem schnellen Doppelschlag die Partie.
45
Und dann pfeift Schiedsrichter Schröder direkt zur Pause. Union führt mit 2:1 gegen St. Pauli.
45
Ganz spät in der ersten Halbzeit schlägt Union doppelt zu. Parensen setzt sich links an der Strafraumgrenze kosequent gegen Picault durch und legt dann in die Mitte zu Thiel. Er schießt links unten ein und erzielt sein zweites Saisontor.
45
Tooooooooooooor! UNION BERLIN - St. Pauli 2:1 - Torschütze: Maximilian Thiel
43
Was ist das denn für ein kurioses Tor! Zejnullahu legt sich den Ball im linken Halbfeld, etwa 28 Meter vom Tor entfernt, zurecht und setzt zur Flanke an. Der Ball wird jedoch immer länger und länger, ohne dass ihn Freund oder Feind berührt. Völlig verduzt greift letztlich Himmelmann daneben. Der Ball schlägt rechts unten ein. Sein erstes Saisontor.
42
Tooooooooooooor! UNION BERLIN - St. Pauli 1:1 - Torschütze: Eroll Zejnullahu
41
Jetzt aber! Dudziak kommt links im Sechzehner an den Ball und hält drauf. Ernsthafte Problem diesen Schuss zu parieren hat Haas aber keine.
40
Dudziak wird knapp vier Meter vor dem Strafraum angespielt. Statt den Abschluss zu suchen spielt der Ex-Dortmunder aber einen unnötigen Fehlpass.
37
Thy kommt rechts im Strafraum an den Ball, verlädt Leistner und zieht dann ab. Der Schuss ist aber zu zentral angetragen. Haas ist zur Stelle.
35
Dudziak versucht sich mit einem Schnittstellenpass auf Picault. Das Zuspiel wird aber abgefangen und findet seinen Adressaten deshalb nicht.
33
Kessel setzt von der rechten Seite Kreilach in Szene. Er bringt aber keinen ernsthaften Abschluss mehr zustande. Union wird besser und drängt auf den Ausgleich.
32
Parensen setzt sich links gut durch und bringt den Ball dann flach in den Rückraum. Das Zuspiel ist aber einen Tick zu ungenau. Thiel kommt nicht mehr ran.
30
Rzatkowski bringt den folgenden Freistoß aus dem Halbfed hoch in den Strafraum. Thy verlängert mit dem Kopf, setzt den Ball aber rechts über das Tor.
28
Zejnullahu räumt im Mittelfeld Sobota um und sieht dafür die Gelbe Karte. Es ist seine zweiten in der laufenden Saison.
28
Speziell Union muss jetzt etwas mehr riskieren und versuchen den Rückstand wieder wettzumachen. St. Pauli sollte darauf bedacht sein, die Konterchancen, die sich sicherlich bieten werden, zu nützen.
27
Nach einer gelinde gesagt ereignisarmen Anfangsphase nahm die Partie in den vergangenen Minuten etwas an Tempo auf. Die beiden Teams trauen sich mehr aus der Deckung.
26
Für Sobota war der Treffer übrigens das erste Saisontor.
25
Fast die direkte Antwort von Union! Kreilach kommt recht unverhofft links im Strafraum an den Ball. Er scheint selbst etwas überrascht zu sein, dass er so unbedrängt zum Abschluss kommt und setzt den Ball rechts am Tor vorbei.
23
Die erste wirklich zwingende Aktion führt zum ersten Treffer der Partie. Buballa hat Platz auf der linken Seite und flankt dann in die Mitte. Dort verlägert Puncec unfreiwillig auf Sobota, der den Ball aus etwa zehn Metern Entfernung humorlos links unten einschießt.
22
Toooooooooooooor! Union Berlin - ST. PAULI 0:1 - Torschütze: Waldemar Sobota
21
Auf einmal landet der Ball recht unverhofft an der Fünfmeterlinie im Strafraum von Union. Thy versucht sich zweimal mit einem Abschluss, beide werden jedoch abgeblockt.
19
Kurz gefasst: Beiden Mannschaften fehlen bisher einfach die Ideen und die nötige Kreativität. Speziell Spieler wie Rzatkowski oder Brandy wären da gefordert.
18
Kreilach legt sich die Kugel etwa fünf Meter vor dem Strafraum den Ball zurecht und zieht ab. Himmelmann pariert aber problemlos.
15
Eine Flanke von der rechten Seite köpft Sobiech aufs Tor, tut dies aber viel zu unpräzise. Haas pflückt die Kugel souverän runter.
13
Wood lässt sich jetzt einmal fallen, holt sich den Ball aus dem Mittelfeld ab und hält dann aus der zweiten Reihe drauf. Er schießt aber nur seinen Mitspieler Kreilach ab.
12
Die Partie verläuft weiterhin sehr träge. Einen enstzunehmenden Abschluss gabe es bisher noch keinen zu vermelden.
10
Rzatkowski sucht mal mit einem langen Ball Dudziak, der links in den Strafraum gestratet war. Er begeht dort aber ein Offensivfoul gegen Kessel. Ballbesitz für Union.
7
Eines steht aber außer Frage: Die Stimmung ist sensationell. Wie man es von den Union-Fans gewöhnt ist sorgen sie auch heute für eine erstklassige Atmosphäre. Die Spieler auf dem Rasen können mit diesem Niveau noch nicht mithalten.
5
Bisher passiert sehr wenig im Stadion an der Alten Försterei. Der Ball läuft abwechselnd durch die Abwehrreihen der beiden Mannschaften.
3
Nach einem Ballgewinn ergibt sich eine gute Konterchance für St. Pauli. Thy spielt aber einen schwachen Pass, den Brandy abfängt.
1
Los geht's!
Leiten wir die Partie Schiedsrichter Robert Schröder.
Für Dennis Daube ist das heutige Spiel ein ganz spezielles. Nach elf Jahren bei St. Pauli wechselte er im vergangenen Sommer zu Union - und trifft heute auf seinen Ex-Verein. "Wenn man gegen seinen Herzensverein spielt, ist das immer besonders", sagt Daube.
Lewandowski ist mit seinen ersten Wochen bei Union durchaus zufrieden: "Wir haben uns spielerisch verbessert und haben mannschaftstaktisch jetzt ein paar Lösungen mehr." Trotz allem sieht er noch Optimierungsbedarf: "Ich will nach und nach meine Vorstellung von Fußball durchsetzen, aber wir sind noch in der Findungsphase."
Bereits nach fünf Spieltagen wechselte Union, das sich vor der Saison durchaus Chancen auf einen Platz in der absoluten Spitzengruppe ausrechnete, den Trainer. Der sieglose Norbert Düwel wurde gefeuert und durch Sascha Lewandowski ersetzt. Dem Ex-Leverkusener gelangen in fünf Partien immerhin zwei Dreier (gegen die Kellerkinder aus Karlsruhe und Duisburg).
Union Berlin erzielte bisher 17 Treffer - und liegt trotzdem zehn Plätze hinter dem FC St. Pauli. Grund dafür sind vor allem die ebenfalls 17 Gegentore. Nur bei drei Mannschaften schlug es häufiger ein.
Beeindruckend an der bisherigen Spielzeit des FC St. Pauli ist besonders deren Effizienz. Für 18 Punkte aus zehn Spielen benötigten die Hamburger lediglich zehn eigenen Treffer. Alle fünf Saisonsiege wurden mit nur einem Treffer Vorsprung eingefahren; dreimal hieß es 1:0.
Nach einem überragenden Saisonstart blieben die Hamburger zuletzt aber zweimal sieglos. Einem 0:0 beim SC Paderborn folgte am vergangenen Spieltag eine 1:3-Pleite gegen den SV Sandhausen. Heute soll wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden werden.
St. Pauli ist eine der absolut positiven Überraschungen der aktuellen Zweitligasaison. Vergangene Spielzeit beinahe abgestiegen, liegt die Mannschaft von Trainer Ewald Lienen nach zehn Spieltagen auf dem 4. Platz.
Der FC St. Pauli startet mit folgender Formation: Himmelmann - Hornschuh, Sobiech, Ziereis, Buballa - Rzatkowski, Buchtmann - Picault, Sobota, Dudziak - Thy.
Union Berlin geht mit dieser Elf ins Rennen: Haas - Kessel, Leistner, Puncec, Parensen - Zejnullahu - Brandy, Kreilach, Daube, Thiel - Wood.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen Union Berlin und dem FC St. Pauli.
Ticker-Kommentator: Nino Duit
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz