Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - 1. FC Heidenheim, 30. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 19634
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
15:14:07
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Damit verabschiede ich mich von dieser Stelle und wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag!
Durch den Sieg schiebt sich Union an Heidenheim und Karlsruhe vorbei auf Rang sechs.
Die Köpenicker waren insgesamt die bessere Mannschaft und brachten den dünnen Vorsprung, den ihnen der Kopfball-Treffer von Wood in der ersten Hälfte beschert hat, über die Zeit. Von Heidenheim kam über die gesamte Spielzeit zu wenig nach vorne.
90
Dann ist Schluss! Union Berlin schlägt den 1. FC Heidenheim mit 1:0.
90
Zwei Minuten werden nachgespielt.
90
Schnatterer mit der Freistoß-Flanke aus dem rechten Halbfeld, die einmal mehr Leistner per Kopf klärt.
86
Auch Heidenheim wechselt, für Robert Leipertz kommt Timo Beermann.
84
Bei Union kommt Stephan Fürstner für Dennis Daube ins Spiel.
83
Redondo zieht am linken Fünfereck ab, doch Griesbeck kommt mit dem langen Bein und blockt die Kugel ab.
82
Den fälligen Freistoß flankt Feick von links in den Strafraum. Doch erneut findet er nur den Kopf von Leistner, der sicher klärt.
81
Kessel wird von Finne auf der linken Seite überlaufen und packt den davoneilenden Stürmer am Trikot. Dafür sieht er seine elfte Gelbe Karte in dieser Saison.
79
Feick mit der Ecke von der linken Seite, die Leistner aber per Kopf sicher aus dem Fünfer klärt.
76
Bei Heidenheim kommt Tim Skarke für Robert Strauß in die Partie.
75
Schnatterer flankt einen Eckball von der linken Seite in die Mitte. Der Ball kommt aber zu nah vor das Tor und landet sicher in den Händen von Busk.
73
Für Sören Brandy war es die letzte Aktion. Er wird durch Kenny Prince Redondo ersetzt.
71
Und es geht gleich so weiter. Brandy kommt im Zweikampf gegen Göhlert viel zu spät und sieht dafür zu Recht die Gelbe Karte. Es ist eine Verwarnung mit Folgen, denn es ist die zehnte für Brandy. Damit fehlt er kommende Woche in Nürnberg.
70
Wirklich viel Fußball ist in den letzten Minuten nicht zu sehen. Es gibt viele Fouls und Diskussionen.
69
Daube vertändelt an der Mittellinie den Ball gegen Griesbeck und reißt diesen dann zu Boden. Dafür sieht der Berliner seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
67
Jetzt sieht Zimmermann die Gelbe Karte, weil er Brandy, der verletzt am Boden liegt, lautstark dazu auffordert, aufzustehen. Es ist die erste Verwarnung in dieser Saison für Heidenheims Schlussmann.
67
Parensen versucht es mit einer Flanke von der linken Seite in den Strafraum. Der Ball wird von Strauß noch abgefälscht und landet in den Händen von Zimmermann.
66
Bei Union verlässt Christopher Quiring den Platz, für ihn kommt Adrian Nikci.
62
Strauß mit einer Mischung aus Schuss und Zuspiel vom rechten Strafraumeck. Der Ball kullert einen Meter am rechten Pfosten vorbei.
60
Griesbeck beendet einen Berliner Konter mit einem beherzten Griff an das Trikot von Quiring. Auch dafür gibt's die Gelbe Karte. Für Griesbeck ist es die achte Verwarnung in dieser Saison.
59
Leistner sieht nach einem taktischen Foul an der Mittellinie gegen Morabit die erste Gelbe Karte des Spiels - seine dritte in dieser Saison.
58
Bei Heidenheim wird der defensive Mittelfeldspieler Normal Theuerkauf durch den Stürmer Bard Finne ersetzt. Klares Zeichen.
58
Falk nimmt auf der linken Seite Tempo auf, seine Flanke von der Grundlinie landet aber hinter dem Tor.
55
Kroos legt einen Freistoß von der linken Seite flach zurück in Richtung Strafraumkante. Dort steht Parensen, der das Leder aber in die zweite Etage jagt.
54
Gute Chance für Heidenheim! Titsch-Rivero steckt den Ball klasse über links in den Strafraum in den Lauf von Leißertz. Dieser zieht aus spitzem Winkel aus acht Metern sofort mit links ab, scheitert aber am schnell reagierenden Busk.
53
Kroos mit einer Freistoß-Flanke aus dem linken Halbfeld, die aber sicher in den Händen von Zimmermann landet.
50
Schnatterer zieht einen Freistoß zwei Meter vom linken Strafraumeck entfernt mit viel Zug in Richtung langes Eck. Allerdings kommt kein Mitspieler an den Ball, sodass dieser rechts am Kasten vorbei segelt.
47
Schnatterer bringt einen Eckball von der rechten Seite in die Mitte. Der Ball kommt aber viel zu flach, Kreilach ist am kurzen Fünfereck zur Stelle und köpft ihn aus der Gefahrenzone.
45
Der Ball rollt wieder.
Union führt zur Pause verdient mit 1:0. Die Köpenicker kontrollierten die Partie und kamen zu zwei guten Chancen, die Kreilach und Wood aber liegen ließen. In seinem zweiten Anlauf machte es Wood dann aber besser und köpfte nach einer Ecke am Fünfer das 1:0 für die Hausherren. Kurz vor der Pause gab es dann noch einen Aufreger, als Schnatterer allein aufs Tor zulief und nach einem Rempler von Leistner zu Boden ging. Der Elfmeterpfiff blieb aus - Glück für Union.
45
Dann pfeift der Unparteiische zur Pause.
45
Und plötzlich ist Schnatterer durch! Nach einem langen Schlag läuft er aus 30 Metern allein in Richtung Strafraum, Leistner nimmt die Verfolgung auf. Im Strafraum erreicht er Schnatterer, der nach einem leichten Kontakt von links zu Boden geht und Elfmeter fordert! Der Unparteiische entscheidet auf Weiterspielen - eine knifflige Situation.
44
Wood zieht aus rechter Position von der Strafraumkante ab, bleibt aber an Kraus hängen, der sich mutig in den Schuss wirft.
43
Das Spiel ist kurz unterbrochen, weil Titsch-Rivero nach einem Zusammenprall mit Kroos liegen bleibt. Es geht aber weiter beim 26-Jährigen.
40
Union nimmt jetzt etwas Tempo aus der Partie und lässt die Kugel stark in den eigenen Reihen laufen.
37
Kroos spielt einen Eckball von der rechten Seite flach in Richtung Elfmeterpunkt. Dort hatte sich Brandy abgesetzt, der die Kugel dann aber deutlich über den Kasten drischt.
35
Faire Aktion von Schnatterer, der den Ball trotz einer guten Konterchance ins Seitenaus spielt, weil Kroos verletzt am Boden liegt.
33
Quiring mit der Flanke aus dem rechten Halbfeld, die Feick allerdings an der Strafraumkante per Flugkopfball klärt.
32
Auf der Gegenseite flankt Theuerkauf den Ball von links lang in den Strafraum. Ganz hinten findet er Schnatterer, der das Leder aus spitzem Winkel volley nimmt, per Aufsetzer aber knapp am Kasten vorbei schießt.
31
Wood zieht aus linker Position aus 20 Metern ab. Der Ball geht eigentlich deutlich links am Kasten vorbei, doch Zimmermann geht noch hin und verschuldet eine Ecke. Diese sorgt dann aber für keine Gefahr.
30
Für Wood ist es bereits sein 17. Saisontreffer. Damit ist er in seinen 26 Spielen für Union (17 Tore, 4 Assists) an mehr als doppelt so vielen Treffern beteiligt wie in seinen 50 Spielen für 1860 München (3 Tore, 5 Assists).
28
Die verdiente Führung für Union! Kroos flankt eine Ecke von der linken Seite in die Mitte. Am kurzen Fünfereck läuft Parensen ein und verlängert die Kugel mit dem Kopf. In der Mitte steht Wood am Fünfer völlig frei und köpft das Leder sicher ein.
27
Toooooor! UNION BERLIN - 1. FC Heidenheim 1:0 - Torschütze: Bobby Wood
26
Daube spielt den Ball in den Lauf von Brandy in Richtung Strafraum. Doch Feick passt gut auf und klärt in letzter Sekunde, bevor der Berliner abziehen kann.
25
Wenn man nicht wüsste, dass es in diesem Spiel eigentlich um nichts mehr geht, könnte man meinen, es ginge um die Meisterschaft. Es ist ordentlich Gift in der Partie - und die Union-Fans peitschen ihre Elf lautstark nach vorne.
22
Die Riesenchance für Wood! Parensen bringt eine flache Hereingabe von der linken Seite ins Zentrum. Am kurzen Pfosten lässt Kreilach die Kugel durch, sodass Wood aus fünf Metern eigentlich nur noch einschieben muss. Doch der US-Amerikaner ist zu überrascht und bringt das Leder nicht aufs Tor! Das MUSS das 1:0 sein.
18
Die erste gute Chance des Spiels! Zimmermann kommt bei einer hohen Freistoß-Flanke aus dem rechten Halbfeld von Kroos aus dem Kasten, lässt die Kugel aber durch seine Hände. Der Ball landet links im Strafraum bei Kreilach, der aus spitzem Winkel aufs Tor schießt. Zimmermann ist schon geschlagen, doch Kraus steht auf der Linie und blockt das Leder ab!
17
Kessel und Feick geraten nach einem harmlosen Luftduell aneinander. Florian Heft zitiert die beiden zu sich und spricht ein ernstes Wort.
16
Union hat bisher etwas mehr vom Spiel und kommt aktuell auf 57 Prozent Ballbesitz. Allerdings können die Eisernen daraus bisher kaum Gefahr erzeugen.
14
Feick flankt das Leder aus dem linken Halbfeld in Richtung Strafraum. Dort segelt die Kugel aber an Freund und Feind vorbei und auf der Gegenseite ins Seitenaus.
11
Leipertz zieht aus 22 Metern aus halbrechter Position einfach mal ab, verfehlt den Kasten aber um zwei Meter. Der Ball geht rechts am Pfosten vorbei.
10
Kroos kommt im Strafraum aus 14 Metern zum Schuss, trifft aber nur den Kopf von Theuerkauf.
9
Das Spiel ist unterbrochen, weil Strauß behandelt werden muss. Der Heidenheimer war nach einem Zweikampf mit Kreilach gegen die Werbebande gekracht und hält sich den Arm.
7
Wood bekommt am Mittelkreis den Ball und spurtet los. Doch anstatt nach links zu Parensen zu spielen, versucht er es auf eigene Faust und bleibt an Theuerkauf hängen.
4
Daube spielt einen herrlichen Diagonalpass auf die linke Seite zu Quiring. Dieser steckt die Kugel zu Parensen durch, dessen Flanken-Versuch aber von Strauß abgeblockt wird.
2
Quiring chippt den Ball aus 30 Metern aus zentraler Position in den Strafraum. Leistner leitet die Kugel mit dem Kopf weiter an den Fünfer, wo sich Wood gegen Kraus und Göhlert im Luftduell durchsetzt, das Leder aber genau in die Hände von Zimmermann köpft.
1
Heidenheim stößt an, das Spiel läuft.
Angeführt vom Unparteiischen Florian Heft betreten die Teams den Rasen im Stadion An der Alten Försterei. Gleich geht's los!
Bei Union gibt es dagegen im Vergleich zum 4:0-Erfolg gegen Paderborn nur eine Veränderung. Für Eroll Zejnullahu (Bank) beginnt heute Christopher Quiring.
Im Vergleich zum 2:2 gegen Braunschweig am vergangenen Spieltag verändert Schmidt seine Startelf auf drei Positionen: Für Bard Finne, Ben Halloran (beide Bank) und Julius Reinhardt (nicht im Kader) beginnen Smail Morabit, Tim Göhlert und Marcel Titsch-Rivero.
Doch auch sein Gegenüber Frank Schmidt hat sich mit seiner Mannschaft noch einiges vorgenommen. Trotz der sicherer Tabellensituation erwartet er von seinem Team vollen Einsatz: "Unser Ziel ist es, die Spieler zu einer hohen Eigenmotivation zu bekommen, so dass sie in den Spielen alles raushauen. Da spielt es für mich keine Rolle, ob es ein Freundschaftsspiel ist oder das Kartenspiel daheim mit den Kindern. Es verbietet sich, dass sich auch nur ein Spieler etwas zurücknimmt."
Dafür sollen heute unbedingt drei Punkte her. "Wir haben ganz klar vor, unsere Heimbilanz von fünf auf sechs Siege in Folge zu erweitern", erklärte Hofschneider angriffslustig.
Vor dem Spiel gegen Heidenheim will er den Fokus aber auf das Sportliche richten. Hofschneider will sich am liebsten mit Platz sechs verabschieden: "Es wäre schön, wenn wir uns jetzt wieder auf das besinnen könnten, was wichtig ist. Schließlich haben wir noch fünf Spiele und können unser Saisonziel erreichen."
Damit ist auch klar: Andre Hofschneider, der nach dem Rücktritt von Sascha Lewandowski als Interimscoach übernommen hatte, steht am 15. Mai gegen den SC Freiburg vorerst das letzte Mal an der Seitenlinie. Heute startet also die kleine Abschieds-Tour des 45-Jährigen, der in Zukunft erst einmal die Schulbank drücken wird. Beim DFB lässt er sich zum Fußballlehrer ausbilden, um in Zukunft auch längerfristig als Cheftrainer arbeiten zu können.
Seit dieser Woche herrscht bei Union Klarheit, was die Trainer-Frage betrifft: Zur neuen Saison übernimmt der ehemalige Schalke-Coach Jens Keller das Zepter bei den Köpenickern.
Der Tabellenachte Union Berlin empfängt heute den Siebten aus Heidenheim. Beide Teams trennt aktuell nur ein einziger Punkt.
Bei Heidenheim steht zunächst diese Elf auf dem Platz (4-1-4-1): Zimmermann - Strauß, Göhlert, Kraus, Feick - Theuerkauf - Leipertz, Griesbeck, Titsch-Rivero, Schnatterer - Morabit.
Union Berlin beginnt startet in dieser Formation (4-1-2-1-2): Busk - Kessel, Leistner, Puncec, Parensen - Daube - Kroos, Quiring - Kreilach - Brandy, Wood.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Union Berlin und dem 1. FC Heidenheim.
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz