Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - FC Ingolstadt, 31. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
16:41:25
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Ostersonntag noch.
Für Union geht es am nächsten Spieltag nach Bochum, Ingolstadt empfängt dann Erzgebiger Aue.
Der große Wurf ist den Bayern heute also nicht gelungen. Es bleibt drei Spieltage vor Saisonende bei der alten Lage: Ein Dreier muss noch her, um den Klassenerhalt sicher aus eigener Kraft schaffen zu können.
Mit einer Punkteteilung endet das Spiel zwischen Union Berlin und dem FC Ingolstadt. Nach einer lahmen ersten Hälfte nahm die Partie in Halbzeit 2 ordentlich Fahrt auf, beide Mannschaften hätten hier durchaus die Chance gehabt, die Partie für sich zu entschieden. Unter dem Strich ist es ein leistungsgerechtes Unentschieden.
90
Schlusspfiff in der Alten Försterei.
90
Eine Minute Zugabe.
90
Offiziell läuft die letzte Spielminute. Sonderlich viel Nachspielzeit ist hier eigentlich nicht zu erwarten.
89
Bei Union kommt Björn Brunnemann für Chinedu Ede.
88
Schöner Steilpass von Caiuby in die Spitze, Buddle setzt nach, rutscht dann aber weg und versäumt so den Pass in den Rücken der Abwehr.
86
Eine Görlitz-Flanke von rechts sorgt mal wieder für Gefahr. Glinker löst sich von der Linie und fängt sicher ab. Buddle lauerte schon.
85
Ein Konter der Gäste, den Bambara mit einem Schuss aus 18 Metern abschließen will. Wenn da nicht wieder Göhlert dazwischengegrätscht wäre.
83
Ein Abschlag von Glinker direkt in die Arme des Kollegen gegenüber.
81
Bei Union kommt Bernd Rauw für Ahmed Madouni in die Partie.
80
Görlitz leitet über rechts einen Angriff ein, findet Leitl, der etwas abgedrängt wird, und sehr lange warten muss, bis seine Leute nachrücken. Immerhin holt er eine Ecke heraus. Die bringt jedoch nichts ein.
78
Freistoß Berlin, Ede bringt den Ball gefährlich aus dem rechten Halbfeld Richtung Tor, resolut geht Kirschstein mit den Fäusten dazwischen.
77
Eine Peitz-Flanke von der linken Seite wird zu weit, Quiring holt sich den Ball zwar zurück. Aber die Gefahr ist vorerst gebannt.
76
Es geht in die Schlussviertelstunde. Ingolstadt wird wieder aktiver. Das könnte noch eine unterhaltsame Schlussphase werden.
75
Einen Freistoß von der rechten Seite verpasst Biliskov nur knapp mit dem Kopf.
74
Und Buddle gleich mit einer guten Möglichkeit, als er es aus der Distanz versucht und nur knapp scheitert.
72
Bei Ingolstadt kommt Edson Buddle für Moritz Hartmann.
72
Jetzt bringen die Gäste sich selbst in Schwierigkeiten, Matip und Kirschstein im Glück.
72
Union wechselt, Skrzybski kommt für Savran.
70
Noch 20 Minuten zu spielen, und im Augenblick hat es den Anschein, als wollten die Berliner den Dreier. Sie sind nun eindeutig tonangebend.
69
Nach einer recht öden ersten Hälfte hat sich inzwischen ein richtig unterhaltsamer Kick entwickelt.
67
Und da ist der Ausgleich: Fast dieselbe Situation wie beim Führungstreffer von Ingolstadt ... Hier ist es Kohlmann, der die Flanke von links schägt, BENYAMINA setzt sich im Kopfballduell gegen Biliskov durch und trifft genau in den Winkel. Eingeleitet hatte den Treffer Ede, der es zunächst aus der zweiten Reihe versucht hatte, geblockt wurde, den Ball aber zurückholte, um den gestarteten Kohlmann in Szene zu setzen.
67
TOR! BERLIN - Ingolstadt 1:1
66
Da fehlte Quiring ein guter Schuss Egoismus. Plötzlich steht er frei vor Kirschstein, aber statt abzuschließen spielt er noch einmal quer auf Benyamina, der von zwei Mann zugestellt wird ... Hätte eigentlich der Ausgleich sein müssen.
65
Bei Ingolstadt kommt Manuel Hartmann für Markus Karl.
64
Kontermöglichkeit, Leitl steckt zentral auf Caiuby durch, der da gut gestartet ist, aber Madouni fängt den Ball ab. Sonst wäre Caiuby alleine auf Glinker zugelaufen.
64
Das wäre natürlich ein ganz wichtiger Treffer für die Bayern ...
63
Angesichts der Chancen in der ersten Hälfte geht die Führung in Ordnung. Ist aber auch angesichts der guten Möglichkeiten von Union zu Beginn der zweiten Hälfte glücklich.
62
Diesmal passt die Flanke von Andreas Görlitz perfekt. Da schien Caiuby die Chance bereits vertan zu haben mit einem ganz schwachen Pass auf Leitl, doch die Gäste holen sich die Kugel zurück. Görlitz schlägt den Ball vor das Tor und CAIUBY setzt sich im Kopfballduell mit Göhlert durch. Unhaltbar.
61
TOR! Berlin - INGOLSTADT 0:1
60
Görlitz wieder von der rechten Seite: Hartmann ist hochgestiegen, aber weil er Menz als Trittleiter benutzt, wird die Situation unterbunden von Harm Osmers.
59
Karl auf Görlitz, der zieht ins Zentrum und spitzelt den Mann Richtung Hartmann. Im allerallerletzten Moment ist Madouni dazwischen und grätscht den Ball ab. Aufregende Szenen nun im Minutentakt. Und zwar auf beiden Seiten.
57
Ja, die Partie hat zugelegt: Ede vor dem Strafraum quer auf Quiring, der Fink zunächst versetzt und dann Richtung kurzem Winkel draufhält: Kirschstein wäre da wohl nicht mehr drangekommen. Knapp fliegt das Geschoss drüber.
57
Wieder Ingolstadt, Sekunden später: Göhlert schlägt von rechts eine weite Flanke, die Caiuby am langen Pfosten findet. Der nimmt den Ball mit vollem Risiko, was nicht belohnt wird.
56
Ingolstadt jetzt aber: Leitl über halbrechts, zieht vor den Strafraum und kommt zum Abschluss: Göhlert wirft sich in den Schuss.
55
Durch diesen guten Auftakt der Eisernen hat Ingolstadt etwas den Faden verloren.
53
Das waren jetzt binnen kürzester Zeitspanne vier oder fünf richtig gute Möglichkeiten für Union! Auftakt zu einer furionsen zweiten Hälfte oder ein Strohfeuer?
53
Und wieder wird's gefährlich. Ede auf der Grundlinie, legt zurück auf Madouni, der die kurze Ecke anvisiert, Kirschstein noch mit den Fingerspitzen dran.
52
Diesmal landet der zweite Ball bei Kohlmann,der aus der zweiten Reihe knapp verpasst ... Wieder Ecke.
51
Diese Ecke bringt eine weitere Ecke ein. Mattuschka von der rechten Seite. Er schlägt den Ball an die Strafraumgrenze. Dessen Direktabnahme hätte wohl sogar gepasst, man hätte von einem Traumtor gesprochen. Er wird kurz vor dem Tor geblockt. Ecke
50
Schöner Flankenlauf von Quiring, fast von der Eckfahne schlägt er den Ball auf Benyamina, der den Ball nicht voll erwischt. Aber es gibt einen Eckstoß.
48
Ingolstadt lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen, tastet sich vorsichtig vor. Man muss festhalten, dass, so wie Berlin hier auftritt, die Gäste eigentlich auf den Sieg gehen müssten.
47
Mattuschka in die Spitze auf Benyamina, ein schöner Pass des Berliner Kapitäns, aber Benyamina verpast den Querpass und sieht den freien Savran nicht. Lieber läuft er sich fest.
46
Die Gäste mit der ersten Möglichkeit nach Wiedebeginn: Leitl versucht es aus 20 Metern, ein Schuss, der zwei Meter zu hoch ausfällt.
45
Die zweite Hälfte hat begonnen!
Torlos geht es hier also in die Pause. Dabei waren die Ingolstädter in der ersten Hälfte dem Treffer etwas näher als die Eisernen. Zum einen Leitl mit einer guten Möglichkeit, als er an Glinker scheiterte, dann der knapp Kopfstoß von Hartmann, nun die Großchance von Matip, die Glinker zu einer weiteren Glanztat zwang ... Eine Führung der Bayern wäre hier nicht unverdient.
45
Nach dieser Schrecksekunde geht es für beide Mannschaften in die Halbzeitpause.
45
Und da wird's gefährlich: Matip ist es, der die Ecke mit dem Kopf voll erwischt. Und Glinker kann zum zweiten Mal an diesem Tag zeigen, was er kann. Mit einem mächtigen Satz fischt er den Ball aus dem Winkel.
45
Matip mit der Balleroberung im Mittelfeld, spielt weiter auf Caiuby auf halblinks, dessen Hereingabe zur Ecke geblockt wird.
44
Freistoß Union von der linken Seite. Mattuschka führt aus, zieht den Ball zum Tor, heraus springt eine Ecke. Kurz ausgeführt landet der Ball bei Quiring, der mit seiner Hereingabe Madouni am langen Pfosten findet: Dessen Kopfball geht aber knapp am Tor vorbei.
43
Chance! Kohlmann auf der Grundlinie im Strafraum, legt den Ball parallel zur Torlinie an den langen Pfosten, wo Benyamina aber ins Leere grätscht! Da waren die Gäste ausnahmsweise mal nicht gut sortiert, sprich Görlitz und Biliskov machten keine gute Figur.
42
Markus Karl hält gegen Peitz den Fuß drauf und kassiert seine fünfte Gelbe in dieser Saison.
41
Diese Szene zeigte zum einen: Defensiv lässt sich den Gästen nichts vorwerfen. Sie stehen geschickt gestaffelt und lassen wenig zu.
40
Mattuschka in Ballbesitz im offensiven Mittelfeld. Und er findet keine Anspielstation. Über 30, 40 Sekunden muss er den Ball am Fuß führen, alle Berliner sind und bleiben zugestellt. Da geht gerade keiner auch nur einen Schritt zu viel. Die Situation endet übrigens mit einem Querpass ins Seitenaus.
39
Der Berliner Torsteher prügelt die Kugel schließlich in die gegnerische Hälfte.
38
Wir erleben eine Ballstafette der Berliner in der eigenen Hälfte über 15! Stationen. Drei Haltestellen werden dabei von Glinker gebildet. Das ist natürlich unheimlich attraktiv.
36
Leitl mit ein paar Schritten durchs Mittelfeld, Bambara geht kurz, wird aber lang angespielt. Und weg ist die Kugel.
35
Nach soviel Aufregung muss sich das Spiel erstmal wieder beruhigen. Menz foult Caiuby im Mittelfeld. Der lange Ball in die Spitze landet bei Glinker.
34
Torentfernung 20 Meter, Caiuby führt aus und schlenzt den Ball einen Meter über die Latte.
33
Göhlert mit dem taktischen Foul gegen Leitl, der hier sonst wohl frei durchgewesen wäre. Haarscharf an der Notbremse vorbei. Freistoß für die Gäste.
32
Bisher eine eher ruhige Partie. Wird sie noch ruhiger, fällt sie ins Koma.
30
Wieder die Berliner: Benyamina schlägt eine Flanke aus dem rechten Halbfeld, Mattuschka hatte sich in den Strafraum gestohlen, sucht aber mit dem Kopfstoß nicht den direkten Weg zum Tor, sondern will für Irgendjemand auflegen. Aber der ist in Kabine geblieben.
27
Das liegt sicherlich auch daran, dass die Schanzer hier manchmal recht riskant her auf Abseits spielen. Aber wenn mal ein Pass durchkommt, war bisher Kirschstein sehr wach.
25
Mit zwei Doppelpässen überbrücken die Berliner das Mittelfeld, dann spielt Madouni die Kugel in die Spitze. Kirschstein ist schneller als Madouni. Aber bei diesen kurze gespielten, steilen Bällen scheinen die Gäste anfällig.
24
Es gibt eine Verletzungsunterbrechung: Ede hat Görlitz am Fuß erwischt. Der Ingolstadter verliert dabei den Schuh. Aber es kann gleich für ihn weitergehen.
22
Die Schanzer nach den beiden Möglichekiten etwas selbstbewusster, Union tut sich weiter schwer mit dem Spielaufbau. Caiuby nun mit einer Flanke von der linken Seite, die Leitl allerdings nicht mehr erreichten kann.
20
Jetzt die Eisernen: Menz mit dem Seitenwechsel auf links, dort ist Kohlmann völlig frei und kann den Ball vor's das Tor schlagen: Benyamina steigt zum Kopfball auf, kann aber die Richtung nicht mehr entscheidend verändern. Aber nun auch Berlin mit der ersten Möglichkeit.
19
Das waren jetzt innerhalb zweier Minuten zwei richtig dicke Gelegenheiten für die Bayern. Union dagegen hatte noch nicht einmal dünne.
18
Und die zweite Chance für die Gäste: Görlitz über rechts, leichtfüßig an Kohlmann vorbei und mit der ausgezeichneten Flanke vor den Kasten von Glinker. Und der hätte diesmal gar nichts machen können ... Doch Hartmann köpft knapp, sehr knapp am langen Pfosten vorbei.
16
Bei Mannschaften opiereren jetzt mit Befreiungsschlägen. Vorne muss der Zufall helfen. Ein solcher Befreiungsschlag von den Gästen bringt nun Leitl in eine gute Position. Zunächst lässt er Göhlert stehen und kommt dann im Strafraum aus halbrechter Position zum Abschluss. Mit einer Fußabwehr verhindert Glinker gerade noch so den Einschlag.
14
Wenn die Bayern die Zeit bekommen, sich defensiv zu formieren, tun sie das auch sehr sicher. Und sie bekommen die Zeit.
13
Diese Szene deutet an, dass auch die Gäste langsam etwas besser in die Partie kommen.
12
Karl aus dem Zentrum auf Bambara, der von rechts den Ball gefährlich in den Strafraum bringt. Göhlert räumt souverän ab, das war bisher die beste Offensivszene der Gäste.
11
Schöner Flügelwechsel durch Caiuby auf Bambara, der wiederum Görlitz in Flankenposition bringt. Aber auf Kniehöhe gibt es keine Köpfe.
10
Das Spiel lebt von den Fehlpässen, die im Augenblick für die größte Spannung sorgen.
8
Die Berliner nach knapp acht Minuten etwas besser sortiert, mit leichtem optischem Übergewicht. Dann die Gäste mit einer Flanke von Leitl in die Spitze, wo Hartmann gestartet ist. Es gibt die erste Ecke für die Bayern, die jedoch nichts einbringt.
8
Ein langer Ball, flach in die Spitze auf Benyamina. Der Ball wird einen Tick zu lang, Kirschstein vor dem Berliner Angreifer am Leder.
6
Karl vertändelt da fast gut 20 Meter vor dem eigenen Strafraum, Benyamina aber beim Zweikampf nicht ganz sauber. Glück für die Gäste, dass es da Freistoß gibt.
5
Schöne Spieleröffnung von Peitz auf Mattuschka, der sofort Benyamina im Zentrum freispielt. Dessen Zuspiel findet Quiring auf der rechten Seite, der erstmals an Fink vorbeigehen könnte. Und das wäre richtig gefährlich geworden, wenn Quiring da nicht weggerutscht wäre ...
4
Görlitz nun für die Ingolstädter mit einem langen Ball, den Leitl aber auf Grund einer Abseitsposition gar nicht erst erlaufen muss.
3
Peitz mit dem Ballgewinn im Mittelfeld, versucht Quiring in Szene zu setzen, der aber erneut hängen bleibt.
3
Ein langer Ball für Quiring, der auf der rechten Seite gestartet ist, aber sich gegen Fink festläuft.
1
Sehr bedächtig, in der Tat. In den ersten zwei Minuten halten sie die Kugel in den eigenen Reihen in der eigenen Hälfte, bis Glinker genug von der Plänekelei hat und sie nach vorne drischt. Sofort ein erster vorsichtiger Vorstoß der Bayern.
1
Union mit Anstoß, über drei Stationen kommt der Ball zurück zu Glinker. Die Berliner gehen die Partie sehr bedächtig an.
1
Harm Osmers hat das Spielgerät freigegeben!
Die Mannschaften betreten das Spielfeld.
Die äußeren Bedingungen sind perfekt für ein Fußballfest. Bei strahlendem Sonnenschein kann es hier gleich losgehen.
Bei Union fehlt der verletzte Stammkeeper marcel Höttecke, für den heute Jan Glinker zwischen den Pfosten steht. Außerdem fehlt Mosquera wegen einer Gelbsperre. Bei den Gästen kann Möhlmann auf dieselbe Elf vertrauen, die zuletzt gegen Bochum erfolgreich war.
Denselben Schritt könnte heute Ingolstadt zurücklegen: Mit einem Sieg könnten sich die Bayern heute vorzeitig den Klassenerhalt schaffen. Zwar hätte man mit einem Erfolg in Berlin nur neun Punkte Vorsprung, doch da sich die Mannschaften dahinter noch gegenseitige Punkte wegnehmen müssen ...
Union befindet sich seit diesem Wochenende jenseits von Gut und Böse, mit dem Abstieg hat die Mannschaft von Uwe Neuhaus seitdem nichts mehr zu tun.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Union Berlin und dem FC Ingolstadt. Nach fünf Spielen ohne Niederlage verloren die Berliner am Freitag letzter Woche in Düsseldorf, belegen aber weiterhin den elften Platz. Der FCI ist mittlerweile seit sieben Partien ungeschlagen und hat sich so auf den 13. Rang verbessert. Das Hinspiel war das erste Aufeinandertreffen beider Teams, Ingolstadt siegte durch einen Treffer von Stefan Leitl.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz