Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - Karlsruher SC, 17. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 17000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
11:53:23
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
Der aktuelle Spieltag hat aber noch einen ganz besonderen Leckerbissen zu bieten, wenn am morgigen Sonntag Tabellenführer Ingolstadt auf seinen direkten Verfolger aus Kaiserslautern trifft. Ab 13:30 Uhr sind wir dann wieder für Sie live dabei. Mit diesem Hinweis verabschiede ich mich und wünsche noch einen angenehmen Nachmittag.
Es geht schon unter der Woche für beide Teams weiter, denn in der 2. Liga steht eine englische Woche bevor. 1860 empfängt zuhause dann den 1. FC Kaiserslautern, der KSC reist zu Union Berlin.
Die Sechziger verlieren damit zum vierten Mal in Folge zuhause und bleiben damit auf dem 16. Rang. Der KSC verbessert sich auf den 2. Platz in der Tabelle.
Bitterer Nachmittag für die Gastgeber, die mit einer verdienten 1:0-Führung in die Pause gingen. Der KSC kam allerdings stark aus der Halbzeit und erzielte drei Treffer innerhalb von zehn Minuten. Okotie traf zwar noch zum Anschluss, ansonsten kam von den Löwen allerdings kaum noch etwas. Erst in der Schlussminute wurde es noch mal gefährlich, als Schiedsrichter Schriever den Ausgleich wegen eines Foulspiels von Okotie an KSC-Keeper Orlishausen für irregulär erklärte.
90
Schlusspfiff! Der KSC schnappt sich nach Halbzeitrückstand noch den Sieg.
90
Auf der anderen Seite gibt es noch mal die Kontersituation. Erst scheitert Torres, dann auch Micanski am stark reagierenden Ortega im Kasten. Jetzt müsste gleich Schluss sein
90
Knifflige Situation noch mal. Adlung flankt von der linken Grundlinie in den Fünfer, wo Orlishausen zum Ball geht. Okotie stört ihn und der Ball landet nach einem kurzen Gewusel im Tor. Aber Schiedsrichter Schriever entscheidet auf Foul am Keeper.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit sind angezeigt und Weigl holt sich noch mal eine Verwarnung ab. Und die hat Folgen, denn damit ist Weigl im nächsten Spiel gesperrt.
88
Knapp drei Minuten reguläre Spielzeit sind es noch. Die Gäste machen das clever und halten den Ball lange in den eigenen Reihen. So können die Löwen kein Powerplay aufziehen.
87
Ganz einfach geht das für den KSC. Gulde und Torres spielen einen simplen Doppelpass und Gulde bringt das Leder von rechts flach vor das Tor von Ortega. Da fehlt in der Mitte allerdings der Abnehmer und Sechzig kann klären.
86
Wittek hindert Torres daran, über die rechte Seite durchzubrechen. Dafür gibt's Gelb für den Linksverteidiger.
85
Kagelmacher kommt nach einer Flanke von Wojtkowiak von der rechten Seite am Elfmeterpunkt völlig frei zum Kopfball, setzt das Leder aber zwei Meter links am Tor der Gäste vorbei. Da muss der Innenverteidiger mehr draus machen!
83
Markus Kauczinski nimmt seinen letzten Wechsel vor. Doppeltorschütze Rouwen Henning macht Platz für van der Biezen.
82
Fällt den Sechzigern noch was ein? Im Moment kommen ausschließlich lange Bälle in den Strafraum von Orlishausen, die der Keeper allesamt locker wegfängt.
81
...und Mulic ist jetzt für Sanchez dabei.
81
Doppelwechsel bei den Hausherren: Claasen ersetzt Wolf...
77
Micanski vergibt das nächste dicke Ding für den KSC! Torrest bedient den Bulgaren von rechts am Fünfer, Micanski trifft die Kugel aber nicht richtig, deswegen fängt Ortega den Ball sicher.
75
Unfassbar! Nach einer Ecke von der rechten Seite verschafft sich Okotie gegen Hennings Platz und ist nach der Kopfballverlängerung von Wolf am Fünfer völlig frei. Okotie hält den Schädel hin und erzielt seinen elften Saisontreffer.
74
Tooooooooooor! TSV 1860 MÜNCHEN - Karlsruher SC 2:3 - Torschütze: Rubin Okotie
70
Dieser Yamada schon wieder! Abermals setzt sich der Japaner auf der linken Seite durch und lupft die Kugel dann aus zehn Metern über Ortega. Der Ball springt gegen die Latte und landet bei Hennings, der aus fünf Metern problemlos einschiebt.
69
Tooooooooooooor! TSV 1860 München - KARLSRUHER SC 1:3 - Torschütze: Rouwen Hennings
69
Rama deutet an, dass er mit einer Rückenverletzung ausgewechselt werden muss. Dafür kommt bei den Gastgebern jetzt Vollmann.
68
Kagelmacher sieht für sein Vergehen direkt vor dem Tor noch Gelb.
68
Und der KSC schnappt sich die Führung! Der in den letzten Minuten überragende Yamada setzt sich am linken Strafraumeck gegen zwei Gegner durch, wird von Kagelmacher im Sechzehner umgerissen, tunnelt aus kurzer Distanz aber trotzdem Ortega und erzielt die Führung für den KSC.
67
Tooooooooooooooooooor! TSV 1860 München - KARLSRUHER SC - 1:2 - Torschütze: Hiroki Yamada
64
Yabo mal mit einem Versuch aus der Distanz, aber der Schuss mit seinem schwächeren linken Fuß geht einige Meter am Gehäuse der Gastgeber vorbei.
63
Wolf geht gegen Max überhart auf der rechten Abwehrseite der Gäste zur Sache und sieht dafür Gelb.
62
Auf der anderen Seite spielt Gulde den Ball im Kopfballzweikampf mit der Hand, es gibt Freistoß von der halbrechten Seite aus etwa 25 Metern. Wittek tritt und bringt das Leder per Aufsetzer auf den Kasten. Orlishausen packt sicher zu.
61
Und die Gäste belohnen sich für die Überlegenheit in den vergangenen Minuten! Yamada setzt im Zentrum gut durch und nimmt Tempo durch die Mitte auf. Am Strafraum bedient der Japaner Hennings auf der halblinken Seite, der trocken ins kurze Eck trifft. Zweiter Saisontreffer für Hennings.
60
Tooooooooooor! TSV 1860 München - KARLSRUHER SC 1:1 - Torschütze: Rouwen Hennings
57
Micanski macht auf der rechten Seite wieder eine gute Bewegung und bringt den Ball dann hinter die letzte Reihe der Münchner Abwehr. Kagelmacher ist vor Hennings am Ball, berührt das Leder aber nur mit dem Schienbein. Ortega nimmt den Ball auf und die Gäste fordern einen indirekten Freistoß. Das war aber keine absichtliche Rückgabe von Kagelmacher, alles richtig entschieden von Schriever.
55
Torres sieht an der Strafraumgrenze Micanski, der es aus der Drehung aufs linke Eck versucht. Ortega muss aber nicht eingreifen, weil das Leder deutlich am Kasten der Gastgeber vorbei geht.
53
Rama macht schon wieder Alarm auf der rechten Seite. Erst lässt er Gulde aussteigen, dann bringt er den Ball auf den zweiten Pfosten - knapp vorbei.
51
Dicke Chance für die Gäste! Micanski bedient Yamada von der rechten Seite im Strafraum und der Japaner zieht aus zehn Metern volley ab. Ortega muss sein ganzes Können aufbieten und dreht das Leder um den rechten Pfosten.
50
Adlung kommt nach einem langen Einwurf auf der rechten Seite an der Grundlinie an den Ball und geht gegen Gulde ins Dribbling. Der Abwehrmann behält allerdings die Oberhand, es gibt Abstoß für den KSC.
49
Warum nicht? Valentini zieht von der rechten Seite in die Mitte und probiert es aus 24 Metern mit links. Die Pille kommt genau auf Ortega, der fest zupackt.
46
Und Sechzig macht gleich ordentlich Druck über Rama auf der linken Seite. Gulde ist im letzten Moment am Strafraum dazwischen.
46
Weiter geht's, der Ball rollt wieder.
46
...und Micanski ersetzt Nazarov. Der KSC jetzt also deutlich offensiver in der Ausrichtung.
46
Markus Kauczinski wechselt in der Pause gleich zweifach. Yabo kommt für Peitz...
Der KSC geriet in dieser Saison fünf Mal in Rückstand und holte dabei nur noch einen einzigen Punkt. Allerdings gehen die Löwen in dieser Saison mit ihren Halbzeitführungen etwas sorglos um, aus sechs Spielen gab es nur drei Siege. Also alles noch drin in der zweiten Halbzeit. Gleich geht es weiter.
Das Ergebnis geht so bislang in Ordnung, denn Sechzig investierte in den ersten 45 Minuten mehr in die Partie. Von den favorisierten Karlsruhern kam bis auf einen Pfostenschuss von Torres wenig. Witteks Traumtor brachte die Löwen in Front und auch im Anschluss blieben die Gastgeber das bessere von zwei schwachen Teams.
45
Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Schriever, die Löwen nehmen einen 1:0-Führung mit in die Pause.
45
Eine knappe Minute noch in Halbzeit eins. Der KSC kommt noch mal über Yamada und Max, der das Leder von der linken Seite zu Nazarov im Strafraum bring. Nazarov versucht es direkt, aber das Leder geht deutlich über das Tor von Ortega.
43
Auf der anderen Seite zieht Yamada von der linken Seite in den Strafraum, macht gegen Wojtkowiak aber einen Schlenker zu viel und foult den Verteidiger dann.
42
...Adlung steht bereit, setzt den Freistoß aber in die Mauer. Schwache Aktion von Adlung.
41
Valentini holt Rama 20 Meter vor dem Kasten von den Beinen. Das gibt Freistoß für Sechzig und auch noch eine Karte für Valentini? Nein, Schiedsrichter Schriever verschont den Karlsruher, der sich ansonsten schon unter die Dusche hätte verabschieden müssen...
39
Max startet mal wieder einen seiner Flügelläufe und kratzt den Ball noch von der Grundlinie. In der Mitte geht Hennings dem Ball entgegen und versucht es mit einem weiteren Querpass. Diesmal steht Vallori richtig und klärt für die Hausherren.
37
Kagelmacher drängt Hennings bei einem Steilpass ab und holt sich die Kugel vom Karlsruher Angreifer. Gutes Spiel bisher vom Ersatz für Kapitän Schindler in der Hintermannschaft der Löwen.
35
Nächster Versuch aus der Distanz. Rama zieht von der linken Seite in die Mitte und schließt mit rechts ab. Valentini steht im Weg und klärt zur Ecke. Die bringt dann nichts ein.
32
Nächste Gelbe Karte der Partie. Vallori grätscht Torres auf der linken Abwehrseite der Gastgeber den Ball vom Fuß. Schiedsrichter Schriever entscheidet auf Freistoß und zeigt Vallori dessen vierte Gelbe Karte der Saison.
32
Das Gegentor ist das erste nach vier Spielen und insgesamt 405 Minuten für den KSC. Kommt jetzt die Reaktion der Gäste?
30
Valentini verspringt die Kugel bei der Ballannahme, Wolf geht dazwischen und wird vom Karlsruher von den Beinen geholt. Das gibt Gelb für Valentini.
29
Und die Löwen gehen durch ein Traumtor in Führung! Peitz klärt eine Hereingabe von der rechten Seite zentral nach vorne. Wittek schnappt sich das Leder und zieht aus 25 Metern ab. Das Leder schlägt rechts oben im Kasten von Orlishausen ein.
28
Tooooooooooor! TSV 1860 MÜNCHEN - Karlsruher SC 1:0 - Torschütze: Maximilian Wittek
27
Torres zieht auf der rechten Seite an Wittek vorbei und geht bis zur Grundlinie. Von dort geht Torres in die Mitte und versucht es aus spitzem Winkel selbst aufs kurze Eck. Der Ball landet am Außenpfosten - Glück für die Hausherren.
25
Max geht in einem Wahnsinns-Tempo die linke Linie runter und bekommt den Ball sehr schön von Yamada in den Lauf gespielt. Die Flanke kommt in den Strafraum. Vallori klärt nach vorne und Peitz versucht es aus der Distanz. Aber der geht weit drüber.
23
Rama zieht auf links im Strafraum an zwei Gegenspielern vorbei und ist schon an der Grundlinie. Die Flanke kommt in den Rückraum, aber Peitz hat aufgepasst und klärt für den KSC.
22
Yamada hilft Max in der Abwehr aus und holt sich an der Eckfahne die Kugel von Rama. Klasse Aktion des Japaners.
20
Valentini macht Dampf auf der rechten Seite und holt gegen Wolf die erste Ecke für die Gäste raus. Der Ball kommt in den Strafraum, wo Wojtkowiak per Kopf zur Stelle ist und das Leder aus dem Strafraum befördert.
18
Böser Fehlpass von Torres in die Beine von Rama, der Tempo aufnimmt und zwei Verteidiger auf sich zieht. Der Pass zu Okotie auf die halblinke Seite ist dann aber schwach und kommt in den Rücken des Österreichers, der im Zweikampf dann von Gordon abgekocht wird. Nächste halbe Gelegenheit für die Gastgeber, diesmal wäre allerdings deutlich mehr drin gewesen.
15
Rama bedient mal Okotie im Strafraum von der rechten Seite. Der Angreifer legt den Ball vom zweiten Pfosten zurück in die Mitte, wo Gulde das Leder mit der Brust zu seinem Keeper Orlishausen befördert. Erste Halbchance für die Hausherren.
13
Nach der munteren Anfangsphase hat sich das Spiel jetzt ein wenig beruhigt. Beide Teams versuchen sich über einfache Pässe Sicherheit zu holen, besonders die Gastgeber machen einen nervösen Eindruck.
10
Auf der anderen Seite holt Hennings in halblinker Position einen Freistoß raus und bringt die Kugel anschließend selber in den Strafraum. Vallori steht am Fünfer und köpft das Leder aus der Gefahrenzone.
9
Wojkowiak holt gegen Max die erste Ecke für Sechzig, aber daraus entsteht nichts.
7
Gordon bedient Nazarov mit einem scharfen Pass in der gegnerischen Hälfte. Der Mittelfeldmann kann die Kugel nicht richtig kontrollieren, aber so kann es gehen für die Badener, die langsam ins Spiel gefunden haben.
6
Jetzt übernimmt der KSC. Nazarov schickt Hennings durch die Mitte. Der Angreifer zieht aus halblinker Position ab, aber der Flachschuss kommt genau auf Ortega, der sicher zupackt.
4
Die Löwen sind zu Beginn sehr aggressiv und attackieren den KSC früh in der eigenen Hälfte. Bisher können sich die Gäste aber immer wieder gut befreien.
3
Nazarov schickt Torres über die rechte Seite, aber die Sechziger spielen geschickt auf Abseits und lassen die Falle zuschnappen.
2
Weigl rennt Meffert im Kopfballduell mit Anlauf um und entgeht nur knapp der ersten Verwarnung der Partie. Und das nach nicht mal zwei Minuten.
1
Das Spiel läuft, auf geht's!
Die Mannschaften werden von Schiedsrichter Thorsten Schriever auf den Rasen geführt. In der letzten Saison gewannen die Badener übrigens beide Partien gegen die Löwen, in München gab es einen klaren 3:0-Erfolg. Wiederholt sich das heute? Gleich geht's los.
Bei den Sechzigern herrscht weiterhin Unruhe, für das Spiel gegen den KSC kündigte sich der umstrittene Aufsichtsratsvorsitzende Hasan Ismaik als Tribünengast an. Vielleicht hätte sich der Katari besser ein Auswärtsspiel ausgesucht, denn auf fremden Platz holten die Löwen doppelt so viele Punkte (10) wie in der Allianz Arena. Vier Pleiten in Folge setzte es daheim zuletzt für Sechzig. Trainer Markus von Ahlen versucht sich in einer Erklärung: ?Als Heimmannschaft will man dem Publikum ein gutes Spiel bieten, ist dadurch mehr unter Zugzwang und trifft auf reaktive Gegner."
Den Grundstein für die Serie des KSC legte allerdings die Abwehr. Nur einen einzigen Treffer kassierte Keeper Orlishausen in den vergangenen sieben Spielen, insgesamt bekam kein Team weniger Gegentore als die Karlsruher (11).
Den entscheidenden Treffer im Spiel gegen Braunschweig markierte der zuletzt bärenstarke Manuel Torres, der sich nach seinem Platzverweis im Derby gegen den 1. FC Kaiserlautern vor einigen Wochen wieder gefangen hat und eine wichtige Rolle im Offensivkonzept von Trainer Markus Kauczinski einnimmt.
Karlsruhe steht als Dritter ebenfalls auf einem Relegationsplatz, dürfte damit aber hochzufrieden sein. Seit sieben Spielen ist der KSC in der Liga ungeschlagen, zuletzt feierte die Mannschaft von Markus Kauczinski einen 1:0-Erfolg über den direkten Konkurrenten Braunschweig.
1860 steht nach der Niederlage im Montagsspiel gegen den Club auf dem Relegationsplatz. Das Team von Trainer Markus Ahlen hat drei der letzten vier Spiele verloren und steckt mitten im Abstiegskampf. Münchner Medien titulierten die letzten drei Partien vor der Winterpause bereits als "Endspiele" für den Coach, unter dessen Leitung die Löwen sieben von zehn Spielen verloren haben.
Bei den Gästen sieht Trainer Markus Kauczinski keinen Grund für Veränderungen und schickt das gleiche Team wie in der Vorwoche gegen Braunschweig aufs Feld.
Sechzig-Coach Markus von Ahlen baut seine Elf im Vergleich zur letzten Partie gegen Nürnberg auf vier Position um: Wojtkowiak, Sanchez, Kagelmacher und Okotie dürfen von Anfang an ran. Dafür müssen Schindler, Stark, Mulic und Angha weichen. Besonders die Rückkehr von Stürmer Okotie dürfte die Löwen freuen, in der Abwehr dagegen fehlt Kapitän Schindler grippegeschwächt und sitzt nur auf der Bank. Kagelmacher verteidigt für ihn im Abwehrzentrum. Der gesperrte Angha wird auf der rechten Seite von Wojtowiak ersetzt.
KSC-Coach Markus Kauczinski stellt folgende Elf dagegen: Orlishausen - Valentini, Gordon, Gulde, Max - Meffert, Peitz - Torres, Nazarov, Yamada - Hennings.
Der Gastgeber aus München beginnt in folgender Formation: Ortega - Wojtowiak, Kagelmacher, Vallori, Wittek - Sanchez, Weigl - Wolf, Adlung, Rama - Okotie.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und dem Karlsruher SC.
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz