Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - SpVgg Greuther Fürth, 31. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
17:10:37
Ticker-Kommentator: Thorsten Stobbe
Am 32. Spieltag treten die Sechz'ger als Gast der Hertha in Berlin an, während die Fürther die Arminia aus Bielefeld empfangen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und verabschieden uns.
Die Fürther wollten die Chance, in der Tabelle den VfL Bochum zu überholen und den Relegationsplatz zu belegen, nutzen. Das war nicht zu übersehen, doch vor allem in der ersten Hälfte fehlte der von Mike Büskens betreuten Elf das Glück. Die Löwen hingegen nutzten ihre Chancen kühl, das war in dieser Partie entscheidend. Nach der Pause mussten die Fürther allmählich erkennen, das aus ihrer Sicht nichts geht. Der Platzverweis gegen Mavraj und der zweite Treffer Benjamin Lauths passten da ins Bild.
90
Knut Kircher beendet die Partie. Die Löwen gewinnen das Duell mit dem Aufstiegsaspiranten Greuther Fürth deutlich mit 3:0.
88
Nun haben auch die Fürther klar erkannt, dass das Spiel nicht mehr zu retten ist. Folgerichtig hat der Druck auf die Münchener abgenommen, die Fans der Löwen feiern den Heimsieg.
86
Erneut eine Konterchance für die Löwen, die rustikal von Asen Karaslavov unterbunden wird. Der Fürther sieht Gelb, Benjamin Lauth mit der Ausführung des Freistoßes über das Tor.
85
Djordje Rakic ist für Dominik Stahl in die Partie gekommen.
83
Johannes Geis kann zumindest noch Auflaufprämie einstreichen, Milorad Pekovic darf vorzeitig duschen gehen.
82
Es geht doch noch: Benjamin LAUTH geht nach einem weiten Abschlag Kiralys über halblinks in Richtung Tor und schickt den Ball souverän ins lange Eck. Von Nervosität in dieser Szene keine Spur.
81
Tor! TSV 1860 MÜNCHEN - SpVgg Greuther Fürth 3:0
78
Daniel Halfar mit viel Durchsetzungsvermögen und Übersicht, der Ball landet bei Benjamin Schwarz, der die Kugel hoch auf Daniel Bierofka schickt. Sehenswert wenige Augenblicke zuvor auch die kühle Reaktion Alexander Walkes, der die Kugel nach Rückpass Karaslavovs locker von der Brust abprallen lässt und volley zum Gegenspieler weiterleitet, obwohl Volland heranrauschte.
77
Stefan Aigner wird mit Sprechchören verabschiedet, Daniel Bierofka mit Applaus begrüßt. Die Fans der Münchener Löwen erleben einen schönen Tag.
75
Die Fürther haben sich noch nicht aufgegeben. Danijel Aleksic zieht scharf ab, der Ball wird von Stefan Buck abgefälscht und bewegt sich in Richtung Tor. Nicolai Müller setzt nach, aber vor dem Angreifer der SpVgg ist Kiraly am Ball.
73
Antonio Rukavina sieht Gelb.
72
Der zweite Wechsel bei den Gästen: Asen Karaslavov nun für Leonhard Haas in der Partie.
71
Fast gelingt Danijel Aleksic der Anschlusstreffer, doch das verhindert ein gut reagierender Gabor Kiraly, der den strammen Schuss mit den Fäusten abwehrt.
69
Die Fürther in Unterzahl. Gegen den schnellen Kevin Volland kommt der schon verwarnte Mergim Mavraj etwas zu spät, er holt den Münchener von den Beinen, und wird wenige Augenblicke später von Kircher mit Gelb/Rot vom Platz gestellt.
68
Stefan Aigner scheut auch gegen drei Gegenspieler den energischen Vorstoß nicht und holt mit seiner mutigen Aktion wenige Meter vor der Strafraumgrenze einen Freistoß heraus. Lauth und Halfar stehen am Ball, der ehemalige Lauterer führt aus und schickt die Kugel deutlich über das Tor.
66
Nun reagiert Mike Büskens: er bringt den ausgeliehenen Danijel Aleksic in die Partie. Leidtragender ist Felix Klaus.
62
Nun ja, die Ansätze im Spiel des Aufstiegsaspiranten sind ja vorhanden und ansehnlich, aber an entscheidender Stelle fehlt den Franken das Durchsetzungsvermögen. Die Löwen haben sich nach der Pause auch defensiv verbessert. Was Stefan Buck nun auch im Duell mit Sercan Saracer untermauert.
60
Erneut läuft Benjamin Lauth auf Alexander Walke zu - was macht er nun? Er selbst braucht die Frage nicht zu beantworten, da Assistent Martin Petersen wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung die Fahne gehoben hat.
58
Der erste Wechsel der Partie: Reiner Maurer holt Aleksandar Ignjovski aus dem Spiel und ersetzt ihn durch Benjamin Schwarz.
56
Saracer holt gegen Ignjovski einen Freistoß heraus. Edgar Prib schaufelt den Ball auf Thomas Kleine, der die Hereingabe um Haaresbreite verpasst. Was den Franken fehlt ist der Anschlusstreffer. Die Bemühungen werden weiterhin nicht belohnt.
55
Das Spiel ist noch nicht entschieden. Milorad Pekovic zieht aus ca. 20 Metern Torentfernung ab und verfehlt das Tor mit seinem Flachschuss knapp.
54
Da drängt sich allmählich der Eindruck auf, dass die Fürther den Mut verlieren. Doch unversehens verschafft Kiraly mit einem überhasteten Zuspiel vor den eigenen Strafraum Gefahr für das Tor der "Hausherren".
52
Nicolai Müller sieht sich zwei Gegenspielern gegenüber, kommt zu Fall, doch Referee Kircher entscheidet auf Stürmerfoul.
50
Der dritte Eckball für die Gäste, doch der bleibt harmlos. Im Gegenzug nach Befreiungsschlag Rukavinas eine optimale Konterchance für Benjamin Lauth, der allein auf Alexander Walke zuläuft. Der Angreifer versucht, den Ball mit der Sohle mitzunehmen - da misslingt, Walke schnappt sich den Ball.
48
Die Münchener sind mit viel Druck aus der Kabine gekommen. Halfar kann an der linken Außenlinie einen Freistoß herausholen, den Lauth zu einer scharfen Hereingabe nutzt. Bülow verpasst.
47
Scharfe Hereingabe Kevin Vollands auf Benjamin Lauth. Mergim Mavraj steht vor dem Angreifer und klärt auf Kosten einer Ecke - der zweiten für den TSV.
46
Der zweite Durchgang läuft. Beide Trainer haben ihre Teams unverändert in die zweite Hälfte geschickt.
An der Einstellung oder zu großem Druck liegt es nicht: die Fürther wirken keineswegs gelähmt. Das Abwehrverhalten hätte vor Stahls Treffer und Lauths Elfmeter geschickter sein können, doch in der Vorwärtsbewegung wusste der dreimalige Deutsche Meister zu gefallen. Über die Chancenverwertung wird Büskens einiges sagen müssen. Zwei Mal scheiterte allein Nicolai Müller an einem für seinen Keeper rettenden Antonio Rukavina.
45
Pause in der Allianz-Arena.
43
Nein, vom Glück verfolgt werden die Büskens-Schützlinge nicht: Leonhard Haas verlängert im Strafraum mit dem Kopf auf Nicolai Müller, der die Kugel mit einem nicht stilechten Seitfallzieher an den Querbalken schickt.
42
Eine erneute Freistoßchance für die Spielvereinigung Greuther Fürth: Milorad Pekovic hält 'drauf, der Ball wird von der Mauer abgefälscht - ganz knapp am linken Pfosten vorbei landet die Kugel im Toraus. Nach der fälligen Ecke schnappt sich Kiraly den Ball.
40
Turbulenzen im Strafraum der Löwen. Die Münchener bekommen den Ball nicht aus der Gefahrenzone, was ohne Folgen bliebt, da die Fürther das nicht zu nutzen wissen. Haas stoppt die Kugel mit der Brust und lässt sie zu weit abprallen.
38
Die Ausgangsposition ist gut. Zentral mit circa 25 Metern Abstand zum Tor steht Leonhard Haas am Ball. Zwar schickt er ihn hoch auf's richtige Eck, aber lässt es dabei an Präzision vermissen. Die Kugel geht knapp über das Tor.
37
Necat Aygün mit dem Foulspiel an Sercan Saracer. Der Münchener Innenverteidiger wird von Kircher lediglich ermahnt. Freistoß für die Spielvereinigung.
35
Die Gäste drängen auf den Anschluss, doch die wirklich gute Gelegenheit bietet sich den Löwen: Benjamin Lauth passt vor das Tor, Kevin Volland enteilt Bernd Nehrig, um dann im Fallen aus kurzer Distanz an Alexander Walke zu scheitern.
33
Der erste Eckball für die SpVgg. Der Ball wird am kurzen Pfosten abgewehrt. Die Gäste bleiben in Ballbesitz, Bernd Nehrig schlägt die Kugel auf Thomas Kleine, der sich im Kopfballduell zwar gegen Necat Aygün durchsetzen kann, die Kugel jedoch über das Tor setzt.
33
Benjamin LAUTH verwandelt souverän, nachdem sich Alexander Walke für die falsche Ecke entschieden hat.
32
Tor! TSV 1860 MÜNCHEN - SpVgg Greuther Fürth 2:0
31
Elfmeter für die Sechz'ger. Kevin Volland geht in den Strafraum, Mergim Mavraj kommt zu spät und holt den Angreifer von den Beinen. Dafür gibt es Gelb.
28
Unfassbar, zumindest aus Sicht der Gäste: Nicolai Müller lässt einige Gegenspieler stehen und kann den Ball gefährlich auf das Tor bringen, doch vor der Linie steht Antonio Rukavina und klärt. Das hatten wir schon mal.
27
Nun gelingt es Daniel Halfar, einen Freistoß zu einer präzisen Hereingabe zu nutzen. Abnehmer ist der vor dem Tor postierte Mitspieler Dominik STAHL, der die Kugel mit dem Kopf ins lange Eck schickt.
26
Tor! TSV 1860 MÜNCHEN - SpVgg Greuther Fürth 1:0
24
Die nächste Verwarnung folgt rasch: Stefan Aigner geht mit dem Ball an Stephan Fürstner vorbei, der Fürther geht in den Mann und bringt damit Aigner zu Fall. Den fälligen Freistoß führt Daniel Halfar aus: das sieht gar nicht so ungefährlich aus, da sich der Ball plötzlich senkt, doch letztendlich landet der an der Netzhalterung.
22
Kai Bülow hält seinen Gegenspieler am Trikot fest, danach sieht er als erster Akteur in der Partie Gelb. Zudem ergibt sich für die Franken eine Freistoßgelegenheit, die sie nicht optimal nutzen: Edgar Prib schießt aus dem Rückraum einen Münchener an.
20
Nun tauchen die Löwen nach etwas längerer Pause wieder im gegnerischen Strafraum auf. Daniel Halfar flankt auf Benny Lauth, der zwar zum Kopfball kommt, die Kugel allerdings nicht optimal trifft. Adressat der zweiten Flanke ist Kevin Volland, doch der wird nach einem Stürmerfoul zurück gepfiffen.
18
Gabor Kiraly drischt die Kugel tief in die gegnerische Hälfte, da ist sie sofort sichere Beute der Gäste, die allmählich die Kontrolle über das Spiel übernehmen.
14
Erneut eine Chance für die Fürther, in Führung zu gehen, doch der wenige Meter vor dem Tor stehende Nicolai Müller trifft den Ball nicht richtig, Rukavina kann verhindern, dass die Kugel im verwaisten Tor landet.
13
Die Münchener in der Vorwärtsbewegung: Kevin Volland im Abseits, Assistent Dominik Schaal hebt sofort die Fahne.
12
Gute Gelegenheit für die Spielvereinigung: Leonhard Haas zieht aus der Distanz ab, Gabor Kiraly bekommt gerade noch die Hand an den Ball und kann den Schuss abwehren.
11
Eckball für die Löwen, Benjamin Lauth schlägt den Ball auf den kurzen Pfosten. Der Ballbesitz geht in die Reihen der Gäste über.
10
Die Fürther mit der Konterchance, Nicolai Müller möchte auf Saracer passen, was jedoch misslingt, da Aygün sehr gut positioniert ist und den Ball abfängt.
9
Kevin Volland nimmt Tempo auf und versucht, über die halbrechte Bahn vor das Tor der Franken zu kommen. Im Duell mit Mergim Mavraj kommt er zu Fall. Daniel Halfar führt den fälligen Freistoß aus, das allerdings völlig ungefährlich.
7
TSV-Sprechchöre hallen durch die Arena. Erwähnenswert auch die ansprechende Resonanz unter den Fans der Fürther auf die Möglichkeit, ihre Mannschaft im Kampf um den Aufstieg zu unterstützen.
4
Hohes Tempo im Spiel, die Temperaturen scheinen den Spielern bisher nichts auszumachen. Nun sorgt Felix Klaus mit schnellem Antritt für Gefahr, die Abwehr der Hausherren ist richtig positioniert, Necat Aygün ist in letzter Sekunde am Ball.
3
Milorad Pekovic schlägt die Kugel in die Hälfte der Münchener, doch sie wird sofort abgefangen. Im Gegenzug die Gastgeber über Daniel Halfar, der Kevin Volland in Schussposition bringen will. Edgar Prib steht goldrichtig und schlägt den Ball aus der Gefahrenzone.
1
Die erste Gelegenheit für die Gäste: vor Stefan Buck springt der Ball auf, der Münchener verpasst die Kugel, was Sercan Saracer die Gelegenheit verschafft, aus spitzem Winkel abzuziehen, allerdings deutlich am Tor vorbei.
1
Die Partie läuft.
Meteorologisch herrschen beste Bedingungen in der Allianz-Arena. Die Mannschaften betreten das Feld: Die Sechz'ger traditionell in den bayrischen Landesfarben, die Fürther in orange-farbenem Trikot und grünen Hosen.
Mehr Klarheit bei Reiner Maurer und Mike Büskens: sie schicken ihre Mannschaften unverändert in das bayrisch-fränkische Duell. Die Leitung der Partie liegt in den Händen des erfahrenen Referee Knut Kircher. Seine Assistenten sind an den Seitenlinien sind Dominik Schaal und Martin Petersen, der Vierte Offizielle ist Marcel Bartsch.
Im Umfeld fehlt bei den Münchenern weiterhin Klarheit. 1860-Präsident Dieter Schneider und Geschäftsführer Robert Schäfer haben bis Donnerstag Morgen mit den Aufsichtsräten diskutiert. Investor Hasan Ismaik stellt hohe Ansprüche, der Aufsichtsrat ist skeptisch. Ein nicht namentlich genanntes Mitglied: "Das könnten wir unseren Mitgliedern und Fans gegenüber nie verantworten. Außerdem erlaubt allein schon unsere Satzung seine Forderungen nicht."
Beim dreimaligen Deutschen Meister aus Fürth hofft man auf den lang ersehnten Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse, und seit Donnerstag hat nicht nur Reiner Maurer erkannt, dass die Chancen gestiegen sind. Maurers Kollege Mike Büskens weiß um die Heimstärke der Löwen und will den Gastgeber keineswegs unterschätzen - das Spiel werde "kein Selbstläufer". Mit zuviel Respekt geht die Spielvereinigung nicht in die Partie, dafür steht zu viel auf dem Spiel. Büskens: "Wir könnten den Platz erreichen, von dem wir vor der Saison kaum zu träumen gewagt haben."
Die Löwen-Fans wird es freuen, dass der Trainer der Sechz'ger für ein weiteres Jahr die sportliche Verantwortung übernehmen wird. Reiner Maurer. Die laufende Saison bietet für den Münchener Traditionsklub keine Spannung mehr, aber die Reaktionen während des letzten Heimsieges gegen Energie Cottbus zeigten, dass die Supporter nach Erfolgserlebnisen hungern. Das weiß Maurer, und so betont er vor dem anstehenden Heimspiel: "Fürth hat die große Chance, mit einem Sieg gegen uns den 3. Platz einzunehmen, nachdem Bochum nur Unentschieden gespielt hat. Aber wir wollen keineswegs dafür Pate stehen, sondern die drei Punkte in München behalten und die Fans für uns gewinnen."
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und der SpVgg Greuther Fürth. Von den letzten sieben Spielen haben die Löwen nur zwei verloren, belegen momentan den neunten Platz. Die Fürther sind seit vier Partien ungeschlagen, haben als Vierter nur noch einen Punkt Rückstand zum Relegationsrang. Der letzte Sieg in München gelang den Franken am 21.10.2007, beim 3:0 köpfte Abwehrspieler Asen Karaslavov gleich zwei Tore.
Ticker-Kommentator: Thorsten Stobbe
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz