Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Nürnberg, 6. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 17200
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
20:04:44
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
Zum Abschluss des 6. Spieltags stehen sich am Montagabend der FC St. Pauli und der MSV Duisburg gegenüber. Mit diesem Hinweis verabschiede ich mich und wünsche noch einen angenehmen Nachmittag.
In der kommenden Woche empfängt Nürnberg zuhause Sandhausen, die Spielvereinigung reist zu Union Berlin.
Fürth schiebt sich durch den Sieg auf Rang acht, Nürnberg ist mit einem Punkt weniger jetzt Dreizehnter. Zudem hält die Negativserie des Clubs gegen den Erzrivalen an: Seit sieben Spielen warten die Nürnberger mittlerweile auf einen Sieg gegen den Nachbarn.
Glücklicher Sieg für die Hausherren, die über weite Strecken zwar mehr vom Spiel hatten, bei den ersten beiden Toren aber von Fehlentscheidungen von Schiedsrichter Zwayer profitierten. Der Club zeigte insgesamt eine schwache Leistung und wachte erst nach dem zweiten Fürther Treffer auf. Nach dem Ausgleich entwickelte sich in der Schlussphase eine offene Partie mit besseren Möglichkeiten für die Gäste, in der Nachspielzeit traf der eingewechselte Freis jedoch mitten ins Herz der Clubberer.
90
Und dann ist Feierabend! Fürth besiegt den Club im 259. Franken-Derby nach einem spektakulären Spiel mit 3:2!
90
Gelb gegen Mielitz wegen Zeitspiel.
90
UNFASSBAR! Freis wird zum Derbyheld! Kumbela verlängert einen langen Abstoß von Mielitz, die komplette Club-Abwehr pennt und Freis trifft allein vor Kirschbaum zur erneuten Führung für die Spielvereinigung!
90
Toooooooooooooooor! SPVGG GR. FÜRTH - 1. FC Nürnberg 3:2 - Torschütze: Sebastian Freis
90
Drei Minuten Nachspielzeit sind angezeigt, die Hausherren wechseln nochmal: Gjasula macht Platz für Zulj.
89
Die anschließende Ecke zieht Blum unabsichtlich direkt aufs Tor - Pfosten!
88
Und Burgstaller vergibt die Führung! Der Angreifer lässt zwei Gegenspieler ins Leere laufen und zieht aus 14 Metern ab. Der wird noch abgefälscht und trudelt Zentimeter rechts am Tor vorbei.
86
Doch noch der Ausgleich! Behrens behält bei einem Durcheinander im Fürther Strafraum die Übersicht und legt zurück für Schöpf, der den Ball mit links oben rechts an den Innenpfosten und von dort ins Tor legt.
85
Tooooooooor! SpVgg Gr. Fürth - 1. FC NÜRNBERG 2:2 - Torschütze: Alessandro Schöpf
84
Sukalo lässt Behrens über die Klinge springen und bekommt dafür Gelb.
83
Wieder Fürth! Kumbela wird an der Strafraummarkierung in Szene gesetzt, verzieht aus halbrechter Position aber deutlich.
81
Der eingewechselte Freis sorgt für ein wenig Entlastung, sein Volley aus halblinker Position geht aber zentral übers Tor von Kirschbaum, der seit dem Führungstor nichts mehr zu tun bekommen hat.
80
Zehn Minuten stehen noch auf der Uhr, was geht hier noch für den Club? Im Moment kann sich Fürth wieder etwas besser befreien.
78
Nächster Wechsel bei der Spielvereinigung: Domi Kumbela kommt für Tom Weilandt.
77
Blum zieht einen Freistoß vom rechten Strafraumeck mit viel Schnitt um die Mauer auf den kurzen Pfosten, Mielitz muss alles aufbieten - und kratzt die Kugel von der Linie.
77
Polak muss leicht angeschlagen runter, für ihn kommt Hanno Behrens. Wechselkontingent bei den Gästen ausgeschöpft.
75
Von den Kleeblättern ist seit dem Führungstor nicht mehr viel zu sehen im Spiel nach vorne. Der Club dominiert hier momentan das Geschehen.
73
Stefan Ruthenbeck reagiert auf die Druckphase der Gäste und nimmt seinen ersten Wechsel vor. Freis kommt für den platten Stiepermann.
72
Blum macht über die rechte Seite Dampf und zieht den Ball flach in die Mitte. Die Fürther klären zunächst, das Leder landet aber bei Füllkrug, der es vom rechten Strafraumeck probiert - drüber.
70
Füllkrug ist nach einer Brecko-Hereingabe von rechts am zweiten Pfosten völlig frei, köpft aber nur Bröcker an. Mielitz schnappt sich die freie Kugel.
67
Auch Möhwald wird nach einem Check gegen Berisha verwarnt.
66
Gießelmann hält gegen Füllkrug den Fuß drauf und holt sich dafür vom Referee Gelb ab.
65
Zweiter Tausch bei den Gästen: Laszlo Sepsi geht nach einem durchwachsenen Debüt runter, für ihn kommt der deutlich offensivere Danny Blum.
65
Füllkrug legt stark zurück für Möhwald, der es aus 25 Metern direkt mit rechts versucht - knapp links vorbei.
63
Mielitz faustet eine Freistoß-Hereingabe aus dem Strafraum und prallt anschließend mit Polak zusammen. Erstmals erhitzen sich die Gemüter ein wenig, Schiedsrichter Felix Zwayer ist sofort zur Stelle und schlichtet.
59
Ist das bitter für den Club! Auf der einen Seite wird Burgstaller in aussichtsreicher Position zu Unrecht wegen einer vermeintlichen Absteitsstellung zurückgepfiffen. Im direkten Gegenzug steckt Gjasula für Weilandt durch, der seinerseits klar in der verbotenen Zone steht. Diesmal bleibt der Pfiff allerdings aus und Weilandt schiebt aus 16 Metern locker links unten ein. Führung Fürth!
58
Tooooooooor! SPVGG GR. FÜRTH - 1. FC Nürnberg 2:1 - Torschütze: Tom Weilandt
55
Nürnberg schiebt das erste Mal etwas weiter nach vorne, will jetzt mitspielen. Fürth hat dennoch weiterhin mehr Ballbesitz.
54
Rene Weiler nimmt seinen ersten Wechsel vor: Tim Leibold kommt für den schwachen Kerk.
52
Endlich spielt auch mal der Club geordnet nach vorne. Schöpf verschafft sich auf links mit einem schönen Dribbling etwas Platz und legt für Möhwald ab. Die Flanke kommt auf den zweiten Pfosten, Kerks Kopfball aus sieben Metern geht aber deutlich rechts vorbei.
49
Berisha bekommt die Kugel auf halblinks in den Sechzehner gespitzelt und ist frei vor Kirschbaum. Der Gäste-Keeper verkürzt den Winkel und lenkt den Ball mit einem starken Reflex an den linken Pfosten.
48
Gute Bewegung von Kerk, der Hofmann an der Sechzehnermarkierung stehenlässt. Dann kommt die Leihgabe aus Freiburg aber ins Straucheln und gibt die Kugel wieder her.
46
Club-Neuzugang Sepsi kommt gegen Stiepermann nicht hinterher und holt sich für seine Grätsche den gelben Karton ab.
46
Der Ball rollt wieder, weiter geht's!
Die erste Hälfte gehörte klar den Gastgebern, bis auf das glückliche Führungstor war vom Club nichts zu sehen. Die Kleeblätter erarbeiteten sich Chance um Chance und wurden kurz vor der Pause mit dem Ausgleich durch Berisha belohnt. Gleich geht's weiter!
45
Halbzeitpfiff von Referee Zwayer, im 259. Franken-Derby steht's zur Pause 1:1.
44
...Kerk zieht den Ball mit links in die Mitte, Röcker springt an der Sechzehnermarkierung am höchsten und klärt per Kopf. Es bleibt dabei: Nürnberg ist offensiv extrem harmlos.
44
Füllkrug zieht auf der linken Außenbahn das Foul gegen Schröck. Vielleicht geht ja bei einem ruhenden Ball was für den Club...
42
Torschütze Berisha taucht schon wieder im Sechzehner auf, verstolpert aber in aussichtsreicher Position gegen Hovland und Margreitter.
40
Der hochverdiente Ausgleich! Gjasula chippt den Ball beim Freistoß in den Sechzehner, wo Sukalo die Kugel von links mit dem Kopf querlegt. Berisha steht da, wo ein Stürmer stehen muss und nickt aus einem Meter ein. Zweiter Saisontreffer für den Norweger.
39
Tooooooor! SPVGG GR. FÜRTH - 1. FC Nürnberg 1:1 - Torschütze: Veton Berisha
39
Weilandt stolpert im Zweikampf mit Polak über die eigenen Füße, bekommt aber den Freistoß von Schiedsrichter Zwayer. Der Ball liegt in zentraler Position, etwa 35 Meter vor dem Tor....
36
Klasse Antritt von Weilandt, der auf halbrechts in den Strafraum eindringt und das kurze Eck anvisiert. Kirschbaum ist hellwach und klärt mit einem Fuß zur Ecke.
33
Auf der anderen Seite probiert es Möhwald mal aus der Distanz - Mielitz ist mit beiden Händen dran!
32
Hovland verliert die Kugel als letzter Mann gegen Berisha, der Kirschbaum umkurvt, aus 14 Metern halblinker Position aber nur das Außennetz trifft. Dickes Ding für die Hausherren!
30
Mal ein schwacher Pass von Gjasula im Spielaufbau, Kerk fängt den Ball ab und schickt Füllkrug auf die Reise. Caligiuri ist aber dazwischen.
28
Zu wenig Bewegung im Fürther Angriffsspiel, die Gäste können dasderzeit relativ problemlos verteidigen.
25
Weilandt und Stiepermann haben mal die Seiten getauscht, der Club steht jetzt aber defensiv etwas besser und lässt im Moment wenig zu.
23
Möhwald will das Spiel mit einem Diagonalball auf die rechte Seite öffnen, aber viel zu ungenau: Abstoß vom Tor der Kleeblätter.
20
Es spielt weiterhin nur der Gastgeber, Nürnberg kann sich kaum mal aus der eigenen Hälfte befreien und steht bei Ballbesitz Fürth extrem tief.
17
Die Spielvereinigung hat die rechte Abwehrseite der Clubberer als Schwachstelle ausgemacht und probiert es immer wieder über links. Gießelmann ist schon wieder durch, Hovland rückt raus und fälscht die Flanke zur Ecke ab.
15
Nächste dicke Möglichkeit für die Gastgeber! Berisha bekommt die Kugel auf halblinks und spaziert locker an Hovland vorbei bis zu Grundlinie, dann probiert es der junge Angreifer aus spitzem Winkel aber auf eigenen Faust und scheitert an Kirschbaum.
14
Gjasula ist auf links durch und sucht den am Fünfer lauernden Berisha mit der flachen Hereingabe, Hovland ist für den Club dazwischen.
13
Weilandt überläuft auf der linken Seite Brecko, der sich nur mit einem Foul zu helfen weiß. Dafür gibt's Gelb von Referee Zwayer.
11
Auf der anderen Seite hat Sukalo den Ausgleich auf dem Fuß, der Mittelfeldmann kommt halbrechts im Sechzehner frei zum Schuss - und legt den Ball Zentimeter links am Tor von Kirschbaum vorbei.
8
Mit dem ersten Angriff geht der Club in Führung! Burgstaller bekommt die Kugel in zentraler Position von Kerk quergelegt und nimmt aus 22 Metern Maß, Hofmann fälscht unglücklich ab und die Kugel senkt sich über Mielitz hinweg ins Tor.
7
Tooooooooor! SpVgg Gr. Fürth - 1. FC NÜRNBERG 0:1 - Torschütze: Guido Burgstaller
6
Und weiter geht's in Richtung Club-Tor. Gjasula führt den Ball durchs Zentrum und schickt Berisha über halbrechts in die Tiefe. Der Norweger probiert's flach vom rechten Strafraum - in die Arme von Kirschbaum.
4
Fürth bleibt dran, Gießelmann bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner. Polak ist mit dem Kopf da und klärt ins Seitenaus.
2
Erster Vorstoß von Berisha über links, der Ball kommt in den Rückraum zu Weilandt - der Abschluss wird aber von Hovland geblockt. Sukalos Versuch aus dem Rückraum geht weit rechts vorbei.
1
Und der Ball rollt!
Schiedsrichter Felix Zwayer hat die Teams bereits aufs Feld geführt, gleich geht's los!
Bei den Kleeblättern nur ein Wechsel: Sukalo beginnt für Freis.
Zurück in der Gegenwart verändert Club-Trainer Rene Weiler, der heute seinen 42. Geburtstag feiert, sein Team im Vergleich zum Sieg gegen Düsseldorf auf drei Positionen: Sepsi ersetzt Leibold hinten links, der Ex-Fürther Füllkrug spielt für Gislason und Schöpf kommt für Blum.
Besonders die letzte Begegnung am Ronhof dürfte beim Team von Stefan Ruthenbeck in guter Erinnerung geblieben sein: Mit 5:1 schickte man die Clubberer zurück nach Nürnberg.
Ein Blick in die jüngere Vergangenheit verrät: Fürth verlor nur eines der vergangenen 14 Pflichtspiele gegen den Erzrivalen - die Spielvereinigung ist seit sechs Partien gegen den Club ungeschlagen (drei Siege, drei Unentschieden).
Die Fans der Kleeblätter marschierten dagegen quer durch die Stadion vom Rathaus zur Arena und zündeten ihrerseits bereits jede Menge Böller, ansonsten blieb es aber glücklicherweise friedlich.
Zu diesem Zweck sperrte die Polizei eine Strecke über die Stadtgrenze, die etwa 1000 Nürnberger Anhänger beim "Giro di Norimberga" mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Stadion am Laubenweg passierten.
In der vergangenen Saison brannten die Club-Fans beim Auswärtsspiel in Fürth jede Menge Pyrotechnik ab und bescherten ihrem Verein eine drastische finanzielle Strafe. Umfangreiche Kontrollen und ein minutiös ausgearbeitetes Sicherheitskonzept sollen ähnliche Ausmaße in diesem Jahr verhindern.
Etwas düsterer die Lage bei der Spielvereinigung: Fürth wartet seit dem Auftaktsieg gegen Karlsruhe auf einen Erfolg, gegen Aufsteiger Duisburg reichte es zuletzt nur dank eines Last-Minute-Treffers von Stiepermann noch zum 2:2.
Die Gäste aus Nürnberg legten einen durchwachsenen Start in die Saison hin, mit sieben Punkten nach fünf Spielen reicht es im Moment nur für Platz 12. Ein Arbeitssieg gegen die Fortuna aus Düsseldorf verschaffte dem Club zuletzt ein wenig Luft, mit einem Dreier heute könnte gar der Anschluss an die Aufstiegsplätze hergestellt werden.
Im ausverkauften Ronhof steht das 259. Franken-Derby an, die 17.200 Zuschauer dürfen sich auf ein spannungsgeladenes Traditionsduell freuen. Bei allem Prestige geht es für beide Teams natürlich vor allem um wichtige Punkte in der Liga.
Rene Weiler entscheidet sich beim Club für folgende elf Akteure: Kirschbaum - Brecko, Hovland, Margreitter, Sepsi - Kerk, Möhwald, Polak, Füllkrug - Schöpf, Burgstaller.
Beginnen wir mit einem Blick auf die Aufstellungen. Die Gastgeber beginnen in folgender Formation: Mielitz - Schröck, Caligiuri, Röcker, Gießelmann - Sukalo, Hofmann - Stiepermann, Gjasula, Weilandt - Berisha.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem 1. FC Nürnberg.
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz