Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - Karlsruher SC, 11. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 19800
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
10:03:26
Ticker-Kommentator: Marcus Krämer
Damit verabschieden wir uns für heute von Ihnen. In der 2. Liga geht es am kommenden Freitag mit dem Auftritt der Löwen in Fürth weiter, der KSC trifft am Samstag auf Kaiserslautern. Wir berichten dann wieder live, schauen Sie doch mal vorbei. Bis dahin, auf Wiedersehen.
Mit diesem Sieg klettern die Karlsruher auf Platz 12, die Löwen bleiben mit mageren sechs Punkten und dem unglaublich langen Warten auf den ersten Saisonsieg Vorletzter. Das wird für Möhlmann eine Herkulesaufgabe.
Dem KSC reicht im ersten Spiel nach Markus Kauczinskis Bekanntgabe, den Klub am Ende der Saison verlassen zu wollen, der eine gute vorgetragene Konter zum Sieg. Es war nicht schön, aber erfolgreich - und das zählt als Tabellen-16.
Welch eine Enttäuschung für die Löwen. Da holen sie in der Länderspielpause mit Benno Möhlmann einen erfahrenen Feuerwehrmann, der mit dem strauchelnden KSC auch noch einen guten Aufbaugegner präsentiert bekommt. Doch dann zeigen seine Spieler eine über weite Strecken enttäuschende Leistung, auch wenn sie stets optisch überlegen waren.
90
Das Spiel ist aus, der Karlsruher SC gewinnt bei 1860 München 1:0.
90
Der KSC macht das geschickt, sie lassen weiter wenig zu.
90
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
90
Bekommen die Löwen noch eine Torchance?
88
Nach einer schwachen Flanke von Kagelmacher kontern die Karlsruher. Torres ist zu zögerlich, Prömels Schuss geht knapp vorbei.
87
Gute Ablage mit der Brust von Okotie auf Mugosa. Der Joker zieht sofort ab, der Schuss wird aber geblockt.
86
Dritter Wechsel beim KSC: Gaetan Krebs ersetzt Barry.
83
Ja, aber Okotie verfehlt das Tor mit einer Kopfball-Verlängerung ganz knapp. Seine Pause war lang, aber der Österreicher strahlt als einziger wirkliche Torgefahr aus.
82
Barry holt sich auch noch die Gelbe Karte ab.
82
1860 hat viele Ecken und Freistöße, aber da haben die Karlsruher bisher gar keine Probleme in der Verteidigung. Wird das nun beim Freistoß von Liendl von der rechten Seite besser?
81
Zehn Minuten sind in der Münchner Arena noch zu spielen. Im Moment spricht wenig für eine Löwen-Wende.
78
Beim KSC ersetzt Dimitrios Diamantakos positionsgleich den Torschützen Hoffer.
78
Stefan Mugos kommt bei den Löwen für Taffertshofer, es wird somit noch etwas offensiver.
76
Prömel wird ebenfalls verwarnt, warum auch immer.
76
Wittek gerät mit Prömel aneinander. Auch beim Außenverteidiger der Löwen ist Frust erkennbar, er trifft den Karlsruher im Liegen, obwohl die Situation schon vorbei ist. Wittek sieht Gelb.
75
Adlung versucht es ebenfalls aus der Distanz, Orlishausen kann dem Ball entspannt hinterher blicken. Der Schuss geht weit vorbei.
74
Nach einem Ballverlust von Okotie zieht Yamada einfach mal ab, Eicher hat den Schuss im Nachfassen.
71
Möhlmann lässt seinen Co-Trainer Sven Kmetsch erstmals wechseln: Korbinian Vollmann soll für die Wende sorgen, Mvibudulu muss auf die Ersatzbank.
71
Orlishausen beschwert sich über Wolfs Grätsche - und sieht selber Gelb.
70
Wolf beschwert sich nach einem verlorenen Zweikampf gegen Valentini. Da ist richtig Frust dabei, denn Sekunden später fällt Wolf seinen Gegenspieler mit einer Grätsche. Die Gelbe Karte ist berechtigt, es ist seine zweite in dieser Saison.
69
Adlung verliert zunächst den Ball, bekommt ihn in der eigenen Hälfte aber zurück. Er sucht dann mit einem langen Pass Wolf, der wird aber von Valentini abgelaufen.
67
Erster Wechsel des Spiels: Nazarov geht auf die Ersatzbank, dafür spielt auf Karlsruher Seite nun Manuel Torres.
67
Liendl hat viel Platz, könnte noch ein paar Meter gehen. Er wählt den Abschluss, Orlishausen klärt den zentralen Schuss mit den Fäusten.
66
Wieder ein Ballverlust der Löwen im Vorwärtsgang. Yamada macht das wieder stark, findet erneut Hoffer. Aber diesmal ist die Schussposition nicht so gut und die Flanke geht ins Nichts.
65
Ein Freistoß von Liendl kommt auf den zweiten Pfosten, wo Valentini vor Orlishausen klären kann. Der Kopfball ist aber zu kurz, deshalb kommt Adlung zum Nachschuss. Der Routinier trifft den Ball aber nicht richtig, der Torwart muss nicht eingreifen.
63
Okotie hat Probleme mit seiner Kontaktlinse, die muss nun an der Außenlinie gerichtet werden.
62
Wolf will ins lange Eck schlenzen, Orlishausen greift sicher zu.
61
Die Löwen bleiben optisch überlegen, der KSC hat in der Abwehr aber kaum Probleme.
58
Den Gastgebern fehlen weiterhin die Ideen im letzten Drittel. Okotie wartet fast schon verzweifelt auf Zuspiele.
56
Ein Eckball von Liendl wird erst im zweiten Versuch gefährlich, denn wieder kommt Kagelmacher aus der Distanz zum Schuss. Das hätte gefährlich werden können, er wird aber geblockt.
54
Valentini bleibt nach einem Zusammenprall mit Mvibudulu im eigenen Sechzehner liegen. Die Löwen spielen einfach weiter, was zwar unfair, aber total legitim ist. Hier ist Abstiegskampf. Kagelmacher fasst sich aus der Distanz ein Herz und zwingt Orlishausen zu einer Glanzparade, der Schuss hätte genau unter die Latte gepasst.
53
Adlung öffnet das Spiel gut in den Lauf von Kagelmacher. Die Flanke des Außenverteidigers kommt aber viel zu weit.
52
Martin Stoll fällt an der Mittellinie Wolf auf rustikale Art und Weise. Dafür gibt es Gelb, es ist seine erste in dieser Saison.
51
Die Flanke von Kagelmacher ist kein Problem für Orlishausen, Wolf und Okotie können nur zuschauen.
50
1860 findet zu Beginn nicht ins Spiel zurück. Da Möhlmann auf der Ersatzbank fast nur offensive Alternativen zur Verfügung hat, könnte ein Wechsel die richtige Wahl sein.
49
Valentini schlägt die Flanke herein, mit etwas Glück können die Löwen klären.
48
Witteks Einsatz gegen Barry wird von Siebert erst im zweiten Versuch als Foul gewertet. Gute Position auf der rechten Seite für die Karlsruher.
47
Langer Pass von Liendl auf Wolf, der Außenstürmer kommt aber nicht heran.
46
Starker Pass von Barry in den Lauf von Hoffer. Der Torschütze will diesmal uneigennützig sein und sucht im Rückraum Nazarov. Es gibt Eckball, ein eigener Torabschluss wäre wohl die bessere Wahl gewesen.
46
Beide Trainer verzichten auf Einwechslungen.
46
Das Spiel läuft wieder.
Dieses Spiel hält das, was die Tabellenplätze beider Mannschaften versprechen. Kaum spielerische Highlights, sowohl 1860 München als auch die Karlsruher verstehen es zu selten, zum Torabschluss zu kommen. Die etwas engagiertere Mannschaft ist über weite Strecken 1860, Okotie hat zwei gute Torchancen. Doch dann spielt der junge Debütant Yegenoglu einen folgenschweren Fehlpass, den Hoffer zum Führungstreffer nutzt. Im Anschluss wirken die Löwen angeknockt, da wird der neue Trainer Benno Möhlmann in der Kabine Aufbauarbeit leisten müssen. Trotzdem ist für die Gastgeber gegen verhaltene Karlsruher noch alles möglich. Wir freuen uns auf eine interessante 2. Halbzeit.
45
Das Montagsspiel ist in der Pause, der KSC führt etwas glücklich bei den Löwen.
44
Im Nachschuss der zweiten Ecke von Liendl zieht Kagelmacher ab, verzieht das Leder aber deutlich.
44
Liendl bringt einen Eckball herein, den Hoffer mit einem Querschläger hinter das eigene Tor. Liendl bekommt noch eine Chance.
43
Nach einem Ballverlust von Nazarov schalten die Löwen in Person von Liendl mal schnell um. Der Ball kommt zu Wolf auf der linken Seite, die Flanke ist dann aber richtig schwach.
41
In der Blitztabelle klettert Karlsruhe auf Platz 12. Das liest sich ordentlich.
40
Hoffer steht mittlerweile bei neun Ballaktionen. Das ist für eine Halbzeit weiterhin sehr wenig, aber wenn ein Stürmer das bisher einzige Tor erzielt, ist das mit den Ballberührungen völlig egal.
39
Der von einem Virusinfekt geschwächte Möhlmann sitzt die meiste Zeit auf der Ersatzbank. Er wird seinen Versuch, das Team der Löwen noch mal zu wecken und einzustimmen auf die Pause verlegen.
38
Wolf sucht mit einer Flanke von der linken Seite Okotie, findet aber nur Orlishausen. Kein Problem für den Torwart.
36
Der Freistoß von Adlung taugt nicht, eine prompte Antwort genannt zu werden. Die Abwehr des KSC klärt aber zu kurz und so kommt Taffertshofer zu einem Schussversuch aus 22 Metern. Der Youngster steht jedoch falsch zum Ball und schießt in den Münchner Nachthimmel.
34
Angedeutet hat sich das nicht, aber die Gäste führen: Yamada hat im Mittelfeld nach einem Fehlpass von Yegenoglu zu viel Platz und spielt einen sehenswerten Außenrist-Pass in den Lauf von Hoffer. Der Angreifer löst sich gut von Schindler, geht noch ein paar Meter und lässt Eicher mit einem Flachschuss keine Chance. Es ist der vierte Saisontreffer des Österreichers.
33
Toooooooooooooor! 1860 München - KARLSRUHER SC 0:1 - Torschütze: Erwin Hoffer
31
Im Gegenangriff steckt Yamada auf den startenden Nazarov gut durch, Eicher ist aber rechtzeitig aus seinem Kasten heraus und nimmt den Ball sicher auf.
31
Okotie behauptet den Ball zunächst gut, will dann an der Mittellinie aber zu viel. Prompt ist das Leder wieder weg.
29
Und die Löwen? Die können auch unter Möhlmann vorerst ihre Probleme in der Chancenentwicklung nicht abstellen. Nur Okotie strahlt etwas Torgefahr aus, braucht aber noch mehr Zielwasser.
28
Der KSC will über Konter zum Erfolg kommen. Diese Taktik geht bis dahin noch gar nicht auf, Hoffer hängt im Angriff völlig in der Luft. Ganze fünf Ballaktionen nach 28 Minuten - das ist ein katastrophaler Wert.
26
Liendl trifft Nazarov mit dem hohen Bein am Oberkörper. Da ist keine Absicht dabei, trotzdem sieht der Österreicher die zweite Gelbe Karte des Spiels. Es ist seine dritte in dieser Saison.
25
Liendl schlägt einen Freistoß aus dem Halbfeld herein. Kein Löwen-Profi kommt an diesen Ball, trotzdem ist das bei den vielen Spielern vor ihm gefährlich für Orlishausen. Der Torhüter faustet das Leder hinaus.
24
Nicht der erste leichte Ballverlust von Mvibudulu. Die technischen Fertigkeiten des Angreifers sind zu erkennen, er wirkt aber zumeist fahrig.
23
Erst bleibt Mvibudulu mit einer Flanke hängen. Im zweiten Versuch sucht Liendl Stürmer Okotie und findet seinen Landsmann mit Hilfe von Stoll. Okotie schießt aus der Drehung, der Ball geht zwei Meter am linken Pfosten vorbei ins Aus.
20
Es gibt geschickteres Verhalten: Kagelmacher foult Yamada, wird von Siebert ermahnt. Sekunden später fällt der Außenverteidiger den Japaner erneut. Das gibt die erste Gelbe Karte des Spiels, für Kagelmacher ist es die erste in dieser Saison.
19
Schönes Solo von Okotie, der nach einem Tunnel im Strafraum dann aber doch hängenbleibt. Die Löwen übernehmen zusehends die Initiative.
17
Adlung bekommt von der rechten Seite eine zweite Chance. Und dieser Eckball ist deutlich besser, Yegenoglu kommt im Fünfmeterraum aber nicht hinter den Ball.
15
Die Ecke von Adlung bringt nichts ein.
15
Missverständnis zwischen Orlishausen und Valentini. Der Torhüter bleibt auf der Linie und sein Verteidiger köpft deshalb unbedrängt ins Toraus. Eckball für die Löwen.
14
Trotz der beiden guten Gelegenheiten verlieren beide Teams den Ball zu schnell. Vieles spielt sich derzeit noch im Mittelfeld ab.
11
Langer Ball auf Erwin Hoffer, der Stürmer hat eigentlich einen kleinen Vorsprung, den er gegen den jungen Yegenoglu aber wieder hergibt. Der Debütant stört erfolgreich und so wird Hoffer abgedrängt. Da war deutlich mehr drin für die Gäste.
10
Erste gute Torchance der Gastgeber: Okotie behauptet nach einem langen Pass den Ball gut, verzögert geschickt und schießt dann aus zentraler Position. Orlishausen macht sich lang und pariert.
9
Nach einem Ballverlust von Wolf können die Karlsruher kontern, aber Adlung zeigt eine gute Umschaltbewegung und erobert den Ball zurück.
6
Der Eckball von Valentini ist gut, aber im Zentrum ist Nazarov zu überrascht.
5
Beide Teams haben in der Anfangsphase Probleme, ins Angriffsdrittel zu kommen. Die Nervosität ist ein ständiger Begleiter.
3
Nazarov bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Sechzehner der Löwen, da stimmt das Timing aber überhaupt noch nicht.
3
Flotter Beginn der Löwen, die in den ersten Minuten einen guten Eindruck hinterlassen.
1
Das Spiel läuft.
Schiedsrichter des Spiels ist Daniel Siebert, der sein drittes Zweitliga-Match in dieser Saison pfeift. Dabei gab er insgesamt zehn Gelbe Karten, kam allerdings ohne Platzverweis aus.
Noch etwas aus der Statistik-Abteilung: Saisonübergreifend ist 1860 seit elf Zweitliga-Spielen ohne Sieg. Damit wurde der Negativrekord des Klubs in der eingleisigen 2. Liga eingestellt.
Vor Kauczinskis Ankündigung, den Verein verlassen zu wollen, steckte der KSC in einer Ergebniskrise. Auf drei Niederlagen folgten drei Unentschieden, bei denen der Karlsruhe stets einen Rückstand aufholen musste. In München soll endlich mal wieder ein Führungstreffer her - und der anstehende Umbruch soll die nötigen Kräfte dafür freisetzen. So die theoretische Idee. Möhlmanns Debüt oder Kauczinskis Brustlöser, was sorgt für die nötige Befreiung? Gegen 22 Uhr werden wir es wissen.
Auch die Karlsruher kämpfen mit Verletzungssorgen. Mit Daniel Gordon und Manuel Gulde fällt die komplette Innenverteidigung aus. Dafür beginnen in der Allianz Arena Martin Stoll und Jan Mauersberger in der Zentrale.
Bisher drückte bei den Löwen der Schuh vor allem in der Offensive, in den bisherigen zehn Saisonspielen erzielte 1860 erst sieben Tore. Dem begegnet Möhlmann mit einer mutigen Aufstellung, er lässt seine Mannschaft im 4-3-3 spielen. Trotzdem will er kompakt stehen, darauf legt er mit seiner Erfahrung viel Wert.
Trotzdem muss Möhlmann zunächst mal mit der angespannten Personallage zurechtkommen. Satte zehn Spieler stehen Möhlmann bei seinem Debüt nicht zur Verfügung, auch deshalb bringt er mit Sertan Yegenoglu in der Innenverteidigung und Emanuel Taffertshofer im defensiven Mittelfeld zwei Debütanten. Ein gewagter Schritt, zumal beide wichtige Positionen bekleiden müssen.
Möhlmann ist ein Spezialist für die Aufgabe in München. Die Löwen sind bereits der achte Verein in der langen Vita des ehemaligen Bundesliga-Profis, bei dem er im Laufe einer Saison eingestiegen ist. in sechs Fällen stand der Klub am Ende der Saison besser da, als vor Möhlmanns Einstieg. Und auch bei den Löwen bekommt er genügend Zeit, um den Abstieg zu verhindern. Die Lage ist bei sechs Punkten bedrohlich, aber nicht aussichtslos.
Ganz nebenher ist es auch ein Duell der Trainer geworden. Auf der einen Seite gibt Möhlmann sein Debüt als Löwen-Coach, er ersetzte in der Länderspielpause den glücklosen Torsten Fröhling. Und bei den Karlsruhern steigt das erste Spiel, seit Markus Kauczinski bekannt gegeben hat, den Klub am Saisonende verlassen zu wollen.
Das Ganze gipfelt im heutigen Tag, denn die Zuschauer in der Allianz Arena sehen ein Abstiegsduell. Die Löwen stehen mit sechs Punkten auf einem Abstiegsplatz, der KSC hat drei Zähler mehr und rangiert auf dem Relegationsrang. Die Gäste könnten mit einem Sieg auf Platz 12 springen, 1860 könnte mit einem Erfolg mit zwei Toren Vorsprung die bedrohende Tabellenregion vorerst verlassen. Es steht viel auf dem Spiel.
Zum Abschluss des 11. Spieltags kommt es zum Duell der Traditionsteams, immerhin trafen die beiden Teams schon 20 Mal in der Bundesliga aufeinander. Dort gab es das letzte Spiel allerdings in der Saison 1997/98 - lang, lang ist es her. Seitdem ist bei beiden Klubs viel passiert - insgesamt sicher mehr Negatives als Positives.
Der KSC begegnet dem mit dieser Austellung: Orlishausen - Valentini, Mauersberger, Stoll, Kempe - Prömel, Peitz - Barry, Nazarov, Yamada - Hoffer.
Die Löwen beginnen unter dem neuen Trainer Benno Möhlmann mit dieser Startelf: Eicher - Kagelmacher, Schindler, Yegenoglu, Wittek - Adlung, Taffertshofer, Liendl - Mvibudulu, Okotie, Wolf.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und dem Karlsruher SC.
Ticker-Kommentator: Marcus Krämer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz