Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - SC Paderborn, 14. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 8890
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
08:20:43
Ticker-Kommentator: Andreas Laage
Damit bedanken wir uns für Ihr Interesse und wünschen noch einen schönen Abend!
Damit rücken die Fürther vorläufig auf den zweiten Platz vor, Paderborn bleibt zunächst auf Rang acht. Nach der Länderspielpause muss Fürth bei 1860 antreten, die Ostwestfalen spielen dann erneut auswärts in Sandhausen.
Im Angesicht der Tatsache, dass Paderborn die letzte Viertelstunde mit zwei Mann weniger auskommen musste, hält sich das Ergebnis noch in Grenzen. Der Sieg ist absolut verdient, von den Gästen war nach der Pause nur eine kurze Sturm- und Drangphase zu sehen. Fürth hatte die Partie dagegen größtenteils im Griff, ohne groß zu glänzen.
90
Dann ist Schluss! Die Spielvereinigung Greuther Fürth schlägt den SC Paderborn mit 3:0.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
89
Weiterhin spielt sich das Geschehen rund um den Paderborner 16er ab. Brosinski hält mal drauf, kein Problem für Lück.
86
Der Wechsel geschah ein wenig zu früh. Denn jetzt wird Mavraj humpelnd vom Platz geführt und es kann nicht mehr gewechselt werden.
84
Bei Fürth verlässt Sparv den Platz. Für ihn kommt Robert Zillner.
84
Die Ecke wird kurz ausgeführt und das Ballgeschiebe geht zunächst weiter. Doch dann spielt Sparv scharf ans rechts Strafraumeck. Kachunga lenkt den Ball weiter auf Zoltan STIEBER. Der fasst sich ein Herz und trifft ins linke Toreck.
83
Tor! GREUTHER FÜRTH - SC Paderborn 3:0
83
Baba tanzt Demme aus und holt immerhin eine Ecke heraus.
81
Die Gastgeber lassen den Ball in den eigenen Reihen laufen, ohne den Zug zum Tor zu suchen.
79
Bei den Gastgebern kommt Thomas Kleine für Korcsmar in die Partie.
78
Jetzt geht es für die Gäste nur noch um Schadensbegrenzung. Fürth schnürt den Gegner auch gleich hinten ein.
77
Bei den Gästen wird Saglik gegen den defensiven Diego Demme ausgewechselt.
76
Jetzt müssen die Paderborner eine Viertelstunde mit zwei Mann weniger auskommen.
74
Thomas Bertels zeigt dem Schiri daraufhin den Vogel und wird auch vom Platz gestellt.
74
Mario Vrancic grätscht Füllkrug um und sieht die Rote Karte.
72
Mehas Freistoß landet jedoch in der Mauer. Das folgende Zuspiel ist dann zu lang für Vrancic.
71
Kachunga wird an der Strafraumgrenze von Korcsmar gelegt - gute Freistoßposition für die Gäste.
70
Stieber und Sparv initiieren mal einen Angriff über die rechte Seite. Nach einem Missverständnis landet die Kugel jedoch im Toraus.
67
Paderborn ist in den letzten Minuten stärker geworden. Greuther Fürth hält sich momentan im Spielaufbau vornehm zurück.
63
Erster Wechsel bei den Gastgebern. Stephan Fürstner ersetzt Mudrinski.
63
Meha führt sich gleich mit einem feinen Zuspiel auf Kachunga gut ein. Der Passempfänger zögert vor dem Tor aber zu lange, so dass Sparv ihn noch am Torschuss hindern kann.
62
Wechsel bei den Gästen. Für Krösche kommt Alban Meha.
60
Wolfgang Hesl schlägt über den Ball, Saglik ist aber zu weit weg, um dies sofort auszunutzen. Der Torwart trifft den Ball dann beim zweiten Versuch.
58
Schneller Konter der Paderborner. Saglik spielt stark weiter in die Spitze auf Thomas Bertels. Frei vor Hesl scheitert dieser jedoch am Keeper.
56
Gießelmann passt kurz steil in den 16er. Mudrinski enteilt Brückner, schiebt das Leder aber links am Tor vorbei.
54
Mavraj legt sich in der gegnerischen Hälfte den Ball zu weit vor und foult Strohdiek. Dafür sieht er Gelb.
53
Fürth kann sich nach dem Freistoß zunächst befreien, dann gibt es aber doch Eckball. Der bringt jedoch nichts ein.
52
Jetzt hat Paderborn mal Freistoß tief in der gegnerischen Hälfte an der linken Eckfahne.
50
Erneut bedient Stieber den mitgelaufenen Brosinski. Der Außenverteidiger flankt vors Tor. Trinks versucht es mit einem Seitfallzieher - das misslingt.
47
Nach der anschließenden Ecke fliegt Daniel Lück am Ball vorbei, doch Fürth weiß diesen Patzer nicht auszunútzen.
46
Stieber legt an der Strafraumgrenze kurz nach rechts auf den heranrauschenden Brosinski. Bei dessen Schuss reißt Lück die Fäuste hoch und pariert auf Kosten einer Ecke.
46
Wechsel hat es in der Pause keine gegeben.
46
Weiter geht's, der Ball rollt wieder!
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase nahm Fürth das Heft in die Hand und zeigte sich in der Offensive sehr effektiv. Die Führung ist verdient, von Paderborn kam im Spiel nach vorne einfach zu wenig. Bis gleich!
45
Dann ist Pause! Greuther Fürth liegt mit 2:0 gegen den SC Paderborn vorn.
44
Paderborn steht weiter hinten drin. Wahrscheinlich sehnen die Spieler von Trainer Breitenreiter nur noch den Halbzeitpfiff herbei.
42
Stieber zieht vom rechten Strafraumeck kurz nach innen und hält dann drauf. Den abgefälschten Schuss lenkt Lück zur Ecke.
40
Paderborn ist geschockt. Jetzt wird es natürlich ganz schwer für die Ostwestfalen, hier noch was zu holen.
38
Nach einem Foul an Krösche wird Sparv mit der Gelben Karte bestraft. Ebenso wie der Gefoulte, ist Sparv damit für die nächste Partie gesperrt, da es die fünfte Gelbe ist.
36
Bei den Gästen wird Keeper Lukas Kruse durch Daniel Lück ersetzt. Eine Verletzung ist erstmal nicht erkennbar.
35
Was ist denn hier los? Einen hohen Ball von Gießelmann verlängert Füllkrug, der schneller als Hünemeier reagiert, per Kopf in den Lauf von Niclas MUDRINSKI. Der dreht sich an der Strafraumgrenze um Brückner und versenkt das Leder im rechten Toreck.
34
Tor! GREUTHER FÜRTH - SC Paderborn 2:0
32
Für ein Foul an Trinks sieht Krösche die erste Gelbe Karte der Partie.
31
Die Fürther Führung kommt ein wenig überraschend. Baba spielt kurz auf Gießelmann, der Kachunga stehen lässt. Von der Grundlinie legt er an den kurzen Pfosten auf Mudrinski. Dessen Schuss wird abgeblockt, den freien Ball haut Zoltan STIEBER unter die Latte.
30
Tor! GREUTHER FÜRTH - SC Paderborn 1:0
29
Die Partie ist ziemlich ausgeglichen. Torchancen sind bislang Mangelware.
27
Füllkrug setzt sich gegen Brückner durch. Seine Flanke wird von Wemmer per Kopf aus der Gefahrenzone gebracht.
26
Vrancic führt den Freistoß aus. Der Ball segelt einen halben Meter über den rechten Winkel.
25
Mavraj geht mit gestreckten Beinen in den Gegner rein. So gibt es Freistoß für die Gäste im rechten Halbfeld.
22
Gießelmann flankt an die Strafraumgrenze. Stieber versucht sich durchzusetzen, scheitert aber an der vielbeinigen Paderborner Abwehr.
21
Wemmer bedient Saglik im 16er. Doch der Stürmer bleibt am aufmerksamen Mavraj hängen.
18
Baba und Gießelmann kombinieren ganz gefällig auf der linken Außenbahn. Gießelmanns Hereingabe wird dann jedoch vom langen Bertels per Kopf entschärft.
17
Sparv guckt ganz genau nach vorne, sein Pass ist dann aber doch viel zu steil.
15
Die Gastgeber machen das Spiel, Paderborn setzt dagegen auf Konter.
13
Nach der nächsten Fürther Ecke setzt Brosinski das Leder deutlich übers Gehäuse.
11
Erneut wird Baba auf links von Sparv gesucht. Er zieht an Wemmer vorbei und flankt scharf vors Tor. Kruse lässt nach vorne abprallen, Stieber hat freie Schussbahn, trifft aber Mitspieler Trinks.
10
Der Finne Sparv legt gut links raus auf den mitgelaufenen Baba. Dessen flache Hereingabe wird abgeblockt.
8
Nach dem Freistoß taucht Wemmer am rechten Strafraumeck auf. Seinen Schuss hat Hesl im Nachfassen sicher.
7
Mavraj unterbindet einen schnellen Gäste-Konter per Foulspiel auf Höhe der Mittellinie.
5
Brosinski sucht mit einem langen Ball den vierfachen Torschützen aus der Partie in Aue in der Spitze. Doch Füllkrug steht knapp im Abseits.
3
Erster Eckball der Partie für die Gastgeber. Am kurzen Pfosten können die Paderborner nach der Ecke die Situation bereinigen.
2
Schöner Seitenwechsel von Wemmer auf die linke Außenbahn. Kurz darauf geht das Leder verloren und landet bei Keeper Hesl.
1
Auf geht's, das Spiel läuft!
Schiedsrichter dieser Begegnung ist der Hamburger Patrick Ittrich. Ihm zur Seite stehen Stefan Trautmann aus Bodenwerder und Robert Schröder aus Hannover. Vervollständigt wird das Gespann durch den Stuttgarter Martin Petersen.
Während es bei den Gastgebern keine Veränderung bei der Aufstellung gibt, rückt bei den Gästen aus Paderborn Kachunga für den leicht angeschlagenen Meha in die Startelf.
Fürths Trainer Frank Kramer muss heute auf Tyrala, Djurdjic (beide Kreuzbandriss), Sukalo (Kreuzbandzerrung) und Kraus (Meniskus-OP) verzichten. Gäste-Coach André Breitenreiter steht lediglich Vucinovic (schulische Gründe) nicht zur Verfügung.
In der Zweiten Bundesliga trafen beide Teams bislang zwölf Mal aufeinander. Greuther Fürth hat dabei mit sechs Siegen klar die Nase vorn. Paderborn gewann lediglich zwei Begegnungen.
Während Fürth zu Saisonbeginn auftrumpfte, fuhren die Paderborner erst am fünften Spieltag ihren ersten Sieg ein. Nun sind die Ostwestfalen seit vier Spielen ohne Niederlage, am letzten Spieltag kam man daheim allerdings nicht über ein 1:1 gegen Schlusslicht Ingolstadt hinaus. Auf Rang sieben liegend beträgt der Rückstand auf den heutigen Gegner vier Punkte.
Die Fürther, die mit vier Siegen in die Saison starteten, fanden am letzten Spieltag durch das 6:2 in Aue nach drei Niederlagen am Stück zurück in die Erfolgsspur. Garant dafür war Niclas Füllkrug, der gleich vier Mal ins Schwarze traf. So liegen die Süddeutschen mit vier Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Köln auf dem dritten Tabellenplatz.
Die Paderborner fangen wie folgt an: Kruse - Brückner, Hünemeier, Strohdiek, Wemmer - Bertels, Vrancic, Wurtz, Krösche, Kachunga - Saglik
Die Fürther beginnen mit folgender Elf: Hesl - Brosinski, Korcsmar, Mavraj, Baba - Stieber, Sparv, Trinks, Gießelmann - Mudrinski, Füllkrug
Hallo und herzlich willkommen in der Zweiten Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen der Spielvereinigung Greuther Fürth und dem SC Paderborn!
Ticker-Kommentator: Andreas Laage
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz