Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - Karlsruher SC, 2. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
23:51:51
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Die Löwen reisen zunächst nach Osnabrück; in der Liga treten sie dann in Cottbus an. Ich verabschiede mich damit für heute. Danke für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen.
Diese Karlsruher Mannschaft dürfte diesmal nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Unterstreichen kann sie das in zwei Wochen in Aue. Zuvor tritt der KSC im DFB-Pokal gegen Aachen an.
Jubelnde Löwen, pöbelnde Gäste. Die Karlsruher umzingeln Schiedsrichter Rafati, dessen fragwürdigste Entscheidung dem TSV eine Rote Karte ersparte, nachdem Feick als letzter Mann Terrazzino gefoult hatte. Dass direkt im Anschluss das 2:1 fiel, wirkt im Nachhinein bitter. Karlsruhe war lange optisch überlegen, hätte sich somit durchaus ein Unentschieden verdient. Dass aber Schlussmann Orlishausen mehrfach retten musste, deutet an, dass der Sieg schon in Ordnung geht.
90
Kein Mitspieler erreicht die Hereingabe, und dann ist Schluss!
90
Letzter Freistoß für den KSC, danach ist hier Schluss, denn zwei Minuten sind schon rum. Distanz zum Tor beträgt 45 Meter.
90
...doch Lechners Hereingabe kommt nicht an. Der zweite Ball, ebenfalls von Lechner, wird von Müller auf Fink verlängert, welcher jedoch im Abseits steht.
90
Orlishausen marschiert nach vorne...
90
Freistoß KSC aus dem linken Halbfeld.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit.
89
Nächster Wechsel: Für Delron Buckley kommt Stefan Müller in die Begegnung. Der lange Abwehrspieler orientiert sich in die Straufraummitte - des Gegners.
87
Alle Löwen stehen in der eigenen Hälfte; allenfalls Schäffler lauert auf Höhe der Mittellinie auf einen Befreiungsschlag.
86
Iashvili hoch und weit in die Mitte - Kiraly pflückt den Ball aus der Luft.
86
Karlsruhe marschiert, drückt auf das 2:2. Ecke.
84
Fink kommt, wird von Lavric geschickt und netzt sofort ein! Aus halblinker Position überwindet er mit rechts Kiraly - freut sich aber gar nicht erst, denn Rafati und Co entscheidet auf Abseits. Korrekt.
84
Der KSC wirft alles nach vorne, löst die Viererkette auf: Für Stadler kommt Anton Fink in die Partie. Stürmer für Abwehrspieler.
82
Sandro Kaiser ersetzt den vom Platz schleichenden Daniel Halfar.
81
Stadler tritt an, zwirbelt den Ball mit links aber rund einen Meter über die Latte.
80
Nächste Gelbe, diesmal gegen Bierofka, der, na wen wohl: Florian Lechner umsenst. Freistoß KSC aus halbrechter Position nahe des Sechzehners.
79
Kempe wird rund zwei Minuten lang behandelt, kommt dann aber auf das Feld zurück. Mit sichtlich lädierter Nase.
77
Schäffler marschiert nach vorne, begleitet von Pfiffen aus dem KSC-Block, weil Schäffler am liegenden Kempe vorbei sprintet. Der hat sich zuvor bei einem Luftduell mit dem Münchner an der Nase verletzt; Schäffler jedenfalls spielt weiter, bedient im Strafraum Lauth, welcher aber an Orlishausen scheitert. Lauth muss da mehr draus machen, so frei, wie er hier vorm Keeper stand.
76
Simon Zoller ersetzt Timo Staffeldt und stärkt den Sturm.
75
Gelb gegen Arne Feick, nachdem dieser gefühlt eine Minute lang Iashvilis Trikot gehalten hat.
74
Schäffler führt sich ein: Er bedient Bierofka im Doppelpass, sodass dieser in den Strafraum eindringen und aus halbrechter Position schießen darf - Orlishausen wehrt ab!
73
Manuel Schäffler ersetzt bei den Löwen Kevin Volland.
72
Lechner scheint sich für die vielen Fouls, die er heute erleiden musste, rächen zu wollen, und hält gegen Stahl den Fuß drauf. Dunkelbgelb.
69
Wieder brennt der Löwen-Strafraum! Terrazzino dribbelt sich durch die Defensivreihen, genau wie beim 1:1, und wieder geht er nach einem Kontakt in der Gefahrenzone zu Boden. Kein Zweifel: Feick trifft den Karlsruher klar am Schienbein. Weil Terrazzino aber schon vorher abhebt, zückt Rafati Gelb wegen Schwalbe.
67
Riesenchance! Terrazzino nimmt rechts am Strafraumeck Fahrt auf und sprintet parallel zum Sechzehner nach links, das in höchstem Tempo, und mit dem Steilpass in den Fuß von Lavric hat niemand im Stadion gerechnet - bis auf den Angreifer. Der steht für einen Moment frei, zieht aus 15 Metern ab - und verfehlt das Gehäuse knapp!
66
Beste Phase der Partie, in der beide Teams schnörkellos nach vorne spielen und den Abschluss suchen.
65
Eine Mischung aus Flanke und Torschuss von linksaußen, abgegeben von Volland, fliegt am Tornetz vorbei in Richtung Zuschauer.
62
Nun machen die Löwen Druck: Eine Aigner-Flanke segelt durch den Sechzehner und wird in der Mitte nur knapp verpasst.
60
Daniel Bierofka ersetzt Collin Benjamin.
60
Im Gegenzug dann zweimal der KSC: Buckley setzt einen Freistoß knapp über die Latte; kurz darauf verhindert Kiraly mit einer Parade das 2:2 durch Lavric.
59
Das Spiel nimmt Fahrt auf: Benjamin legt für Stahl ab, der einen satten Schuss loslässt, den Orlishausen jedoch beidhändig zur Seite abwehrt.
58
Anstatt nach Foul von Feick an Terrazzino in Überzahl zu spielen, müssen die Gäste nun also zu zehnt dem 1:2 hinterherlaufen. Bitter aus Sicht des KSC.
57
Bitter für die Gäste: Wieder Ecke 1860, wieder verlängert Bülow die Ecke von Halfar in Richtung Mitte, und wieder darf dort ein Mitspieler, diesmal Stefan AIGNER, mutterseelenallein abstauben.
56
Tor! 1860 MÜNCHEN - Karlsruher SC 2:1!
55
Endlich wird es aufregend: Feick mit einem ganz klaren Foul an Terrazzino, als dieser bereits durch ist. Foul als letzter Mann, das müsste Rot geben; stattdessen lässt Rafati einfach weiterspielen...
54
Kurz darauf ein Lavric-Abschluss aus halbrechter Position, der aber kaum Gefahr bringt.
52
Iashvili nach rechts hinaus zu Terrazzino, der mit seiner feinen Technik den Ball unter Kontrolle bringt, in die Mitte passt, wo Lavric nach hinten zu Iashvili ablegt. Der zeigt sich jedoch zu ambitioniert, und statt vollspann abzuziehen, nimmt er die linke Innenseite, um den Ball ins linke Eck zu schlenzen - und touchiert stattdessen mit seinem Schuss die Eckfahne.
50
Kurz darauf foult Buckley Aigner. Gewiss nicht gelbwürdig, aber allmählich sollte der Südafrikaner aufpassen.
49
Buckley mit einem Schuss aus Reihe zwei, der viele, viele Meter über das Tor fliegt.
48
Unrunder Auftakt in Hälfte zwei, denn beide Mannschaften leisten sich recht viele Fehlpässe, Fouls sowieso, und so kommt kein Spielfluss auf.
46
Weiter geht's.
Der KSC fand, anders als 1860, gut in die Partie, und dominierte diese zu Spielbeginn. Es dauerte, ehe auch die Löwen offensiv Akzente setzten, was ohnehin beiden Teams ob der vielen Fouls schwer fiel. Wenig überraschend resultierte das erste Tor dann aus einem Standard; Terrazzinos Solo führte schnell dazu, dass die Führung egalisiert wurde. So beginnen beide Teams wieder bei Null.
45
Halbzeit!
44
Stadler nach vorne zu Bülow, der dann aber gegen den nachsetzenden Terrazzino vertändelt. Der Badener eilt auf der linken Seite nach vorne zur Grundlinie, schlägt einen Haken, kommt so aber nicht am mitgelaufenen Bülow vorbei.
41
Langer Ball von Buckley, den sich Lavric rechtsaußen erarbeitet; die Flanke auf Terrazzino ist dann aber zu hoch angesetzt.
39
Die Beschreibung des 1:0 bin ich Ihnen noch schuldig: Nach einer Ecke von Aigner kam Bülow völlig frei zum Kopfball, den er, am kurzen Pfosten stehend, auf das lange Eck platzierte. Klasse, wie Orlishausen zunächst einhändig abwehrte; der Abpraller landete dann jedoch vor den Füßen Christopher SCHINDLERs, der, schneller als Bewacher Kempe, abstaubte.
38
Alexander IASHVILI tritt an und verlädt Kiraly; er schießt nach rechts, während der Keeper im linken Eck landet.
37
Tor! 1860 München - KARLSRUHER SC 1:1!
36
Elfmeter für den KSC! Terrazzino dribbelt an drei Löwen vorbei in den Sechzehner, wird dann von Stahl abgegrätscht; es folgt ein geschicktes Fallen, und Iashvili steht bereit...
35
Tor! 1860 MÜNCHEN - Karlsruher SC 1:0!
34
Guter Spielzug der Hausherren: Über rechts bricht Lauth durch, um dann von der Grundlinie scharf in den Rückraum zu passen, wo Stahl steht, schießt - und verfehlt.
32
Das nächste Foul, und mittlerweile sieht Rafati ein, dass er mit seiner Gutmenschstrategie das Spiel nicht in den Griff bekommt. So zückt er sofort Gelb und gibt Halfar zu verstehen, dass er fortan durchgreift. Soso.
30
Den folgenden Standard schießt Halfar weit über den Kasten.
29
Ballverlust Buckley; Aigner profitiert, sprintet nach vorne, verfolgt von Buckley, und als Aigner einen Haken schlägt und so das Tempo rausnimmt, fährt der Südafrikaner den Arm aus. Diesmal gibts zu Recht Gelb.
28
Kurz darauf kommt Halfar gegen Lechner zu spät, hält die Sohle drauf - wieder lässt Rafati die Gelbe stecken.
27
Stahl mit einem feinen Steilpass auf Halblinks; Halfar startet durch, hebt den Kopf, entdeckt gleich zwei Anspielstationen in der Mitte - und flankt direkt zu Hoheneder.
26
Die Ecke bringt nichts ein - Offensivfoul von Benjamin.
25
Sobald die Löwen mal Druck machen, wirkt die KSC-Defensive wacklig. Nach einem langen Ball herrscht Konfusion im Sechzehner, obwohl drei Verteidiger den ballführenden Stahl umzingelt haben. Es dauert, ehe Hoheneder zur Ecke klärt.
23
Immer wieder wird der Spielfluss unterbrochen, weil Akteure beider Teams oft und gerne zulangen. Keine hart geführte Partie, aber eine, in der es nicht gerade fair zugeht.
20
Freistoß 1860 von der rechten Seite, Halfar flankt diesmal in Richtung kurzer Pfosten, wo Stahl und Lavric hochsteigen, beide ans Leder gelangen und es gemeinschaftlich auf das kurze Eck lenken. Reaktionsschnell verhindert Orlishausen dort das 1:0.
19
Gelb gegen Staffeldt.
18
So, erste richtige Chance, ohne Zweifel: Lechner flankt von rechts auf Schulterhöhe in die Mitte; Terrazzino verlängert mit dem Hinterkopf nach links in den Sechzehner, wo Lavric den Ball direkt nimmt - Kiraly wehrt ab!
17
Die Löwen kommen allmählich besser ins Spiel, leisten sich aber noch zu viele Ungenauigkeiten. Allein Benjamin bringt bislang jeden zweiten Ball zum Gegner.
15
Der folgende Freistoß: Halfar steht weit rechtsaußen bereit, flankt dann aber nicht, sondern schlenzt den Ball, getarnt als Flanke, weit auf das lange Eck. Nur knapp verfehlt er es. Erste Chance des Spiels, wenn man gutmütig ist.
15
Buckley kurz darauf mit dem Foul an Malura. Ebenfalls durchaus gelbwürdig; wieder lässt Rafati erstmal weiterspielen.
14
Erster gefälliger Spielzug der Gastgeber: Nach einem Einwurf von rechts schickt Volland Aigner steil, welcher, immernoch auf rechts, scharf in die Mitte flankt, jedoch nur einen Verteidiger findet.
12
Fehlpass Benjamin; dann schaltet der KSC schnell um: Terrazzino in die Spitze zu Lavric, der mit einem Kontakt nach hinten für Iashvili ablegt. Der schließt aus 18 Metern ab, trifft den Ball aber nicht gut, und so kann Kiraly, wenn auch erst im Nachfassen, für Ruhe sorgen.
11
Ballverlust von Stadler in der Vorwärtsbewegung; im Anschluss wirft sich der Linksverteidiger in Halfar hinein, um einen Konter zu unterbinden. Müsste eigentlich Gelb gegen; Rafati belässt es vorerst bei einer Ermahnung.
10
Steilpass Stahl auf Volland, doch Orlishausen ist deutlich schneller und sammelt den Pass auf. Es bleibt dabei: Noch kein Ballkontakt eines Sechzigers im KSC-Strafraum.
8
Nach hartem Einsteigen von Benjamin schießt Staffeldt einen Freistoß aus rund 30 Metern fast ebenso weit über das Tor.
7
Feick zieht Terrazzino im eigenen Sechzehner am Arm, woraufhin dieser sofort zu Boden geht. Bei Schiedsrichter Rafati kann man es mal probieren, scheint sich Terrazzino zu denken, doch der Unparteiische lässt zu Recht weiterlaufen.
6
1860 hat dagegen noch kaum einen vernünftigen Ball in den gegnerischen Strafraum gespielt, steht stattdessen recht tief und kompakt.
4
Die Gäste haben zunächst mehr vom Spiel, kombinieren in Ansätzen durchaus gefällig nach vorne.
2
Der KSC baut langsam auf, ehe Lechner an den Ball kommt und die Nerven verliert, indem er das Leder lang, weit und ungenau nach vorne schlägt.
1
Anstoß.
Beim KSC gibt es dagegen keine Veränderungen im Vergleich zum 3:2-Sieg über den MSV Duisburg. Warum auch? Im Spiel nach vorne gefielen die Badener, und anfängliche Defensivschwächen wurden nach dem Seitenwechsel erfolgreich abgestellt.
Stahl rückt ins Mittelfeld, weshalb Kai Bülow von dort nach hinten verschiebt und gemeinsam mit Christopher Schindler die Innenverteidigung bildet.
Um die Serie gegen die Badener aufrecht zu erhalten und den drohenden Fehlstart abzuwenden, hat Trainer Maurer seiner Elf aufgetragen, offensiv aufzutreten, die Bälle schnell in die Spitze zu bringen. Zwei Änderungen nimmt er im Vergleich zum 1:3 gegen Braunschweig vor: Stefan Aigner ersetzt Daniel Bierofka, weil er torgefährlicher ist, und der gesperrte Stefan Buck wird durch Dominik Stahl ersetzt.
Ganz anders - oder eben auch nicht - sieht es in München aus. Weder hat sich das Gesicht der Mannschaft in Karlsruh'schen Ausmaßen verändert noch ist das Umfeld zu Ruhe gekommen. Nachdem es der Elf gegen Braunschweig nicht gelang, sportlich für Schlagzeilen zu sorgen, übernahm dies einmal mehr die Geschäftsführung, die mehr oder minder offen einen Machtkampf austrägt. Eine Niederlage heute, die einem Fehlstart gleichkäme, bedeutete wohl dieselbe Unruhe, die die Löwen durch die vergangene Saison begleitete.
In der vergangenen Saison setzte es ebenso zwei Niederlagen - und was für welche. Mit 1:5 und 2:4 gingen die Karlsruher unter, pochen entsprechend auf Revanche. Und tatsächlich präsentierte sich der KSC zum Saisonauftakt gegen Duisburg personell wie spielerisch so verändert, dass es viel Ausdauer benötigt, um Gemeinsamkeiten mit der Elf der vergangenen Spielzeit zu finden.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des zweiten Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und dem Karlsruher SC. Die Löwen verloren ihr erstes Saisonspiel bei den anderen Löwen in Braunschweig, der Neuling siegte mit 3:1. Erfolgreicher agierte da der KSC, der sich mit 3:2 gegen Duisburg durchsetzte. Die Badener konnten in den letzten 50 Jahren gerade einmal zwei Auswärtsspiele beim TSV 1860 gewinnen.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz