Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - FSV Frankfurt, 4. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 10500
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
12:57:50
Für heute war es das mit der zweiten Liga. Morgen geht es natürlich weiter, wir berichten dann wieder live. Bis dahin, auf Wiedersehen.
Insgesamt ist dieser Erfolg nicht unverdient. Das liegt vor allem an den Fürthern, die im zweiten Heimspiel der Saison komplett enttäuschten. Die sehenwerten Tore für Frankfurt erzielten Besar Halimi und Timm Golley.
90
Das Spiel ist aus, der FSV Frankfurt schafft mit dem 2:0 in Fürth den ersten Saisonsieg.
90
Epstein muss behandelt werden, das könnte noch ein paar Extra-Sekunden geben.
90
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
89
Der FSV mit der Entscheidung - Marke Traumtor: Golley kann sich auf der rechten Seite viel zu leicht gegen zwei Gegenspieler durchsetzen. Der Joker geht noch ein paar Meter und erkennt dann, dass Mielitz zu weit vor seinem Tor platziert ist. Mit dem Außenrist überlupft Golley den Ex-Bremer aus 17 Metern, welch ein tolles Tor!
88
Toooooooooooooooor! Greuther Fürth - FSV FRANKFURT 0:2 - Torschütze: Tim Golley
86
Es bricht die Schlussphase an. Frankfurt muss sich womöglich den Vorwurf gefallen lassen, zu wenig für die Offensive zu tun. Wenn es beim 0:1 bleibt, ist diese Kritik aber Makulatur. Fürth weiter einfallslos.
84
Nach dem Torschützen geht auch der Vorbereiter des bisher Goldenen Tores herunter. Barry darf auf die Bank, Tim Golley ersetzt den US-Amerikaner.
84
Es geht bunt weiter: Kruska schubst Kumbela beim Einwurf an, es gibt wieder eine Gelbe Karte.
82
Weil Konrad Mielitz im Anschluss am Abschlag hindert, bekommt er die Gelbe Karte.
82
Kruska bringt für Frankfurt einen Eckball herein, Mielitz holt das Leder sicher herunter.
81
Über eine Standardsituation ist sicherlich noch der Ausgleich drin, aber Fürth zeigt hier insgesamt ein enttäuschendes Heimspiel.
79
Torschütze Halimi geht herunter. Marc-André Kruska soll das Ergebnis verwalten.
78
Fürth kommt mal wieder über die Außen, der Kopfball von Kumbela geht aber am Tor vorbei.
76
Schröck sieht auf Fürther Seite die dritte Gelbe Karte.
76
Was für eine riesige Kontergelegenheit der Frankfurter: Nach einem Fehler der Fürther im Mittelfeld geht Engels frei auf Mielitz zu, wird aber eingeholt und auch Schahin und Halimi stellen sich im Anschluss in guter Position nicht gut an.
75
Auf Frankfurter Seite ersetzt Dani Schahin Sturmkollege Dedic.
74
Nach einem Foul an Halimi an der Strafraumgrenze setzt Innenverteidiger Gugganig den Freistoß knapp über die Latte.
72
Wurtz sieht nach einem Foul die zweite Gelbe Karte.
72
Gute Flanke von Stiepermann von der linken Seite auf den zweiten Pfosten. Freis legt mit dem Kopf ab, Kumbela kommt aber nicht heran, weil Weis aus dem Tor kommt und das Leder wegfaustet.
71
Perdedaj kann weiterspielen.
69
Perdedaj und Kumbela geraten im Luftzweikampf aneinander, der Frankfurter muss behandelt werden.
69
Dritter Wechsel bei der SpVgg: Tom Weilandt ist Ruthenbecks letzte Option, Zulj geht herunter.
68
Halimi bringt einen Freistoß herein. Thesker verlängert mit dem Kopf, der Ball geht knapp ins Aus. Drees muss aber vorher ein Foul erkannt haben, Eckball gibt es jedenfalls nicht.
67
Die Zuschauer im Stadion am Laubenweg werden unruhig. Die Aktionen der Fürther wirken fahrig, selten zielgerichtet und konzentriert. Man will hier mehr sehen.
64
Taktisch sieht es bei Fürth nun so aus, dass Kumbela Berisha in der Spitze ersetzt. Im Mittelfeld kommt nun Stiepermann durch das Zentrum, Schröck soll auf Außen für Betrieb sorgen.
63
Die Frankfurter zeigen sich nur noch selten in der Offensive. Bei einer Führung und der langen Misserfolgsserie verständlich, aber eben auch gefährlich.
61
Kumbela will sich gleich mal zeigen, sein Pass in die Spitze ist aber zu ungenau.
60
Und Stephan Schröck kommt für Gjasula.
60
Fürth wechselt doppelt. Domi Kumbela ersetzt im Angriff Berisha.
57
Der bringt aber nichts ein.
57
Stiepermann dribbelt sich in den Strafraum, bei Oumari ist dann Schluss. Immerhin gibt es für die SpVgg einen Eckball.
55
Ruthenbecks Halbzeitansprache scheint keine Wirkung zu zeigen, da könnte jetzt mal ein personeller Wechsel anstehen. Auf der Bank sitzen mit Stephan Schröck, Domi Kumbela und Florian Trinks einige offensive Varianten.
54
Im Fürther Spiel ist noch keine Verbesserung zu erkennen. Symptomatisch ist der viel zu lange Pass von Gjasula in die Spitze auf Berisha.
52
Zulj hält gegen Huber den Fuß drauf und sieht die erster Gelbe Karte des Spiels.
51
Halimi setzt hier weiter ein paar Ausrufezeichen. Der Youngster dribbelt sich an der Außenlinie gut durch, der letzte Pass kommt dann aber nicht an.
49
Erst spielt Zulj 30 Meter vor dem Frankfurter Tor einen ärgerlichen Fehlpass, aber Wurtz passt gut auf und holt sich den Ball zurück. Der Schuss des Außenverteidigers geht zwei Meter am linken Pfosten vorbei ins Toraus.
47
Frankfurt zunächst im Vorwärtsgang, die Distanzschüsse von Halimi und Dedic werden aber jeweils geblockt.
46
Das Spiel läuft wieder, beide Trainer verzichten vorerst auf Wechsel.
Bleiben wir doch mal bei der Rhetorik von Fürths Trainer Stefan Ruthenbeck: "In der Scheiß-Liga wirst du dafür bestraft." Allerdings wird die SpVgg bisher für gar nichts bestraft. Sie liegt zwar 0:1 zurück, und die Frankfurter haben auch ihre erste Torchance genutzt. Aber heute müssen sich die Fürther an die eigene Nase fassen. Eine Torchance in 45 Heimminuten ist zu wenig, das Spiel lahmt in der Offensive, es fehlt vor allem an Tempo. Auch die Außen werden zu wenig eingesetzt, das muss im zweiten Durchgang deutlich besser werden. Der FSV kann dagegen zufrieden sein, die Taktik von Trainer Thomas Oral ist aufgegangen.
45
Frankfurt geht mit einer 1:0-Führung in die Kabine.
44
Nächster langer Ball der Fürther auf Berisha, der einem in der Spitze leid tun kann. Der Stürmer läuft viel, bekommt aber kaum verwertbare Bälle.
43
Halimi bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld hinein, der Ball wird viel zu lang und Mielitz pflückt das Leder sicher herunter.
40
Angeführt von Gjasula kombiniert sich Fürth durch das Mittelfeld. Es fehlt aber weiterhin das Tempo, die Außen werden ebenfalls zu wenig eingebunden. Beim Pass von Freis steht Stiepermann dann auch noch im Abseits.
38
Caligiuri passt gut auf und lässt Dedic deutlich ins Abseits laufen. Bis auf den Kopfball von Stiepermann zeigt Fürth nach dem Rückstand trotzdem noch keine echte Reaktion.
37
Nächste gute Aktion der Gäste: Halimi hat im Mittelfeld zu viel Platz, er spielt in den Lauf von Dedic. Der Stürmer kann sich gegen Wurtz aber nicht durchsetzen.
37
Stiepermann verliert im Mittelfeld zu leicht den Ball. Der FSV schaltet schnell um, Dedic nimmt dann aber das Tempo raus.
34
Na bitte, erste Großchance für die SpVgg: Thesker agiert offensiv deutlich besser, die Flanke auf Stiepermann aus vollem Lauf ist richtig stark. Der Ex-Cottbuser köpft aus vollem Lauf, platziert den Ball aber nicht in die Ecke und so kann Torhüter Weis mit einem guten Reflex retten.
33
Die Frankfurter bekommen den Ball nicht weg, aber Freis wird zu weit abgedrängt.
31
Die Fürther müssen aufpassen, fast fällt das 0:2: Barry vernascht erneut Thesker, geht noch ein paar Schritte und scheitert mit einem etwas zu zentralen Schuss aus elf Metern an Mielitz.
28
Mit der ersten Torchance gehen die Gäste in Führung. Shawn Barry setzt sich auf der rechten Seite im Solo gekonnt gegen Thesker durch, geht bis zur Grundlinie und passt geschickt in den Rücken der Fürther Abwehr. Halimi löst sich gut und lässt Mielitz im Tor mit einem Linksschuss aus sechs Metern keine Chance.
27
Tooooooooooooor! Greuther Fürth - FSV FRANKFURT 0:1 - Torschütze: Besar Halimi
26
Angesichts der fehlenden Torchancen auf Fürther Seite dürfte diese Tatsache alle SpVgg-Fans beunruhigen. Plötzlich ist der FSV im Spiel.
25
Erster Eckball für die Frankfurter. Halimi bringt den Ball herein, die schiebende Ansammlung von drei FSV-Spielern am kurzen Pfosten wertet Drees als Offensivfoul. Das musste man nicht pfeifen.
23
Erster guter Angriff der Frankfurter. Epstein sucht in der Spitze Dedic, der sich um Röcker dreht, aber ohne Foul am Manndecker hängenbleibt. Kein Freistoß, Drees leitet das Spiel bisher sehr souverän.
21
Freis schickt Gjasula auf der rechten Seite, der Spielmacher lässt mit einem Haken Epstein aussteigen. Gjasula zieht in den Strafraum, hat viel Platz, der Querpass auf Berisha ist dann aber wieder zu ungenau.
20
Vieles spielt sich derzeit im Mittelfeld ab. Die Frankfurter sind damit zufrieden, Fürth tut sich spielerisch schwer.
17
Ein Fürther Problem ist das zu zentrale Spiel. Die Außen sind kaum besetzt, Thesker und Wurtz werden als Außenverteidiger kaum ins Spiel eingebunden.
16
Toller Einsatz von Berisha, der sich im Pressing alleine die Hacken abläuft. Das wird Ruthenbeck so sicher nicht angesagt haben, auch wenn der Norweger Sonderapplaus bekommt.
15
Eine Viertelstunde ist gespielt, wir warten noch auf die erste gute Torchance des Spiels.
14
Langer Ball auf Stiepermann, der geschickt kreuzt und dann auch zum Abschluss kommt. Zuvor stand der Ex-Dortmunder aber knapp im Abseits.
13
Bei Fürth fehlen Tempo und Passgenauigkeit, deshalb hat Frankfurt wenig Probleme, die Angriffe zu verteidigen.
11
Schönes Solo von Gjasula auf der rechten Seite, er sucht dann Berisha mit einer Flanke, die allerdings nicht ankommt.
10
Barry wird in den Sechzehner der Fürther geschickt. Der US-Amerikaner will an Thesker vorbei, tunnelt den Gießelmann-Vertreter auch, lässt sich dann aber zu leicht fallen. Drees liegt richtig, keinen Elfmeter zu geben.
9
Die Fürther machen das Spiel, sind optisch deutlich überlegen. Aber die Gäste stellen die Räume geschickt zu, es bieten sich kaum Räume für die SpVgg.
7
Stiepermann nimmt auf der rechten Seite Außenverteidiger Wurtz mit, die Flanke der Nummer 22 ist aber suboptimal. Wurtz hat Glück, dass die Frankfurter im Konter behäbig agieren.
6
Gjasula versucht das Fürther Spiel an sich zu reißen, der Mittelfeldspieler soll den Takt der Ruthenbeck-Elf bestimmen.
5
Nach einem Einwurf der Fürther kommt der Ball auf die linke Seite. Thesker zieht aus 28 Metern ab, der Ball geht deutlich über das Frankfurter Tor.
4
Gjasula sucht in der Spitze Berisha, der junge Norweger kann sich aber gegen zwei Frankfurt nicht durchsetzen.
3
Die Frankfurter verstecken sich keineswegs, im 4-2-3-1 rücken immer wieder zwei, drei Spieler nach vorne und stören den Fürther Spielaufbau erfolgreich.
2
Langer Ball der Frankfurter, Dedic geht ins Kopfballduell mit Röcker und setzt sich etwas zu sehr ein. Schiedsrichter Jochen Drees entscheidet auf Freistoß für Fürth.
1
Das Spiel im Stadion am Laubenweg läuft.
Von 14 Duellen konnte der FSV in der zweiten Liga nur zwei Partien gegen Fürth für sich entscheiden (sieben Remis, fünf Niederlagen). Die Hessen bezwangen die Franken beim 5:2-Erfolg in der Vorsaison erstmals auswärts.
Oral krempelte Mannschaft und Umfeld vor der Saison ordentlich um, auch deshalb ist am Bornheimer Hang Geduld gefragt. Ersetzen muss der Trainer Alexander Bittroff (Rote Karte) und Heinrich Schmidtgal (Knie-OP).
FSV-Trainer Thomas Oral wehrt sich gegen die Sichtweise, sein Team hätte ein Fehlstart hingelegt. "Für die Art und Weise, wie wir phasenweise gespielt haben, war unser Ertrag zu gering", sagte Oral. "Ich bin nicht enttäuscht, da ich sehe, dass die Mannschaft sehr gewillt ist."
Stammspieler Niko Gießelmann fällt mit einer Bänderdehnung aus. Als Alternativen (wenn auch nicht positionsgetreu) nannte Ruthenbeck mit Domi Kumbela und Stephan Schröck zwei bekannte Namen - das Duo sitzt jedoch auf der Ersatzbank. Stefan Thesker beginnt als Linksverteidiger und mit dem 4-3-3 will Ruthenbeck wieder offensiven Fußball zeigen.
Ruthenbeck kann aber auch anders. In der Bild-Zeitung ließ der Fürther Coach unter der Woche ordentlich Dampf ab. "Wir werden gerade dafür bestraft, dass wir versuchen, attraktiven Fußball zu spielen. Das ist bitter", sagte Ruthenbeck. "Die Jungs sind mutig, greifen an, verteidigen nach vorne. Und wissen jetzt: In der Scheiß-Liga wirst du dafür bestraft."
Die Fürther stehen mit vier Punkten auf dem achten Tabellenplatz. Die Ausbeute hätte durchaus besser sein können, die SpVgg wusste in den bisherigen drei Spiel zu überzeugen. Trotzdem weiß Trainer Stefan Ruthenbeck um die Wichtigkeit des zweiten Heimspiels: "Wir wollen das Spiel unbedingt gewinnen. Denn unser Ziel ist es, über die Heimspiele die Basis für eine stabile Saison zu legen."
Der FSV Frankfurt will den schlechten Saisonstart mit dieser Startelf korrigieren: Weis - Huber, Gugganig, Oumari, Epstein - Barry, Konrad, Perdedaj, Engels - Halimi, Dedic.
Die SpVgg Greuther Fürth beginnt in folgender Formation: Mielitz - Wurtz, Caligiuri, Röcker, Thesker - Zulj, Hofmann, Gjasula - Stiepermann, Berisha, Freis.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem FSV Frankfurt.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz