Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - Union Berlin, 24. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 7960
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
23:12:35
Ticker-Kommentator: Marcus Blumberg
Mit der 2. Liga geht es bei uns dann morgen um 17:30 Uhr weiter. Für heute verabschieden wir uns und danken fürs Interesse.
Es bleibt also dabei: Union sieht gegen Fürth einfach kein Land. Dieser Sieg schraubt die Bilanz über die letzten 13 Spiele auf neun Siege und vier Remis aus Sicht der Franken. Tabellarisch ändert sich dadurch aber nicht wirklich etwas, denn beide befinden sich weiterhin im gesicherten Mittelfeld.
Völlig verdient gewinnen die Kleeblätter ihr Heimspiel gegen die Eisernen, die über die volle Distanz einfach zu wenig gemacht haben. Fürth auf der anderen Seite hätte noch deutlich höher gewinnen können, wenn man seine Chancen konsequenter zu Ende gespielt hätte.
90
Das Spiel ist aus.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
89
Heidinger klärt nochmal eine Kessel-Flanke von rechts per Kopf im Fünfer zur Ecke. Diese bringt aber keine Torgefahr.
87
Ruthenbeck schöpft sein Wechselkontingent komplett aus, bringt Roberto Rodriguez, den kleinen Bruder von Wolfsburgs Ricardo, der sein erstes Spiel für die Kleeblätter macht.
85
Union steckt noch nicht auf, gibt stattdessen nochmal Gas. Aber es scheinen die Mittel zu fehlen.
83
Der zweite Wechsel der Fürther steht an: Vukusic kommt für Wurtz.
81
Und das ist die Entscheidung! Stiepermann spielt Gjasula per Doppelpass rechts am Flügel frei und der geht dann alleine in den Strafraum Richtung Grundlinie. Dann legt er quer zum freien Wurtz, der aus vier Metern locker unten links einnetzt.
80
Toooor! GREUTHER FÜRTH - Union Berlin 2:0 - Torschütze: Johannes Wurtz
77
Ruthenbeck rührt nun den Beton an und bringt Röcker für Tripic.
77
Kroos tritt den anschließenden Freistoß direkt aus 24 Metern halblinker Position - drüber!
75
Zudem wechseln die Gäste erneut: Daube geht und dafür kommt Quiring.
75
Kroos setzt zum Alleingang an, zieht ins Zentrum und wird dann von Stiepermann umgegrätscht. Dafür sieht auch Stiepermann Gelb - seine fünfte der Saison.
72
Stiepermann versucht es aus gut 20 Metern zentraler Position, doch Busk Jensen pariert den Aufsetzer sicher.
70
Quaner hatte auch noch keine Fahrkarte... sieht Gelb für ein Foul an Gießelmann.
70
Zwanzig Minuten noch und die Partie ist offen. Das liegt aber in erster Linie daran, dass Fürth den Deckel nicht drauf macht.
67
Die Fürther haben kaum noch Abschlüsse, sie kommen nicht mehr wirklich in gute Schusspositionen, weil sie teils zu behäbig agieren.
66
Parensen legt Gießelmann und sieht dafür auch Gelb. Die Partie wird immer bunter.
64
Freis geht alleine über links nach innen, hat viel Zeit und Platz, überlegt im Zwei-gegen-zwei aber zu lange und dann kommt Pogatetz noch dran und nimmt dem Angreifer das Leder vom Fuß. Da muss das Kleeblatt mehr draus machen!
63
Gjasula spielt einen Steilpass aus dem rechten Halbfeld in den Lauf von Wurtz, doch der kommt einen Tick zu spät an den Ball - Busk Jensen ist dafür rechtzeitig draußen und haut das Leder aus der Gefahrenzone.
62
Hoffmann nimmt seinen ersten Wechsel vor: Trimmel muss raus und dafür kommt Kessel.
61
Korrektur: Gelb gab es nicht wegen des generellen Zweikampfs, sondern weil Wurtz den dann am Boden liegenden Kroos mit dem Ball gegen den Kopf geschossen hatte.
60
Jetzt sieht auch Wurtz den gelben Karton, weil er im Zweikampf deutlich zu viel Handeinsatz gegen Kroos zeigt. Das Ganze an der Seitenlinie.
58
Pogatetz räumt Tripic im Mittelfeld per Bodycheck ab und sieht dafür nachträglich Gelb. Schiri Schmidt ließ zuvor den Vorteil laufen - eine gute Auslegung der Regeln!
56
Freis bekommt den Ball über links und läuft den Konter alleine gegen drei Verteidiger. Er geht bis kurz vor den Strafraum und versucht dann in die Schnittstelle zum dann angekommenen Gjasula zu spielen, aber das war keine gute Idee: Zwei Mann stehen ihm im Wege und klären.
55
Eines ist jetzt schon offensichtlich: Die Eisernen machen jetzt mehr Dampf und Fürth hat sich darauf noch nicht so ganz eingestellt. Auffällig ist auch, dass es die Gäste nun recht betont mit hohen Bällen in den Sechzehner versuchen.
52
Trimmel setzt sich rechts am Flügel durch, schlägt dann eine scharfe Flanke in die Mitte. Am Fünfer kommt Mielitz raus und schnappt sich den Ball gegen Brandy, den er dabei auch trifft. Der Keeper bleibt kurz liegen, macht dann aber nach kurzer Unterbrechung weiter.
51
Stiepermann macht aber erstmal weiter. Mal sehen, wie lange das gut geht.
50
Und diese Ecke bringt Gefahr, denn Puncec nimmt den Ball von rechts direkt aus gut 14 Metern halbrechter Position. Doch der Ball geht gegen den Kopf von Stiepermann, der benommen liegen bleibt und erstmal behandelt wird.
48
Quaner dreht sich mal um seinen Gegenspieler und zieht dann direkt aus gut sieben Metern ab. Mielitz klärt jedoch zur Ecke.
46
Wechsel gab es noch keine, die Trainer vertrauen also erstmal weiter auf ihre erste Elf.
46
Und weiter geht's!
Mit einer verdienten Führung gehen die Kleeblätter in die Kabine, da sie die aktivere und gefährlichere Mannschaft waren. Sie erarbeiteten sich ein paar richtig gute Chancen, nutzten jedoch nur die erste davon. Und das ist auch der einzige Kritikpunkt, denn so bleibt Union in Schlagdistanz und könnte den Hausherren noch weh tun.
45
Pünktlich pfeift Schmidt zur Pause.
42
Das Spiel ist unterbrochen, Stiepermann liegt am gegnerischen Strafraum und hält sich das linke Bein. Er kassierte einen Pressschlag von Puncec. Allerdings steht er nun auch schon wieder. Es geht also weiter.
40
Gjasula findet aus dem rechten Halbfeld heraus Heidinger, der aber an der Grundlinie bedrängt wird und schließlich den Ball verliert.
37
Die Fürther versuchen weiter, sich mit hohem Tempo nach vorn zu kombinieren. Aber so richtig effektiv war das zuletzt nur noch selten. Doch die Gäste tun einfach zu wenig, um ihrerseits gefährlich zu werden.
34
Die anschließende Ecke von rechts sorgt für Gefahr: Pogatetz kommt aus zehn Metern linker Position zum Kopfball, den aber Mielitz gerade so über die Latte wischt. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
33
Kroos schlägt mal wieder eine recht ansehnliche Freistoßflanke von der linken Seite in den Sechzehner, doch Mielitz ist mit der Faust vor Quaner zur Stelle.
30
Union ist jetzt vorsichtig bemüht, Ordnung ins Spiel zu bringen. Bislang aber noch mit mäßigem Erfolg, denn im letzten Drittel haben die Eisernen bislang noch keinen Zugriff.
27
Freis spielt einen Wahnsinnspass aus dem linken Halbfeld in den Lauf von Heidinger, der völlig frei vorm Tor an den Ball kommt, diesen aber direkt aus zehn Meter und aus der Drehung heraus links vorbei setzt. So langsam müsste das Kleeblatt mal auf 2:0 stellen.
24
Die Franken fangen an zu zaubern: Tripic zieht von rechts nach innen, legt per Hacke ab auf Wurtz und der sieht den heraneilenden Gjasula, der aus 20 Metern zentraler Position abzieht. Der Ball jedoch erneut drüber.
23
Stiepermann zieht gleich mehrere Verteidiger auf sich, dann kommt plötzlich Gjasula an den Ball und jagt das Leder aus 17 Metern zentraler Position knapp über die Latte.
20
Auffällig ist, dass Fürth eigentlich überall auf dem Feld sehr viel Platz zum Kombinieren hat. Union unternimmt bislang zu wenig, um diese Löcher zu stopfen.
17
Nach einer Ecke von Stiepermann von der rechten Seite muss Busk Jensen aktiv werden und den Ball am langen Pfosten raus fausten. Das macht er allerdings souverän.
15
Glück für die Hausherren, denn Brady spielt einen perfekten Pass in die Schnittstelle zu Trimmel, der alleine aufs Tor zu läuft... doch die Fahne ist oben. Das ist jedoch eine Fehlentscheidung.
12
Kroos tritt eine Freistoßflanke aus gut 30 Metern linker Position. Pogatetz kommt etwa sieben Metern rechts vom Tor zum Kopfball, setzt diesen aber rechts vorbei. Quaner wäre in dessen Rücken sogar besser postiert gewesen.
9
Freis wird über links erneut stark freigespielt, geht zur Grundlinie, doch sein Pass zurück in die Mitte wird zur Ecke geklärt - Gjasula wäre frei gewesen. Die Ecke bringt jedoch nichts ein.
7
Blitzstart also für die Franken, die von Anfang an mehr Initiative zeigen. Die Eisernen müssen sich nun erstmal schütteln.
5
Dann geht es ganz schnell: Freis spielt am linken Flügel zu Gießelmann, der Stiepermann mitnimmt. Und dieser steckt schnell zu Freis links außen durch. Der geht bis an den Fünfer und schiebt dann ganz cool rechts unten ins Eck.
4
Tooooor! GREUTHER FÜRTH - Union Berlin 1:0 - Torschütze: Sebastian Freis
2
Stiepermann leitet über links den ersten Angriff ein. Freis bekommt den Ball links im Strafraum, versucht die komplizierte Flanke mit dem Außenrist, doch Pogatetz ist per Kopf dazwischen und klärt.
1
Das Spiel läuft!
Die Mannschaften traben gemächlich Richtung Platz. Die Stimmung ist gut, es kann gleich losgehen.
Auf Seiten der Gäste setzt Interimstrainer Andre Hoffmann auf diese Formation: Busk Jensen - Trimmel, Puncec, Pogatetz, Parensen - Kroos - Brandy, Fürstner, Daube, Redondo - Quaner.
Kommen wir zur Aufstellung. Fürth setzt auf diese Elf: Mielitz - Heidinger, Franke, Caligiuri, Gießelmann - Gjasula, Hirsch - Tripic, Stiepermann, Freis - Wurtz.
Wiedersehen des Tages: Stephan Fürstner kehrt in die alte Heimat zurück. Im Stadion am Laubenweg a.k.a. Sportpark Ronhof Thomas Sommer a.k.a. Playmobilstadion, a.k.a Trolli Arena, a.k.a. wie auch immer der Schuppen hieß, trug er bis zu seinem Wechsel in die Hauptstadt im letzten Sommer sechs Jahre seine Heimspiele aus. Er kam auf 30 Bundesliga- und 134 Zweitligaeinsätze fürs Kleeblatt.
Unterm Strich hat Fürth somit aus den letzten zwölf Partien gegeneinander acht Siege und vier Remis geholt. Insgesamt gab es acht Remis zwischen den beiden, was für Fürth Rekord ist. Mit keinem anderen Team teilte man sich so häufig die Punkte im Unterhaus.
Allerdings kamen die Berliner in der Hinrunde zumindest mal in die Nähe eines Erfolgs und führten zwischenzeitlich mit 2:1. Gereicht hat es nicht, denn ein Doppelpack von Jürgen Gjasula drehte die Partie doch noch zugunsten der Franken.
Die Eisernen reisen zu einem richtig unangenehmen Gegner, denn gegen die Spielvereinigung gewann Union nur eines von 17 Zweitligaspielen. Und dieser Sieg liegt über zwölf Jahre zurück: Im August 2003 gab es an der Alten Försterei einen 3:0-Erfolg.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Marcus Blumberg
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz