Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Darmstadt 98 - SpVgg Greuther Fürth, 16. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 11200
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
01:10:34
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's für heute aus Liga 2! Wir hoffen, Sie hatten trotz der zähen Kost ein wenig Spaß und würden uns freuen, Sie beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen - vielleicht ja schon morgen, wenn ab 13:30 Uhr Leipzig und Ingolstadt das Topspiel des Wochenendes bestreiten. Bis dahin verabschieden wir uns nun aber und wünschen zunächst mal ein angenehmes Wochenende!
Weiter geht es für die Lilien am kommenden Wochenende mit dem Auswärtsspiel auf St. Pauli, während die Fürther dann gegen RB Leipzig das nächste Spitzenspiel bestreiten dürfen.
Darmstadt bleibt ob des Remis weiterhin ungeschlagen, baut die niederlagenfreie Serie auf sieben Partien aus und bleibt zunächst mal auf Rang 3 stehen, während Fürth auf Platz 9 stagniert und die Aufstiegsränge langsam aber sicher aus den Augen verliert.
Wäre man Zyniker müsste man sagen: Ein Glück, dass diese Partie nun vorbei ist. Fußballerisch war das heute eher schwere Kost - sodass das torlose Unentschieden zwischen Darmstadt 98 und Greuther Fürth am Ende aus jeder Perspektive völlig in Ordnung geht. Torchancen bleiben auch in Halbzeit zwei Mangelware, wirkliche Aufreger gab es auch keine - manchmal muss man eben sagen: Mund abputzen und weitermachen.
90
Schlusspfiff in Darmstadt!
90
Fürth wechselt nochmal aus - deutlicher kann man die letzte Minute nicht abschenken. Abwehrmann Korcsmar kommt für Stürmer Zulj in die Partie.
90
Eine Minute Nachspielzeit gibt es oben drauf. Mehr hätte auch wirklich nicht Not getan.
90
Immerhin gibt es nochmal einen Versuch von Jungwirth, der aus 25 Metern halblinker Position abzieht - doch auch sein Ball geht linker Hand am Tor von Hesl vorbei.
89
Holland darf sich nochmal mit einem Freistoß aus 24 Metern halbrechter Position versuchen, schlenzt den Ball aber hoch und weit am Tor vorbei.
87
Wenig überraschend bringt die weit geschlagene Ecke nichts ein...
86
Vorher gibt es aber noch schnell einen Wechsel bei den Lilien, bei denen Ronny König nun Marco sailer ersetzt.
86
Stroh-Engel wird auf rechts geschickt, doch Gießelmann kann seinen Schussversuch aus spitzem Winkel zur Ecke blocken.
84
Irgendwie machen beide Teams den Eindruck, als wären sie mit der Punkteteilung zufrieden. Denn auf beiden Seiten geht es hauptsächlich nur noch um das Vermeiden von Fehlern - wie zehn Fürther in der eigenen Hälfte belegen.
81
Und eben jener Schröck muss sich jetzt verabschieden, denn nun soll es Marco Stiepermann richten.
80
Fabian Holland fährt zum wiederholten Male im Kopfballduell mit Schröck den Arm aus - was ihm natürlich prompt eine Gelbe Karte einbringt. Für den Darmstädter war dies die zweite bunte Verwarnung der laufenden Spielzeit.
79
Wieder mal bekommt Darmstadt eine Ecke zugesprochen, wieder mal geht der Ball nicht mal ansatzweise in Richtung Tor. Das ist wirklich kein schöner Anblick...
76
Der Österreicher Zulj sieht für sein Gerangel mit Bregerie die zweite Gelbe Karte der Partie. Oder war das fürs Handspiel im Laufduell? Auf jeden Fall ist es die zweite Verwarnung der laufenden Saison für den Offensivmann.
75
Generell ist der Plan, das Spiel ein wenig mehr in die Breite zu ziehen, ja kein schlechter. Allerdings wäre dabei dann auch ein wenig Zug zum Tor angebracht...und den lassen beide Teams weiterhin vermissen.
74
Heller erkämpft sich den Ball am linken Strafraumeck der Fürther, doch seine Flanke wird von Sukalo geblockt und zur Kerze umfunktioniert, die Hesl dann locker aus der Luft fischt.
72
Und auch bei den Gästen wird nun zum ersten Mal gewechselt, Weilandt ersetzt Wurtz eins zu eins vorn in der Spitze.
69
Behrens legt ab für Stroh-Engel, der den Ball tatsächlich mal aufs Tor bringt. Allerdings hat Wolfgang Hesl mit dem flachen Schuss keinerlei Probleme.
66
Korrektur, denn derjenige, der da angeblich im Abseits stand war sein Kollege Wurtz, der unter dem Ball hindurch getaucht war - der Regel nach wäre das klar als passives Abseits zu werten.
65
Und plötzlich zappelt der Ball im Netz - aber es gibt einen Pfiff! Der Freistoß von rechts von Gießelmann kommt hoch und weit an den Fünfer, wo Röcker eingelaufen ist und aus kürzester Distanz einnickt. Doch dabei soll der Fürther im Abseits gestanden haben!
64
Ivana mit der ersten richtig guten Ecke für die Gastgeber, am kurzen Pfosten verlängert Behrens - doch am langen Pfosten stehen dann nur Fürther, um zu klären. Aber mittlerweile freut man sich hier ja schon über jeden Ansatz...
62
Vielleicht ist das der Moment, um Fürths Coach Frank Kramer zu seinem 50. Zweitligaspiel zu gratulieren - wobei er sich das kleine Jubiläum sicherlich anders vorgestellt hatte.
60
Eine Stunde ist absolviert und es steht nach wie vor 3:1 für Fürth - nach Torschüssen. Nach Spitzenspiel sieht auf dem Rasen weiterhin wenig aus...
58
Dirk Schuster hat scheinbar genug gesehen und entschließt sich zum ersten Wechsel, für Tobias Kempe kommt nun Milan Ivana in die Partie.
57
Das war doch mal ein Versuch! Wieder macht Heller auf links Tempo und zieht an die Grundlinie, doch seine Flanke tanzt am Ende auf der Latte, bis er rechts neben dem Tor ins Aus prallt. Auch aus dem Zufall heraus kann mal eine Chance entstehen...
55
Auf der Gegenseite versucht sich Heller mit einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld - aber der landet gänzlich ungefährlich in dem Armen von Fürths Keeper Hesl.
54
Röcker mit dem langen Ball, Sukalo mit dem Kopfball mit dem Rücken zum Tor - gefährlich wird das natürlich auch nicht.
52
Sailer geht mit dem ausgestreckten Arm in den Luftzweikampf mit Gießelmann und wird dafür mit einer Gelben Karte bedacht - seiner zweiten der Saison.
50
Und wieder der Versuch eines gefährlichen Standards...doch die Ecke von Schröck wird von Mathenia aus der Gefahrenzone gefaustet.
49
Heller zieht auf links an zwei Mann vorbei, legt sich den Ball dann aber zu weit vor und wird ebenfalls zurückgepfiffen, weil das Spielgerät bei seiner Flanke schon im Aus war.
48
Thomas Pledl macht auf rechts mal den Ball schnell, doch am Ende rutscht er beim Versuch der Flanke weg und landet auf dem Hosenboden. Aber gegen ein bisschen mehr Einsatz hat hier ja niemand etwas...
46
Es geht übrigens ohne Wechsel weiter, beide Coaches vertrauen zunächst mal ihrem Stammpersonal.
45
Weiter geht's mit Halbzeit zwei!
In einer spielerisch eher mageren Partie steht es zur Pause zwischen Darmstadt 98 und Greuther Fürth 0:0-unentschieden. Die besseren Chancen hatten dabei die Gäste, die vor allem in der späten Phase des ersten Durchgangs zulegten, während die Gastgeber sich unwahrscheinlich schwer mit dem Spielaufbau taten und bislang noch keinen gefährlichen Torschuss abgegeben haben. Ob durch Wechsel oder taktische Veränderungen - hoffen wir, dass es im zweiten Durchgang ein wenig munterer zu geht.
45
Pausenpfiff in Darmstadt, in einer Viertelstunde geht es hier weiter!
45
Auch Coach Dirk Schuster sieht wenig zufrieden mit dem Spieler seiner Lilien aus - sodass die Pause, vor der es noch eine Minute Nachspielzeit gibt, kaum früh genug kommen kann.
43
Die Gäste leben hier vor allem davon, fast zwei Drittel aller Zweikämpfe zu gewinnen. Darmstadt geht bislang vieles von dem ab, was sie normalerweise zu einer Heimmacht macht.
41
Das muss es doch sein! Schröck spielt aus der Mitte auf den links am Sechzehner lauernden Przybylko. Der passt sofort flach an den Fünfer, wo Zulj eingelaufen ist und vor Bewacher Sulu an den Ball kommt - doch sein Abschluss aus fünf Metern geht haarscharf links vorbei!
40
Kempe flankt von links, aber Röcker ist zur Stelle und kann mit dem Kopf klären. Wir warten weiterhin auf die erste richtige Chance für die Gastgeber...
37
Langer Ball von Sukalo auf Schröck, aber Keeper Mathenia hat aufgepasst, ist dem Ball entgegengekommen und kann das Leder am Rand des Strafraums aufsammeln.
35
Darmstadt kommt momentan nicht mal mit Standards in die Nähe des Fürther Sechzehners. Aber immerhin sind die eigenen Fans wieder aufgewacht und singen sich die Kälte aus dem Leib.
33
Fürth übernimmt langsam aber sicher das Kommando. Man hat mehr Ballbesitz, traut sich auch mal einen überraschenden Pass und kommt immer wieder in Strafraumnähe - aber wirklich gefährlich wird es abgesehen von der Chance eben noch nicht.
30
Und da haben wir sie doch, die erste dicke Chance! Schröck schickt Zulj auf rechts im Sechzehner, dessen Pass in die Mitte wird von Bregerie zur Kerze gemacht, die Kacper Przybylko am Elfmeterpunkt volley abnimmt - doch Keeper Mathenia steht goldrichtig auf der Linie und kann den Ball mit der Brust halten!
27
Mittlerweile ist auch die zu beginn gute Stimmung auf den Rängen versandet, die knapp 12.000 Fans haben scheinbar genug damit zu tun, sich warm zu halten - Stimmung muss da erstmal zurückstecken.
25
Hand und Fuß hat hier wenig. Die gefährlichste Waffe der Hausherren sind lange Einwürfe auf Sturmtank Stroh-Engel, während Fürth es immer wieder umständlich durch die Mitte versucht.
24
Darmstadt mit der mittlerweile vierten Ecke - aber auch die rutscht harmlos durch den Sechzehner durch. So langsam könnte es hier gern auch mal etwas gefährlicher werden...
21
Schröck will links vom Sechzehner gegen zwei Mann ins Dribbling gehen, aber Jungwirth stoppt den Nationalspieler der Philippinen dann doch.
19
Wieder ist Balogun im Strafraum der Gäste unterwegs, diesmal zieht er von rechts in den Sechzehner und will quer spielen - aber Sukalo kann am rechten Fünfereck mit einer beherzten Grätsche zur Ecke klären, bevor Behrens mittig zum Abschluss kommt.
18
Tobias Kempe versucht es mal aus der Distanz, verfehlt das Tor von Wolfgang Hesl aus halblinker Position aber deutlich.
17
Eher nicht, denn Balogun bekommt den Ball mit dem Kopf nicht auf das Tor der Gäste. Wir warten weiterhin auf die erste echte Torchance.
16
Fabian Holland marschiert mal mit nach vorn und holt auf links eine Ecke heraus. Vielleicht wird es ja beim zweiten Standard besser?
15
Der nächste Verletzte ist Schröck, der ebenfalls auf dem Rasen behandelt wird - den Fürther hatte es im Laufduell erwischt.
13
Weiterhin ist Darmstadt bemüht, das Mittelfeld mit langen Bällen schnell zu überbrücken. Doch die Gäste stehen hinten sehr sicher, vor allem Caligiuri gibt immer wieder den Ausputzer.
11
Momentan ist das hier alles viel Klein-Klein im Mittelfeld. Man hangelt sich von Einwurf zu Einwurf, schön ist das nicht anzuschauen.
8
Im Kopfballduell bekommt Sailer unabsichtlich einen Arm von Zulj ins Gesicht und muss auf dem Rasen behandelt werden. Bislang war die Gangart hier eher freundschaftlich-entspannt...
7
Fürth merkt, dass die Darmstädter ein wenig ideenlos agieren und presst extrem hoch. Momentan gibt es für die Gastgeber wenig Wege aus der eigenen Hälfte.
5
Den ersten Ball auf das Tor der Gastgeber bringt Robert Zulj, doch sein Kopfball vom Elfmeterpunkt ist leichte Beute für Keeper Mathenia.
4
Röcker flankt aus dem linken Halbfeld an den langen Pfosten - wo Darmstadts Keeper Mathenia am Ball vorbei segelt und so für Gefahr sorgt. Doch am Ende kann Bregerie klären, weil Wurtz den Elfmeter ziehen will.
3
Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte ist Heller auf rechts durch, doch für seine Hereingabe von der Grundlinie gibt es mittig keinen Abnehmer.
2
Die bringt dann allerdings nichts ein außer einem Abschlag für Fürths Keeper Hesl.
1
Und das gleich mal mit einer ersten Ecke für die Gastgeber, weil Sailer von Pledl nur per Grätsche ins Toraus gestoppt werden kann.
1
Los geht's in Darmstadt im Merck-Stadion am Böllenfalltor!
Fehlt noch der Schiedsrichter - das wird heute der 41-jährige Polizist Guido Winkmann sein, der heute seinen fünften Saisoneinsatz bestreitet. An den Seitenlinien wird er dabei von Thomas Münch und Arno Blos unterstützt.
Das letzte Mal im Ligabetrieb aufeinandergetroffen sind diese beiden Klubs übrigens in der Saison 1982/83 - damals gewannen die Lilien mit einem glatten 3:0.
Und auch bei den Fürthern wird im Gegensatz zur Vorwoche (0:0 gegen Heidenheim) leicht rotiert, Sukalo und Wurtz rücken für Stiepermann und Weilandt in die Startelf.
Damit dass auch heute so bleibt, nimmt Darmstadts Coach Dirk Schuster im Vergleich zur Vorwoche und dem 0:0 gegen den KSC drei personelle Veränderungen vor. Behrens, Heller und Sailer beginnen für den gesperrten Gondorf sowie Ivana und Sirigu.
Seitdem hat man in Darmstadt nämlich vor allem die Defensive verbessert. ''Mich beeindruckt wahnsinnig, wie wir mit allen elf Spielern verteidigen. Es muss im Team passen - und das ist bei uns derzeit der Fall. Man merkt, wie die Euphorie in Darmstadt immer mehr zunimmt'', so Innenverteidiger Bregerie gegenüber dem ''Kicker''.
Doch einfach wird das natürlich nicht, schließlich geht Darmstadt mit einer Serie von sechs ungeschlagenen Spielen im Rücken in diese Partie - die letzte Niederlage setzte es Anfang Oktober gegen Fortuna Düsseldorf.
Und natürlich ist der Lauf der Lilien den gegnerischen Coaches auch nicht verborgen geblieben. ''Darmstadt spielt eine tolle Runde. Die treten unheimlich aggressiv und wuchtig auf. Da muss man sich wehren. Das wird auch das ein oder andere Mal wehtun. Wir müssen aber versuchen, Impulse zu setzen und effektiv zuzuschlagen'', so Frank Kramer, Trainer bei Greuther Fürth, vor der heutigen Partie.
Und vor allem haben diese Leistungen aus dem Aufsteiger einen Ernst zu nehmenden Anwärter auf den Aufstieg gemacht - was vor der Saison ja eigentlich die momentan im Mittelfeld der Tabelle festhängenden Fürther sein wollten.
Wo, wenn nicht zu Hause? Diese Frage darf man den Darmstädter Lilien getrost stellen, schließlich holte der Aufsteiger 19 seiner 24 Punkte im eigenen Stadion und hat am Böllenfalltor erst eine Niederlage hinnehmen müssen.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen Darmstadt 98 und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz