Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - Eintracht Braunschweig, 27. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 19026
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
13:44:25
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Sofern Sie weiterhin Lust auf Fußball haben, sei Ihnen unser Liveticker zur Bundesliga-Partie zwischen Schalke und Gladbach empfohlen. Ich bedanke mich in jedem Fall schon einmal für Ihr Interesse und wünsche noch einen angenehmen Abend!
Für die Köpenicker geht es in zwei Wochen mit einem Auswärtsspiel bei St. Pauli weiter. Die Eintracht empfängt dann parallel den SC Paderborn.
Die Braunschweiger bleiben damit im sechsten Liga-Spiel in Folge ohne Sieg und rutschen daher auf den 9. Platz ab. Union zieht indes vorbei und ist nun Siebter.
Union setzt sich also mit 3:1 gegen Eintracht Braunschweig durch und fährt damit den fünften Heimsieg in Serie ein. Nach einer insgesamt mäßigen ersten Halbzeit steigerten sich die Köpenicker im zweiten Abschnitt und gingen daher nicht unverdient in Führung. Braunschweig glich aber prompt aus. Union ließ sich davon aber nicht beirren, traf noch zweimal und geht somit als verdienter Sieger vom Feld.
90
Schluss!
90
Die Braunschweiger versuchen es noch einmal mit einem langen Ball, Pogatetz köpft die Kugel aber aus dem Sechzehner. Es bleiben noch 40 Sekunden.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
89
Die Braunschweiger Umstellung auf drei klassische Mittelstürmer ist indes komplett verpufft. Bei den Löwen geht nichts mehr nach vorne.
87
Letzter Wechsel der Partie: Nikci kommt für Quiring.
85
Die Entscheidung! Nach einer Flanke von der linken Seite wird Gikiewicz am Fünfer von einem Mitspieler behindert, weshalb der die Kugel wieder fallen lässt. Der Ball springt direkt vor die Füß von Kreilach, der aus acht Metern nur noch einschieben muss und nun bei zehn Saisontoren steht.
84
Toooor! UNION BERLIN - Eintracht Braunschweig 3:1 - Torschütze: Damir Kreilach
81
Und zwar jetzt: Pogatetz ersetzt Puncec.
80
Auch Pogatetz wird gleich noch ins Spiel kommen.
79
...und Ademi ersetzt Baffo.
79
Die Gäste wechseln nun noch einmal doppelt: Kumbela kommt für Matuschyk...
77
Emotionaler Moment: Köhler feiert nach seiner Krebserkrankung sein Pflichtspiel-Comeback und wird frenetisch gefeiert. Für ihn muss Zejnullahu vom Feld.
75
Der anschließende Freistoß bringt erneut Gefahr: Daube flankt auf den zweiten Pfosten, wo erneut Kreilach am höchsten steigt. Der Kroate drückt die Kugel diesmal aber knapp links am Tor vorbei.
74
Baffo kommt bei einem Zweikampf im Mittelfeld zu spät und sieht dafür seine vierte Gelbe der Saison.
72
Union ist jetzt die bessere Mannschaft und scheint auf das dritte Tor drängen zu wollen.
70
Da ist die Antwort der Köpenicker! Den anschließenden Freistoß aus dem rechten Halbfeld bringt Daube vors Tor, wo Kreilach auf Höhe des zweiten Pfostens knapp acht Meter vor dem Tor am höchsten steigt. Der Mittelfeldmann drückt die Kugel neben den rechten Pfosten, Gikiewicz ist ohne Chance. Es ist bereits der neunte Saisontreffer des Kroaten.
69
Toooor! UNION BERLIN - Eintracht Braunschweig 2:1 - Torschütze: Damir Kreilach
68
Matuschyk lässt tief in der eigenen Hälfte das Bein stehen und legt damit seinen Gegenspieler. Das bringt ihm seine fünfte Gelbe der Saison ein.
67
Union ist um eine Antwort auf den Ausgleichstreffer bemüht, hat seit dem 1:0 aber an Schwung im Offensivspiel verloren.
64
Kessel lässt auf Höhe der Mittellinie das Bein stehen und legt damit seinen Gegenspieler. Dafür sieht er seine zehnte Gelbe der Saison, womit er im nächsten Spiel fehlen wird.
64
Der erste Wechsel der Partie: Khelifi geht nach unauffälliger Leistung und wird durch Holtmann ersetzt.
63
Die direkte Antwort der Gäste: Leistner spielt in der eigenen Hälfte einen riskanten Querpass, den Zejnullahu nicht kontrollieren kann. Omladic schnappt sich die Kugel und spielt sie sofort in die Spitze zu Tietz. Der lässt am Sechzehner einen Köpenicker aussteigen und schiebt dann aus 15 Metern ganz cool zu seinem ersten Tor in der 2. Bundesliga ein.
62
Toooor! Union Berlin - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 1:1 - Torschütze: Phillip Tietz
59
Die Gastgeber belohnen sich für die leichte Leistungssteigerung seit dem Wiederanpfiff! Redondo geht links mal mit Tempo in den Sechzehner und lässt für Zejnullahu liegen, der die Kugel halblinks im Strafraum auf Wood weiterleitet. Der Stürmer drückt die Kugel anschließend aus knapp elf Metern über die Linie. Es ist bereits sein 14. Saisontreffer.
58
Toooor! UNION BERLIN - Eintracht Braunschweig 1:0 - Torschütze: Bobby Wood
55
Das ganz große Tempo sehen die Zuschauer zwar weiterhin nicht, Union ist aber deutlich aktiver aus der Pause gekommen.
53
Brandy nutzt das Durcheinander im Braunschweiger Sechzehner nach einem Eckball von der rechten Seite, sein Schuss aus knapp sechs Metern wird aber geblockt. Schiedsrichter Rohde hatte die Partie aber ohnehin bereits unterbrochen, weil Wood zuvor ein Foul gezogen hatte.
50
Nächster Abschluss, wieder ist es Zejnullahu: Der Youngster bekommt die Kugel links vor dem Sechzehner, geht zwei Schritte Richtung Zentrum und versucht es dann mit einem Schlenzer. Das Leder rauscht aber deutlich rechts am Tor vorbei.
47
Wie schon zu Beginn des ersten Durchgangs bekommt Zejnullahu die Kugel im Sechzehner, diesmal in halblinker Position. Der Youngster schließt schnell aus knapp 14 Metern ab, schießt Gikiewicz aber genau an. Dieser kann den wuchtigen Schuss aber nicht festhalten, seine Vorderleute klären anschließend aber.
47
Beide Trainer haben zur Pause auf Wechsel verzichtet.
46
Weiter geht's!
Nach vielversprechendem Start verlor die Partie insgesamt deutlich an Tempo, weil es beiden Mannschaften vor allem bei den Zuspielen ins letzte Drittel an Präzision fehlte. So geht es trotz einiger Chancen auf beiden Seiten leistungsgerecht mit einem 0:0 in die Pause.
45
Pünktlich geht es in die Pause!
43
Boland versucht es nun mal aus der zweiten Reihe, setzt die Kugel aus halbrechter Position aber deutlich über das Tor.
41
Von Unions Toptorjäger Wood ist bis dato nicht viel zu sehen. Der Stürmer bekommt allerdings auch kaum Zuspiele, da sich vieles im Mittelfeld abspielt.
38
Zejnullahu reißt Gegenspieler Omladic im Mittelfeld um und sieht dafür seine vierte Gelbe der Saison.
35
Sauer wird auf dem rechten Flügel freigespielt und flankt die Kugel auf den zweiten Pfosten. Dort lauert ein Braunschweiger, Quiring eilt aber gerade noch so zur Stelle und klärt ins Toraus. Der anschließende Eckball bringt dann keine Gefahr.
33
Puncec verschätzt sich bei einem langen Ball auf Unions linker Abwehrseite und muss Schönfeld anschließend hinterherlaufen. Der Innenverteidiger zieht noch rechtzeitig das taktische Foul und legt den Mittelfeldmann knapp 35 Meter vor dem Tor. Dafür sieht er seine dritte Gelbe der Saison.
31
Das war übrigens bereits der zwölfte Torschuss des Abends. Im Hinspiel reichte diese Anzahl für drei Tore.
30
Boland! Der Mittelfeldmann geht halblinks wieder mit Tempo durch das Mittelfeld, wird nicht richtig attackiert und schließt dann aus knapp 22 Metern ab. Die Kugel rauscht nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
29
Nach der schwungvollen Anfangsphase hat die Partie mittlerweile mächtig an Tempo verloren. Das liegt in erster Linie daran, dass es beiden Mannschaften auf dem Weg ins letzte Drittel an Präzision fehlt.
26
Union versucht meist spielerisch nach vorne zu kommen, Quring spielt nun aber auf dem rechten Flügel ohne Bedrängnis einen einfachen Fehlpass. Die Kugel landet im Seitenaus.
23
Union hat in der Anfangsphase leichte Vorteile, wenngleich die Gäste bei ihren Vorstößen ebenfalls gefährlich wirken. Insgesamt ist beiden Mannschaften anzumerken, dass es für sie nicht mehr um viel geht. Sie können relativ frei aufspielen.
20
Fast das 1:0! Nach einer Daube-Ecke von links kommt Kreilach am zweiten Pfosten aus fünf Metern plötzlich frei zum Kopfball. Der Ex-Kapitän wirkt aber etwas überrascht und drückt die Kugel knapp rechts am Tor vorbei.
19
Im Hinspiel gab es nach 90 Minuten gerade einmal zwölf Torschüsse - Negativrekord in dieser Saison. Heute kam es nach 19 Minuten bereits zu neun Torschüssen.
16
Die Braunschweiger sind mit etwas mehr als 1000 Anhängern angereist. Diese machen sich nun erstmals lautstark bemerkbar.
14
Kreilach führt einen Freistoß knapp 21 Meter vor dem Tor aus, jagt die Kugel aber genau in die Mauer. Schönfeld hat das Leder genau gegen den Kopf bekommen, weshalb Schiedsrichter Rohde die Partie kurz unterbricht. Der Braunschweiger kann aber weiterspielen.
12
Brandy wird mit einem hohen Ball auf dem linken Flügel steil geschickt und will auf Höhe des Sechzehners ins Zentrum ziehen. Decarli ist aber zur Stelle und klärt zur Ecke.
9
Die Berliner können nach einem hohen Ball in den Sechzehner nicht entscheidend klären, sodass Matuschyk aus der zweiten Reihe abziehen kann. Der Ex-Kölner setzt die Kugel aber deutlich rechts am Tor vorbei.
6
Khelifi kommt in den ersten Minuten übrigens über den linken Flügel, Omladic beginnt dafür rechts.
4
Im Gegenzug bekommt Zejnullahu die Kugel rechts im Sechzehner. Das Eigengewächs fackelt nicht lange und zieht aus knapp 13 Metern ab. Der Ball rauscht rechts ans Außennetz.
3
LATTE! Nach einer Flanke von rechts steigt Tietz knapp sieben Meter vor dem Tor plötzlich am höchsten und versucht es direkt per Kopf. Busk macht sich aber lang und lenkt die Kugel gerade noch so an die Latte.
1
Der Ball rollt!
Die Bilanz der direkten Aufeinandertreffen ist im Übrigen relativ ausgeglichen. Von den letzten acht Duellen gewann Union vier und Braunschweig drei. Das Hinspiel entschieden die Löwen mit 2:1 für sich, dafür gewannen die Berliner den letzten Vergleich in der Hauptstadt mit 2:0.
"Für uns geht es darum, unsere Heimserie auszubauen. Ich glaube, dass keine Mannschaft gern zu uns kommt. An diesem Nimbus wollen wir weiter arbeiten", entgegnete Unions Trainer Andre Hofschneider daher selbstbewusst.
Das meinte der Braunschweiger Coach indes wohl nicht mit Blick auf die Heimstatistik der Köpenicker. In diesem Jahr gewannen diese nämlich alle vier Auftritte vor heimischer Kulisse, womit sie das sechstbeste Heimteam der Liga sind.
"Wir wissen, dass wir Qualität haben, jetzt müssen wir gegen Union bestehen und uns Selbstvertrauen holen", erklärte BTSV-Trainer Torsten Lieberknecht und ergänzte: "Das Spiel an der Alten Försterei ist eines, auf das man sich grundsätzlich freut."
Offensiv fehlt es den Braunschweigern ohnehin schon länger an Durchschlagskraft. In der Rückrunde wurde dies aber noch deutlicher: In neun Partien gelangen gerade einmal sieben Tore. Zum Vergleich: Unions Bobby Wood ist der beste Torjäger der Rückrunde und traf in dieser Zeit alleine achtmal.
Obwohl die Gäste mit 24 Gegentreffern noch immer die zweitbeste Defensive der Liga stellen, war zuletzt nicht einmal mehr auf diese Verlass. Die Löwen blieben in den vergangenen drei Partien nie ohne Gegentor und kassierten am letzten Spieltag sogar eine 0:3-Klatsche in Fürth.
Braunschweig, das zur Winterpause noch den 5. Platz belegte und dabei nur vier Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz hatte, ließ indes vor allem im Jahr 2016 reichlich Punkte liegen. Die Löwen gewannen dieses Jahr erst eines von sieben Liga-Spielen und warten seit fünf Partien auf einen Dreier.
Dass es in dieser Saison auf beiden Seiten nur zu einem Platz im gesicherten Mittelfeld langt, liegt auch daran, dass es beiden Mannschaften an Konstanz fehlt. Union etwa kassierte nach den jüngsten drei Siegen stets eine Niederlage, was sich auch am vergangenen Wochenende bei der 1:2-Pleite in Duisburg fortsetzte.
Der Rückstand auf den Tabellendritten aus Nürnberg beträgt damit satte 17 respektive 15 Zähler. Der Vorsprung nach unten ist ebenfalls komfortabel, wenngleich nicht ganz so deutlich (neun/ elf Punkte).
Für beide Mannschaften geht es in dieser Saison nicht mehr um viel. Acht Spieltage vor dem Ende ist Union mit 33 Zählern Zehnter, Braunschweig steht zwei Punkte und ebenso viele Plätze besser da.
Die Berliner tauschen damit im Vergleich zur Vorwoche auf drei Positionen: Leistner, Redondo und Zejnullahu beginnen anstelle von Pogatetz, Trimmel und Parensen (Gelbsperre). Auch die Braunschweiger wechseln dreimal: Sauer, Schönfeld und Tietz ersetzen Ofosu-Ayeh (Achillessehnenprobleme), Hochscheidt und Kumbela.
Und so starten die Gäste aus Braunschweig: Gikiewicz - Sauer, Decarli, Baffo, Reichel - Matuschyk, Schönfeld - Khelifi, Boland, Omladic - Tietz.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Busk - Kessel, Puncec, Leistner, Redondo - Daube, Zejnullahu, Kreilach - Quiring, Wood, Brandy.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen Union Berlin und Eintracht Braunschweig.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz