Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - MSV Duisburg, 22. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 8920
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
22:35:33
Ticker-Kommentator: Philip Dehnbostel
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend. Auf Wiedersehen!
Für die Kleeblätter geht es am kommenden Freitag zum schweren Auswärtsspiel nach Nürnberg. Der MSV begrüßt den FC St. Pauli.
Duisburg schiebt sich vorläufig auf einen Punkt an 1860 heran, im Grunde hat der Zähler sie aber nicht weitergebracht. Fürth steht weiter im Mittelfeld der Tabelle, momentan auf dem 10. Rang.
Der MSV entführt einen Punkt aus dem Ronhof. Direkt nach Wiederanpfiff gingen die Gäste in Führung, was nach dem Verlauf der ersten Hälfte nicht verdient war. Die Kleeblätter liefen in der Folge lange Zeit an, ohne die zündende Idee zu haben. Letztlich sorgte ein Querschläger und die anschließende Notbremse Hollands im Sechzehner für das 1:1. In Überzahl kam nicht mehr viel von der Spielvereinigung, die sich gut verteidigenden Zebras gegenüber sah.
90
Ende! Fürth und Duisburg trennen sich 1:1.
90
Gegen drei Duisburger geht Davies ins Dribbling und verliert die Kugel mit Ansage.
90
Gjasula feuert einen Schuss aus der Distanz ab - Ratajczal greift sicher zu.
90
Dustin Bomheuer ersetzt Bröker.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
89
Gleich ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Fürth agiert nicht zwingend.
87
Auf der anderen Seite kommt Debütant Georg Davies, Freis geht herunter.
87
Thomas Meißner kommt für Tomane herein.
86
Wurtz passt direkt auf Zulj, der in den Strafraum startet. Feltscher läuft ihn souverän ab und klärt.
85
Freis gibt aus zehn Metern links in der Box immerhin einen Schuss ab. Der kullert jedoch flach in die Handschuhe von Ratajczak.
84
Gegen eine 5-3-1 Staffelung der Gäste kommt die Spielvereinigung nicht in den Strafraum. Zu ungenau sind die Zuspiele.
82
Der Wechsel Hirsch gegen Johannes Wurtz zeigt deutlich, was Stefan Ruthenbeck möchte. Nichts anderes als drei Punkte.
81
Die letzten zehn Minuten laufen. Fürth spielt klar auf Sieg, mit einem Mann mehr auf dem Feld ist das Ehrensache.
79
Kontersituation der Hausherren: Gjasula legt auf links zu Freis raus, dessen Hereingabe verunglückt und geht ins Aus.
76
Für den verwarnten Poggenberg kommt Dennis Grote ins Spiel.
75
Von der rechten Seite schlägt Heidinger eine tolle Flanke an den zweiten Pfosten. Dort läuft der alleingelassene Freis ein, bringt das Leder aus einem Meter per Dropkick aber nicht auf den Kasten.
74
Ronny Marcos betritt den Rasen, es weicht Gießelmann.
73
Einen kurz ausgeführten Eckstoß kann Stiepermann in aller Ruhe aufnehmen und im Bogen vor den Sechzehner laufen. Sein Schuss aus 18 Metern geht knapp links neben den Kasten.
72
Die Gäste versammeln sich selbstverständlich um den eigenen Strafraum, wollen wenigstens den einen Punkt verteidigen.
70
Gießelmann kassiert nach einem Foulspiel an Tomane nahe der Außenlinie Gelb.
68
Gerade hatten sich die Duisburger gut sortiert und ließen nicht mehr viel zu, da springt die Kugel von Holland zu Zulj, der frei aufs Tor gehen kann. Das Foul folgte. Den Strafstoß versenkt Gjasula humorlos im rechten oberen Eck. Unglücklich für die Zebras, der Ausgleich ist aber verdient.
67
Toooor! GREUTHER FÜRTH - MSV Duisburg 1:1 Torschütze: Jürgen Gjasula (Foulelfmeter)
66
James Holland sieht zudem Rot, weil er eine klare Torschance vereitelt.
65
Elfmeter für die Hausherren! Zulj wird von Holland klar zu Fall gebracht.
64
Tomane macht sich schon jetzt zum ersten Mal in Richtung Eckfahne auf. Es ist sicherlich zu früh, um auf Zeit zu spielen.
62
Die erste Gelbe Karte des Matches holt sich Poggenberg ab.
61
Eine Stunde liegt hinter uns. Gerade bestechen beiden Mannschaften nicht gerade mit genauem Offensivspiel.
59
Die Zebras können sich befreien, haben natürlich Platz zum Kontern. Doch auch bei den Gästen fehlt es an Genauigkeit, diese Möglichkeiten zu nutzen.
57
Der Druck der Hausherren nimmt weiter zu. Es fehlt nur noch an der entscheidenden Idee im Sechzehner.
55
Gjasulas Hereingabe ist scharf getreten und kommt an den Fünfer zu Franke, der seinem Kollegen Stiepermann den Ball streitig macht und diesen per Kopf drüber setzt.
54
Es gibt einen Freistoß für Fürth rechts neben der Box. Poggenberg geht zu ungestüm in den Zweikampf.
53
Nun erhöhen die Kleeblätter die Schlagzahl, spielen auf den schnellen Ausgleich.
51
Diesen Rückschlag muss die Spielvereinigung erstmal verdauen.
50
Perfekter Start in den zweiten Durchgang für die Gäste. Nach der Leistung in Hälfte eins ist die Führung sehr schmeichelhaft.
48
Einen Freistoß von der rechten Seite klärt Fürth unzureichend vor den eigenen Strafraum. Wolze schießt direkt aus 17 Metern, Franke versucht abzuwehren, lenkt die Kugel entscheidend ab - drin.
47
Toooooor! Greuther Fürth - MSV DUISBURG 0:1 Torschütze: Kevin Wolze
47
Beide Trainer haben zum Wiederanpfiff nicht gewechselt.
46
Es geht weiter.
Die Hausherren waren in der ersten halben Stunde deutlich überlegen und mehrere Male der Führung nahe. Ein Mal rettete Ratajczal stark, außerdem wurde Berishas Treffer wegen Abseits nicht gegeben. Aufgrund der erschreckend schwachen Leistung hätten sich die Gäste über ein Gegentor wahrlich nicht beschweren dürfen. In der letzten Viertelstunde ließen die Kleeblätter nach, der MSV konnte daraus kein Kapital schlagen.
45
Pause. Es steht 0:0.
43
Immerhin investieren die Zebras nun mehr in die Offensive. Es bleibt bei Ansätzen.
40
Fünf Minuten bleiben in Hälfte eins regulär noch. Momentan machen beide Mannschaften nichts dafür, dass sich der Zuschauer eine lange Nachspielzeit wünschen würde.
38
Albutat bekommt den Ball 35 Meter vor dem Kasten, geht auf den Strafraum zu. Tomane läuft aber so früh ins Abseits, dass sich ein Anspiel nicht lohnt. Schließlich kommt es doch, weil andere Optionen fehlen. Der Pfiff folgt umgehend.
36
Fürth hat auch schon länger keine zwingende Chance mehr gehabt. Diese Phase der Begegnung lässt zu wünschen übrig.
33
Konterchance für den MSV. Aber Tomane ist völlig allein auf dem linken Flügel und das Leder ganz schnell wieder los. Seine Mitspieler haben keine Anstalten gemacht, ihn zu unterstützen.
31
Nach der ersten halben Stunde müssten die Gastgeber eigentlich führen. Einzig ein strittiger Abseitspfiff und die Verspieltheit im letzten Drittel haben das bisher verhindert.
28
Offensiv ist die Leistung der Gäste wirklich unterirdisch. Immerhin ist der Spielvereinigung noch kein Treffer gelungen. Das ist wohl die einzig positive Nachricht für den MSV.
26
Ein abgewehrter Freistoß aus 35 Metern landet im Rückraum bei Wolze. Dessen Abschluss ist nicht schlecht, geht aus 20 Metern aber doch recht deutlich drüber.
25
Jetzt ist es passiert, die Kugel liegt im Netz. Berisha stand jedoch knapp im Abseits. Das haben die Unparteiischen zumindest so gesehen...
23
Der Mittelfeldmann kommt schnell zurück aufs Grün, es geht weiter für Albutat.
22
Albutat liegt auf dem Rasen, muss behandelt werden. Die Partie ist kurz unterbrochen.
20
Auch an Berisha sind die Zebras nicht dicht genug dran. Aus 17 Metern kann der Angreifer beinahe unbedrängt abdrücken. Zu ungenau - Ratajczak lenkt den Versuch über die Latte.
19
Es geht weiter nur in eine Richtung. Die Kleeblätter machen Druck und sind der Führung nahe.
17
Fast das 1:0! Nach einer Ecke kann sich der MSV nicht befreien. Die erneute hohe Hereingabe wird zu Stiepermann weitergeleitet. Dessen Brustannahme ist gut, so kommt er zum Abschluss auf elf Metern. Ratajczak reagiert stark und wehrt zur Seite ab. Zulj rutscht beim Versuch den Nachschuss anzubringen wenige Meter vor dem Kasten weg.
15
Per Ecke sorgt Janjic für etwas Durcheinander im Strafraum der Hausherren. Es folgt gleich der nächste Standard. Von der rechten Fahne segelt die Kugel in die Box, wird dort dann geklärt.
13
Hin und wieder wagen die Zebras allerdings Ausflüge. Zu diesen Gelegenheiten demonstrieren sie, was ihnen schon die ganze Saison über abgeht. Das ist alles berechenbar, es fehlt an Kreativität.
11
Zehn Minuten sind absolviert und bisher ist es das erwartete Spiel, in dem sich die Gäste zunächst auf die Defensive beschränken. Fürth ist dominant, findet auf dem Weg zum Strafraum nur noch nicht die richtigen Lösungen.
9
Auf dem rechten Flügel steht Berisha frei, das Zuspiel von Gjasula ist aber zu weit und geht ins Toraus.
7
Gjasula dribbelt vor dem Strafraum vor sich hin, wird dabei nicht wirklich angegangen. Kurz bevor es wirklich brenzlig wird und der Mittelfeldmann zum Abschluss aus 15 Metern kommt, verspringt ihm das Spielgerät. Die Situation wird bereinigt.
6
Die Spielvereinigung übernimmt mehr und mehr die Kontrolle.
4
Erste Chance der Partie: Eigentlich möchte Zulj das Leder per Brust in den Lauf von Freis legen. Das misslingt, der Ball kommt allerdings wieder zu ihm. Der folgende Schuss aus zehn Metern links in der Box geht ans Außennetz.
3
Die Kugel wechselt in den ersten Minuten häufig den Besitzer. Viele Fehlpässe unterlaufen den Akteuren auf beiden Seiten.
1
Anpfiff!
Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus führt die beiden Teams im Nieselregen auf den Platz.
Tatsächlich kann das Team von Stefan Ruthenbeck den Blick nach oben richten. Im äußerst ausgeglichenen Mittelfeld der Liga sind es nur vier Punkte bis zum VfL Bochum, der den 5. Platz belegt.
Greuther Fürth hat seinen Kader in der Winterpause kräftig umgebaut, sechs Spieler verließen den Verein, ebenso viele Akteure kamen nach Franken. Nach der Pleite gegen den FC St. Pauli zum Auftakt gelang vor einer Woche ein wichtiger 2:1-Sieg über den FSV Frankfurt. Damit hat sich das Kleeblatt auf den 11. Rang vorgeschoben, bei inzwischen elf Punkten auf den 17. Platz ist das Thema Abstieg nicht mehr akut.
Mit gerade einmal zwölf Punkten auf dem Konto ist für die Gäste einzig 1860 München wirklich in Reichweite (14 Punkte). Paderborn auf dem Relegationsplatz hat bereits fünf Zähler Vorsprung vor den Duisburgern. Das ist sicherlich keine aussichtslose Situation, den Mannen von Ilia Gruev muss jedoch langsam mal wieder ein Dreier gelingen.
Langsam wird es richtig eng für den MSV Duisburg. Die Zebras, die ohnehin seit dem 6. Spieltag dauerhaft den letzten Rang belegen, haben nach der Winterpause beide Partien verloren. Gegen Mitaufsteiger Bielefeld (1:2) und den Karlsruher SC (0:1) machte man dort weiter, wo man Ende letzten Jahres aufgehört hatte. Gerade in der Offensive drückt der Schuh: Seit dem 3:0-Sieg über Sandhausen Anfang Dezember kamen in fünf Matches lediglich ein Punkt und drei Tore hinzu.
Dies ist die erste Elf der Gäste: Ratajczak - Feltscher, Bohl, Bajic, Poggenberg - Albutat, Holland - Bröker, Janjic, Wolze - Tomane.
Dies ist die erste Elf der Hausherren: Mielitz - Heidinger, Franke, Caligiuri, Gießelmann - Gjasula, Hirsch - Stiepermann, Zulj, Freis - Berisha.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem MSV Duisburg.
Ticker-Kommentator: Philip Dehnbostel
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz