Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - Fortuna Düsseldorf, 21. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
17.02. Ende
BRA
1:1
AUE
(1:0)
17.02. Ende
FCK
3:0
SVS
(2:0)
17.02. Ende
HEI
1:2
STU
(1:1)
18.02. Ende
BOC
2:1
WÜR
(0:1)
18.02. Ende
FÜR
1:0
DÜS
(1:0)
19.02. Ende
KSC
1:2
UBE
(0:2)
19.02. Ende
BIE
1:1
STP
(0:0)
19.02. Ende
DYN
1:2
H96
(0:0)
20.02. Ende
M60
2:0
FCN
(2:0)
SpVgg Gr. Fürth
Robert Zulj 41.
1 : 0
(1:0)
Ende
Fortuna Düsseldorf
ANST.: 18.02.2017 13:00
SR: P. Alt
ZUSCHAUER: 7.978
STADION: Sportpark Ronhof | Thomas Sommer
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:52:10
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's nun aber für heute aus Liga zwei! Weiter geht es aber schon morgen Mittag - schauen Sie doch wieder rein, wir würden uns freuen. Bis dahin sagen wir nun aber erstmal Tschüss und wünschen allen Lesern ein angenehmes Restwochenende!
Entscheidend für den Dreier war, dass die Defensive der Fürther den Gästen kaum einen Stich ließ - während man selber eine von zwei Großchancen verwerten und sich so den Dreier sichern konnte.
Mit einer engagierten, wenn auch nicht wirklich überzeugenden Leistung setzt sich Fürth gegen Düsseldorf durch und überholt die Fortuna so in der Tabelle.
90
Schlusspfiff in Fürth!
90
Iyoha versucht es mal mit dem spiegelverkehrten Robben-Gedächtnismove, aber sein Schuss vom linken Strafraumeck segelt dann doch deutlich am Tor der Gastgeber vorbei.
90
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf, dann ist der Spuk hier beendet.
90
Tatsächlich kann Zulj aber nicht mehr weiterspielen und muss ausgewechselt werden - der frühere Düsseldorfer Sercan Sararer ersetzt den Torschützen zum 1:0.
89
Zulj geht gegen Gartner rustikal ins Kopfballduell im Mittelkreis, kriegt das Foul gegen sich gepfiffen und landet zu allem Überfluß auch noch schmerzhaft auf dem Steißbein. Was den Gastgebern im Endeffekt aber natürlich ein paar Sekunden von der Uhr streicht ...
87
Berisha führt seine Kollegen ins drei gegen drei. Anstatt aber abzuspielen, nimmt er aus 22 Metern halblinker Position lieber selber Maß - genau in die Arme von Michael Rensing.
85
Was war das denn jetzt?! Zulj steht auf links 35 Meter vor der Grundlinie zum Freistoß bereit. Seine hohe Flanke ist lange in der Luft, senkt sich ans rechte Fünfereck und hüpft dort unberührt aufs lange Eck - wo Keeper Rensing den Ball dann aber mit einem tollen Reflex gerade noch aufhalten und am Tor vorbei ablenken kann.
83
Fürths Keeper Megyeri springt an einer Flanke vorbei und rettet sich mit den Fingerspitzen beim Übergreifen - so etwas nennt man dann wohl Beschäftigungstherapie.
80
Zehn Minuten sind hier noch zu absolvieren. Ob das den Fortunen reicht, ist fraglich - zu wenig geht hier in Richtung des Fürthers Tors.
77
Warum nicht nochmal auswechseln? Fragt sich auch Friedhelm Funkel, greift zur Wechseltafel und schickt den erst 19-jährigen Emmanuel Iyoha anstelle von Marcel Sobottka ins Spiel.
75
Bebou geht rechts im Strafraum einem langen Ball hinterher, den Franke dann aber mit dem langen Bein zur Ecke spitzeln kann. Und wie schwach die dann ausfällt, muss ich wohl nicht nochmal beschreiben ...
73
Um nochmal für ein klares Bild zu sorgen: Nach etwas mehr als 70 Minuten sind wir hier bei 32 Fouls angekommen. Was ein schönes Bild von fehlendem Spielfluss und überbordender Härte zeichnet ...
72
Der zur Halbzeit eingewechselte Gartner holt sich gleich eine Gelbe Karte ab - für das Foul an Zulj gibt es die zweite der laufenden Spielzeit für den Düsseldorfer.
70
Düsseldorf zeigt sich im Gegensatz zu Halbzeit eins übrigens doch merklich verbessert: Nach der Pause gab die Fortuna mehr als doppelt so viele Torschüsse (fünf) ab als noch im ersten Durchgang (zwei). Einzig die Genauigkeit fehlt: Drei davon gingen vorbei, einer wurde geblockt.
69
Ihlas Bebou wird von Gießelmann überlaufen und kann sich nur mit einem Griff ans Trikot behelfen: Dafür gibt es die dritte Gelbe Karte der Saison für den Düsseldorfer.
66
Auch bei den Gästen wird nochmal ausgewechselt: Jerome Kiesewetter kommt für Julian Schauerte in die Partie.
66
Und eben jener Berisha fügt sich dann auch gleich prima ein, sein Schuss aus 14 Metern halblinker Position geht aber einen knappen Meter links vorbei.
65
Bei den Fürthern wird vorn nochmal ausgetauscht, Bolly verlässt den Platz anstelle von Veton Berisha.
63
Schmitz schickt Bebou diagonal über 45 Meter, Caligiuri verpasst den Ball mittig, weil er zu weit vorn steht - doch Bebous Dropkick-Direktabnahme segelt von halblinks aus meterweit am Tor vorbei.
62
Sobottka kann sich auf rechts mal bis an die Grundlinie durchtanken, aber sein Rückpass auf Bebou ist schwach und kann vom Offensivmann der Düsseldorfer nicht in einen Torschuss umgemünzt werden.
61
Schmitz holt die nächste Ecke für die Gäste heraus. Aber wenig verwunderlich wird auch die auf kürzestem Wege wieder aus dem Strafraum befördert ...
59
Dursun gibt Akpoguma im Kopfballduell eine mit dem Unterarm mit und holt sich dafür seine dritte Gelbe Karte der Saison ab.
56
Schmitz holt gegen Gießelmann eine Ecke heraus. Aber die Standards der Fortunen waren bislang schwach - und bleiben es auch.
53
Und das war dann auch schon Sontheimers letzte Aktion des Tages: Der Youngster wird gegen Adam Pinter ausgetauscht.
51
Patrick Alt hat genug gesehen und verteilt die zweite Gelbe Karte der Partie an Patrick Sontheimer - dessen erste der Spielzeit.
51
Hoffen wir einfach mal, dass das jetzt nicht nur ein kurzes Strohfeuer war. Wobei der folgende Spielverlauf doch wieder arg danach aussieht ...
47
Was ist das denn? Nach einer Hereingabe von links nickt Akpoguma den Ball aus sechs Metern zunächst an den rechten Innenpfosten, segelt Keeper Megyeri am nächsten Ball vorbei, doch Bebou kann das Leder im Zweikampf mit Gießelmann aus vier Metern nicht über die Torlinie bugsieren. Beste Chance für die Fortunen!
46
Weiter geht es mit einer - hoffentlich muntereren - zweiten Halbzeit.
46
Die Fortuna hat zum ersten Mal gewechselt, Christian Gartner kommt für Axel Bellinghausen ins Spiel.
Zumal die Fortuna heute ja schon zum elften Mal in dieser Saison in Rückstand geraten ist: Danach konnten sie bislang noch keine Partie gewinnen (vier Remis, sechs Niederlagen).
In einer über weite Strecken extrem zähen und ereignisarmen Zweitligapartie waren es die Fürther, die die Zurückhaltung als Erste ablegten und sich gleich mit dem ersten guten Angriff die Führung sicherten. Düsseldorf tut bisher noch viel zu wenig, um überhaupt mal gefährlich zu erscheinen - was sich nun aber ändern muss, denn der offensichtliche Plan, hier ein 0:0 mitzunehmen, ist ja nun geplatzt.
45
Ohne große Nachspielzeit geht es in die Pause - und hier bei uns in einer Viertelstunde weiter!
44
Fürth geht übrigens schon zum elften Mal in dieser Saison in Führung - am 18. Spieltag in München gab es die bislang einzige Niederlage nach einer Führung (dazu sieben Siege, zwei Unentschieden).
43
Für Zulj war das übrigens schon der zweite Saisontreffer - den ersten hatte er allerdings bereits am 1. Spieltag gegen 1860 erzielt.
42
Und wie aus dem Nichts erzielt Fürth dann doch noch die Führung vor der Pause! Nach einer Flanke von rechts konzentrieren sich Akpoguma und Schauerte auf Dursun, der trotzdem zum Kopfball kommt, damit aber nur Akpoguma anköpft - doch den Abpraller legt Zulj dann von halblinks und aus vier Metern mit einem Lupfer ins Netz.
41
Tooooooor!!!! GREUTHER FÜRTH - F. Düsseldorf 1:0 - Torschütze: Robert Zulj
38
Mit viel Wohlwollen will der offizielle Statistikanbieter den Fürthern vier Torschüsse ankreiden. Tatsächlich steht es in der entscheidenden Kategorie (Schüsse AUFS Tor) aber wenig überraschend noch 0:0.
37
Sontheimer bekommt den Ball beim Konter auf halblinks, hat das Spielfeld und drei Abwehrspieler vor sich - und spielt seinen Steilpass zwischen zwei gegnerischen Akteuren hindurch in den luftleeren Raum. Sinnbildlicher wird es kaum noch ...
35
Man kann erkennen, dass die Fürther im Mittelfeld nach Kombinationsdreiecken suchen. Dazu sei dann aber auch erwähnt, dass seltenst mal mehr als zwei Pässe in Serie den Mitspieler finden ...
33
Weshalb wir das hier gleich mal als dicke Chance klassieren - Hennings verfehlt das Tor der Fürther mit dem Kopf aus neun Metern nur um einen knappen Meter.
32
Das wilde Treten geht weiter, die Fans werden immer leiser - das ist dann wohl das, was man Schlafwagenfußball nennt. Sogar die beiden Trainer schienen das Interesse am Nicht-Geschehen auf dem Rasen verloren zu haben ...
29
Auch das ist eine spielentscheidende Zahl: Zusammen haben beide Teams nun schon dreizehn Fouls akkumuliert. Nach Spielfluss suchen wir nach wie vor ...
27
Die Fortuna hingegen versucht es einfach zu oft mit langen, ungenauen Bällen in die Spitze - mit denen die Dreierkette der Gastgeber bislang überhaupt keine Probleme hat.
25
Fürth ist momentan den Zahlen nach die bessere Mannschaft: Mit 4:0 Torschüssen, einer 10 Prozent besseren Passgenauigkeit (79 Prozent) und mehr Ballbesitz (58 Prozent) sind die Kleeblätter besser im Spiel.
22
Eieiei! Die Ecke kommt von rechts ans linke Fünfereck, wo Zulj es mal mit einem Seitfallzieher probiert, diesen jedoch knapp am linken Eck vorbei platziert. Immerhin: Wir erleben Chancen!
21
Bolly macht endlich mal ein bisschen Tempo über rechts, lässt zwei Düsseldorfer stehen und will flanken - doch die Hereingabe klärt Akpopguma zur Ecke.
20
Man kann streiten, ob man eins der beiden Teams ''überlegen'' nennen will. Um ehrlich zu sein ist die ganze Partie eine eher maue Angelegenheit - auch nach 20 Minuten warten wir weiterhin auf die erste richtige Chance des Spiels ...
18
Bebou geht auf rechts gegen zwei Mann ins Laufduell, muss sich dann aber von Caliguiri stoppen lassen. Und aus dem Einwurf der Düsseldorfer machen die Fürther einen - am Ende ganz schwach ausgespielten - Konter ...
17
Man kann es ja mal versuchen: Sontheimer setzt einen Fernschuss aus knapp 30 Metern hoch und weit am Tor vorbei.
16
Fink rauscht im Halbfeld von hinten in Sontheimer hinein und sieht dafür regelkonform die erste Gelbe Karte der Partie - seine dritte der laufenden Spielzeit.
15
Das muss man doch besser spielen! Sontheimer erobert den Ball nahe der Mittellinie, Dursun startet schön über links - aber der Pass von Sontheimer landet drei Meter vor ihm im Seitenaus.
13
Bellinghausen wird mal auf links geschickt, aber Fürths Keeper Megyeri ist rutschend schneller am Ball als der Düsseldorfer.
11
Am Ende steht dann aber auch Schmitz wieder - weiter geht's!
10
Beim Zweikampf prallen Schmitz und Hofmann schmerzhaft aufeinander. Der Fürther kann aber schnell wieder aufstehen, der Düsseldorfer muss sich kurz behandeln lassen ...
9
Auch nach knapp zehn Minuten warten wir weiter auf den ersten Abschluss auf eins der beiden Tore. Bis 30 Meter vor den Toren geht alles flüssig von statten, in der Nähe des Strafraums klappt dann auf beiden Seiten gar nichts mehr ...
6
Dann tritt Bebou van den Bergh auf den Fuß und wird ebenfalls zurückgepfiffen. Und schon kann man hier von einer durchaus nickeligen Gangart reden ...
5
Bodzek und Dursun gehen einem langen Ball hinterher, aber der Fürther kommt im Sechzehner der Gäste einen Schritt zu spät und kann sich nur mit einem Schubser behaupten - Freistoß Düsseldorf.
3
Fürth macht zu Beginn den etwas engagierteren Eindruck, wenngleich auch die Kleeblätter ihren Ballbesitz noch nicht in koordinierte Vorwärtsbewegungen ummünzen können.
1
Los geht's, Schiedsrichter Patrick Alt hat die Partie soeben freigegeben!
Heute geht es zunächst mal aber um drei Punkte. Die sich im Hinspiel übrigens keins der beiden Teams sichern konnte - die Partie in Düsseldorf endete nach Treffern von Narey und Fink mit einem 1:1-Unentschieden.
Allerdings ist der Ungar von sich und seinen Spielern trotzdem überzeugt - mit dem Abstieg wird Fürth seiner Meinung nach auf jeden Fall nichts mehr zu tun bekommen. ''Die Mannschaft macht einen sehr lernwilligen Eindruck und zieht voll mit. Es geht um die Stabilisierung der Mannschaft. Das ist das Saisonziel.''
Das jedoch mit nicht gerade durchschlagenden Erfolg: Seit dem 9. Spieltag ist Fürth nicht mehr höher als bis auf Platz 10 geklettert, zuletzt konnte man nur eins von sechs Spielen gewinnen und schied gegen Gladbach (erwartetes 0:2) auch noch aus dem DFB-Pokal aus. Kurzum: Es könnte besser laufen beim Team von Janos Radoki, der das Traineramt ja selber erst im November von Stefan Ruthenbeck übernommen hatte.
Und das gern schon heute gegen Fürth und die alten Fortunen: Mit Johannes van den Bergh, Mathis Bolly und Sercan Sararer beschäftigt die SpVgg nämlich gleich drei ehemalige Düsseldorfer.
Trotzdem ist die Stimmung bei der Fortuna aber nicht schlecht. Denn die vielen, von Coach Friedhelm Funkel zu den Profis hochgezogenen, Youngster begeisterten die Liga vor der Winterpause immer wieder, sodass höhere Ambitionen gern noch auf sich warten lassen dürfen. Und so backt der Trainer-Routinier zunächst mal eher kleinere Brötchen: ''Die Jungs hadern nicht, sie arbeiten daran, wieder zu gewinnen. Dafür müssen wir von der ersten Sekunde an auf dem Platz sein. Ein Sieg würde uns aber natürlich allen gut tun.''
Oder sagen wir: fast nur noch. Denn die Fortuna hatte im Herbst eine richtig gute Serie hingelegt und sich zwischenzeitlich auf Platz fünf vorgearbeitet. Zuletzt setzte es allerdings dann doch wieder sieben Spiele in Folge ohne Dreier - sodass jegliche Träume vom Aufstieg ad acta gelegt werden mussten.
So richtig ist die Saison weder in Fürth noch in Düsseldorf in die Gänge gekommen. Denn eigentlich waren beide Klubs mit dem Vorsatz in die Spielzeit gestartet, zumindest an den Top 5 kratzen zu können - tatsächlich spielt sich die Saison für beide Klubs aber fast ausschließlich im Mittelfeld ab.
Die Fortuna hingegen setzt auf ein 4-2-3-1 und diese Besetzung: Rensing - Schmitz, Ayhan, Akpoguma, Schauerte - Bodzek, Sobottka - Bellinghausen, Fink, Bebou - Hennings.
Fürth beginnt heute im 3-5-2 und mit folgendem Personal: Megyeri - Caligiuri, Franke, Gießelmann - Narey, Hofmann, Zulj, Sontheimer, van den Bergh - Dursun, Bolly.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Fortuna Düsseldorf.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz