Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Heidenheim, 9. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 7325
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
07:05:51
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ihnen vielen Dank fürs Reinklicken in unsere Berichterstattung. Ich wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende. Bis bald!
Am kommenden Wochenende empfängt Heidenheim den starken Aufsteiger Dynamo Dresden, der heute den VfB Stuttgart 5:0 besiegt hat. Für Greuther Fürth steht die schwere Auswärtsaufgabe bei Tabellenführer Eintracht Braunschweig auf dem Programm.
Während Hannover am Sonntag mit einem Punktgewinn in Berlin noch an Heidenheim vorbeiziehen kann, könnte Fürth noch von Rang 9 bis auf Platz 11 abrutschen.
Heidenheim bleibt nach dem fünften Saisonsieg in der Erfolgsspur und grüßt nach den Samstagsspielen des 9. Spieltags von Tabellenplatz 2. Gegen eine einmal mehr enttäuschende Spielvereinigung Greuther Fürth machten die Gäste den Sieg mit einem Doppelschlag durch Halloran und Kleindienst (14./18.) perfekt. Danach reichte den Schmidt-Schützlingen eine konzentrierte Defensivleistung, um offensiv einfallslose Franken im Zaum zu halten. Für Fürth war es das dritte Spiel hintereinander ohne Sieg - der Abwärtstrend hält an.
90
Jetzt pfeift Schiedsrichter Alexander Sather die Partie ab. Der 1. FC Heidenheim gewinnt gegen die SpVgg Greuther Fürth mit 2:0 (2:0).
90
Die zweiminütige Nachspielzeit ist gleich vorbei ...
90
Letzter Wechsel der Partie: Bard Finne klatscht bei Heidenheim mit Schnatterer ab.
89
Schnatterer und Rapp im intensiven Duell im Strafraum, beide gehen im Kampf um den Ball zu Boden. Erstgenannter fordert einen Elfmeter, doch Schiri Sather entscheidet auf Eckstoß. Das ist zwar auch nicht richtig, aber da es sich auch nicht um ein Foulspiel von Rapp gehandelt hat, ist diese "Mini-Fehlentscheidung" nicht der Rede wert. Die Ecke bringt eh nichts ein.
87
Nun wird es wohl nicht mehr reichen für Fürth, die Niederlage noch zu verhindern. Über die gesamte Spieldauer hinweg war das einfach zu wenig, was die Ruthenbeck-Schützlinge da offensiv angeboten haben gegen die beste Defensive der Liga. Heidenheim muss jetzt nur noch ruhig und sachlich die letzten Minuten über die Bühne bringen, um die drei Punkte endgültig aufs eigene Konto zu buchen.
84
Einwechselspieler Tim Skarke zieht Tripic am Trikot. Für dieses taktische Foul im Mittelfeld sieht der Heidenheimer seine erste Gelbe Karte in dieser Saison.
83
Schöne Einzelleistung von Marc Schnatterer: Links im Strafraum bittet der Flügelspieler Gegenspieler Rapp zum Tanz, zieht an ihm dann vorbei und setzt den Ball mit rechts schließlich aus 13 Metern am rechten Winkel vorbei ins Aus.
82
Nächster Wechsel bei den Gästen, denn das bringt Zeit: Tim Skarke kommt für den Schützen des 1:0 auf den Rasen, für Ben Halloran.
80
Zehn Minuten vor Schluss scheint der Gewinner dieser Partie festzustehen. Heidenheim kontrolliert die Partie alles in allem nach Belieben. Zwar werden die Offensivbemühungen der Fürther nun intensiver, doch die Abwehr der Gäste steht sicher.
77
Das war knapp: Sarerer dribbelt sich links im Strafraum frei, schlenzt den den Ball dann in den freien Raum in die Nähe des Elfmeterpunktes. Vukusic ist davon allerdings überrascht, er kommt mit dem Kopf nicht an die Kugel heran. Glück für Heidenheim, dass es in dieser Szene nicht den Anschlusstreffer setzt.
75
Die sechste Gelbe Karte in dieser Partie, die zweite für Andreas Hofmann in dieser Saison: Der Fürther holt Grießbeck von den Beinen.
73
Bei dem Foul, für das er verwarnt wurde, hat sich Kleindienst offenbar so schwer verletzt, dass er nicht mehr weiterspielen kann. Für ihn ist bei Heidenheim jetzt Stürmer John Verhoek auf dem Feld.
72
Tim Kleindienst sieht seine erste Gelbe Karte in dieser Saison nach einem Foul an Gießelmann.
72
Dritter und letzter Wechsel bei den Gastgebern: Ante Vukusic nimmt den Platz ein, den Freis frei macht.
70
Caligiuri schickt den Ball per Steilpass in den Strafraum der Heidenheimer, aber Dursun kommt da nicht heran. Das Warten auf hochkarätige Torchancen für die Spielvereinigung geht weiter.
67
Jetzt auf der anderen Seite ein Freistoß für Fürth: Der eingewechselte Sararer schießt den Ball aus 20 Metern mit rechts hoch über die Mauer - und hoch über das Tor. Abstoß für Heidenheim. Die Gäste sind nur noch 25 Minuten von ihrem fünften Saisonsieg entfernt.
65
Heidenheims Halloran spielt uneigennützig im Strafraum quer auf Kleindienst, doch der Stürmer verzieht mit rechts aus rund elf Metern knapp rechts vorbei.
62
Fürth kontert schnell nach einer Heidenheimer Ecke über die rechte Seite. Tripic zieht schließlich mit dem Ball am Fuß in die Mitte und schließt aus knapp 18 Metern wuchtig ab. Kevin Müller im Tor des 1. FCH ist aber auf dem Posten, im Nachfassen hat er den Ball sicher in den Händen.
60
30 Minuten bleiben noch, um nach den vielen, vielen kleinen Unterbrechungen noch einmal aufs Wesentliche zu kommen und den Ball laufen zu lassen auf dem grünen Rasen.
58
Zweiter Wechsel bei den Gastgebern: Sercan Sararer kommt für den Neuzugang Damjan Djokovic ins Spiel.
58
Schiedsrichter Alexander Sather verwarnt den vierten Spieler in dieser Partie innerhalb von nur sieben Minuten: Dieses Mal trifft es Fürths Robert Zulj nach einem Foul im Mittelfeld an Halloran. Zulj hat auf seinem Konto nun schon drei Verwarnungen.
54
Nachdem Schnatterer den anschließenden Freistoß für Heidenheim von links in den Strafraum gezirkelt und Keeper Megyeri den Ball weggefaustet hat, hat Niko Gießelmann Gesprächsbedarf mit dem Schiedsrichter. Die Meckerei passt Sather aber nicht: Zum vierten Mal in dieser Saison sieht der Fürther Außenverteidiger die Gelbe Karte.
53
Auch Fürths Sebastian Heidinger ist jetzt mit Gelb vorbelastet. Der Einwechselspieler wird für ein Foul an Halloran zum ersten Mal in dieser Saison verwarnt.
51
Erst hat er das 1:0 erzielt, jetzt kassiert er seine zweite Gelbe Karte in dieser Saison: Heidenheims Ben Halloran wird für ein Foul an Hofmann im Mittelfeld verwarnt. Die Entscheidung von Schiri Sather geht in Ordnung.
49
Für die Gäste ist es natürlich fürs Erste ein einfaches Spiel: Heidenheim kann Fürth kommen lassen. Beim Stand von 2:0 können die Schmidt-Schützlinge weiter auf Kontergelegenheiten lauern und sich bis dahin voll auf ihre Defensivarbeit konzentrieren.
48
Heidinger kommt nach kurzer Behandlung zurück auf das Spielfeld.
47
Bei einem Schussversuch verletzt verletzt sich Heidinger, der von Heidenheims Halloran mit voller Wucht am Oberschenkel getroffen wird.
46
Anstoß durch Heidenheim zur zweiten Halbzeit.
46
Bei Fürth kommt Sebastian Heidinger für Khaled Narey in die Partie.
Die Spielvereinigung wollte heute Wiedergutmachung betreiben für das enttäuschende 0:4 in Stuttgart vor zwei Wochen - doch davon ist bisher wenig zu sehen. Selbstbewusste Heidenheimer nutzten zwei Patzer der Gastgeber eiskalt aus - Halloran mit dem Fuß und Kleindienst per Kopf gelang der Doppelschlag für die Schmidt-Elf. Die Zwei-Tore-Führung verteidigen die Gäste danach gut 25 Minuten mühelos, da Fürth offensiv einfallslos agiert gegen die beste Defensive der Liga. In der zweiten Halbzeit muss mehr kommen von der Spielvereinigung, um die drohende vierte Saisonniederlage noch abwenden zu können.
45
Nach einem Offensivfoul der Fürther bei der Ausführung eines Freistoßes in aussichtsreicher Position pfeift Schiri Sather zur Pause. Heidenheim führt am Ronhof nach 45 Minuten mit 2:0.
44
Während in Fürth das Spiel so vor sich hinplätschert, ist in Dresden mächtig was los: Zwischen der 38. und 44. Minute macht Dynamo gegen Stuttgart drei Tore!
40
Fünf Minuten sind es noch bis zur Pause. Dass Fürth bis zum Halbzeitpfiff von Schiri Sather noch zum Torerfolg kommt, glaube ich persönlich nicht. Die Ruthenbeck-Elf entwickelt mit ihren zaghaften Angriffsversuchen einfach keine Durchschlagskraft. Heidenheim, das die beste Abwehr der Liga stellt, hat defensiv überhaupt keine Schwierigkeiten.
38
Die Großchance zum 3:0: Schnatterer und Kleindienst bereiten über den linken Flügel vor, aber kurz bevor Thomalla am Fünfer vollenden kann, grätscht Gießelmann dazwischen und klärt noch so gerade zur Ecke. Dieser Standard bleibt dann folgenlos.
36
Der Kapitän des 1. FCH ist wieder auf dem Platz
35
Das Spiel ist unterbrochen. Heidenheims Marc Schnatterer liegt nach einem Zweikampf mit Rapp auf dem Boden. Der Fürther hat ihn schmerzhaft am Sprunggelenk getroffen. Aber es scheint nicht ganz so schlimm zu sein. Schnatterer kann wohl gleich weiterspielen.
33
Keine Tore übrigens bisher im Parallelspiel zwischen Dresden und Stuttgart. Das bedeutet für die "virtuelle Tabelle": Heidenheim belegt im Moment Platz zwei!
31
Strauß und Tripic waren an der Strafraumgrenze der Heidenheimer im Kampf um den Ball zusammengestoßen. Nach kurzer Unterbrechung können aber beide Spieler weitermachen.
29
Fürth hat zwar mehr Ballbesitz (60:40) in den ersten 30 Minuten, doch in der Zweikampfstatistik sind die Ruthenbeck-Schützlinge den Gästen aus Heidenheim unterlegen (40:60).
28
Jetzt ist mal Kevin Müller im Tor des 1. FCH gefordert, als Tripic rechts im Strafraum den Ball per Kopf in Richtung kurzes Eck köpft. Müller packt sich die Kugel aber ohne große Probleme.
26
Von einer echten Reaktion der Hausherren auf den Doppelschlag-Gegentor-Schock ist noch nicht viel zu sehen. Heidenheim hat das Geschehen auf dem Rasen weiter fest im Griff.
22
In Stuttgart lag Fürth schon nach vier Minuten 0:2 zurück, doch auch der Zwei-Tore-Rückstand heute nach 18 Minuten ist natürlich dramatisch für die Spielvereinigung. Die Ruthenbeck-Elf steht gegen mit viel Selbstbewusstsein agierende Heidenheimer nun mit dem Rücken zur Wand. Die abwartende Haltung muss zugunsten eine verstärkten Offensive über Bord geworfen werden. So drohen bei Ballverlusten in der gegnerischen Hälfte allerdings Konter der Gäste. Mal sehen, wie Fürth mit der erneuten Drucksituation umgeht ...
19
Heidenheim legt schnell nach: Einen Freistoß von Schnatterer kann Fürth-Keeper Megyeri noch abwehren, aber der Ball kommt zurück in die Reihen der Gäste. Philip flankt nach einem Einwurf von der rechten Seite hoch in den Strafraum, sieben Meter vor dem Tor steigt dann Tim Kleindienst höher als Rapp und Caligiuri und köpft die Kugel ins linke untere Eck. Drittes Saisontor für den Stürmer.
18
Tor! SpVgg Greuther Fürth - 1. FC HEIDENHEIM 0:2 - Torschütze: Tim Kleindienst
15
Nareys Ballverlust nach der Ecke für Fürth hat fatale Folgen für die Gastgeber, da Heidenheim perfekt kontert: Von Kleindienst kommt der Ball zu Schnatterer, der auf dem linken Flügel den Turbo einschaltet und die Kugel unbedrängt vor sich hertreiben kann. Im richtigen Moment kommt dann das halbhohe Abspiel ins Zentrum. Ben Halloran hat schließlich aus neun Metern keine Mühe, den Ball an Megyeri vorbei im Netz unterzubringen. Es ist das erste Saisontor für den Mittelfelspieler.
14
Tor! SpVgg Greuther Fürth - 1. FC HEIDENHEIM 0:1 - Torschütze: Ben Halloran
13
Fürth hat zum ersten Mal einen Eckball - und macht nichts draus. Nach dem kurz gespielten Standard verliert Narey den Ball am gegnerischen Strafraum an Kleindienst.
10
Der erste aufregende Moment in einem der beiden Strafräume: Der Ball fliegt hoch und weit aus dem Mittelfeld in den Fürther Sechzehner. Dort steigt am Fünfer Tim Kleindienst hoch, kommt aber gegen Caligiuri und Keeper Megyeri nicht zum Abschluss. Schiri Sather sieht sogar ein Offensivfoul des Heidenheimer Stümers und pfeift die Szene ab.
7
Doch da auch Heidenheim etwas zum Thema "Vorwärts-Verteidigen" beizutragen hat, neutralisieren sich beide Teams in der Anfangsphase der Partie. Das Geschehen spielt sich fast ausschließlich zwischen den beiden Strafräumen ab. Über die Flügel kommt der 1. FCH noch nicht zum Zug in der Offensive.
5
Die Spielvereinigung verteidigt nun etwas mutiger. Bei Ballbesitz der Heidenheimer in deren Hälfte attackiert Fürth mit zwei Offensivkräften. So soll ein geordneter Spielaufbau der Schmidt-Elf unterbunden werden.
3
Die ambitionierten Gäste aus Heidenheim legen gleich zu Beginn den Vorwärtsgang ein. Mit schnellen Positionswechseln und Kurzpassspiel versuchen sie in die gegnerische Hälfte zu kommen und gleich mal Druck auszuüben auf die Fürther Defensive.
1
Anstoß. Das Spiel läuft nach Anstoß durch Fürth. Die Gastgeber spielen in weißen Trikots, Heidenheim trägt rote Shirts, Shorts und Stutzen.
Es ist alles vorbereitet für das Spiel. Gut 7.000 Zuschauer sind in den Sportpark Ronhof gekommen. Schiedsrichter Sather wird beide Teams jetzt gleich auf den Rasen führen. Die Oktober-Sonne scheint auch noch dazu. Fußballherz, was willst Du mehr an einem Samstagnachmittag?
Schiedsrichter der Partie ist Alexander Sather aus Grimma in Sachsen. Für den 29-Jährigen ist es Saisonspiel Nummer zwei in der 2. Liga.
Bei den Gästen bringt Trainer Frank Schmidt nach dem 1:1 im Spitzenspiel bei Eintracht Braunschweig und der zweiwöchigen Länderspielpause mit Ronny Philp und Norman Theuerkauf (für die verletzten Kraus und Beermann) zwei neue Verteidiger von Beginn an. Vorne spielt dieses Mal Denis Thomalla anstelle von Verhoek (Bank) neben Kleindienst im Zwei-Mann-Sturm.
Nach dem 0:4 in Stuttgart bringt Stefan Ruthenbeck neben Djokovic noch Tripic neu in die Startelf. Marcel Franke und Veton Berisha sind beide angeschlagen und somit nicht im Kader.
In der Länderspielpause hat sich bei den Kleeblättern personell noch etwas getan: Den Ausfall von Jürgen Gjasula, der einen Achillessehnenriss auskurieren muss, kompensieren die Fürther mit dem 26 Jahre alten Damjan Djokovic, der als Testspieler die Verantwortlichen überzeugt hat. Der kroatische Mittelfeldspieler war zuletzt vereinslos, bis zum Sommer stand er in Frankreich beim GFC Ajaccio unter Vertrag. Heute rutscht er gleich in die Startelf der Franken.
Fürth ist seit zwei Spielen ohne Sieg, Heidenheim dagegen blieb zuletzt fünfmal hintereinander ohne Niederlage, der 1. FC holte aus diesen Partien elf Zähler. Die von Frank Schmidt trainierten Gäste gehen heute als Tabellenfünfter ins Spiel - und könnten mit einem Sieg am Ronhof auf Rang zwei vorstoßen. Die Voraussetzungen für einen spannenden Fußballnachmittag sind also gegeben.
Heidenheims Startformation liest sich wie folgt: Müller - Philp, Strauß, Theuerkauf, Feick - Griesbeck, Titsch-Rivero - Halloran, Schnatterer - Thomalla, Kleindienst.
Die Gastgeber spielen mit: Megyeri - Narey, Rapp, Caligiuri, Gießelmann - Djokovic, Hofmann - Tripic, Zulj, Freis - Dursun.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem 1. FC Heidenheim.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz