Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - SC Paderborn, 30. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
16:54:06
Ticker-Kommentator: Gerd Schreiner
Damit verabschieden wir uns von der zweiten Liga für heute. Bei uns geht es in wenigen Minuten mit der Bundesliga weiter: Der FC Bayern München empfängt Bayer Leverkusen. Ab 17.30 sind wir auch beim Spiel des Tabellenführers Borussia Dortmund gegen den SC Freiburg für sie Live dabei!
Weiter geht es für den SCP bereits am Gründonnerstag: Am 21. April um 18 Uhr empfangen die Westfalen den Tabellendritten VfL Bochum. Die Spielvereinigung Greuther Fürth darf sich zwei Tage länger auf ihre Aufwärtsaufgabe an der Isar vorbereiten: Im bayerischen Derby sind die Frasnken am Sonnanbend (23. April) beim TSV 1860 München zu Gast.
Den Gästen aus Paderborn ist ein großes Lob zu zollen für die bärenstarke Leistung in der zweiten Halbzeit. Alleine Edmond Kapllani hätte mindestens einmal treffen müssen, zweimal Aluminium nach der Pause und weitere Großchancen wurden aber nicht genutzt. So bleiben die Ostwestfalen mit weiterhin 32 Zählern und nun 27:42 Treffern unten drin.
Was für eine aufregende Partie! Vor der Pause wäre eine 3:1- oder 4:1-Führung der Fürther in Ordnung gewesen, nach Ende der Partie wäre aber ein 1:1 auch nicht unverdient. So punktet die Spielvereinigung, weist nun 54 Punkte bei 41:22 Toren auf und verkürzt als Vierter den Rückstand auf den Relegationsplatz auf einen einzigen Zähler!
90
Dann ist Schluss in der Trolli-Arena: Fürth schlägt Paderborn mit 2:0!
90
Dritter und letzter Wechsel bei den Hausherren: Trainer Mike Büskens nimmt Sercan Sararer vomFfeld und bringt Miroslav Slepicka für die Schlussminuten.
89
Die letzte Minute läuft, Schiri Metzen zeigt an, das er eine weitere Minute dazugibt.
88
Die letzten Minuten laufen, Paderborn wirft noch einmal alles nach vorn!
87
Aber die Gäste geben nicht auf! Wieder ist es Edmond Kapllani, der Alexander Walke prüft, auch diese Prüfung besteht der Fürther Keeper gewohnt sicher.
86
Das war es dann! Zunächst hat Nicolai Müller nach Traumpass von Stephan Fürstner die Chance zum Tor, doch nachdem er Keeper Daniel Masuch ausgespielt hat, kann Jens Wemmer kurz vor der Linie tretten. Doch den zweiten Ball bekommt Leonard Hass, der am Fünfmeterraum den sich ihm entgegenwerfenden Daniel Brückner liegen lässt und zur Entscheidung einnetzt!
86
GOL! GREUTHER FÜRTH 2, Paderborn 0!
85
Und wieder die Gäste: Edmond Kapllani mit seiner - gefühlt - zehnten Torchance: Nach Pass von Krösche nimmt er die Kugel am rechten Strafraumecvk volley und zwingt Alexander Walke zur nächsten Glanztat.
84
Nach vorn geht bei den Hausherren aber auch garnichts mehr...
83
Mike Büskens reagiert: Der Fürther Trainer nimmt mit Felix Klaus einen Offensivspieler heraus und rührt mit der Einwechslung des Bulgaren Asen Karaslavov Beton an.
81
Der Ausgleich wäre mittlerweile verdient, Fürth wirkt platt und verunsichert, Paderborn wird von Minute zu Minute dominanter.
79
Was für eine Chance zum Ausgleich: Nach Doppelpass mit Edmond Kapllani ist Sven Wemmer durch und hat nur noch Keeper Walke vor sich. Doch dann legt er sich den Ball zu weit vor, der Winkel wird spitz und schließlich macht Walke die Lücke zu!
78
Riesenmöglichkeit für Edmond Kapllani: Nach einer flanke von Markus Krösche kommt er mit dem Kopf nicht richtig hinter die Kugel, war aber alleine vor Keeper Walke...
77
Das Spiel in Fürth steht jetzt auf der Kippe, werr hätte das gedacht nach dieser tollen ersten Halbzeit der Gastgeber...
76
Daniel Brückner mal mit einer guten Szene: Der schnelle Außen versetzt, Edgar Prib, seine Flanke landet allerdings in den Armen von Keeper Walke.
75
Fürth immer wieder mit leichten Abspielfehlern. Gehen den Greuthern die Nerven flöten...
74
Mike Büskens wird wohl kurzfristig reagieren, der Fürther Coach macht sich langsam Sorgen um die Führung.
73
Markus Krösche mit einer nächsten Chance: Der Paderborner drischt die Kugel aus gut 25 Metern volley gegen die Querlatte! Da wäre Keeper Alexander Walke ohne Chance gewesen...
72
Zweiter Wechsel bei den Gästen! Andre Schubert nimmt den defensiven Toni Wachsmuth aus dem Spiel und bringt Stürmer Rolf-Christel Guie-Mien.
71
Fürth muss aufpassen: Die Gäste geben sich hier nicht geschlagen und haben in der zweiten Hältfe dioe besseren Chancen!
70
Autsch! Jukka Raitala foult Stephan Fürstner und hat Glück, das er nicht die zweite gelbe Karte sieht!
69
Gelbe Karte für Sercan Sararer, der Paderborns Kapitän Markus Krösche böse am Knie erwischt.
68
Riesenchance für den SCP: Nach Pass von Enis Alushi ist Edmond Kapllani plötzlich fünf Meter vor Alexander Walke völlig frei und zieht ais der Dreheung voll ab. Doch der Greuther Keeper rettet erneut in höchster Not!
67
Und prompt trifft Edmond Kapllani mit einem klugen Heber von der Strafraumgrenze die Querlatte. Glück für die Fürther...
66
Die Paderborner werden aggressiver und halten dagegen. Die gäste geben sich hier noch nicht geschlagen.
65
Gleich geht es wieder in Richtung Paderborner Tor: Sararer tanzt gegen Raitala, doch der Finne ist deutlich besser eingestellt auf den spanier als noch vor der Pause gegen Klaus.
64
... kann aber nach kurzer Betreuung wieterspielen!
63
Autsch! Unbeabsichtigt tritt Felix Klaus dem Paderborner Jens Wemmer in die Ferse. Der Gäste-Verteidiger bleibt auf dem Rasen liegen, ...
63
Erster Wechsel beim SCP: Trainer Andre Schubert nimmt den völlig wirkungslosen Gaetano Manno aus dem Spiel und bringt Philipp Heithölter!
61
Fehlentscheidung von Schiri Metzen: Nach Pass von Nicolai Müller ist Bernd Nehig alleine vor Daniel Masuch, wird aber zurückgepfiffen. Das war kein Abseits!
60
Der Standard bringt aber nichts für die Hausherren!
59
Und weiter geht die wilde Fahrt: Erneut der sehr agile Burak Kaplan, dessen Einwechslung sich hier schon mehr als bezahlt gemacht hat. Seine Flanke von der Grundlinie wird von Jukka Raitala aber zur Ecke geklärt.
58
Keine Frage: Die Führung der Gastgeber ist hochverdient. Virtuell sind die Fürther nun einen Punkt hinter den Bochumern in Lauerstellung!
57
Burak KAPLAN verwandelt den an ihm verursachten Freistoß direkt zur Fürther Führung. Allerdings hilft Daniel Brückner kräftig mit: Der Paderborner geht einfach aus der Mauer und macht dem Fürther damit das notwendige Loch auf...
57
TOR! GREUTHER FÜRTH 1, Paderborn 0!
56
Die Kugel liegt etwa 20 Meter vor dem Tor, Burak Kaplan läuft an, ...
55
Freistoß für die Gastgeber: Gaetano Manno foulte Burak Kaplan!
54
Autsch! Sören Gonther bekam im Zweikampf mit Sararer ohne dessen Absicht einen Schlag an den Kopf. Aber nach kurzem Schütteln geht's weiter für den SCP-Verteidiger.
53
Fürth bleibt seiner Linie treu: immer über die Flügel angreifen. Die Gäste stehen da aber überraschenderweise deutlich sicherer als vor dem Seitenwechsel.
52
Doch die Fürther holen sich schnell die Kugel zurück und bauen wieder auf. Sararer und Klaus wechseln im Übrigen nun gelegentlich die Seiten und wollen so noch mehr Unsicherheit in die Gästeabwehr bringen...
51
Jukka Raitala gegen Sercan Sararer, diesmal bleibt der Paderborner Finne Sieger.
50
Fürth agiert nach der Pause doch ein wenig bedächtiger als in den ersten 45 Minuten. Das lässt den Gästen natürlich auch wieder Luft...
49
Konterchance für die Paderborner: Daniel Brückner erobert sich vor dem eigenen 16er den Ball und schuckt Enis Alushi. Der leitet weiter auf Gaetano Manno. Dessen flache Hereingabe auf den lauernden Edmond Kapllani wird aber von Thomas Kleine geklärt.
48
Der Standard bringt aber nichts ein, Sören Gonther schlägt das Leder weit aus der Gefahrenzone.
48
Burak Kaplan dreht die Kugel gefährlich vor das Gäste-Tor, Keeper Masuch muss auf Nummer Sicher gehen und lenkt zur Ecke.
47
Gleich übernehmen die Gastgeber wieder die Initiative. Freistoß für die SpVgg, ...
46
Erster Wechsel des Spiels! Coach Mike Büskens nahm den rotgefährdeten Milored Pekovic in der Pause aus dem Spiel und bringt Burak Kaplan auf der gleichen Position.
46
Schiri Metzen pfeift die zweite Halbzeit an!
Während SCP-Coach Andre Schubert seinem Team eigentlich nur weiterhin Glück wünschen kann und gegebenenfalls auf die vorbelasteten Außenverteidiger reagieren muss, wird Fürthd Coach Mike Büskens die Chancenverwertung seiner Offensive bemängeln. Aber auch er hat mit dem rotgefährdeten Milorad Pekovic ein Sorgenkind in seinen Reihen. Wir werden sehen, wie die beiden Teams in die zweite Halbzeit gehen und sind pünktlich zum Wiederanpfiff zurück.
Die SpVgg Greuther Fürth dominierte in den ersten 45 Minuten den Gegner fast nach Belieben, einzig die Tore fehlten. Gefühlte 70 % Ballbesitz und sechs zu zwei Großchancen sprechen eine klare Sprache über die Verhältnisse in der Trolli-Arena. Die Paderborner sind insbesondere über die Außenpositionen (Raitala, Wemmer) anfällig und dürfen sich bei Keeper Masuch bedanken, der bisher ohne Fehl und Tadel spielte.
45
Dann pfeift Schiedsrichter Thomas Metzen - pünktlich - zum Pausentee!
44
Langer Ball von Thomas Kleine in den Lauf von Felix Klaus, doch nicht Jukka Raitala klärt, sondern Paderborns bisher tadellos agierender Keeper Daniel Masuch rettet - mal wieder!
43
Die letzen drei Minuten vor der Pause laufen. Geht der SCP ohne Gegentor in die Kabine, ist das schon ein großer Erfolg für das Team des scheidenden Trainers Andre Schubert.
42
Die Westfalen halten aber dagegen, zwar sind die Gäste den Fürthern spielerisch hoffnungslos unterlegen, aber fighten können die Paderborner!
41
Oha! Ernste Ermahnung vom Schiri in Richtung des bereits verwarnten Milorad Pekovic: Der Fürther ging gegen Enis Alushi überhart vor. Noch eine solche Aktion darf sich der Greuther nicht mehr leisten!
40
Nächste Chance für die Hausherren, die nun doch noch einmal eine Schippe drauflegen und zum Endspurt ansetzen: Leo Haas kommt halbrechts an dei Kugel und nimmt das Leder volley. Doch erneut ist Masuch auf dem Posten.
39
Sercan Sararer mit der Chance: Der 20-jährige Spanier bekommt das Leder gut 18 Meter vor dem Gäste-Tor und zieht aber. Allerdings ist Keeper Daniel Masuch heute bestens aufgelegt und entschärft auch diesen Ball.
38
Fürth sollte die Paderborner jetzt nicht kommen lassen, die Gäste sind hier alles andere als ungefährlich...
37
Was für eine Konterchance für die Gäste: Daniel Brückner sprintet in der Mitte, zieht zwei Mann auf sich, spielt aber einfach nicht rechts raus zum völlig ungedeckten Enis Anushi. Da kann man nur raten: Kopf hoch bei der Ballführung!
37
Der fällige Freistoß bringt den Hausherren aber nichts ein.
36
Mit Jens Wemmer sieht auch Paderborns zweiter Außenverteidiger Gelb, er ging mit gestrecktem Bein in einen Zweikampf gegen Leo Haas!
35
Die Gäste nutzen die Tatsache, das Fürth einen Gang rausgenommen hat und agieren nun ihrerseits offensiv. Respekt: Der abstiegsbedrohte SCP spielt hier wieder mit!
34
Enis Alushi mit gutem Standard hoch vor das Fürther Tor. Edmond Kapllani und Thomas Kleine springen zum Leder, der Fürther klärt ins Seiten-Aus.
33
Schnell schalten die Paderborner auf Angriff, Daniel Brückner schickt diesmal Gaetano Manno, der zwingt Mergin Mavraj zu seiner ersten Grätsche. Freistoß für den SCP!
33
Der hohe Ball von Stephan Fürstner gerät aber ein wenig zu lang und wird so zur leichten Beute von Keeper Daniel Masuch.
32
Sören Gonther kann sich gegen Sercan Sararer auch nur unfair helfen. Freistoß für die Spielvereinigung...
31
Der SCP kontert über Daniel Brückner und Edmond Kapllani, doch der Gäste-Stürmer ist im Abseits.
30
Dem kühlen Finnen Jukka Raitala wird heiß: Erneut wird er von Felix Klaus schwindelig gespielt. Der Paderborner wirkt mittlerweile hilflos und überfordert und ist eine Gefahr für sein Team, da er auch schon Gelb gesehen hat. Hier müsste Andre Schubert langsam mal reagieren...
29
Das Bällchen läuft sehr flüssig durch die Reihen der Franken, optisch ist das schon erste Liga!
28
Sören Gonther klärt mit viel Glück als letzter Mann gegen Nicolai Müller, doch der Befreiungsschlag landet vor den Füßen von Edgar Prib. Der nächste Angriff rollt...
27
Prib legt geschickt quer in den Lauf des aufrückenden Bernd Nehrig. Dessen Direktabnahme geht flach und knapp am rechten Pfosten vorbei.
26
Freistoß für Fürth: Florian Mohr foulte Edgar Prib...
25
Die linke Abwehrseite ist die eindeutig Achillesferse der Gäste...
24
Aber es geht gleich wieder in die andere Richtung: Wiedervsetzt sich Felix Klaus leicht gegen Jukka Raitala durch und flankt. Doch Keeper Masuch ist zur Stelle und fängt ab.
23
Enis Alushi bringt vom rechten Flügel einen Ball hoch vor das Fürther Tor, Keeper Alexander Walke ist knapp vor Edmond Kapllani mit der Faust zur Stelle. In der Defensive wirken die Fürthe heute anfällig...
22
Eine sehr abwechslungsreiche Partie läuft in Franken, beide Seiten hätten schon gute Chancen und es könnte auch 3:2 stehen.
21
Edgar Perib führt aus gut 35 Metern selbst aus und hebt die Kugel hoch vor das Tor. Eigentlich keine Gefahr, doch über dem Kasten fällt das Leder wie ein Stein und landet auf dem Tornetz. Den Ball hat Masuch unterschätzt.
20
Erneut Masuch und diesmal faustet er das Leder weit aus dem 16er. Daniel Brückner im Zweikampf gegen Edgar Prib, aber der Paderborner foult.
19
... aber Keeper Daniel Masuch klärt per Faust zur nächsten Ecke.
18
Nun wieder die Hausherren. Es gibt die nächste Ecke, Edgar Prib geht zur Fahne, ...
17
Durcheinander in der Fürther Box: Weder Walke noch Sören Gonther können klären, Kapllani ist dran, köpft aus etwa fünf Metern, doch Keeper Alexander Walke rettet mit einem tollen Reflex. Da hatten die Hausherren mächtig Glück...
16
Tatsächlich, allerdings für die Gäste: Daniel Brückner setzt sich leicht gegen Jens Wemmer durch und zieht aus gut 18 Metern ab. Keeper Alexander Walke rettet zur dritten Ecke für die Gäste.
16
Tolle Szenen in der Trolli-Arena, Paderborn wackelt bedenklich und ein Tor liegt hier förmlich in der Luft...
15
Nächste Großchance für Fürth: Felix Klaus legt auf für Sercan Sararer, der aber aus kürzester Distanz an am langen Bein von Florian Mohr scheitert.
14
Den Freistoß bring Haass flach in den Rückraum, wo Nicolai Müller volley abzieht, aber in der Mauer hängen bleibt.
13
Nächste gelbe Karte, diesmal für den Paderborner Jukka Raitala, der Felix Klaus von den Beinen holt.
12
Fürths Milorad Pekovic sieht Gelb nach Foul an Gaetano Manno
11
Nächste Großchance: Felix Klaus legt auf Leo Haas quer, der aus der Drehung vom Elfmeterpunkt aus volley aufs Tor drischt. Aber Keeper Daniel Masuch rettet mit einem tollen Reflex. Den Nachschuss hämmert Wachsmuth in die Mauer.
10
Sararer hat zwei Anspielmöglichkeiten: Leonard Haas oder Nicolai Müller. Müller bekommt die Kugel perfekt in den Lauf und zieht an der rechten Strafraumecke flach ab. Aber sein Schuss geht knapp am langem Pfosten vorbei.
9
Der zweite Eckball wird von Enis Alushi abgefangen. Der spielt sofort auf den steil gehenden Sercan Sararer, ...
9
Der erste Ball wird von Raitala zur nächsten Ecke geklärt.
8
Erster gelungener Ball in die Spitze bei den Gästen: Markus Krösche schickt den Ex-Greuther Daniel Brückner. Der holt aber "nur" eine Ecke heraus.
7
Enis Alushi hilft hinten aus und läuft Markus Krösche das Bällchen ab. Der Paderborner revancheriert sich mit einem Foul. Freistoß für die SpVgg.
6
Beeindruckend, wie intensiv die Fürther zu Beginn agieren. Mike Büskens hat das Ziel deutlich vor Augen: Ein Sieg und dann ist es nur noch ein Punkt bis Bochum...
5
Erneut Milorad Pekovic steil auf Leonard Haas, aber diesmal sichert Jukka Raitala die Kugel für die Ost-Westfalen.
4
Der Standard bringt nichts ein, Sören Gonther klärt per Kopf.
3
... un die erste Großchance für Fürth: Leonhard Haas ist vor dem Kasten der Gäste, doch bevor er abziehen kann, grätscht Florian Mohr dazwischen und rettet. Ecke für die Hausherren!
3
Paderborns Gaetano Manno mit Offensivfoul gegen Milorad Pekovic. Schnell ausgeführter Freistoß, ...
2
Die Gäste - mit zwei Spitzen beginnend - stehen gleich mächtig unter Druck, mehr als Befreiungsschläge bei den spielstarken Hausherren ging bisher nicht für den SCP.
1
Die Spievereinigung gleich mit Attacke, doch der erste Sturmlauf durch Klaus wird von den Gästen abgefangen.
1
Schiedsrichter Thomas Metzen hat gepfiffen: Die Partie Aufstiegshoffnung gegen Abstiegsangst läuft!
Metzen leitete beide Teams in dieser Spielzeit jeweils einmal. Und beide Clubs gewannen ihre Spiele mit 1:0: Am 17. September schlugen die Fürther den FSV Frankfurt in der Trolli-Arena und am 19. Dezember holte der SC Paderborn drei Punkte beim TSV 1860 in München.
Thomas Metzen pfeift das für beide Clubs wichtige Zweitligaspiel in der Trolli-Arena. Der 29-jährige Referee aus Mechernich wird an den Seitenlinien von den Herren Stefan Glasmacher (Alsdorf) und Martin Thomsen (Kleve) unterstützt.
Der SCP kam heute vor einer Woche zu Hause nicht über ein glückliches 1:1 gegen den FC Ingolstadt 04 hinaus. Toni Wachsmuth traf in der 55. Minute zum Endstand. Andre Schubert muss im Vergleich zur Vorwoche auf vier Positionen ändern: Für den gelbgesperrten Sören Brandy wird Edmond Kapllani stürmen. Außerdem beginnen Jukka Raitala und Sören Gonther (für Palionis und Strohdiek), sowie Gaetano Manno (für Heithölter).
Am 29. Spieltag kam die SpVgg Greuther Fürth zu einem respektablen 0:0 beim Tabellen-Zweiten FC Augsburg. Im Vergleich zu dieser Partie ändert Mike Büskens seine heutige Startaufstellung nur auf einer Position: In der Innenverteidigung beginnt Mergin Mavraj nach Gelbsperre für Asen Karaslavov.
Bei der SpVgg ist Bernd Nehrig mit neun gelben Karten vorbelastet und muss bei der nächsten Verwarnung pausieren. Bei den Gästen reisten Enis Alushi, Daniel Brückner, Philipp Heithölter, Markus Krösche und Florian Mohr mit je vier gelben Karten nach Fürth.
SCP-Trainer Andre Schubert fehlt in Franken mit Sören Brandy (Gelb-Sperre) nur eine Stammkraft.
Fürths Coach Mike Büskens muss gegen den SCP mit Kim Falkenberg (Fuß-OP), Max Grün (Schienbeinbruch), Christopher Nöthe (Zehen-OP), Kingsley Onuegbu (Knöchelbruch) und Stephan Schröck (Aufbautraining) auf fünf Profis verzichten.
Heute genau vor einem Jahr endete die Partie der Franken gegen die Westfalen 1:1 nach Toren des Fürthers Stephan Fürstner (37. Minute) und dem Ausgleich durch Sven Krause in der 45. Minute per Strafstoß.
In Franken treten die Westfalen erst zum sechsten Mal an. Bisher gab es einen Sieg: Am 14. Mai 1983 verlor die SpVgg Fürth im Ronhof mit 0:2 gegen den TuS Schloss-Neuhaus. Darauf folgten drei Remis und ein Heimsieg der SpVgg.
Im Hinspiel am 20. November feierten die Greuther Fürther einen 4:0-Kantersieg in Ostwestfalen. Bernd Nehrig verwandelte einen Elfmeter in der 45. Minute zur Führung, nach der Pause trafen Asen Karaslavov (48.), Sercan Sararer (49.) und in der Schlussminute Nicolai Müller. Begünstigt wurde der Dreier der Franken allerdings auch durch die frühe rote Karte des Paderborners Christian Strohdiek (35.).
Der SCP wartet dagegen schon seit acht Partien auf einen Sieg, steht mit 32 Zählern und 27:40 Treffern aber weiterhin konstant auf dem 13. Rang. Dennoch: Der Relegationsplatz Richtung Dritte Liga droht und ist nur noch fünf Punkte entfernt?
Die Franken wittern Morgenluft: Die Spielvereinigung verlor nur eines der letzten zwölf Zweitliga-Spiele und liegt mit 51 Punkten und 39:22 Toren auf dem vierten Platz. Da der VfL Bochum am Freitag beim 0:3 in Ingolstadt patzte, käme das Büskens-Team bei einem Sieg gegen Paderborn bis auf einen Zähler an den Relegationsplatz heran?
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem SC Paderborn 07.
Ticker-Kommentator: Gerd Schreiner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz