Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - FC St. Pauli, 15. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 30100
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
07:53:02
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Mit diesen Worten beenden wir für heute die Berichterstattung aus der 2. Bundesliga. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und noch ein schönes Wochenende!
Für den Tabellenzweiten aus Hamburg hielt die Reise in den Süden der Republik nichts Zählbares bereit. Als zu Beginn bessere Mannschaft wusste man zwei gute Torchancen nicht zu nutzen. Danach baute die Mannschaft von Ewald Lienen ab und fand den Faden nie so richtig wieder. Unmittelbar nach der Pause war das Bemühen zu erkennen, das Spiel wieder an sich reißen zu wollen. Das allerdings misslang. Und der erste Gegentreffer in der 53. Minute trug natürlich auch nicht zur Wiederauferstehung der Boys in Brown bei. Zu einfallslos agierten die Gäste. Torgefahr strahlte man überhaupt nicht mehr aus und musste sich letztlich in eine verdiente Niederlage ergeben.
Der TSV 1860 München feiert vor 30.100 Zuschauern in der Allianz Arena einen verdienten 2:0-Erfolg gegen den FC St. Pauli. Dabei präsentierten sich die Männer von Benno Möhlmann überhaupt nicht wie ein Tabellenvorletzter. Anfangs noch etwas vorsichtig, wusste man sich schon im Verlauf der ersten Hälfte immer mehr zu steigern und das Spielgeschehen an sich zu reißen. Das Zepter gab man auch nach dem Seitenwechsel zumindest nicht dauerhaft ab. Vielmehr zeigte man nun ungeahnte und in dieser Saison bisher so seltene Abschlussqualitäten. Auch bedingt durch nachlässige Abwehrarbeit des Gegners sprangen auf diese Weise zwei Treffer heraus. Angesichts der folgenden Kontergelegenheiten hätten es durchaus noch mehr sein können.
90
Dann beendet Dr. Jochen Drees die Partie in der Allianz Arena.
90
Und wieder kontern die Löwen. Michael Liendl schickt Fejsal Mulic auf die Reise. Der zieht über halbrechts in den Sechzehner. Der Abschluss mit dem rechten Fuß jedoch misslingt, die Kugel fliegt weit am Gehäuse von Robin Himmelmann vorbei.
90
Ungefährdet streben die Gastgeber ihrem zweiten Saisonsieg entgegen. Die reguläre Spielzeit läuft soeben ab. Es gibt noch zwei Minuten oben drauf.
89
Nun schöpft auch Benno Möhlmann sein Wechselkontingent restlos aus. Der Löwen-Trainer verordnet Rubin Okotie Feierabend und schickt dafür Fejsal Mulic auf den Rasen.
86
Natürlich probieren es die Gäste nun noch intensiver. Klare Torabschlüsse jedoch bleiben aus. Alles, was St. Pauli abfeuert, wird von aufmerksamen 60ern abgeblockt.
84
Christopher Buchtmann tritt einen Eckstoß für St. Pauli von der rechten Seite. In der Mitte kommt Vitus Eicher weit aus seinem Tor, erwischt die Flanke aber nicht. Glück für den Löwen-Keeper - der unkontrollierte Kopfball von Philipp Ziereis springt weit links am Tor vorbei.
83
Nach einem Foul an Jeremy Dudziak kassiert Gary Kagelmacher seine zweite Verwarnung in der laufenden Saison.
82
Auf Seiten der Gastgeber nimmt Stefan Mugosa nun den Platz von Daylon Claasen ein.
80
Jeremy Dudziak sorgt jetzt immerhin mal für einen Torschuss der Gäste. Aus spitzem Winkel lässt sich Vitus Eicher weder überraschen noch überwinden.
79
Und so verrinnen die Minuten. Momentan deutet wenig bis gar nichts daraufhin, dass die drei Punkte heute nicht in München bleiben sollten.
77
Während den Paulianern nach wie vor nichts einfällt, sind die Löwen dem dritten Treffer deutlich näher als die Gäste dem ersten. Mit den zahlreichen Kontergelegenheiten gehen die 60er aber recht fahrlässig um.
75
Nun tauscht Benno Möhlmann zum ersten Mal. Für Marius Wolf spielt ab sofort Korbinian Vollmann.
73
Ewald Lienen schöpft sein Wechselkontingent frühzeitig aus, schickt nun John Verhoek für Marc Rzatkowski aufs Feld.
71
Schon wieder die Löwen! Rubin Okotie verzettelt sich auf dem Weg rechts in die Box. Die besser postierten Mitspieler sieht er nicht. Dennoch springt die Kugel dann zu Michael Liendl, der eher aus Verzweiflung abzieht und das Ziel deutlich verfehlt.
70
Jetzt macht sich Marius Wolf über die rechte Seite auf den Weg, hat viel Wiese vor sich, wird aber wegen einer vermeintlichen Abseitsposition zurück gepfiffen.
68
1860 kontert über Daniel Adlung und die linke Seite. Am Sechzehner spielt dieser Rubin Okotie an, der auf halblinks in die Box eindringt. Noch ein Haken! Und gerade als der Angreifer schießen will, rauscht Philipp Ziereis heran und rettet im letzten Moment.
65
Die FC St. Pauli ist gefordert. Doch die Kiez-Kicker agieren viel zu einfallslos. Hinten gut stehende Löwen machen ihnen das Leben aber auch nicht leicht. Zudem lauern die Gastgeber jetzt verstärkt auf Konter. Das birgt zusätzlich Gefahr für die Hamburger.
63
Im Übrigen haben sich heute 30.100 Menschen in der Allianz Arena versammelt, das offenbart die offizielle Zuschauerzahl.
61
... und Kyoung-Rok Choi wird durch Jeremy Dudziak ersetzt.
61
Jetzt greift Ewald Lienen aktiv ins Geschehen ein. Er holt gleich zwei Spieler vom Feld. Sebastian Maier macht für Enis Alushi Platz...
59
Eine Schwalbe im gegnerischen Strafraum bringt Waldemar Sobota die dritte Gelbe Karte der Saison ein. Das ist die erste Verwarnung in dieser Partie.
58
Für Rubin Okotie ist es der zweite Treffer in der laufenden Spielzeit.
57
Schon wieder zappelt der Ball im Netz! Marius Wolf kann auf der linken Seite ungehindert dem Sechzehner entgegenstreben. Kein Gegenspieler stellt ihn. Das kurze Abspiel landet bei Rubin Okotie, der ebenfalls nicht attackiert wird. Aus knapp 18 Metern zieht der Stürmer mit rechts ab und trifft wunderbar ins obere linke Eck.
56
Toooor! TSV 1860 MÜNCHEN - FC St. Pauli 2:0 - Torschütze: Rubin Okotie
55
Für Michael Liendl ist es der erste Saisontreffer.
54
Der Bann ist gebrochen! Im rechten Halbfeld behauptet Rubin Okotie stark den Ball und legt ihn klug in die Mitte. In der Zentrale sind die Gästeverteidiger schlecht postiert. Michael Liendl hat so viel Platz. Aus etwa 23 Metern nimmt der Österreicher mit dem linken Fuß ganz genau Maß. Die Kugel zischt flach ins rechte Eck. Keine Chance für Himmelmann!
53
Toooor! TSV 1860 MÜNCHEN - FC St. Pauli 1:0 - Torschütze: Michael Liendl
50
Die Gäste lassen den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen und versuchen auf diese Weise, die Spielkontrolle zurückzugewinnen.
47
Marius Wolf weiß sich auf halblinks gut zu behaupten, legt dann noch klug nach rechts zu Daylon Claasen. Der Südafrikaner geht noch ein paar Schritte und zieht dann aus zentraler Position ab. Der Schuss wird abgeblockt.
46
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Der FC St. Pauli war zu Beginn die bessere Mannschaft, legte die reifere Spielanlage an den Tag. Die Männer von Ewald Lienen erarbeiteten sich auch zwei sehr gute Torgelegenheiten, hatten allerdings vor allem beim Pfostenschuss von Waldemar Sobota Pech. In der Folge jedoch ließ man sich zunehmend die Initiative aus der Hand nehmen - reagierte mehr, als dass man selbst Akzente setzte. Darauf wird der Pauli-Coach in der Pause ganz gewiss hinweisen.
Noch sind keine Tore gefallen in der Allianz Arena. Dennoch dürfen insbesondere die einheimischen Zuschauer zufrieden sein mit der Leistung ihres TSV 1860 München. Die Löwen traten von Beginn an hoch konzentriert auf. Nachdem man es anfangs noch recht vorsichtig angehen ließ, wuchs im Verlauf der ersten Hälfte schrittweise der Mut. Die Mannschaft von Benno Möhlmann gab sich immer tonangebender. Was dem Spiel der Gastgeber allerdings fehlte, waren zwingende Torchancen. Aber die ausbleibende Durchschlagskraft ist schließlich ein bekanntes Problem bei den Löwen in dieser Saison.
45
Dann ruft Dr. Jochen Drees die Akteure erst einmal zur Pause in die Kabinen.
43
Beim FC St. Pauli läuft nicht mehr allzu viel zusammen. Mittlerweile muss man sich das Spiel vom Gegner aufzwingen lassen.
41
Rubin Okotie kommt zentral in der Box zum Abschluss. Der Linksschuss fliegt knapp rechts am Kasten von Robin Himmelmann vorbei. Einem eventuellen Treffer jedoch hätte Dr. Jochen Drees die Anerkennung verweigert. Da sein Kollege an der Seitenlinie Daniel Adlung bei einem Pass von Marius Wolf fälschlicherweise im Abseits sah.
37
Nach einem Foul von Sertan Yegenoglu an Lennart Thy steht der nächste Freistoß an. Den wuchtet Christopher Buchtmann lang und weit nach vorn. Rechts im Sechzehner holt sich Lasse Sobiech den Kopfball. Der allerdings gerät zu drucklos und stellt keine sonderlich große Herausforderung für Vitus Eicher dar.
34
Die Löwen erarbeiten sich immer mehr Spielanteile. Wie ein Tabellenvorletzter tritt die Elf von Benno Möhlmann wahrlich nicht auf.
33
Liendl nähert sich an! Sein Flachschuss aus zentraler Position von der Strafraumgrenze wird zweimal abgefälscht und zischt knapp am linken Pfosten vorbei.
32
Jetzt versucht es Michael Liendl mal selbst. Bei der Direktabnahme fehlt dem Österreicher noch die Peilung. Die Kugel fliegt weit am Gehäuse von Robin Himmelmann vorbei.
30
Nun tragen die Löwen wieder mal einen schnellen Angriff über die linke Seite vor. Michael Liendl verlagert das Spiel nach halbrechts, wo Daniel Adlung in den Strafraum eindringt. Sein Rechtsschuss wird von Philipp Ziereis abgeblockt.
28
In dieser Phase verstricken sich beide Mannschaften in zahlreichen Zweikämpfen. Aber das gehört zu einem Fußballspiel schließlich auch dazu.
26
In der Folge des Freistoßes landet die Kugel bei Waldemar Sobota, der aus der Distanz mit dem rechten Fuß abzieht. Das Ziel verfehlt dieser Schuss deutlich. Da muss der Löwen-Keeper keinen Finger krümmen.
25
Sebastian Maier wird von Christopher Schindler zu Fall gebracht. Es gibt den nächsten Freistoß für die Gäste. Nachdem zwei Minuten zuvor eine lange Hereingabe von Maier in den fangbereiten Armen von Vitus Eicher gelandet war, versuchen es die Paulianer diesmal mit der kurzen Variante.
21
Nach einem Foul von Sebastian Maier an Gary Kagelmacher bekommen die Gastgeber auf dem rechten Flügel einen Freistoß zugesprochen. Um dessen Ausführung kümmert sich Michael Liendl. Bei der Hereingabe des Österreichers wird Rubin Okotie im Sechzehner ein Offensivfoul abgepfiffen.
18
Der zweite Eckstoß der Löwen segelt von der linken Seite herein. Die Kugel landet bei Daylon Claasen, der an der Strafraumgrenze alle Freiheiten genießt. Kein Gegenspieler weit und breit! Allerdings herrscht in seiner Schussbahn eine Menge Betrieb, weshalb der Abschluss mit dem linken Fuß nicht bis zum Tor durch kommt.
17
Marc Hornschuh flankt von der rechten Seite. Am Torraum schraubt sich Lennart Thy nach oben und verlängert die Hereingabe per Kopf. Das Kunstleder verfehlt das lange Eck knapp.
14
So entwickelt sich eine recht offene Partie. beide Mannschaften suchen den Weg nach vorn, beteiligen sich aktiv am Spielgeschehen.
12
Die reifere Spielanlage der Paulianer ist unverkennbar. Zugleich aber zeigen sich die Löwen bemüht, ohne Angst aufzutreten - im Bestreben, nach Ballgewinn schnell umzuschalten.
10
Nun dürfen auch die Gäste - nach einem Schussversuch von Lennart Thy, den Christopher Schindler abblockt - ihre erste Ecke ausführen. Ertrag zieht diese Standardsituation allerdings nicht nach sich.
9
Auf der anderen Seite bekommen die Löwen den ersten Eckstoß der Begegnung zugesprochen. In der Folge flankt Daylon Claasen in die Mitte, wo Christopher Schindler zum Kopfball hochsteigt und die Kugel über den Querbalken setzt.
8
Da ist die erste große Torchance! Die Gäste greifen über links an, dringen in den Sechzehner ein. Mit einem feinen Hackentrick setzt Lennart Thy seinen Kollegen Waldemar Sobota ein. Dessen Flachschuss aus circa acht Metern lenkt Vitus Eicher mit den Fingerspitzen an den linken Pfosten.
6
Erstmals gerät ein Spieler in Schussposition. Doch statt halblinks einfach mal abzuziehen, sucht Michael Liendl den Pass in die Spitze. Dieser kommt nicht an.
4
Beide Mannschaften gehen die Angelegenheit betont vorsichtig an. Tempo kommt auf diese Weise noch nicht ins Spiel. Auch auf Torannäherungen müssen die etwa 30.000 Zuschauer bisher verzichten.
3
Zum 26. Mal treffen diese beiden Klubs wettbewerbsübergreifend aufeinander. Mit 12:10 Siegen spricht die Bilanz knapp für 1860 München. Zehn dieser Erfolge fuhren die Löwen vor heimischem Publikum ein. St. Pauli konnte in München lediglich zweimal die volle Punktzahl abstauben.
2
Es ist recht frisch in der bayrischen Landeshauptstadt. Immerhin schaut die Sonne bei Temperaturen von sieben Grad hin und wieder durch den bewölkten Himmel hervor. Mit Niederschlägen wird im Spielverlauf nicht gerechnet. Entsprechend präsentiert sich der Rasen in gutem Zustand.
1
Auf geht's! Die Partie in der Allianz Arena läuft.
Doch bevor es nun gleich los geht, gedenken wir den Opfern der Terroranschläge von Paris mit einer Schweigeminute. Optisches Symbol der Aktion ist der Trauerflor, den alle Spieler am Arm tragen.
Längst tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen der Allianz Arena. Die beiden Spielführer Christopher Schindler und Lasse Sobiech stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gastgeber den Ball und dürfen anstoßen.
Für den ordnungsgemäßen Ablauf des Spiels soll Dr. Jochen Drees sorgen. Der bundesligaerfahrene Referee pfeift sein 87. Zweitligaspiel. An der Seite des 45-Jährigen fungieren Christian Gittelmann und Marcel Gasteier als Assistenten.
Lienen erwartet einen Gegner, der sich "mit Händen und Füßen wehren wird". Dennoch schickt er sein Team mit der Maßgabe ins Rennen: "Wir wollen nicht nur kämpfen, sondern auch Fußball spielen. 1860 wird versuchen, uns daran zu hindern. Für uns ist es wichtig, dass wir nicht in ihre Konter laufen. Wir haben es bisher in unseren Auswärtsspielen hinbekommen, sehr gut gegen den Ball zu arbeiten. Das war immer unsere Basis."
Ewald Lienen geht die Aufgabe gewohnt gewissenhaft an. Obwohl 1860 in der Liga erste einen Saisonsieg einfuhr, warnt der Pauli-Coach: "1860 München ist eine Mannschaft, die immer gezeigt hat, dass sie guten Fußball spielen kann. Ihre Stärke ist das Kontern, dazu stehen sie äußerst kompakt. Die beiden Spiele, die sie unter Möhlmann verloren haben, hätten genauso gut mit einem Remis oder sogar einem Sieg für München enden können."
Die Hamburger sind übrigens seit vier Spielen ungeschlagen (zwei Siege, zwei Unentschieden). Auch auswärts hat man die letzten vier Partien nicht verloren. Der letzte Sieg auf fremdem Geläuf jedoch liegt ein Weilchen zurück. Ende August triumphierte man in Leipzig - es war der 4. Spieltag.
Eine größere Effizienz vor dem gegnerischen Tor ist auch dringend geboten, stellt 1860 doch den schwächsten Angriff der Liga. Lediglich acht Saisontreffer sind die kümmerliche Ausbeute der Löwen. Zumindest kassierte man auch nur 15 Tore, defensiv also arbeitet man ganz ordentlich. Allerdings nicht so gut wie der heutige Gegner. St. Pauli fing sich erst elf Gegentreffer ein. Kein Zweitligist zeigte sich bisher sattelfester in der Abwehr.
Die Mini-Serie von drei Pflichtspielen in Folge ohne Niederlage brachte die Münchener also nicht recht voran. Um den Tabellenkeller zu verlassen, sind weitere Erfolgserlebnisse nötig. Doch Benno Möhlmann weiß: "Wir spielen gegen eine Top-Mannschaft der bisherigen Saison." Natürlich möchte der Löwen-Trainer die Flinte nicht vorab schon ins Korn werfen: "Wir wollen zeigen, dass wir uns im Spielaufbau verbessert haben, variantenreicher spielen und effektiver im Abschluss sind."
Neben den zahlreichen Verletzten plagt den TSV 1860 nach wie vor die desolate Lage in der Tabelle. Die Löwen sind Vorletzter und weisen bereits fünf Zähler Abstand zum rettenden Ufer auf. Und in dieser Situation ist der Tabellenzweite aus Hamburg zu Gast. Die Kiez-Kicker haben satte 16 Punkte mehr gesammelt und bilden gleichauf mit dem SC Freiburg und RB Leipzig die Spitze der 2. Liga.
Während auf Seiten der Gäste lediglich der langzeitverletzte Ryo Miyaichi (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) fehlt, gestaltet sich die Ausfallliste bei den Löwen schier endlos. Nicht aktiv eingreifen werden heute Maximilian Wittek (Prellung am rechten Sprunggelenk), Kai Bülow (Innenbandriss), Guillermo Vallori (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Rodnei (Oberschenkelprobleme), Krisztian Simon (Kreuzbandriss), Stephan Hain (Knochenstauchung im Kniegelenk), Jannik Bandowski (Ermüdungsbruch im rechten Fuß), Valdet Rama (Aufbautraining nach Adduktorenverletzung), Stephane Mvibudulu (Magen-Darm-Infekt), Vladimir Kovac (Syndesmoseriss im rechten Sprunggelenk) und Michael Netolitzky (U21). Immerhin stehen die zuletzt angeschlagenen Rubin Okotie, Sertan Yegenoglu und Emanuel Taffertshofer zur Verfügung. Und auch die jüngst verletzten Romuald Lacazette und Dominik Stahl nehmen zumindest auf der Bank Platz. Für 90 Minuten reicht es bei den beiden nach Aussage von Benno Möhlmann noch nicht.
In einem 4-2-3-1 geht es der FC St. Pauli an: Himmelmann - Hornschuh, Sobiech, Ziereis, Buballa - Rzatkowski, Buchtmann - Sobota, Choi, Maier - Thy. Damit schicken beide Trainer ihre Mannschaften im Vergleich zum letzten Spieltag mit unveränderter Startelf aufs Feld.
Gleich zu Beginn widmen wir uns den Mannschaftsaufstelllungen. Benno Möhlmann schickt den TSV 1860 München in folgender 4-1-4-1-Formation aufs Feld: Eicher - Kagelmacher, Schindler, Yegenoglu, Neudecker - Degenek - Claasen, Adlung, Liendl, Wolf - Okotie.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und dem FC St. Pauli.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz