Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - Eintracht Braunschweig, 26. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 8140
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
14:02:30
Ticker-Kommentator: Andreas Inama
Das war es von meiner Seite, morgen geht es an gleicher Stelle weiter mit der 2. Liga. Ab 13:00 Uhr gibt es wieder Live-Fußball vom Feinsten. Bis dahin eine gute Nacht.
Braunschweig kann man nichtsdestotrotz keinen allzu großen Vorwurf machen. Die Löwen waren sichtlich bemüht, hatten aber gegen die taktisch hervorragend auftretenden Kleeblätter keine Chance. Khelifi und Boland waren die einzigen, die Akzente setzen konnten, aber zu Zweit kann das nicht funktionieren.
Aber ohne eine stabile Defensive holt man sich nicht so einen Sieg: Caligiuri und Franke machten heute einen überragenden Job und schalteten die Angriffsreihe der Niedersachsen fast total aus. Zwar gab es ein paar kleinere Nadelstiche, aber wenn es mal zu einem Abschluss kam, war Mielitz zur Stelle.
Ein überragender Rober Zulj zerlegt Braunschweig heute fast im Alleingang. Man muss sagen, die ganze Offensive agierte heute auf einem hohen Niveau, doch der defensive Mittelfeldspieler sorgte heute für die entscheidenden Momente. Zwei Tore, eine Vorlage, so kann man beruhigt nachhause gehen.
90
Pünktlich pfeift Timo Gerach ab. Verdienter Heimsieg für Fürth.
89
Matuschyk räumt Gjasula von den Beinen, darauf folgt die Gelbe Karte.
88
Man kann meinen, dass das 3:0 ein bisschen zu hoch ist. Aber insgesamt haben die Fürther das Spiel dominiert, so dass es doch in Ordnung geht. Braunschweig ist in der zweiten Halbzeit noch mal eine Spur harmloser aufgetreten und hinten hat heute die Innenverteidigung auch keinen guten Job gemacht.
85
Der anschließende Freistoß führt gleich zum nächsten Tor. Gjalusa zirkelt den Ball Richtung Kasten. Bevor der Ball zu Gikiewicz kommt, schleicht sich Zulj dazwischen und erzielt mit dem Rücken zum Tor aus rund fünf Metern per Kopf sein fünftes Saisontor. Da hat Gikiewicz aber wieder nicht gut ausgesehen.
84
Toooor! GREUTHER FÜRTH - BRAUNSCHWEIG 3:0 - Torschütze: Robert Zulj
83
Sauer legt Gießelmann am linken Strafraumeck und holt sich seine vierte Gelbe Karte.
82
Zulj fasst sich ein Herz und zieht aus knapp dreißig Metern ab. Doch der Ball geht weit daneben.
80
Letzter Wechsel für Fürth: Röcker kommt für Stiepermann.
79
Berisha kriegt 25 Meter vor dem Tor den Ball und hält einfach Mal drauf. Gikiewicz fischt den Ball aber aus dem rechten Winkel.
77
Tripic geht vom Platz und wird durch Vukusic ersetzt.
74
Reichel kriegt auf links auf Höher der Mittellinie den Ball. Zulj will in den Zweikampf, ist aber zu spät und läuft ihm in die Beine. Zurecht gibt es die Verwarnung.
73
Letzter Wechsel bei Braunschweig: Holtmann ersetzt den schwachen Omladic.
72
Was für ein genialer Pass von Zulj! Der Torschütze sieht Berisha starten und hebelt die ganze Braunschweiger Defensive mit einen super Pass in die Tiefe aus. Berisha ist nur einen Tick zu langsam und Gikiewicz kommt vorher im Strafraum zum Ball.
68
Auch Ruthenbeck wechselt nun: Für den harmlosen Wurtz kommt Berisha.
67
Trotz der klaren Führung versucht Fürth weiter munter nach vorne zu spielen. Natürlich bieten sich den Franken nun auch mehr Möglichkeiten, da die Niedersachsen gewzungenermaßen mehr Räume lassen.
63
Reichel kann sich links durchsetzen und in den Strafraum eindringen. Der Kapitän zieht ab, aber wieder ist Mielitz zur Stelle und klärt zur Ecke. Diese leiden heute aber unter chronischer Harmlosigkeit bei den Braunschweigern.
61
Nun reagiert Lieberknecht: Ademi kommt für den schwachen Hochscheidt.
59
Zulj kriegt links vor dem Strafraum den Ball und sieht Stiepermann in den Sechzehner einläuft. Der Mittelfeldspieler spielt den Ball durch die Schnittstelle zu Stiepermann, der fast auf Höhe der Grundlinie aus rund fünf Metern schießt und Gikiewicz wieder durch die Beine bezwingt. Viertes Saisontor für Stiepermann.
58
Tooor! GREUTHER FÜRTH - Braunschweig 2:0 - Torschütze: Marco Stiepermann
56
Hochscheidt bringt von halbrechts einen Freistoß in den Sechzehner. Doch Caligiuri passt auf und kann den Ball klären.
56
Neben Boland kann bisher eigentlich nur Khelifi bei den Braunschweigern überzeugen. Der quirlige Außenstürmer ist auf der ganzen Breite des Platzes anzufinden, ist aber meistens auf sich allein gestellt.
54
Hochscheidt bringt von links eine scharfe Hereingabe in den Sechzehner, wo Kumbela aber einen Tick zu spät dran ist und der Ball quer durch den Strafraum segelt.
51
Gießelmann mit der Flanke von links in den Strafraum, wo Stiepermann unbedrängt in die Höhe steigen kann, aber in der Rückwärtsbewegung nicht genug Wucht in den Kopfball bekommt. Kein Problem für Gikiewicz.
51
Fürth kommt sehr spritzig aus der Kabine. Man hat jetzt einen Gang zugelegt und versucht mit schnellem Umschaltspiel durch die Reihen der Braunschweiger zu stoßen. Interessant, wenn man bedenkt, dass man in Hälfte eins nach der Führung eher hinten dicht gemacht hat.
47
Erste Chance für Kumbela. Der Stürmer zieht aus 25 Metern zentraler Position ab und zielt Richtung linkes Eck. Aber Mielitz passt auf und kann den Ball im Nachfassen blockieren.
46
Beide Mannschaften sind unverändert aus der Kabine gekommen.
46
Weiter geht es im Sportpark Ronhof!
Gleich geht es in dieser spannenden Partie weiter.
Insgesamt geht die Führung der Fürther durchaus in Ordnung. Man lässt Braunschweig keine Chance, sich zu entfalten, besonders der sehr aktive Boland muss der Verzweiflung nahe sein. Er ist sehr stark im Spielaufbau, doch seine Pässe in die Tiefe fanden bisher nur Fürther als Abnehmer. Braunschweig ist sehr bemüht, doch zwingend konnte man bisher nicht werden.
Wenige Höhepunkte, aber wir dürfen trotzdem eine hochklassige Partie mitverfolgen. Beide Trainer haben ihre Mannschaften gut eingestellt, was zwar zur Folge hat, dass man sich gegenseitig über weite Strecken neutralisiert, aber es ein Genuss für Taktik-Liebhaber ist.
45
Das war's mit der ersten Halbzeit. Fürth geht mit einem Tor Vorsprung in die Kabine.
45
Reichel will von links eine Flanke in den Strafraum bringen, verzieht aber und das Leder fliegt geradewegs Richtung Tor. Doch der Abschluss geht knapp drüber.
42
Gerach macht seine Sache heute sehr gut. Der junge Schiedsrichter hält sich weitestgehend zurück, klärt viel mündlich und hat eine sehr angenehme Körpersprache. Bisher zeigt er alles, was einen guten Unparteiischen ausmacht.
40
Braunschweig versucht es nun auch mit schnellem Umschaltspiel. Bei Ballgewinn starten immer gleich sechs, sieben Spieler mit, um so schnell wie möglich Überzahl zu schaffen. Bisher ist das alles aber eher chaotisch veranlagt.
37
Nachdem Fürth nach dem Führungstreffer das Angreifen eingestellt hatte, traut man sich wieder nach vorne. Das kommt sicher auch daher, dass bei Braunschweig offensiv momentan gar nichts zusammenpasst. Kumbela ist auf verlorenen Posten, Caligiuri und Franke haben ihn sehr gut unter Kontrolle.
33
Jetzt hat Braunschweig auf das ursprünglich angekündigte 3-4-3 umgestellt, nachdem vorher gegen den Ball eher mit einer Viererkette hinten agiert hat.
30
Trotz der starken Boland und Matuschyk, die immer wieder versuchen das Spiel in die Vertikale zu verlegen, will nicht viel gelingen. Entweder die Bälle werden zu schlampig angenommen oder einer der gut stehenden Fürther stehen im Weg.
27
Das kommt jetzt eher überraschend. Bisher hatte es mehr den Anschein das Braunschweig das Spiel unter Kontrolle hatte. Bezeichnend ist natürlich die Tatsache, dass das Tor aus einer Standardsituation heraus entstand.
24
Gjasula mit dem Freistoß von halbrechts. Der Mittelfeldspieler bringt den Ball in den Strafraum, wo im Fünfmeterraum die Abstimmung zwischen Abwehr und den Torhüter nicht stimmt und Zulj aus fünf Metern den Ball unbehindert durch die Hosenträger von Gikiewicz einnicken kann. Das war Zuljs viertes Saisontor.
23
Tooor! GREUTHER FÜRTH - Braunschweig 1:0 - Torschütze: Robert Zulj
20
Und genau so ist es: Für Ofosu-Ayeh kommt Maximillian Sauer.
20
Ofosu-Ayeh wird wohl nicht weitermachen können. Er hat sich am Bein verletzt.
18
Ofosu-Ayeh startet von der eigenen Hälfte rechts mit dem Ball. Keiner greift ihn an, der Außenverteidiger nähert sich dem Strafraum und schließt schließlich aus zwanzig Metern ab. Den Aufsetzer ins lange Eck kann Mielitz aber zur Ecke klären, die nichts einbringt.
15
Freis kommt links im Strafraum zum Ball und schließt auf das kurze Eck ab. Doch Gikiewicz passt auf und klärt zur Ecke, die aber nichts einbringt. Erste Chance im Spiel.
14
Bisher ist das Spiel fast nur von der taktischen Disziplin der beiden Mannschaften geprägt. Beide stehen gut, beide versuchen sich mit Kurzpasspiel in die Offensive einzubringen, doch die jeweils gegnerischen Reihen stehen momentan zu gut.
10
Momentan hat Braunschweig sicher etwas mehr vom Spiel. Die Löwen versuchen sich mit ihrem variablen Mittelfeld durch die Reihen der Fürther zu kombinieren, doch die Franken stehen momentan sehr gut, sodass man zum Beispiel Kumbela bisher nicht in Szene setzen konnte.
7
Bisher tasten sich die Mannschaften nur ab. Zwar versucht man schon offensiv Akzente zu setzen, doch erscheint das Ganze noch etwas zu schüchtern.
5
Braunschweig setzt bei Ballbesitz auf eine Art Dreierreihe hinten, wobei sich Matuschyk sehr weit zurückfallen lässt und sich die Bälle zum Verteilen abholt. Fürth zeigt sich da schon konventioneller, auch deswegen, weil man mit Caligiuri und Franke schon zwei gute Ballverteiler in der Innenverteidung hat.
2
Sechs Mal hat Lieberknecht seine Mannschaft im Vergleich zum letzten Spiel umgestellt. Wird spannend zu sehen, wie seine Mannschaft das umsetzt.
1
Gerach pfeift das Spiel an!
Gleich geht's los, wir freuen uns auf eine spannende Partie!
Lieberknecht setzt heute auf eine defensive Dreierreihe: Gikiewicz - Baffo, Decarli, Reichel - Ofosu-Ayeh, Omladic, Matuschyk, Boland - Khelifi, Kumbela, Hochscheidt.
Zu den Aufstellungen. Ruthenbeckl lässt mit dieser Formation spielen: Mielietz - Heidinger, Franke, Caligiuri, Gießelmann - Stiepermann, Gjasula - Tripic, Zulj, Freis - Wurtz.
Schiedsrichter dieser Partie wird Timo Gerach sein.
Wie wichtig ein Sieg gegen die momentan harmlosen Niedersachsen sein kann, zeigt sich auch im Hinblick auf die kommenden Gegner: Mit Bochum und Freiburg stehen zwei schwierige Aufgaben bevor, ein Sieg könnte einiges an Selbstvertrauen geben und zumindest die 40-Punkte-Marke näher bringen.
Am besten Zusammengefasst hat das Trainer Ruthenbeck: "Wir sind auf einem guten Weg, er könnte aber auch besser sein." Man prognostiziert momentan sogar, dass die Kleeblätter noch im Abstiegskampf mitmischen könnten, aber davon will Torjäger Sebastian Freis nichts wissen: "Ich schaue nicht nach unten, dafür haben wir zuviel Qualität."
Aber auch in Fürth läuft es bisher eher ernüchternd. Seit Jahresbeginn konnte man jeweils zwei Siege, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen verbuchen. Einen kleinen Rückschlag musste man letzte Woche erleiden, als man gegen den krisengeschüttelten SC Paderborn nur ein Remis holen konnte.
Dazu muss in der Tat auch etwas in der Torfabrik getan werden, die momentan ordentlich Sand im Getriebe hat. Timo Boland sieht nach dem Duisburg-Spiel zwar gute Ansätze, doch "insgesamt hat es aber nicht zu ausreichend Torgefährlichkeit gereicht". Das soll Winterneuzugang Domi Kumbela richten, der mit dem Assist letzte Woche schon gezeigt hat, was er kann. Ob er in der Startformation steht, lässt der Trainer aber offen. Personell muss Lieberknecht aber einen herben Verlust hinnehmen: Kapitän Marcell Correia fällt wegen eines Syndesmoseabriss für längere Zeit aus.
Nach dem ernüchternden Remis gegen das Schlusslicht aus Duisburg am letzten Spieltag hängt der Haussegen sowieso schief. Doch Thorsten Lieberknecht spielt die ganz Situation etwas runter: "Wir bewegen uns in ruhigen Gefilden. Aber wir hätten es natürlich etwas heißer."
Zuletzt noch Aufstiegsaspirant, mittlerweile im Niemandsland der 2. Liga: Bei Braunschweig läuft es momentan alles andere als rund. Seit sieben Partien wartet man schon auf einen Sieg, in den letzten drei Spielen gab es gar nur einen Torerfolg, den man bejubeln durfte.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Eintracht Braunschweig.
Ticker-Kommentator: Andreas Inama
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz