Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - SpVgg Greuther Fürth, 29. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 22000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
23:17:16
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Vielen Dank für Euer Interesse an der 2. Liga! Bis zum nächsten Mal.
1860 ist am nächsten Freitag (15. April) um 18:30 Uhr zu Gast beim Letzten aus Duisburg. Greuther Fürth empfängt zwei Tage später um 13:30 Uhr Fortuna Düsseldorf und kann dem heutigen Kontrahenten dann Schützenhilfe geben.
In der Tabelle hat dieses Ergebnis zunächst keine großartigen Auswirkungen. Die Löwen haben nach wie vor drei Zähler Rückstand auf Düsseldorf. Auf den ersten direkten Abstiegsplatz, den Paderborn belegt, beträgt der Vorsprung nach wie vor einen Punkt. Greuther Fürth dürfte nun den letzten Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht haben. Der Vorsprung auf den Relgationsplatz beträgt 15 Punkte.
Nach guter Anfangsphase gelang es den Löwen in der Folgezeit nicht den frühen Gegentreffer auszugleichen. Nach dem Seitenwechsel war es dann Einbahnstraßen-Fußball, doch die Gäste brachen einfach nicht ein. Unter dem Strich ist diese Niederlage aus Sicht der Münchener sehr hart und unverdient.
90
Und jetzt pfeift Marco Fritz die Partie ab!
90
Ortega sieht nach einem Foul an Berisha noch die Gelbe Karte. Das dürfte die letzte Aktion gewesen sein.
90
... doch auch diese bringt nicht den Ausgleich. Kein Löwe kann sich im der Luft durchsetzen. Der Ball wird von Franke per Kopf geklärt.
90
Und in der letzten Minute der Nachspielzeit wird ein langer Ball von Ortega in den Strafraum verlängert, wo Sascha Mölders nur einen Schritt zu spät kommt. Es gibt aber immerhin nochmal eine Ecke,...
90
Wir sind bereits in der letzten Minute der regulären Spielzeit. Die Gäste aus Fürth haben es natürlich nicht eilig. Es werden drei Minuten nachgespielt.
88
Der eingewechselte Roberto Rodriguez sieht für ein Foul an Lacazette die Gelbe Karte.
87
Es sieht danach aus, als soll es für die Gäste reichen. Im Schongang kommen die Fürther dem Auswärtssieg immer näher.
85
Auch Robert Zulj holt sich noch die Gelbe Karte ab. Der Torschütze kann Romuald Lacazette nur per Foul stoppen.
83
Gary Kagelmacher sieht für ein Foul die Gelbe Karte.
82
Die Zeit tickt gnadenlos gegen die Sechziger. Klappt es noch mit dem Ausgleich, oder kann Fürth das Ergebnis tatsächlich verwalten?
80
Auch die Gäste wechseln nun zum letzten Mal: Roberto Rodriguez ersetzt Sebastian Freis.
77
Letzter Wechsel bei den Löwen: Für den starken Daylon Claasen kommt Rubin Okotie.
77
Auch Sascha Mölders, der alles versucht, gelingt der Ausgleich nicht. Diesmal verpasst er einen Querpass an der Strafraumgrenze knapp.
75
Die Schlussviertelstunde bricht gleich an. Der Ball will einfach nicht ins Tor, aber die Gastgeber bleiben dran und zeigen eine tolle Moral.
73
Pech für die Löwen: Nach einer präzisen Kagelmacher-Flanke von der rechten Seite setzt Daylon Claasen den Ball aus neun Metern per Kopf an die Querlatte.
73
Auch 1860 wechselt nochmal: Daniel Adlung ersetzt Kai Bülow.
71
Nächster Wechsel bei den Gästen: Johannes Wurtz ersetzt Marco Stiepermann.
69
Finden die Löwen noch einmal die Lücke und können sich für den deutlichen Mehraufwand belohnen? Mittlerweile wäre der Ausgleich hochverdient.
67
Erste Aktion von Beister, der mit einem cleveren Steilpass geschickt wird, Gießelmann abhängt, mit seinem Schuss dann aber nicht an Marco Caligiuri vorbeikommt. Es wird eine Ecke geben.
65
Auch Benno Möhlmann reagiert nun: Für Levent Aycicek kommt Maximilian Beister ins Spiel.
63
Von den Gästen kommt einfach viel zu wenig. Das Vorhaben, die knappe Führung irgendwie über die Zeit zu bringen, ist sehr riskant.
61
Die Löwen dominieren nach wie vor den passiven Gegner. Vor allem Daylon Claasen wirbelt viel in der Offensive herum. Die Hausherren müssen sich nun mit dem Ausgleich belohnen. Das wäre nach dem bisherigen Spielverlauf auch durchaus verdient.
59
Erster Wechsel bei der SpVgg: Nicolai Rapp ersetzt Ante Vukusic.
58
Bei den Gästen macht sich Nicolai Rapp bereit. Er wird wohl gleich in die Partie kommen. Ein Wechsel kann dem Spiel der Fürther sicherlich nicht schaden.
56
Claasen vernascht Caligiuri im Strafraum, legt dann ab für Christopher Schindler, der aus 14 Metern halbrechter Position zum Abschluss kommt. Der Innenverteidiger trifft die Kugel mit der Innenseite aber nicht richtig und verfehlt das Tor. Da war mehr drin.
55
Andreas Hofmann hat sich in einem Zweikampf wehgetan und wird zunächst an der Seitenlinie behandelt.
54
Die Ecke von der rechten Seite findet aber keinen Abnehmer im Strafraum.
53
Daylon Claasen bekommt auf dem linken Flügel zu viel Platz und darf unbedrängt ins Zentrum marschieren. Aus 18 Metern halblinker Position sucht der Südafrikaner dann den Abschluss und zirkelt den Ball nur knapp über die Latte. Da der Ball leicht abgefälscht wurde, geht es mit einer Ecke für die Hausherren weiter.
50
Von den Fürthern ist seit dem Seitenwechsel nicht viel zu sehen. Es spielt bisher nur 1860. Defensiv ist das aber stark, wie die Gäste die Räume zumachen und in die Zweikämpfe gehen.
48
Ein guter Angriff der Löwen: Levent Aycicek zieht von der rechten Seite in den Strafraum und spielt das Leder zu Michael Liendl, der den Doppelpass spielen will, doch Aycicek hat sich dann für einen anderen Laufweg entschieden. Schade aus Sicht der Gastgeber.
47
Beide Trainer vertrauen weiterhin ihrer Startelf. Es gab also keine Wechsel in der Pause.
46
Der zweite Durchgang läuft!
Nach turbulenten Beginn mit der schnellen Gäste-Führung und mehreren guten Möglichkeiten auf beiden Seiten verflachte das Spiel ab der 20. Minute zunehmend. Trotzdem war es eine ordentliche erste Hälfte. Das Spiel ist noch lange nicht entschieden.
45
Und jetzt ist Halbzeit in der Allianz Arena!
45
Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft. Es gibt eigentlich keinen Grund, lange nachspielen zu lassen. Zwei Minuten werden es wohl werden.
43
Marco Stiepermann trifft Jan Mauersberger im Strafraum mit der Hacke am Kopf und sieht dafür die erste Gelbe Karte in dieser fairen Partie.
40
Torchancen sind im Moment Mangelware. Es passiert nicht sehr viel. In der Regel kommen beide Teams nicht mehr gefährlich in die gegnerische Hälfte.
37
Wir sind bereits in der Schlussphase der ersten Hälfte, die sehr ruhig beginnt. Gelingt einem Team noch ein Treffer vor der Pause?
35
Die Gäste scheinen die drohende Gefahr durch mehr Eigeninitiative zu beseitigen. Das ist wohl das richtige Mittel, denn der Druck der Löwen lässt nach.
33
Druckphase der Gastgeber, die nun wesentlich mehr Risiko gehen. Im Moment halten die Fürther den Angriffswellen noch stand.
30
Und jetzt kommen die Himmelblauen Löwen mal zum Abschluss. Jan Mauersberger (Innenverteidiger) startet durch und bekommt den Ball von Liendl gut in den Lauf gespielt. Mauersberger legt den Ball im Fallen aus halbrechter Position noch quer auf Aycicek, der aus der Drehung mit dem linken Fuß abzieht. Der Schuss aus acht Metern wird noch entscheidend zur Ecke geblockt.
28
Rechtsverteidiger Gary Kagelmacher schaltet sich regelmäßig in die Offensive der Münchener ein, doch auch dem 27-jährigen Südamerikaner fehlt der Spielwitz.
26
Den Hausherren fehlen irgendwie die Mittel im vorderen Drittel. Kaum Ideen, nur wenig Kreativität. So wird das ganz schwer die drohende Niederlage zu verhindern.
23
Im Moment ist das Spiel etwas verflacht. Nach dieser Anfangsphase ist das aber auch völlig in Ordnung. Die Löwen sind durchaus bemüht das Spiel zu machen, doch der Gegner aus Fürth wirkt einfach reifer und steht sehr kompakt. Bei eigenen Angriffen bleibt die SpVgg brandgefährlich.
20
Starke Aktion von Sebastian Freis, der auf der linken Seite mehrere Gegenspieler stehen lässt. Erst Gary Kagelmacher trennt ihn vom Leder. Starke Grätsche des Uruguayers.
17
Nächste gute Aktion der Mittelfranken: Nach einer scharfen Flanke von der linken Seite in Richtung zweiten Pfosten verschätzen sich Schindler und Mauersberger. Etwas überrascht kommt Ante Vukusic zum Kopfball. Der Kroate bekommt nicht genug Druck hinter den Ball, kann Ortega Moreno aber überwinden. Auf der Linie ist dann Schindler zur Stelle und schlägt den Ball aus der Gefahrenzone.
15
Greuther Fürth agiert nun einen Tick defensiver und versucht Ruhe ins Spiel zu bekommen. Die ersten Minuten waren sehr hektisch.
12
Nach wie vor ist sehr viel Tempo im Spiel. Die Gäste wirken aber etwas abgezockter in den Angriffen. Vor allem Berisha sorgt mit guten Laufwegen und dem Auge für den Nebenmann immer wieder für Gefahr.
10
Marco Caligiuri trennt Mölders im letzten Moment durch eine perfekt ausgeführte Grätsche vom Ball. Mölders wäre durch gewesen, doch die Fürther haben mit Caligiuri einen erstklassigen Innenverteidiger in ihren Reihen.
8
Veton Berisha schickt Sebastian Freis mit einem guten Steilpass. Der 30-Jährige gibt Vollgas, doch Löwen-Keeper Stefan Ortega Moreno ist schneller, schießt Freis beim Versuch zu klären aber aus 19 Metern an und hat Glück, dass der Ball knapp am rechten Pfosten vorbeirollt.
7
Ein starker Beginn in der Allianz Arena! Beide Mannschaften suchen ihr Glück in der Offensive. Das ist für den neutralen Fußball-Fan natürlich besonders ansehnlich.
5
Die Löwen scheint das nicht zu schocken. Sascha Mölders kommt nach einer Flanke von der rechten Seite zum Abschluss, kann den Ball aber nicht aufs Tor bringen.
3
Ein Blitzstart der Gäste: Sebastian Heidinger schickt Veton Berisha mit einem langen Ball auf der rechten Seite auf die Reise. Der Norweger im Trikot der Kleeblättler kann in Ruhe flanken und findet Robert Zulj, der im Strafraum vor Gary Kagelmacher und Kai Bülow zum Kopfball ansetzt und aus sieben Metern vollstreckt.
2
Tooor! 1860 München - GREUTHER FÜRTH 0:1 - Torschütze: Robert Zulj
1
Und los geht's!
Auch die Kleeblättler haben sich für das 4-2-3-1 entschieden: Mielitz - Gießelmann, Caligiuri, Franke, Heidinger - Stiepermann, Hofmann Freis, Zulj, Berisha - Vukusic.
Die Löwen beginnen im 4-2-3-1-System: Ortega Moreno - Kagelmacher, Schindler, Mauersberger, Yegenoglu - Bülow, Lacazette - Claasen, Liendl, Aycicek - Mölders.
Das Spiel leiten wird Marco Fritz aus Korb. Der 38-jährige Unparteiische, der überwiegend in der Bundesliga zum Einsatz kommt, wird an den Seitenlinien von den Kollegen Dominik Schaal und Marcel Pelgrim unterstützt. Auch das Hinspiel lief unter seiner Leitung.
Seinem Gegenüber Stefan Ruthenbeck fehlen neben dem Rot-Gesperrten Gjasula auch Schad und Tripic.
Benno Möhlmann muss auf Kovac, Vallori, Wittek, Neudecker, Sukalo und Simon verzichten.
Das Hinspiel konnten die Mittelfranken mit 1:0 gewinnen. Nach torloser ersten Hälfte gelang es Marco Stiepermann direkt nach Wiederanpfiff (47. Minute) den Treffer des Tages zu markieren.
Vier Niederlagen aus den letzten zehn Ligaspielen, doch alle gegen die Topteams der Liga. Leipzig, St. Pauli, Nürnberg und vergangene Woche Freiburg waren die Gegner, also die ersten Vier. Ansonsten gab es drei Siege und drei Remis zu verbuchen.
Greuther Fürth kann es als Zehnter mit Abstand nach oben, aber auch nach unten ruhiger angehen in den verbleibenden Partien. Der Vorsprung auf den heutigen Kontrahenten beträgt immerhin zwölf Punkte. Da sollte in den letzten sechs Spielen wohl nichts mehr anbrennen.
Nach drei Siegen in Folge ging die Konstanz in den letzten drei Spielen wieder verloren. Einer Niederlage beim Tabellenführer RB Leipzig folgte ein 1:1 gegen Bielefeld. Am vergangen Spieltag musste das Team von Trainer Benno Möhlmann eine 3:1-Pleite beim KSC akzeptieren.
Die Bayern, die als Sechzehnter den Relegationsplatz belegen, brauchen dringend einen weiteren Dreier. Bisher konnten die Löwen 25 Zähler sammeln, könnten mit einem Sieg mit dem Fünfzehnten aus Düsseldorf gleichziehen.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz