Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - SC Paderborn, 8. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 8435
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
21:42:37
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich an dieser Stelle und wünsche noch einen schönen Abend. Vielen Dank für's Mitlesen. Bis bald, tschüss.
Die englische Woche kennt kaum eine Pause. Für beide Teams geht es daher am Wochenende schon weiter. Paderborn empfängt am Samstag den FC St. Pauli, Fürth gastiert am Montag bei Eintracht Braunschweig.
Durch den Sieg springt das Kleeblatt nun auf den 5. Tabellenplatz und liegt nur noch vier Zähler hinter Spitzenreiter Bochum. Paderborn hingegen steckt weiterhin im Keller fest. Mit sechs Punkten belegt man nach wie vor den 16. Platz.
Von den Gästen aus Paderborn kam nach einer durchaus ansehnlichen ersten Halbzeit in den zweiten 45 Minuten so gut wie nichts mehr. Offensiv blieb vor allem die linke Seite blass, defensiv hatte die rechte Seite mit Ndjeng und Koc bzw. Vucinovic Probleme.
Nach einer wirklich starken und souveränen Leistung im zweiten Durchgang ist der Sieg der Franken auch in dieser Höhe völlig verdient. Defensiv stand man bis auf ganz wenige Ausnahmen sehr sicher, ließ keine einzige Großchance mehr zu. Offensiv spielte das Kleeblatt sehr flexibel, vor allem Freis war die prägende Figur bei den fränkischen Offensivaktionen.
90
Schluss! Aus! Vorbei! Die SpVgg Greuther Fürth schlägt den SC Paderborn mit 3:0.
89
Die Gäste haben die Chance auf den Ehrentreffer! Nach einem Fehlpass von Röcker schließt Proschwitz von der Strafraumkante ab, trifft den Ball aber nicht richtig. Die Kugel geht gut zwei Meter links am Tor vorbei.
88
...Nicht nur, dass man in der zweiten Halbzeit seine Chance besser genutzt hat, auch in der Defensive steht man viel besser, als noch in den ersten 45 Minuten.
87
Mit Nachspielzeit dürften noch gut fünf Minuten zu spielen sein. Der Sieger steht jedoch schon längst fest. Die SpVgg Greuther Fürth zeigt heute erneut eine sehr ansprechende Leistung und kommt zum dritten Sieg in Folge...
83
Fürth nimmt auch den letzten Wechsel vor. Der Torschütze zum 3:0, Gjasula, holt sich seinen verdienten Applaus ab. Für ihn kommt Tripic in die Begegnung.
82
Letzter Wechsel beim SC Paderborn. Kirch hat Feierabend. Neu dabei ist nun Wydra.
81
Hoheneder sieht nach einem Foul auf der linken Seite gegen Gießelmann die Gelbe Karte - seine erste in dieser Spielzeit.
80
Der Deckel ist nun endgültig drauf! Wieder geht es über die starke linke Seite der Franken. Der sehr auffällige Freis spielt den Ball schön auf Gjasula, der sich bereits im Strafraum befindet. Dort hat er etwas zu viel Platz und schlenzt das Leder aus halblinker Position schön an den rechten Innenpfosten. Von dort springt die Kugel ins Tor! Es ist sein viertes Saisontor.
79
Tooooooooooor! SPVGG GREUTHER FÜRTH - SC Paderborn 3:0 - Torschütze: Jurgen Gjasula
78
Bis auf einen kleinen Patzer in der zweiten Halbzeit, den er jedoch selbst wiedergutgemacht hatte, wirkt Mielitz heute ausgesprochen sicher. Der Keeper pflückt alle hohen Bälle, die in seinen Sechzehner segeln runter.
76
Nach einem taktischen Foul an Gjasula im Mittelkreis sieht Kirch den gelben Karton. Es ist seine erste Verwarnung in dieser Spielzeit.
74
Auch bei Paderborn wird noch einmal getauscht. Vucinovic soll nochmal für neuen Schwung auf dem Flügel sorgen. Für ihn geht Koc runter.
73
Zweiter Wechsel bei Fürth. Kumbela hat sich vorne müde gelaufen und wird nun durch Berisha ersetzt - ein positionsgetreuer Wechsel.
71
Beste Chance der Paderborner im zweiten Durchgang. Nach einer Ecke von der rechten Seite kommt Hoheneder ziemlich unbedrängt aus gut acht Metern zum Kopfball, doch Mielitz zeigt eine klasse Parade!
71
Bei Fürth wird es defensiver und bei Paderborn wird es verständlicherweise offensiver. Stürmer Lakic kommt für Mittelfeldspieler Bickel in die Partie.
69
Mittlerweile geht die Führung der Fürther vollkommen in Ordnung. Die Franken sind die bessere Mannschaft und lassen defensiv auch nichts zu. Von Paderborn kommt weiterhin zu wenig, obwohl der Will sichtbar ist.
68
Freis hat die nächste Schusschance für die Franken. Aus gut 16 Metern versucht es der ehemalige Freiburger direkt, haut das Leder aber einige Meter über das Tor.
67
Erster Wechsel der Partie. Der gelbverwarnte Zulj geht vom Platz. Für ihn kommt Hofmann in die Partie. Damit wird es bei den Gastgebern etwas defensiver. Mit nun zwei Sechsern auf dem Platz stellt Fürth auf ein 4-2-3-1-System um.
65
Was macht nun Paderborn? Aktuell sieht es absolut nicht danach aus, als ob die Ostwestfalen etwas gegen ihre miserable Bilanz im Ronhof unternehmen könnten.
62
Und die nächste Riesenchance für die Gastgeber! Gießelmann bringt das Leder flach von links auf den kurzen Pfosten, wo Zulj den Ball verlängert und Kumbela aus wenigen Metern aus der Drehung zum Abschluss kommt. Doch er trifft den Ball nicht richtig und dieser geht gut zwei Meter links am Tor vorbei.
61
TRAUMTOR von Weilandt! Gjasula sieht seinen Mitspieler freistehend im Mittelfeld. Dieser erhält auch den Ball und läuft dann unbedrängt in Richtung Strafraum. Aus gut 20 Metern fasst Weilandt sich ein Herz und hämmert den Ball unhaltbar für Kruse unter die Latte! Was für ein Geschoss!
59
Tooooooooooor! SPVGG GREUTHER FÜRTH - SC Paderborn 2:0 - Torschütze: Tom Weilandt
58
Zulj holt sich die Gelbe Karte ab, nachdem er sich Kruse in den Weg stellt und so den Gegenangriff verhindert. Es war seine dritte in dieser Spielzeit.
57
Was macht denn Mielitz da? Der Keeper bleibt mit dem linken Knie im Rasen hängen und kann deshalb das Leder nicht sicher packen. Der Ball prallt leicht weg, doch Mielitz macht seinen Patzer wieder gut, steht schnell auf und schnappt sich die Kugel, bevor Proschwitz zur Stelle ist.
56
Freis macht heute ein sehr gutes Spiel. Der Angreifer kommt mit viel Tempo durch die Mitte, schüttelt zwei Verteidiger ab, verpasst dann aber den richtigen Augenblick zum Abspiel. Der Pass ist für Weilandt unerreichbar.
52
In dieser Phase plätschert das Spiel etwas vor sich hin. Das hohe Tempo aus Halbzeit eins ist bislang noch nicht vorhanden.
50
Gießelmann hat auf der linken Seite ganz viel Platz. Dennoch schafft es der Außenverteidiger nicht, eine präzise Flanke ins Zentrum zu schlagen. Die Chance ist vertan.
49
Es ist sofort spürbar, dass Paderborn schnellstmöglich den Ausgleich erzielen will. Die Gäste machen Druck, kommen aber bislang noch in keine gute Schussposition.
48
Beide Teams sind übrigens personell unverändert aus der Kabine gekommen.
46
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang.
Nach munteren, sehr kurzweiligen ersten 45 Minuten führt die SpVgg Greuther Fürth nicht gänzlich unverdient mit 1:0 gegen den SC Paderborn. Allerdings gingen die Franken wieder einmal viel zu fahrlässig mit ihren zahlreichen Torchancen um. Vor allem Tom Weilandt hatte mehrmals die Möglichkeit, die Führung auszubauen. Doch auch Paderborn machte offensiv ordentlich Betrieb. War man zunächst nur nach Standards gefährlich, konnte man gegen Ende der Halbzeit die Fürther Abwehr auch spielerisch fordern. Kurz vor der Pause hatten die Ostwestfalen Pech, als Bakalorz nur den Pfosten traf. Für die zweiten 45 Minuten ist weiterhin alles drin. Beide Teams machten einen fitten und mutigen Eindruck und scheinen, die englische Woche bislang gut zu verdauen.
45
Halbzeit! Schiedsrichter Schröder bittet beide Mannschaften zum Pausentee. In 15 Minuten geht es weiter!
45
PFOSTEN! Was für ein Pfund von Bakalorz! Fürth bekommt den Ball nicht richtig geklärt. Das Leder fliegt Bakalorz genau vor die Füße. Der Paderborner Kapitän zieht aus gut 25 Metern trocken ab. Das Leder fliegt im Strafraum flach an Freund und Feind vorbei und klatscht an den linken Außenpfosten.
42
Proschwitz sieht die erste Gelbe Karte der Partie nachdem er den Schlappen gegen Freis drüber hält. Es ist seine erste in dieser Saison.
41
Fürth geht so lässig mit den Chancen um - das ist wirklich Wahnsinn! Nach einem klasse Pass von Freis kann Kumbela alleine auf Kruse zulaufen. Doch der Angreifer zögert viel zu lange und wird noch von Ndjeng abgelaufen. Dann geht er zu Boden und die Fürther fordern Elfmeter - zu Unrecht!
40
Anders sieht dies bei Paderborn aus. Nach einer Ecke von rechts kommt Bakalorz am kurzen Pfosten zum Kopfball, bekommt aber keinen Druck hinter das Leder. Mielitz hat keinerlei Probleme.
38
Die gefährlichen Fürther Standards funktionieren heute noch nicht so wirklich. Ein Beispiel dafür: Gjasula bringt den Ball von rechts mit viel Schnitt in die Mitte, wo Zulj zwar an das Leder kommt, der Ball ihm aber über den Scheitel rutscht und ins Toraus geht.
37
Beste Chance für die Gäste! Stöger lässt auf rechts einige Gegenspieler stehen und spielt im richtigen Moment auf Kirch, der überlegt aus 16 Metern und halbrechter Position mit dem Innenriss abschließt. Doch Mielitz macht sich lang und pariert den Schuss.
34
Das gibt es doch gar nicht! Nach einem riesen Pass von Caliguri über das halbe Feld nimmt Weilandt den Ball im Strafraum ganz stark an. Er legt das Leder in der Luft noch an Keeper Kruse vorbei und muss nur noch ins leere Tor schieben, verliert aber etwas das Gleichgewicht und kommt nicht zum Abschluss!
33
Mit einigen Freistößen kommen die Gäste nun etwas zwingender vor das Tor der Fürther. Vor allem Innenverteidiger Wahl bringt seine Größe gut ins Spiel, kann Mielitz im Tor der Franken aber nicht ernsthaft gefährden.
32
Paderborn ist jetzt gefordert. Die Ostwestfalen wissen das und kommen nun auch etwas mutiger nach vorne. Bislang aber noch ohne die ganz große Gefahr zu erzeugen.
29
Riesenchance für Weilandt! Das muss doch das 2:0 sein. Freis kommt mit viel Tempo, legt den Ball im Sechzehner nach links auf Weilandt, der aus gut zehn Metern abzieht, doch Kruse reißt den Arm nach oben und pariert! Starke Aktion von allen Beteiligten.
26
Da fällt die nicht unverdiente Führung für die Gastgeber! Kumbela erhält den Ball kurz vor dem Strafraum. Dort hat der Angreifer ziemlich viel Platz und Zeit, weshalb er im genau richtigen Augenblick auf Freis durchsteckt, der im Sechzehner noch Kruse umkurvt und locker aus wenigen Metern einschiebt. Es ist bereits das vierte Saisontor des Angreifers.
24
Toooooooooor! SPVGG GREUTHER FÜRTH - SC Paderborn 1:0 - Torschütze: Sebastian Freis
24
...diese bringt aber nichts ein, da der Ball nicht über den ersten Verteidiger kommt.
23
Beste Chance im Spiel! Weilandt kommt über die rechte Seite und legt vor dem Strafraum den Ball quer auf Zulj, der sofort flach abzieht. Hoheneder fälscht das Leder noch leicht ab, weswegen sich Kruse ganz lang machen muss. Der Keeper fischt die Kugel gerade noch aus der linken unteren Ecke. Es gibt Eckball für Fürth...
20
Unnötiges Foul von Kumbela gegen Stöger. Für Paderborn ergibt sich so eine nicht so schlechte Freistoßmöglichkeit auf der linken Seite. Stöger bringt die Kugel gefährlich hoch in die Mitte, wo Fürth aber letztendlich doch klärt.
17
Auffällig ist, dass Fürth gegen den Ball im 4-4-2 agiert. Wird der Ball erobert, wird sofort auf 4-3-3 umgestellt und Freis sowie Weilandt schwärmen dann sofort aus und rücken zu Kumbela in den Sturm.
15
Nach 15 Minuten gibt es immer noch keine große Chance zu verzeichnen. Beide Abwehrreihen stehen bislang noch stabil. Dennoch sind auf beiden Seiten auch gute Ansätze in der Offensive erkennbar.
11
Das war nur die zweitbeste Lösung, die Freis da wählt. Der ehemalige Freiburger kann unbedrängt in Richtung Strafraum dribbeln. Gut 20 Meter vor dem Tor allerdings will er das Leder auf Zulj durchstecken, anstatt auf den völlig freistehenden Schröck nach rechts abzulegen. Zulj ist jedoch zugestellt und kommt nicht ans Leder.
8
Bei Fürth geht viel über die linke Seite. Zulj setzt Gießelmann mit einem schönen Pass in Szene. Der aufgerückte Innenverteidiger bringt das Leder sofort flach ins Zentrum, wo Wahl vor dem einschussbereiten Kumbela klärt.
7
Nach kurzer Behandlung geht es bei Schröck aber glücklicherweise weiter.
6
Erstes hartes Einsteigen der Partie. Hartherz trifft Schröck im Zweikampf voll am Knie. Dieser wird von zwei Betreuern gestützt vom Platz geführt. Schiedsrichter Schröder belässt es trotz der Härte nur bei einer mündlichen Verwarnung.
4
Der Gastgeber ist früh bemüht, für klare Verhältnisse zu sorgen. Zielstrebig agiert man nach vorne und setzt Paderborn bereits früh in der Partie gehörig unter Druck.
2
...dieser wird aber umgehend von der SCP-Defensive aus der Gefahrenzone geköpft.
1
Fürth mit der ersten Halbchance. Zulj spielt Gjasula auf links frei. Der Albaner holt im Zweikampf gegen Bakalorz immerhin den ersten Eckball der Partie heraus...
1
Los geht's. Der Gastgeber hat die Partie angestoßen.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Robert Schröder. Der 30-Jährige leitet heute sein zweites Zweitliga-Spiel in dieser Saison. Rückblickend auf das erste werden alle Paderborn-Anhänger Albträume bekommen, pfiff der Unparteiische aus Hannover doch das 0:6 gegen den SV Sandhausen. Dabei schickte er auch noch Niklas Hoheneder mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz. Aus Paderborn-Sicht kann die Partie heute eigentlich nur besser werden.
Vor dem Anpfiff wollen wir noch einen kleinen Blick auf die personelle Lage der beiden Teams werfen. Heute bei den Fürthern garantiert nicht zum Einsatz kommen, werden Zhi Gin Lam (Sprunggelenk-OP), Zsolt Korcsmar (Kreuzbandriss) und Bastian Lerch (Kopfverletzung). Beim SC Paderborn steht Thomas Bertels nicht im Kader, da er noch Trainingsrückstand aufweist.
Dies wird heute auch nötig sein, da man - wie bereits erwähnt - auf den Angstgegner Greuther Fürth trifft. Natürlich will man gegen die SpVgg die "sehr, sehr schlechte Bilanz" aufbessern. Dafür soll heute vor allem einer sorgen: Nick Proschwitz. Für den Angreifer ist das Duell gegen Fürth ein ganz besonderes, wurde er doch in der Jugendabteilung der Franken ausgebildet. Er wird zusätzlich motiviert sein, seinem ehemaligen Verein ein Tor einzuschenken.
Dennoch ist eine Art Aufbruchstimmung beim SC Paderborn zu verzeichnen. Der Sieg gegen den KSC hat Aufschwung und Selbstvertrauen gegeben, wie SCP-Trainer Markus Gellhaus feststellte: "Der Mannschaft tut das gut, sie hat sich das verdient. Die Erleichterung merkt man jedem Einzelnen an. Wir hoffen darauf, dass die Mannschaft erkennt, was nötig ist, um erfolgreich Fußball zu spielen", sagt Gellhaus und meint damit, "mit großem Engagement und großer Leidenschaft zu spielen."
Bei Paderborn ist nach zuletzt vier Niederlagen in Folge wieder etwas Ruhe eingekehrt, nachdem man am Wochenende einen 2:0-Erfolg gegen den Karlsruher SC verbuchen konnte. Zwischenzeitlich verließ man dadurch auch die Abstiegsplätze, die nach den gestrigen Ergebnissen aber wieder bedrohlich nahe herangerückt sind. Aktuell belegen die Ostwestfalen den Abstiegsrelegationsplatz.
Damit dies gelingt, wird das Kleeblatt auch heute auf seine neue Waffe setzen - die Standards! Mit Linksfuß Niko Gießelmann und Rechtsfuß Jurgen Gjasula stehen hierbei zwei Spezialisten zur Verfügung. Das Kleeblatt traf in der laufenden Saison bereits sechsmal nach ruhenden Bällen, unter anderem zuletzt zweifach beim Sieg gegen Union Berlin. "Standards sind eine neue Facette in unserem Spiel", erkennt Trainer Ruthenbeck. Doch ganz zufrieden ist er mit seiner Mannschaft trotz der jüngsten Erfolgsserie immer noch nicht. Der Grund: die mangelnde Chancenverwertung. Die Fürther nutzten bisher nämlich nur 14 Prozent ihrer Torchancen - ein Wert, der bereits heute gegen Paderborn verbessert werden soll.
Diese Kämpfe konnten die Grün-Weißen zuletzt immer häufiger für sich entscheiden. Aus den letzten drei Spielen holte das Kleeblatt sieben Punkte und fuhr dabei Siege gegen namhafte Gegner wie den 1. FC Nürnberg (zuhause, 3:2) oder Union Berlin ein (auswärts, 2:1). Auf die Tabelle nahmen diese Ergebnisse natürlich gravierend Einfluss. Die drohende Krise nach einigen sieglosen Spielen sowie der Sturz in den Tabellenkeller wurden abgewendet, die Blickrichtung geht wieder nach oben. So kann die SpVgg Greuther Fürth bei einem weiteren Dreier heute zwischenzeitlich sogar bis auf Rang 3 springen.
...Dennoch fand SpVgg-Coach Stefan Ruthenbeck mahnende Worte vor dem heutigen Duell: "Es wird nicht einfach werden. Wir müssen uns einen richtigen Plan zusammenlegen. Wir müssen alles abrufen, um zu bestehen." Und auch der verlängerte Arm des Trainers, Kapitän Marco Caligiuri schlägt in die gleiche Kerbe: "Jede Partie in dieser Liga ist ein Kampf auf Biegen und Brechen."
Zum 112. Geburtstag der SpVgg Fürth empfängt das Kleeblatt heute seinen Lieblingsgegner, den SC Paderborn. Seit acht Partien haben die Franken nicht mehr gegen die Ostwestfalen verloren. Dabei gelangen starke sechs Siege und zwei Remis bei einem Torverhältnis von 22:4. Zuhause im Fürther Ronhof hat man bislang überhaupt noch nie gegen den SC Paderborn verloren...
Der SC Paderborn hingegen agiert im Vergleich zum 2:0-Sieg gegen Karlsruhe personell unverändert: Kruse - Ndjeng, Hoheneder, Wahl, Hartherz - Kirch, Bakalorz - Koc, Stöger, Bickel - Proschwitz.
Bei den Gastgebern gibt es im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Union Berlin somit drei Veränderungen in der Startaufstellung: Freis, Sukalo und Kumbela rotieren für Berisha, Stiepermann und Hofmann in die Mannschaft.
Die SpVgg Greuther Fürth geht mit dieser Formation in die Partie: Mielitz - Schröck, Caligiuri, Röcker, Gießelmann - Gjasula, Sukalo, Zulj - Freis, Kumbela, Weilandt.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem SC Paderborn.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz