Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - FC St. Pauli, 16. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 10015
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
04:52:26
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ihnen vielen Dank für das Interesse an unserer Berichterstattung. Noch einen schönen Rest vom Sonntag und bis bald.
Am kommenden Wochenende steht der letzte Spieltag im Fußballjahr 2016 an: Der FC St. Pauli empfängt am Samstag (13:00 Uhr) den VfL Bochum. Bereits am Abend zuvor (18:30 Uhr) spielt Fürth bei Union Berlin.
St. Pauli bleibt mit zehn Punkten zwar Tabellenletzter, aber die Mannschaft von Trainer Ewald Lienen hat den Rückstand auf den rettenden Platz 15 auf vier Punkte verkürzt. Greuther Fürth (20 Zähler) rutscht ab auf Rang 12, doch der Vorsprung auf Rang 16 beträgt komfortable sieben Punkte.
Drei Monate nach dem bislang einzigen Saisonsieg gegen Arminia Bielefeld (2:1 am 10. September) punktet der FC St. Pauli wieder einmal dreifach. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit geht der 2:0-Erfolg gegen die Franken auch in Ordnung. Nach Bouhaddouz' Führungstreffer verteidigten die Hamburger in einer ziemlich hektischen Schlussphase den eigenen Strafraum fast mühelos, da Fürths Angriffen jegliche Struktur fehlte. Während die Gastgeber die Niederlage angesichts des Punktepolsters verschmerzen können, ist der "Dreier" für die Norddeutschen von größter Wichtigkeit. Entsprechend groß ist der Jubel bei Spielern, Trainer- und Betreuerteam sowie den Fans auf den Rängen.
90
Dann ist Schluss. Der FC St. Pauli gewinnt mit 2:0 bei der SpVgg Greuther Fürth.
90
In der ersten Minute der dreiminütigen Nachspielzeit machen die Gäste den Deckel drauf. Ryo Miyaichi fängt im eigenen Strafraum den Freistoß der Fürther per Kopf ab, leitet so schnell den Konter ein. Im Mittelfeld ist nach dem Zuspiel Cenk Sahin im Laufduell mit Narey auf dem Weg zum gegnerischen Sechzehner. Sahin stoppt noch einmal ab, macht einen Haken nach rechte - und lupft den Ball dann aus gut 16 Metern mit rechts gefühlvoll über Megyeri hinweg ins Tor zu seinem zweiten Saisontreffer.
90
Tor! SpVgg Greuther Fürth - FC ST. PAULI 0:2- Torschütze: Cenk Sahin
90
Freistoß für Fürth nach Hedenstads Foul an Sararer in der Nähe des linken Strafraumecks.
88
St. Pauli kämpft in der Defensive verbissen, um Fürth so weit wie möglich vom eigenen Strafraum weg zu halten. Die Spielvereinigung ist von einem Powerplay in der Schlussphase aber auch weit entfernt.
86
Einmal Aussetzen für Cenk Sahin. Für ein Foul an Sararer sieht er seine fünfte Gelbe Karte. Gegen den VfL Bochum am kommenden Samstag ist er damit gesperrt.
85
Erste Gelbe Karte in dieser Saison für Fürths Lukas Gugganig nach einem Foul in der Nähe der Seitenlinie an Sobiech. Den folgenden Freistoß schlenzt Hedenstad aus spitzem Winkel ans Außennetz.
84
Sebastian Heidinger sieht Gelb für ein Foul im Mittelfeld. Es ist seine dritte Verwarnung in dieser Saison.
83
Großchance für St. Pauli zum 2:0: Nach einer Ecke von rechts kommt Picault an der Fünfergrenze im Zentrum völlig frei zum Kopfball, doch den setzt er als Aufsetzer rechts neben das Tor.
81
... und bei den Hausherren wird Ante Vukusic für Djokovic eingewechselt.
81
Die letzten Wechsel in diesem Spiel: Christopher Avevor übernimmt bei St. Pauli für Choi ...
80
Fürth spielt einen Steilpass aus dem Mittelfeld in den Strafraum, aber Heerwagen ist dort dann eher am Ball als der heransprintende Heidinger.
78
Picault hat gleich den Ball, marschiert links in den Strafraum Richtung Torauslinie. Dann aber verpasst er den richtigen Moment fürs Abspiel auf Miyaichi in die Mitte. Fürth erkämpft sich den Ball.
78
Zweiter Wechsel bei den Gästen: Fabrice-Jean "Fafa" Picault kommt für den 1:0-Schützen Bouhaddouz.
75
Offensivfoul von Bouhaddouz an Tripic. So verhindert der St.-Pauli-Stürmer nach Ballverlust einen Konter der Gastgeber. Schiri Willenborg belässt es aber bei einer Ermahnung.
73
Der Ball ist zwar jetzt oft im Besitz der Gastgeber, aber sie bringen ihn nicht gefährlich und platziert in den Strafraum der Hamburger. Denen gefällt das, sie bleiben ihrer abwartenden Linie treu, rücken nur sehr langsam nach in die gegnerische Hälfte bei eigenem Ballbesitz.
70
Noch fällt die Reaktion der Gastgeber auf den Gegentreffer sehr verhalten aus. St. Pauli setzt jetzt auf Ballkontrolle, formiert sich relativ abwartend.
67
Bei Fürth spielt nun Zlatko Tripic für Berisha.
67
Beide Mannschaften wechseln jetzt aus: Bei den Gästen ersetzt Ryo Miyaichi im Mittelfeld Neudecker.
65
St. Pauli beendet seine "unendliche" Torlosserie: Waldemar Sobota zieht mit dem Ball am Fuß auf der rechten Seite in den Strafraum ein. Nach seinem Dribbling an die Grundlinie passt er den Ball zurück ins Zentrum. Dort wird Bouhaddouz' erster Schussversuch noch von Berisha geblockt, doch der zweite Versuch aus zehn Metern mit rechts sitzt: Flach schlägt der Ball unten links im Eck ein. Viertes Saisontor für den Hamburger Stürmer - und für den FC St. Pauli ist es erst das insgesamt neunte!
64
Tor! SpVgg Greuther Fürth - FC ST. PAULI 0:1 - Torschütze: Aziz Bouhaddouz
63
Die Fürther Abwehr macht längst nicht mehr so einen stabilen Eindruck wie noch in der ersten Halbzeit.
61
Hektik im Strafraum der Gäste nach einem Freistoß von Fürth von der rechten Seite, da Dursun im Fünfer St.-Pauli-Keeper Heerwagen bedrängt. Schiri Willenborg beruhigt die Gemüter, entscheidet korrekt auf Freistoß für die Hamburger.
60
30 Minuten vor Schluss ist viel, viel mehr Feuer drin im Spiel als noch in der ersten Halbzeit. Beide Mannschaften überbrücken das Mittelfeld schneller. Scheint so, als hätten sie gemerkt, dass man zum Toreschießen die Annäherung an den gegnerischen Strafraum braucht ...
57
Fürths Trainer Radoki nimmt den ersten Wechsel vor: Serdar Dursun kommt für Kirsch in die Partie.
57
Die erste gefährliche Offensivaktion der Gastgeber nach dem Seitenwechsel: Bolly bringt den Ball von links in den Strafraum. Kirschs Schussversuch wird dann geblockt im Zentrum, der zweite Versuch des aufgerückten Narey fliegt rechts neben das Tor.
55
Erste Gelbe Karte in dieser Saison für St. Paulis Richard Neudecker für ein Foul an Frank im Mittelfeld. Es wird hitziger auf dem Rasen. Schiri Willenborg muss aufpassen, dass die Spieler weiter nach seiner Pfeife tanzen.
54
St. Pauli mit der nächsten aussichtsreichen Szene: Sobiech legt im Strafraum per Kopf ab auf Nehrig, der aus der Drehung aus zehn Metern abschließt - knapp drüber.
52
Fürths Andreas Hofmann sieht für einen wuchtigen Rempler an der Seitenlinie gegen Sahin die Gelbe Karte. Da es seine fünfte ist, fehlt er am kommenden Spieltag.
50
Über Neudecker und Sobota kommt der Ball bei einem Konter rechts zu Cahin. Dessen Abspiel zurück in die Mitte auf den durchgestarteten Sobota ist aber zu ungenau. Die Hausherren können im Strafraum zur Ecke klären. Der Standard der Gäste bleibt ohne Folgen.
50
Ganz andere Körpersprache jetzt von den Gästen, die mutiger im Vorwärtsgang agieren.
49
Die Gastgeber sind wieder komplett, Franke ist zurück auf dem Spielfeld.
48
Nun geht es weiter, Franke scheint auch gleich wieder mitspielen zu können.
48
Abwehrspieler Franke verletzt sich in dieser Szene nach einem Zusammenprall mit Sobiech. Die Betreuer sind zur Behandlung auf dem Platz, das Spiel ist unterbrochen.
47
Hedenstad zieht den Ball mit rechts und viel Schnitt aus spitzem Winkel aufs Tor. Megyeri ist aber zur Stelle und faustet die Kugel weg.
46
Freistoß für St. Pauli auf dem linken Flügel nach einem Handspiel von Narey.
46
St. Pauli stößt an zur zweiten Halbzeit. Beide Mannschaften wechseln zunächst einmal nicht aus bzw. ein.
Der Spielstand stimmt mit dem Geschehen auf dem Platz 100-prozentig überein. Denn wer nicht aufs Tor schießt, der kann auch keine Tore schießen. Die Gastgeber aus Fürth bemühten sich zwar zunächst redlich, die ihr Hauptaugenmerk auf die Defensive legenden Hamburger über die Flügel zu knacken. Doch diese Versuche waren nicht wirklich von Erfolg gekrönt. St. Pauli traute sich erst in den letzten zehn Minuten überhaupt mal Vorstöße in die Offensive zu, technische Mängel in der Ballverarbeitung (Bouhaddouz!) sorgten aber dafür, dass in der Torschussstatistik bei den Gästen nach 45 Minuten eine "Null" steht. Die 2. Halbzeit kann nur besser werden. Wirklich!
45
Ohne Nachspielzeit geht es in die Kabinen. Zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem FC St. Pauli steht es noch 0:0.
43
Kirsch rettet in höchster Not am Elfmeterpunkt mit einem wuchtigen Schlag zur Ecke. Er spitzelt den Ball dem gerade zum Schuss ausholenden Hamburger Neudecker weg, der zuvor von Sahin im Zentrum angespielt worden war und Franke mit einem Haken hatte ins Leere rutschen lassen.
42
Fehlpässe, Ungenauigkeiten, Abstimmungsprobleme - viel zu vieles davon kommt in diesem Spiel in einzelnen Szenen zusammen. Was dabei herauskommt? Ein Spiel auf überschaubarem Niveau, das aber beim Stand von 0:0 immerhin von der Spannung lebt.
40
St. Pauli lässt eine aussichtsreiche Kontergelegenheit aus: Sahin treibt den Ball im Duell mit Narey in Richtung Strafraum, doch sein Zuspiel von links in die Mitte kann Bouhaddouz nicht verarbeiten. Fürth kommt ohne eigenes Zutun wieder in Ballbesitz.
39
Wieder Freistoß für Fürth, dieses Mal auf dem linken Flügel zwischen Eckfahne und Strafraumbegrenzung. Sararer führt aus, macht es aber nicht wirklich besser als gerade eben Gugganig.
38
Djokovic und Gugganig stehen am Ball bereit, Letztgenannter schießt dann schließlich aus 20 Metern Torentfernung die Kugel in die Mauer der Gäste.
37
Freistoß für Fürth nach einem Foul von Nehrig an Sararer kurz vor der Strafraumgrenze.
36
Es bleibt dabei: Beide Mannschaften sind sich für keinen Zweikampf im Mittelfeld zu schade. Es gibt viele intensive Duelle um den Ball, aber richtige Vorteile verschafft sich da niemand.
34
Wie der Eindruck doch täuschen kann: Fürth ist die spielbestimmende Mannschaft gewesen in den ersten gut 30 Minuten, doch mehr Ballbesitz (55:45 Prozent) haben bis hierhin laut Statistik die Gäste.
32
Fürth kommt zu zwei Ecken in Serie. Bei der zweiten kommt es dann immerhin zum Kopfballversuch von Hofmann aus acht Metern. St. Paulis Abwehr ist aber zur Stelle und stellt den Block, Heerwagen muss nicht eingreifen.
30
Noch einmal der Ansatz einer Chance für die Gäste: Sahin flankt den Ball aus dem Zentrum links in den Strafraum, aber Bouhaddouz kann das Spielgerät mit einer Brustannahme nicht kontrollieren.
29
Aus dem Nichts kommt St. Pauli jetzt doch mal durch im Angriff: Neudecker läuft - von Hofmann nicht energisch gestört - mit dem Ball am Fuß durch bis zur Torauslinie, aber seine flache Hereingabe fängt Megyeri im Fünfer kurz vor dem lauernden Choi ab.
26
Die Torschussstatistik weist einen Versuch für Fürth und keinen für die Hamburger aus. Das sagt doch schon alles ...
23
Das Spiel wird qualitativ nicht wirklich besser. Fürth ist zwar bemüht, das Spiel breit zu machen und über die Flügel zum Erfolg zu kommen, aber das gelingt nur mäßig. St. Pauli konzentriert sich fast ausschließlich darauf, hinten sicher zu stehen. Das Umschalten auf Angriff dauert viel zu lange.
22
Wieder eine Standardsituation, dieses Mal ist es ein Freistoß für die Gastgeber links weit vor dem Strafraum nach einem Foul von Hedenstad an Sararer. Der Ball fliegt hoch in den Sechzehner, wo Bolly bei der Ballannahme patzt. Sobiech hat dann keine Mühe, die Kugel unter Kontrolle zu bringen.
19
Danach kommt der Keeper der Gastgeber gleich noch einmal an den Ball, als er eine hohe Flanke im Fünfer abfängt.
19
Fürths Keeper Megyeri faustet den Ball nach Hedenstads Hereingabe nach links ins Seitenaus.
18
St. Pauli erspielt sich jetzt auf der linken Seite die erste Ecke der Partie.
17
Es hat sich bis hierhin eine intensive Partie mit viel Laufbereitschaft auf beiden Seiten und vielen Zweikämpfen entwickelt. Allerdings spielt sich das Geschehen vor allem zwischen den Strafräumen ab, da die Defensivkonzepte beider Teams soweit aufgehen.
15
Nun geht das Spiel weiter, die Gäste aus Hamburg sind auch wieder vollzählig.
15
Sahin wird im Moment noch auf dem Platz behandelt. Kirsch war für sein Foul - eine Grätsche ans Sprunggelenk des Hamburgers - übrigens mit einer Ermahnung davongekommen.
14
St. Pauli nutzt eine Vorteilsituation nach einem Foul von Kirsch an Sahin, doch die anschließende gefährliche Flanke von der linken Seite in den Strafraum wird von der Innenverteidigung der Gastgeber geklärt.
12
Fürth bleibt sich treu: Die Offensivspieler laufen in der gegnerischen Hälfte die ballführenden St. Paulianer früh und tief an, um deren Spielaufbau-Versuche zu unterbinden. Das Konzept geht gut auf, Fürth ist die spielbestimmende Mannschaft, die häufiger den Ball hat.
10
Die Gastgeber bekommen im linken Halbfeld einen Freistoß zugesprochen, machen aber aus dieser Standardsituation dann nichts Gefährliches.
9
Fürths Narey stößt über den rechten Flügel tief in die gegnerische Hälfte vor, flankt dann flach an den kurzen Pfosten. Am Fünfer löst sich Bolly von seinem Bewacher Sobiech, aber mit dem "langen Bein" kann er den Ball nicht richtig kontrollieren beim Abschluss: Die Kugel fliegt ans Außennetz.
8
Die Gäste finden nun etwas besser ins Spiel, sie können vor allem mal den Ball länger in den eigenen Reihen halten. Allerdings werden die Lienen-Schützlinge im Spielaufbau oft zu langen Bällen gezwungen.
5
Viel Bewegung auf dem Platz, alle Akteure sind beim Verschieben mit dabei. St. Pauli hat nur wenig Zeit zur Ballkontrolle.
3
Fürth spielt vom Anpfiff weg ein extremes Pressing, rückt weit vor in die Hälfte der Gäste bei deren Ballbesitz. Trainer Radoki will, das seine Mannschaft das Spiel mit eigenem Ballbesitz bestimmt.
1
Anstoß Fürth. Das Spiel läuft.
Beide Mannschaften kommen jetzt auf den Rasen.
Kühle acht Grad Celsius und Regen - die äußeren Bedingungen im Sportpark Ronhof sind ungemütlich.
Schiedsrichter Frank Willenborg aus dem niedersächsischen Osnabrück pfieft sein viertes Saisonspiel in der 2. Liga. Ende September war der 37-Jährige der verantwortliche Spielleiter bei Fürths 1:1 zu Hause gegen Sandhausen.
St. Pauli würde heute wohl nur zu gerne die Zeit zurückdrehen und noch einmal das Auswärtsspiel in Fürth aus der vergangenen Rückrunde spielen - das gewannen die Kiezkicker nämlich mit 2:0. Der 1:0-Schütze von damals, Marc Hornschuh, sitzt heute zunächst nur auf der Bank, Waldemar Sobota hatte zum 2:0 getroffen. Auch das Hinspiel gewann St. Pauli in der vergangenen Saison (3:2).
Die Hanseaten tauschen nach dem 0:0 gegen Kaiserslautern einmal Personal: Keeper Robin Himmelmann fällt mit einem Muskelfaserriss aus, für ihn steht Philipp Heerwagen zwischen den Pfosten. Er war bereits im Verlauf der Partie gegen Lautern eingewechselt worden.
Die Gastgeber tauschen nach dem 2:1 beim Karlsruher SC zweimal Personal: Für den gelbgesperrten Niko Gießelmann beginnt Benedikt Kirsch im defensiven Mittelfeld. Kurzfristig kommt es außerdem zu einem Tausch in der Abwehr: Nicolai Rapp ist nicht fit, für ihn gibt der 21 Jahre alte Lukas Gugganig seine Startelfpremiere für die "Kleeblätter".
Keine Frage: Für die Norddeutschen muss heute - bei einem Gegner aus der unteren Tabellenhälfte - ein Sieg her, damit die Hoffnungen im Kampf gegen den Abstieg nicht schon zum Ende des Fußballjahres 2016 erlöschen. Fürths Vorhaben heute ist ein anderes: Mit einem Sieg heute kann es raufgehen in die obere Tabellenhälfte.
Die Leidenszeit des FC St. Pauli dauert nun schon mehr als drei Monate an: Am 10. September gelang den Hamburgern der erste und bislang einzige Sieg in dieser Saison beim 2:1 gegen Arminia Bielefeld. Eine Negativserie von danach elf Partien mit nur vier Punkten sorgte dafür, dass sich St. Pauli auf dem letzten Tabellenplatz einrichten musste. Der Rückstand zum rettenden Platz 15 beträgt sieben Punkte. Greuther Fürth dagegen hat sich mit drei 2:1-Siegen in den letzten vier Spielen etwas Luft verschafft. Mit einem weiteren "Dreier" heute kann der Vorsprung auf Rang 16 auf zehn Punkte ausgebaut werden.
Der FC St. Pauli läuft um 13:30 Uhr in dieser Startformation auf: Heerwagen - Hedenstad, Sobiech, Gonther, Keller - Nehrig - Sobota, Choi, Neudecker, Sahin - Bouhaddouz.
Die Aufstellung der Gastgeber: Megyeri - Narey, Franke, Gugganig, Heidinger - Kirsch, Hofmann, Djokovic - Sararer - Bolly, Berisha.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem FC St. Pauli.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz