Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern, 16. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 9265
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
08:41:23
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend. Vielen Dank für Ihr Interesse, bis zum nächsten Mal. Tschüss!
Zum Hinrunden-Abschluss treten die Fürther kommenden Freitag beim SV Sandhausen an. Der FCK bekommt es am Nikolaus-Tag mit dem FC St. Pauli zu tun.
Durch den Auswärtserfolg springt der FCK auf den 8. Platz, Fürth rutscht hingegen einen Rang ab und ist nur noch Sechster.
Was war das denn bitte für eine letzte halbe Stunde der Gäste? Die Auswechslung des Fürther Doppeltorschützen Freis löste bei den Pfälzern offenbar etwas aus. Denn im Anschluss daran, drehten die Roten Teufel plötzlich auf und überliefen die Fürther regelrecht. Vor allem Przybylko spielte dabei eine Hauptrolle. 60 Minuten war Fürth die bessere Mannschaft, doch die letzten halbe Stunde reichte den Gäste, um dieses Spiel zu gewinnen - so kann Fußball manchmal eben sein!
90
Nach 120 Extra-Sekunden beendet Schiedsrichter Martin Petersen die Partie. Der FCK gewinnt bei Fürth mit 4:2.
89
Die Gäste aus der Pfalz machen nach einem Konter endgültig den Deckel drauf! Przybylko läuft den Angriff über das Zentrum. Gut 30 Meter vor dem Tor spielt er rechts raus auf den eingewechselten Osei Kwadwo, der direkt in die Mitte auf Deville spielt. Dieser lässt noch einen Abwehrspieler vorbei rauschen und drischt die Kugel dann aus 15 Metern hoch ins Netz.
88
Toooooooooooor! SpVgg Greuther Fürth - 1. FC KAISERSLAUTERN 2:4 - Torschütze: Maurice Deville
87
Jetzt hat der FCK natürlich Zeit. Keeper Müller braucht zu lange, um den Abstoß auszuführen - Gelb!
85
Ruthenbeck reagiert noch einmal auf den Rückstand und bringt Maderer für Gießelmann.
84
Röcker sieht nach einem harten Einsteigen gegen Görtler zu Recht seine zweite Gelbe Karte der Saison.
83
WAAAHNSINN! Der FCK dreht das Spiel innerhalb weniger Sekunden! Wieder geht es über die linke Seite, wo Jenssen die Flanke aus dem Halbfeld punktgenau auf den Kopf von Przybylko schlägt, der sich im Rücken von Röcker weg gestohlen hat, und aus wenigen Metern einköpft.
82
Toooooooooooor! SpVgg Greuther Fürth - 1. FC KAISERSLAUTERN 2:3 - Torschütze: Kacper Przybylko
82
Der FCK ist wieder da! Nach einer Flanke von der linken Seite durch Löwe bekommen die Franken das Leder nicht aus dem Strafraum. Über Umwege kommt der Ball dann zu Heubach, der an der Strafraumgrenze wuchtig abzieht. Sein Schuss wird noch leicht von Röcker abgefälscht, klatscht gegen den rechten Innenpfosten und geht von dort ins Netz. Mielitz streckt sich vergebens.
81
Toooooooooooor! SpVgg Greuther Fürth - 1. FC KAISERSLAUTERN 2:2 - Torschütze: Tim Heubach
81
...Halfar bringt diesen von rechts mit Zug zum Tor ins Zentrum, doch Röcker köpft ihn aus den Strafraum.
80
Der FCK macht Druck. Deville holt auf der rechten Seite gegen Röcker einen Eckball heraus...
79
Dritter und letzter Wechsel bei den Gästen. Der gelbverwarnte Mockenhaupt geht vom Platz. Dafür gibt nun der 20-Jährige Osei Kwadwo sein Zweitliga-Debüt.
76
Noch gut 15 Minuten sind zu gehen - schafft der FCK noch den Ausgleich oder sogar die komplette Wende? Oder macht das Kleeblatt mit einem Konter den Sack zu? Es erwartet uns auf jeden Fall eine spannende Schlussphase.
75
Das war auch Stiepermanns letzte Aktion. Der rechte Flügelspieler wird durch Wurtz ersetzt.
73
Starke Flanke vom eingewechselten Thesker von links. In der Mitte läuft Stiepermann genau richtig, um den Ball aus wenigen Metern einzuschweißen, doch Löwe ist einen Ticker eher an der Kugel und klärt per Befreiungsschlag.
72
Die Fürther reagieren mit wütenden Angriffen. Caligiuri kann unbedrängt über rechts in Richtung Strafraum ziehen. Aus 20 Metern zieht der Kapitän dann flach ab, doch Keeper Müller taucht ab und pariert das Leder mit seinem langen Arm!
69
Aus dem Nichts der Anschlusstreffer der Gäste. Auf der linken Seite greift Caligiuri Löwe nicht zwingend genug an, weshalb dieser eine Flanke schlagen kann. Im Zentrum steht Przybylko zwischen den beiden Innenverteidiger Röcker und Franke. Letzterer rutscht weg, wodurch Przybylko das Leder in Ruhe stoppen kann und dann aus zwölf Metern und aus der Drehung dieses in den rechten Winkel hämmert. Starkes Tor des Angreifers - sein viertes in dieser Spielzeit.
68
Toooooooooooor! SpVgg Greuther Fürth - 1. FC KAISERSLAUTERN 2:1 - Torschütze: Kacper Przybylko
66
Auch wenn der FCK im zweiten Durchgang defensiv besser steht, scheint nichts in Richtung Punktgewinn zu deuten. Dazu fehlt im Angriff bislang Kreativität und Durchschlagskraft.
63
Zweiter Wechsel bei den Pfälzern. Mittelfeldspieler Ring verlässt das Feld. Für ihn kommt Offensivkraft Deville in die Partie. Taktisch gesehen ist das ein verständlicher Wechsel, doch mit Ring trifft es womöglich den falschen, da der Finne noch zu den besseren Gästeakteuren gehörte.
61
Von wegen verwalten! Das Kleeblatt macht weiter Dampf über die rechte Seite, wo sich Stiepermann und Caligiuri schön durch kombinieren. Caligiuri holt letztlich einen Eckball gegen Löwe heraus, der allerdings nichts einbringt.
59
Erster Wechsel bei den Gastgebern. Doppeltorschütze Freis darf unter großem Applaus runter. Dafür kommt Defensivkraft Thesker in die Partie. Das hat zur Folge, das Gießelmann von der Abwehr ins Mittelfeld rutscht. Dieser Wechsel ist ein deutliches Zeichen von Trainer Ruthenbeck. Der Vorsprung soll nun verwaltet werden und eventuell durch schnelle Konter noch weiter ausgebaut werden.
57
Ohweh, ohweh, FCK. Bei den Pfälzern stimmt aktuell nichts. Selbst Pässe über wenige Meter landen im Seitenaus.
55
Starker Ball von Gjasula mit dem Außenriss auf Berisha, der wiederholt über links kommt. Doch der Norweger legt sich die Kugel mit dem ersten Kontakt zu weit vor. So kommt Mockenhaupt mit seiner Grätsche heran und trennt ihn kurz vor dem Strafraum vom Ball.
54
Jetzt versucht es Görtler mal aus der Distanz. Sein Schuss aus 25 Metern von der halbrechten Seite fliegt in Richtung kurzer Pfosten, doch Mielitz taucht ab und packt sicher zu.
53
Die Anfangsphase des zweiten Durchgangs lässt nicht gerade vermuten, dass dieses Spiel noch einmal spannend wird. Vom FCK kommt viel zu wenig.
51
Um ein Haar hätten die Gastgeber alles klargemacht. Berisha hat sich auf die linke Seite abgesetzt und bringt von dort das Leder überlegt und flach ins Zentrum, wo Gjasula aus 16 Metern vom Abschluss kommt. Der Sechser verzieht jedoch denkbar knapp. Sein Schuss mit der Innenseite streicht nur wenige Zentimeter über die Latte.
50
Die zweite Halbzeit geht so weiter, wie die erste aufgehört hat - und zwar kartenreich. Mockenhaupt kommt auf seiner neuen rechten Seite gegen Freis zu spät und fährt diesen so voll in die Beine. Klare Sache - Gelb! Mockenhaupts erste Gelbe in dieser Spielzeit.
48
Diese Statistik macht nicht gerade Mut, wenn man Fan des FCK ist: In der zweiten Halbzeit kassierten die Pfälzer nämlich fast drei Mal so viele Gegentreffer (14) wie in Halbzeit eins (5).
46
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
46
Zur Halbzeit gibt es einen Wechsel bei den Gästen. Schulze blieb zur Pause in der Kabine. Neu dabei ist nun Heubach, der aber in die Innenverteidigung rückt. Mockenhaupt geht dafür nach rechts in die Viererkette.
Die Führung der Gastgeber geht mehr als in Ordnung. Das heimische Kleeblatt war in allen Belangen die bessere Mannschaft und könnte bei etwas mehr Konsequenz auch höher in Front liegen. Doch entweder fehlte die letzte Entschlossenheit oder FCK-Keeper Müller stellte sich - wie bei Zulj bereits wenige Minuten nach Anpfiff - in den Weg. Wollen die Gäste aus der Pfalz noch etwas Zählbares mit aus Franken nehmen, bedarf es einer extremen Leistungssteigerung in den zweiten 45 Minuten.
45
Halbzeit in Fürth. Die SpVgg führt zur Pause mit 2:0 gegen den FCK.
45
Kurz vor der Halbzeit spielt Halfar einen langen Ball aus dem Zentrum heraus auf Przybylko. Doch Röcker ist hellwach, gewinnt das Laufduell und drischt anschließend das Leder aus der Gefahrenzone.
44
Die Abwehr des 1. FC Kaiserslautern verdient heute streckenweise ihren Namen nicht. Dieses Zweikampfverhalten, welches da an den Tag gelegt wird, ist wirklich unterirdisch.
41
Für die beiden Streithähne Görtler und Berisha war die Gelbe Karte vor einigen Minuten übrigens jeweils die dritte in dieser Saison.
38
Das Spiel wird härter und vor allem kartenreicher. Stiepermann hält den Schlappen gegen Vucur drüber und sieht dafür seine vierte Gelbe in dieser Spielzeit.
36
Nach dem Foulspiel knöpft sich Berisha den Übeltäter vor und sieht dafür ebenfalls den gelben Karton.
36
Ganz hartes Einsteigen von Görtler gegen Freis in der gegnerischen Hälfte. Per Grätsche von hinten bringt der Lauterer seinen Gegenspieler zu Fall. Das hat natürlich die Gelbe Karte zur Folge.
35
TRAUMTOR! Nach einer Flanke von der linken Seite durch Gießelmann klärt Vucur das Leder per Kopf wie in der E-Jugend in die Mitte, wo Freis den Ball volley aus zwölf Metern nimmt und die Kugel in den rechten Winkel knallt. Unhaltbar für Keeper Müller. Das war Freis' siebtes Saisontor.
34
Tooooooooor! SPVGG GREUTHER FÜRTH - 1. FC Kaiserslautern 2:0 - Torschütze: Sebastian Freis
32
Nach etwas mehr als einer halben Stunde lässt sich festhalten, dass Fürth die Partie bestimmt. 69 Prozent Ballbesitz sprechen hierbei eine klare Sprache. Ebenfalls weisen die Franken die bessere Passquote (84 Prozent zu 67 Prozent) und das bessere Torschussverhältnis (3:1) auf.
30
Halfar schlägt eine Flanke aus dem rechten Halbfeld in die Mitte, wo Przybylko aus 15 Metern zum Kopfball kommt. Doch dieser Versuch ist überhaupt kein Problem für Keeper Mielitz. Der Torwart kann die Kugel ganz locker aufnehmen.
28
Auf der Gegenseite wird Ring im Mittelfeld nicht zwingend genug angegriffen, weshalb der finnische Nationalspieler bis an den Sechzehner kommt und von dort aus abzieht. Allerdings rauscht sein Flachschuss gut einen Meter links am Tor vorbei.
26
Schönes Zusammenspiel zwischen Freis und Stiepermann auf der linken Seite. Letzterer zieht nach einem gelungen Doppelpass von der Strafraumgrenze aus ab. Allerdings mit seinem schwächerem rechten Fuß. Der Ball geht weit rechts am Tor vorbei.
24
Schöner, gefühlvoller Heber aus dem Mittelkreis von Ring, der Przybylko damit in Szene setzen will. Doch der Angreifer startet einen Tick zu früh und steht somit leicht im Abseits!
21
Die Gäste reklamieren und wollen einen Elfmeter! Halfar geht im Strafraum gegen Caligiuri in den Zweikampf. Der Fürther fährt das Bein aus und Halfar geht zu Boden. Doch Schiedsrichter Petersen steht goldrichtig, kann die Szene voll überblicken und entscheidet sich für Weiterspielen - richtige Entscheidung, da Halfar bereits vor der Berührung abgehoben hat.
21
Fürth nimmt nun wieder etwas das Tempo aus dem Spiel. Die Gastgeber lassen das Leder nun über einen längeren Zeitraum in der eigenen Hälfte zirkulieren.
19
Die aktuelle Phase ist sehr stark von Fehlpässen geprägt. Beide Teams versuchen schnell nach vorne zu spielen, worunter häufig die Genauigkeit leidet. Dennoch sind einige gute Ansätze zu erkennen.
15
Doch auch der FCK scheint nun so langsam in der Partie anzukommen. Die Gäste erspielen sich eine Serie von Eckbällen, die allerdings allesamt ungefährlich in den Sechzehner segeln.
14
Sebastian Freis ist bislang der auffälligste Akteur auf dem Feld. Der ehemalige Freiburger sorgt immer wieder für Gefahr in den Reihen der Gäste. Der Treffer zum 1:0 war übrigens bereits sein sechstes Saisontor.
11
Auf der Gegenseite gibt es eine ähnliche Szene. Jenssen bedient Ring, der von links in den Strafraum zieht und abschließt. Sein Schuss wird aber noch entscheidend von Röcker abgefälscht. Die nachfolgende Ecke bringt aber nichts ein.
10
Was für eine sensationelle Einzelleistung von Freis. Der linke Mittelfeldspieler geht gut 20 Meter vor dem Tor ins Dribbling und lässt dabei die beiden Innenverteidiger Vucur und Mockenhaupt alles andere als gut aussehen. Letzterer kassiert an der Strafraumgrenze sogar einen Tunnel, wodurch Freis alleine vor Keeper Müller auftauchen kann. Der Fürther lässt sich nicht zweimal bitten und schiebt die Kugel locker am Torwart vorbei ins Tor.
9
Tooooooor! SPVGG GREUTHER FÜRTH - 1. FC Kaiserslautern 1:0 - Torschütze: Sebastian Freis
7
Der Fürther Keeper leitet umgehend den Konter über die linke Fürther Seite ein. Dort marschiert Freis mit hohem Tempo über das Feld und dringt in den Strafraum ein. Im richtigen Moment spielt er das Leder dann quer auf Zulj. Doch dieser scheiterte aus wenigen Metern am stark parierenden Müller.
7
...Halfar schlägt das Leder von links, gut 40 Meter vom Tor entfernt in den Sechzehner, doch Mielitz fängt den Ball locker ab.
6
Jenssen holt auf der linken Seite den ersten Freistoß der Partie heraus. Der Mittelfeldspieler wurde von Franke per Grätsche von den Beinen geholt...
5
Die Gäste aus der Pfalz beschränken sich bislang ausschließlich auf das Verteidigen. Auf dem Blatt spielen die Roten Teufel mit einem 4-2-3-1, bei gegnerischen Ballbesitz wird daraus aber ein 4-4-2, indem Ring neben Przybylko in die vorderste Reihe rückt.
3
Ruhiger Beginn im Frankenland. Das Kleeblatt bestimmt die ersten Minuten mit extrem viel Ballbesitz. Allerdings kommen die Gastgeber noch nicht in die gefährliche Zone vor dem FCK-Tor.
1
Anpfiff! Die Gastgeber haben die Partie angestoßen.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Martin Petersen aus Stuttgart. In dieser Saison pfiff der gelernte Immobilienkaufmann bislang drei Zweitliga-Partien - unter anderem die 0:1-Niederlage der SpVgg Greuther Fürth gegen Fortuna Düsseldorf am 13. Spieltag. Insgesamt zeigte er in diesen Spielen 14 Gelbe und eine Gelb-Rote Karte.
Werfen wir noch kurz einen Blick auf die personelle Situation bei beiden Teams. Während beim Gastgeber lediglich Verteidiger Zsolt Korcsmar (Reha nach Kreuzbandriss) zusehen muss, teilen auf Seiten Kaiserslauterns gleich mehrere Akteure dieses Schicksal. Mit Andre Fomitschow (Innenbandteilanriss), Jean Zimmer (Trainingsrückstand nach Faserriss), Marcel Gaus (Sprunggelenk), Sebastian Jacob (Kreuzbandriss), Marcus Piossek (Hüftprobleme) und Markus Karl (Gelb-Rot-Sperre) stehen gleich sechs Spieler nicht zur Verfügung.
Für FCK-Coach Konrad Fünfstück ist es nicht nur aus sportlicher Sicht ein wichtiges Spiel, will er mit seinem ambitioniertem Team noch einmal oben angreifen. Auch persönlich werden es für den Trainer besondere 90 Minuten. Der Grund: Fünfstück arbeitete zehn Jahre in verschiedenen Funktionen bei der SpVgg Greuther Fürth und erlebte dort "viele schöne Stunden". Zuletzt (bis 2013) war er als Trainer des Regionalliga-Teams tätig, ehe er auf den Betzenberg wechselte. Wie bekannt, löste er dort im September diesen Jahres Kosta Runjaic als Cheftrainer der Profi-Mannschaft ab.
Einen weiteren Grund zur Hoffnung gibt die Auswärtsstärke des FCK in dieser Spielzeit. Elf Punkte ergatterte man bereits in der Fremde. Geht es nach den Roten Teufeln, sollen heute drei weitere hinzugefügt werden. Mithelfen kann dabei auch wieder Kapitän Daniel Halfar, der seine Probleme im Hüftbeuger weitgehend auskuriert hat und wieder einsatzfähig ist.
Anlass dazu könnte eventuell der Tabellenplatz der Roten Teufel geben, stecken diese doch aktuell auf Platz 10 liegend im Niemandsland der Tabelle. Zuletzt zeigten sich die Pfälzer aber wieder etwas konstanter. Ein 2:0-Sieg in Leipzig sowie ein Remis gegen den FSV Frankfurt (1:1) belegen dies.
Da ist es durchaus selbstverständlich, dass man heute bei den Franken "Bock auf das Spiel hat", wie Trainer Stefan Ruthenbeck in dieser Woche betonte. "Wir wollen das Heimspiel gewinnen. Ohne wenn und aber", stellte der Coach im Vorfeld klar, jedoch nicht ohne ein paar mahnende Worte zu äußern: "Keiner braucht glauben, jetzt kommt Kaiserslautern und die müssen wir weghauen."
Neben dem finanziellen Erfolg läuft es aber auch sportlich alles andere als schlecht. Nach dem Last-Minute-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim (2:1) haben die Fürther den Anschluss an die oberen Tabellenplätze gehalten und belegen aktuell den 5. Rang. Derzeit liegt man nur zwei Punkte hinter dem Aufstiegs-Relegationsplatz, fünf Punkte fehlen auf das Führungsduo Freiburg und Leipzig.
Die Stimmung in der Vor-Adventszeit könnte bei der SpVgg Greuther Fürth kaum besser sein. Finanziell bewegen sich die Franken auf einem guten Weg. Auch in diesem Jahr schrieb das Kleeblatt nämlich schwarze Zahlen und fuhr einen Gewinn von knapp einer Million Euro vor Steuern ein.
Somit gibt es auch bei den Gästen aus Kaiserslautern zwei Umstellungen in der Startelf. Ziegler und Halfar ersetzen Karl (Gelb-Rot-Sperre) und Klich (Bank).
Die Gäste aus Kaiserslautern starten in dieser Formation: Müller - Schulze, Vucur, Mockenhaupt, Löwe - Ziegler, Ring - Görtler, Halfar, Jenssen - Przybylko.
Bei den Hausherren gibt es im Vergleich zum letzten Spieltag also zwei Wechsel in der Startelf: Gießelmann und Gjasula beginnen für Thesker und Hofmann, die heute beide zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Die gastgebende SpVgg Greuther Fürth geht mit folgender Aufstellung ins Spiel: Mielitz - Caligiuri, Franke, Röcker, Gießelmann - Sukalo, Gjasula - Stiepermann, Zulj, Freis - Berisha.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem 1. FC Kaiserslautern.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz