Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - SC Freiburg, 2. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 23800
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
16:08:26
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Wir wollen uns nun aber zumindest für heute erstmal aus Liga zwei verabschieden. Wir hoffen, Sie hatten Spaß und würden uns freuen, Sie beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen - vielleicht ja schon morgen, wenn unter anderem der KSC und St. Pauli aufeinander treffen. Für den Moment heißt es nun aber: Tschüss und noch ein schönes Wochenende!
Für 1860 bedeutet dies schon den zweiten unglücklichen Rückschlag der noch jungen Saison, mit dem man sich erneut am unteren Ende der Tabelle einsortieren muss. Und leichter wird es für die Löwen auch nicht - denn am kommenden Spieltag muss man zum Südderby nach Nürnberg reisen.
In einem über weite Strecken etwas faden Zweitligaspiel schlägt der SC Freiburg die Löwen in München mit 1:0 und schiebt sich wieder vor den VfL Bochum an die Tabellenspitze. Die Gäste waren über weite Strecken das bessere Team, konnten ihre wenigen Chancen jedoch nicht nutzen, bis Nils Petersen mit seinem dritten Elfmetertreffer der Saison den Endstand herstellen konnte.
90
Nichts ist es mit dem letzten Angriff - denn in diesem Moment ertönt der Schlusspfiff!
90
Freiburg kontert im drei gegen drei, aber Petersen spielt den Querpass auf Abrashi zu spät und schickt diesen an die Eckfahne. Dort erobert Bülow den Ball und leitet den wohl letzten Angriff ein...
90
Drei Minuten gibt es oben drauf, dann ist auch hier in München Feierabend.
90
Freiburg nimmt nochmal ein paar Sekunden von der Uhr und wechselt zum dritten mal - mit Guede für Grifo kommt Defensive für Offensive.
89
1860 versucht es mittlerweile verzweifelt mit langen Bällen, die aber reihenweise ins Nichts segeln. So lässt leicht sich die Freiburger Hintermannschaft eben nicht austricksen.
86
Abrashi will seinen Ballverlust gegen Claasen mit einem Foul kompensieren, wird aber erwischt und sieht fürs Trikotziehen Gelb.
85
Marius Wolf zieht von links in die Mitte und legt ab für Claasen - dessen Schlenzer aus 17 Metern nur haarscharf am oberen rechten Eck vorbei segelt!
84
Und dann gibt es endlich den Freistoß - aber den schießt Mulic direkt in die Mauer.
83
Und auch der Sportclub wechselt nochmal aus, für Mike Frantz kommt mit Tim Kleindienst ein sogenanntes Kopfballungeheuer.
83
...und Fejsal Mulic ersetzt Daniel Adlung.
82
Vorher gibt es aber noch den Doppelwechsel. Rodnei kommt für Wittek ins Spiel...
82
Wolf holt gegen Torrejon 22 Meter vor dem Tor auf halblinks einen Freistoß heraus.
81
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Und wenn 1860 hier nochmal zurückkommen will, müsste es jetzt losgehen.
78
''Steht auf, wenn ihr Münchener seid!'' - so schallt es durchs weite Rund. Nochmal Respekt an das Münchener Publikum, dass die Mannschaft wirklich bis zum Letzten unterstützt. Denen ist der Schock über den späten Rückstand allerdings deutlich anzumerken...
76
Und auch die Freiburger tauschen angesichts der Führung zum ersten Mal aus, Vegar Hedenstad kommt für Maximilian Philipp in die Partie.
76
Cool und lässig läuft Nils Petersen an, verwandelt unten links und erzielt so seinen 4. Saisontreffer (drei Elfmeter).
75
Bei den Sechzigern wird prompt zum ersten Mal gewechselt, für Valdet Rama kommt nun Marius Wolf.
75
Tooooor!!! 1860 München - SC FREIBURG 0:1 - Torschütze: Nils Petersen (Elfmeter)
73
Elfmeter für den SC Freiburg! Nach einem Freistoß von rechts flach an den Fünfer lässt sich Frantz rückwärts in Hain fallen - was der Münchener mit einem Trikotzupfer begünstigt - und zieht den Elfmeter und Gelb für Hain!
70
Philipp zieht von links in die Mitte und will abziehen, nachdem sich Degenek auf den Hosenboden gesetzt hat - bringt den Ball aber genau auf Keeper Eicher.
68
Rama schickt Okotie lang, aber der kommt zwei Schritte zu spät. Immerhin mal ein wenig Bewegung...
65
Und ich betone extra ''auf dem Rasen'' - denn auf den Rängen feiern die 23.500 fans, als wäre man auf dem Weg zum Aufstieg. Mehr Unterstützung kann man sich kaum wünschen.
65
Okotie bekommt den langen Diagonalpass...und verstolpert freistehend ins Seitenaus. Irgendwie bezeichnend für das, was hier in den letzten zehn Minuten auf dem Rasen passiert.
63
Und auch die Fouls häufen sich in diesen Minuten wieder extrem. Man könnte sagen: Beide Teams stehen super. Oder aber: Beide Teams wirken unsortiert und ohne Bindung zum Spiel. Schön ist es jedenfalls nicht...
60
Nach einer Stunde haben die Löwen das Tempo wieder aus dem Spiel genommen - als lägen sie bereits in Führung. Auf den ersten Treffer warten wir aber natürlich nach wie vor...
58
Aber die Freiburger haben endlich mal wieder den Vorwärtsgang gefunden - auch, wenn der erste Versuch mit einem Einwurf an der Eckfahne endet.
56
Nach dem x-ten Foul an Rama gibt es nun endlich mal Gelb - in diesem Fall holt sich Mensur Mujdza die Verwarnung ab.
55
Claasen kommt erneut mit viel Tempo über rechts und spielt den flachen Querpass in den Fünfer - aber da hat Keeper Schwolow mal wieder aufgepasst und sich den Ball geangelt.
54
Adlung mit dem Hackentrick in den Lauf von Hain, der lässt sich erst vom dritten Gegenspieler stoppen - das, was die Münchener seit der Pause spielen, sieht ja richtig nach Spaßfußball aus!
52
Weiter als bis an die Mittellinie ist Freiburg in Halbzeit zwei noch nicht gekommen. Fraglich, ob 1860 diesen Druck über 45 Minuten aufrecht halten kann...
51
...aber am Ende tritt Claasen den Ball aus mittiger Position direkt in die Mauer des SC.
50
Schlau von Claasen, der einem verlorenen Ball vor dem Strafraum der Gastgeber hinterher taucht und dafür den Freistoß bekommt. Adlung steht bereit...
49
Es wird sofort wieder hitziger, mittlerweile streitet man sich sogar schon um Einwürfe an der Mittellinie. Insgesamt wirkt 1860 allerdings mutiger als vor der Pause.
47
Das tat richtig weh. Nils Petersen tritt Wittek harsch auf das Schienbein, kommt aber irgendwie ohne Gelbe Karte davon. Den fälligen Freistoß fischt Keeper Schwolow allerdings locker aus der Luft.
47
Und das übrigens ohne Wechsel, beide Trainer vertrauen weiterhin ihrer ersten Elf.
46
Weiter geht's in der Allianz Arena!
In einer rustikal, technisch eher unterdurchschnittlich geführten Partie der 2. Bundesliga steht es zur Pause zwischen 1860 München und dem SC Freiburg 0:0-unentschieden. Zu Beginn übernahmen die Breisgauer eindeutig das Kommando und drängten 1860 bis zum Lattenschuss von Grifo über weite Strecken an den eigenen Strafraum - um in der Folge dann aber stark nachzulassen und die Münchener zurück ins Spiel einzuladen. Einen Sieger kann man hier sicher noch nicht prognostizieren - für beide Teams ist in Halbzeit zwei mit etwas mehr Motivation und Mut noch alles drin.
45
...aber auch Guido Winkmann scheint erstmal genug gesehen zu haben und pfeift nach acht nachgespielten Sekunden zum Pausentee.
45
Eine Minute Nachspielzeit gibt es oben drauf...
43
Einer guten Aktion folgen hier bislang zehn Minuten Leerlauf. Nickeligkeiten und kleine Fouls überschatten jegliches sonstiges Geschehen...
40
1860 hat sich zumindest wieder ein wenig aus der Umklammerung befreit und agiert wesentlich mutiger, vor allem beim Pressing. Das schmeckt den Freiburgern natürlich überhaupt nicht - und hat dem Spielfluss nach wie vor nicht wirklich geholfen.
38
...die der in der Mauer stehende Bülow dann aber mit einem etwas unfreiwilligen Kopfball entschärft.
37
Kai Bülow weiss sich 23 Meter vor dem eigenen Tor gegen Maximilian Philipp nur mit dem Trikotzupfer zu helfen. Dafür gibt es Gelb und die gute Freistoßchance für die Freiburger in Person von Grifo...
35
Bülow stolpert beim Rückpass im eigenen Halbfeld fast über die eigenen Füße und muss sich von Wittek per Befreiungsschlag aushelfen lassen, bevor Petersen da an den Ball kommt.
34
Auf der anderen Seite geht Petersen mal bis an die Grundlinie durch, aber für seinen Rückpass gibt es zwischen vier Blauen keinen Freiburger Abnehmer.
33
Rama will gegen Mujdza ins Dribbling gehen und so an der Grundlinie vorbei - doch der Freiburger stellt clever den Körper rein und kann sogar den Abstoß anstatt einer Ecke herausholen.
32
Irgendwie bezeichnend, dass Torwart Eicher bei den Müchenern mit elf die viertmeisten Ballaktionen der Partie hatte.
30
Na das war doch immerhin mal einen Versuch wert! Nach einer Flanke von rechts von Claasen versucht sich Hain auf Höhe des Elfmeterpunkts am Fallrückzieher und verfehlt das Tor nur um zwei Meter.
27
Und wieder müssen die Fans drei Minuten Fußballflipper durchstehen. Länger als 20 Sekunden hat momentan keins der beiden Teams den Ball, bevor es wieder in die andere Richtung losgeht.
24
Klare Antwort: Nein. Über Umwege landet der Ball wieder bei 1860-Keeper Eicher.
23
Höfler schubst Hain von hinten. Vielleicht kann 1860 ja mal etwas aus diesem Standard im Halbfeld machen?
22
Wäre das hier die 85. Minute würde ich sagen: Die Teams haben sich auf eine Punkteteilung geeinigt. In Minute 22 muss der Schluss jedoch heißen: Große Langeweile wohin man schaut...
20
Adlung mit dem harten Einsteigen gegen Grifo - ansonsten gibt es hier wenig zu berichten.
16
Nach einer guten Viertelstunde ist die Luft ein wenig raus. Freiburg hat nach wie vor mehr vom Ball und vom Spiel, die Sechziger scheinen sich aufs Zerstören als Stilmittel verständigt zu haben.
14
Latte Freiburg! Stark von Petersen, der den Ball kurz vor dem Strafraum der Sechziger mit einer Grätsche erobert und in den lauf von Grifo spielt - doch dessen Dropkick klatscht nur ans Aluminium!
14
Höfler klärt, indem er dem einschussbereiten Okotie den Ball vom Fuß spitzelt. Das hätte die erste richtig gute Chance der Partie sein können...stattdessen bleibt es bei null Torschüssen.
13
Abrashi mit offener Sohle gegen Hain - auch dafür gibt es von Guido Winkmann ein paar warme Worte in Richtung des Albaners.
11
1860 hat früh umgestellt. Mittlerweile steht das Team in einem leicht erkennbaren 4-4-2 auf dem Rasen, in dem Bülow und Kagelmacher in die Viererkette gerückt sind, während Claasen und Degenek die rechte Mittelfeldseite bekleiden.
8
Ist das jetzt Fußball? Oder doch Ringen? Günter geht Kagelmacher an der linken Eckfahne der Sechziger an, der Münchener sperrt herrlich ohne Ball - und am Ende landen beide auf dem Hosenboden, was Kagelmacher den Freistoß einbringt.
7
Okotie erwischt Höfler mit den Stollen an der Hacke - was ihm eine erste mündliche Ermahnung von Schiedsrichter Winkmann einbringt.
6
Wittek versucht es mal mit dem langen Schlag von der Mittellinie gen Fünfer, aber da hat SC-Keeper Schwolow die Lufthoheit und kann den Ball locker abfangen.
4
Die bringt dann zwar nichts ein, aber die Münchener sollten gewarnt sein - von den sechs Treffern im ersten Saisonspiel gegen Nürnberg erzielten die Freiburger vier nach Standardsituationen.
4
Zum ersten Mal heute gibt es den langen Ball auf Stürmer Petersen - der daraus gleich mal eine erste Ecke macht.
3
Bei Ballbesitz für die Löwen greifen die Freiburger in dieser Anfangsphase schon weit in der Hälfte der Hausherren an - so sieht modernes Pressing aus.
2
Abrashi lässt aus knapp 30 Metern den ersten Warnschuss auf das Tor der Sechziger ab, verfehlt das Ziel aber rechter Hand um zwei Meter.
1
Los geht's in München!
Mit knapp 30.000 Fans hatte man heute übrigens gerechnet - stattdessen füllen nur knapp 20.000 Zuschauer die Ränge in der Allianz Arena.
Schiedsrichter der heutigen Partie wird der 41-jährige Guido Winkmann aus Kerken sein - der Polizeibeamte pfeift heute sein erstes Spiel der Saison (2014/15: 11-mal 1. Liga, 8-mal 2.).
Personell kann Coach Streich dabei wie sein Gegenüber Fröhling quasi aus dem Vollen schöpfen - einzig Lukas Kübler laboriert noch an einer Sehnenreizung im Knie, während Marc-Oliver Kempf noch leichte muskuläre Probleme im Oberschenkel hat.
Auch der dreifache Torschütze Nils Petersen erwartet ''ein hammerhartes Spiel'' - allerdings klingt das nach dem Galaauftritt der Breisgauer am Montagabend natürlich alles ziemlich weit hergeholt.
''Keine Frage, wenn du das erste Spiel derart gewinnst, dann gibt uns das Vertrauen und Selbstbewusstsein'', so Trainer Christian Streich mit Blick auf den überzeugenden Auftritt gegen den Club. ''Ein Sieg am zweiten Spieltag wäre wunderbar, aber da steht harte Arbeit an.''
Einfach wird das allerdings nicht. Denn mit dem SC Freiburg kommt nicht nur der mit einem halben Dutzend Tore gegen Nürnberg in die Saison gestartete Tabellenführer, sondern auch der Angstgegner: Der letzte Erfolg der Sechziger gegen den SC ist bereits schlanke zwölf Jahre her.
Und komplett gehen solche Nebengeräusche an einer Mannschaft natürlich nicht vorbei, das weiß auch Trainer Torsten Fröhling. ''Wir haben da ein Fußballspiel abzuliefern. Unruhe oder gewissen Umstände gibt es schon seit Monaten, Jahren bei Sechzig. Das nützt alles nix, da muss die Mannschaft durch. Die hat einen Job zu erfüllen. Klar ist aber auch, dass sich die Mannschaft Gedanken macht. Poschi war ja der Chef von den Jungs'', so Fröhling auf der abschließenden Pressekonferenz vor dem heutigen Spiel.
Die darauf folgende 0:1-Niederlage drückte dann auch prompt auf die nach der holperigen Vorbereitung eh schon wackelige Stimmung in der Mannschaft - bevor unter der Woche auch noch Sportdirektor Poschner das Handtuch warf und seinen Vertrag kündigte.
Den ersten Ärger der Saison gab es bei 1860 schon bevor der erste Spieltag überhaupt angepfifffen war. Und wenig erstaunlich ging es dabei um Socken - denn gegen Heidenheim musste man am ersten Spieltag zu blauen Trikots rote Stutzen anziehen.
Tabellenführer Freiburg stellt dem im 4-4-1-1 folgende Mannschaft entgegen: Schwolow - Mujdza, Torrejon, Höhn, Günter - Höfler, Abrashi - Frantz, Philipp - Grifo - Petersen.
1860 München tritt heute im 4-2-3-1 mit folgender Startelf an: Eicher - Claasen, Schindler, Degenek, Wittek - Kagelmacher, Bülow - Hain, Adlung, Rama - Okotie.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des zweiten Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und dem SC Freiburg.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz