Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Heidenheim, 32. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 10000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:34:18
Ticker-Kommentator: Andreas Inama
Trotzdem war es ein sehr ansehnliches Spiel. Das war es diese Woche auch mit der 2. Liga. Weiter geht es in der nächsten. Bis dahin wünsche ich noch ein schönes Wochenende und erholsame Tage. Ciao.
Die zweite Hälfte war ein Spiegelbild der ersten. Fürth klar spielbestimmend, Heidenheim effizient. Der Sieg des FCH ist mehr als verdient, da man heute die Franken mit einer tadellosen Leistung in die Schranken gewiesen hat. Nach dem 2:0 konnte man eigentlich schon von einer Entscheidung sprechen und dem war auch so. Fürth schien auch nicht mehr motiviert genug, die Strapazen einer Aufholjagd auf sich zu nehmen.
90
Das war's! Heidenheim gewinnt in Fürth mit 2:0.
90
Ruthenbeck braucht noch seine Wechsel auf: Für Berisha kommt noch Rapp für ganze zehn Sekunden.
90
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es hier noch.
89
Berisha startet in der eigenen Hälfte ein klasse Solo und läuft mit dem Ball bis zur Strafraumgrenze. Dort sucht er sein Glück mit einem Flachschuss ins linke Eck, trifft das Tor aber nicht.
89
Der Kapitän geht, für Schnatterer kommt Theuerkauf.
86
Auch Davies scheint bisher ein guter Wechsel zu sein. Der Junge wirbelt die linke Seite ganz schön durcheinander und bringt ein wenig Schwung in die Geschichte.
82
Also wenn Fürth noch so etwas wie einen Punkt hier holen will, dann muss jetzt was kommen. Es ist einfach kein Tempo im Spiel, die Pässe sind entweder zu unpräzise oder zu zaghaft, es geht nach vorne einfach nichts weiter. Bisher retten sich eigentlich nur Gjasula und Zulj, die dem Offensivspiel der Kleeblätter wenigstens ein Quäntchen Qualität verleihen.
79
Das Spiel läuft hier noch gute zehn Minuten, Fürth ist wieder mal am Drücker. Geht da noch was?
75
Für Leipertz geht es nicht weiter. Für ihn kommt Philp ins Spiel.
73
Da ist jetzt wohl was wilderes passiert. Leipertz knickt ohne Einwirkung des Gegners um und liegt nun am Boden und wird behandelt.
71
Nun wechselt wieder Fürth: Für Freis kommt der erst 19-jährige George Davies.
69
Titsch-Rivero muss verletzt den Platz verlassen. Der Oberschenkel mach nicht mehr mit. Für ihn kommt Morabit ins Spiel.
68
Das bedeutet dann wohl, dass Fürth nun mit zwei Spitzen agiert und auf ein 4-4-2 umstellt. Stiepermann zieht sich in die Mittelfeldreihe zurück, während Vukusic neben Zulj im Sturm spielt.
66
Ruthenbeck reagiert und bringt statt Hofmann Vukusic ins Spiel.
64
Zulj bringt nach einem wunderbaren Spielzug den Ball von links im Strafraum flach an den zweiten Pfosten, wo Berisha aber der Winkel zu spitz wird und er den Ball im Rutschen ins Außennetz jagt.
62
Das ist jetzt natürlich bitter. Fürth war nach wie vor die bessere Mannschaft, versuchte und probierte, doch es gab kein Durchkommen bei den Abwehrreihen der Heidenheimer. Den Gästen hingegen langt nur eine gelungene Aktion, um wieder ein Tor zu erzielen. Das riecht schon früh im Spiel nach Entscheidung.
58
Freistoß von rechts auf Höhe der Strafraumgrenze für die Gäste. Feick bringt eine wuchtige Flanke an den ersten Pfosten. Dort entwischt Thomalla seinem ehemaligen Teamkollegen Heidinger und köpft den Ball unhaltbar für Mielitz rechts in den Knick.
57
Tooooor! Greuther Fürth - FC HEIDENHEIM 0:2 - Torschütze: Denis Thomalla
56
Schmidt hat seinen Spielern nun einen Zettel mit ins Spiel gegeben. Sieht wohl danach aus, als ob eine größere Veränderung in der Taktik der Heidenheimer ansteht.
52
Zulj kriegt den Ball zentral im Strafraum. Mit einem Haken bringt er sich rechts in Schussposition und prüft Müller mit einem Flachschuss. Doch der FCH-Keeper ist schnell am Boden und kann abwehren. Gute Parade!
51
Was für ein Strahl von Titsch-Rivero. Der Heidenheimer nimmt sich aus 25 Metern halblinker Position ein Herz und hämmert die Kugel in Richtung langes Eck. Doch er verfehlt das Tor um einem halben Meter.
50
Weiterhin hat Fürth die Kontrolle über das Mittelfeld und lässt den Ball gut laufen. Aber im Angriffsdrittel scheitert es dann einfach an der Geschwindigkeit der vorgetragenen Spielzüge. Außerdem verteidigen die Heidenheimer momentan klasse. Kaum kommt der Ball in die Nähe des Strafraums, wird bedingungslos gedoppelt.
47
Beide Mannschaften sind unverändert aufs Spielfeld zurückgekommen.
46
Das Spiel läuft wieder!
Das Spiel ist interessant und spannend. So kann es auch gerne weiter gehen. Gleich geht's weiter.
Heidenheim dagegen ist perfekt ins Spiel gestartet und mit der frühen Führung hat man sich eine perfekt Ausgangslage geschaffen. Zwar hat man nicht oft den Ball und spielerisch gibt es noch einiges an Luft nach oben, doch die schnellen Konter - im Besonderen über den hervorragenden Schnatterer - sorgen ständig für Gefahr. Insgesamt hatten die Gäste auch die besseren Chancen und brachten Mielitz' Nerven immer wieder zum Flattern.
Zwar ist Fürth die spielerisch klar bessere Mannschaft, aber die Franken schaffen es nicht, diese Überlegenheit auch zu nutzen. Zu viel wird herumkombiniert, ein Ziel dahinter ist bisher nur schwer auszumachen. In der Defensive hapert es auch gewaltig, vor allem die linke Abwehrseite ist gegen Schnatterer und Strauß heillos überfordert.
45
Pünktlich nach 45 Minuten ist die erste Halbzeit beendet. 0:1 zur Pause.
43
Was vergibt Griesbeck denn da?! Kraus läuft aus der eigenen Hälfte mit dme Ball bis fast vor den Strafraum und wird von den Fürthern nur eskortiert. Griesbeck läuft mit und findet sich nach dem Pass seines Mitspielers alleine vor Mielitz. Aus 16 Metern zirkelt er das Leder ins lange Eck, aber das Schüsschen kann Mielitz ohne Probleme fangen. Das hätte das 2:0 sein müssen.
41
Die letzten Minuten in dieser ersten Halbzeit. Fürth drückt weiterhin, zwingend sieht das ganze aber nicht aus. Heidenheim scheint mit der knappen Führung zur Pause zufrieden zu sein.
38
Fürth ist in der Schlussphase nun klar die bessere Mannschaft und drängt auf den Ausgleich. Einzig bei der Spielgeschwindigkeit müssten die Franken noch zulegen. Doch Heidenheim lauert und wartet den kleinsten Fehler ab, um die Hausherren auszukontern.
34
Feick kriegt auf links von Schnatterer den Ball serviert. Von der Grundlinie spielt er flach in den Rücken der Abwehr, wo auf Höhe des ersten Pfostens Titsch-Rivero wartet. Der schießt aus elf Metern aufs kurze Eck, doch Mielitz ist schnell unten und fischt den Ball aus der Ecke.
31
Gjasula legt sich einen Ball zu weit vor und setzt mit einer Grätsche nach. Auch Griesmann hat die gleiche Idee und ist vor dem Fürther am Ball. Gjasula trifft daher seinen Gegner im Gesicht. Zwar keine Absicht, aber Gelb geht in Ordnung.
29
Gjasula haut einen Ball aus der eigenen Hälfte nach vorne, wo Stiepermann die Kugel abfängt. Links kommt Freis angelaufen, der von seinem Mitspieler den Ball serviert bekommt. Aus 16 Metern will der das Leder ins kurze Eck zirkeln, doch der Schuss ist zu schwach und zu unplatziert, sodass Müller keine Schwierigkeiten hat, das Spielgerät festzuhalten.
28
Besonders Mielitz scheint vom Spiel der Heidenheimer eingeschüchtert zu sein. Der Keeper der Fürther zeigte schon mehrfach Unsicherheiten bei Flanken, schätzte sie falsch ein oder konnte hohe Bälle nicht kontrollieren. Das könnte heute noch zur Achillesferse für die Hausherren werden. Schon beim ersten Tor sah Mielitz alles andere als gut aus.
24
Gute Chance für Heidenheim: Schnatterer mit der Flanke von rechts auf den langen Pfosten zu Wittek, der grad noch mit dem Kopf zum Ball kommt und so die Kugel über Mielitz Richtung Tor befördert. Franke kann noch im letzten Moment auf der Linie zur ecke klären. Diese bringt nichts ein.
22
Die Taktik von Schmidt geht bisher voll auf. Gegen den Ball schafft man es, den Fürthern die Räume eng zu machen und ihr Angriffsspiel kaum zu Entfaltung bringen zu lassen. Nach vorne geht es dann immer schnell über die Seiten, wo bisher vor allem Schnatterer glänzt.
18
Erste Ecke für den FCH: Schnatterer bringt sie in den Strafraum, wo Strauß am höchsten steigt und gen Tor köpft. Doch der Kopfball landet direkt in den Armen von Mielitz.
16
Strauß will den Ball aus der eigenen Hälfte klären. Freis will ihn daran hindern und springt mit dem gestreckten Bein von hinten zum Ball, trifft dabei aber das Bein des FCH-Verteidigers. Dafür gibt es die erste Gelbe Karte.
13
Gute Chance für Fürth. Berisha erläuft sich einen Ball rechts kurz vor dem Strafraum. Der Außenspieler sieht in der Mitte Stiepermann und gibt flach zu ihm ab. Doch Stiepermann ist zu zaghaft und lässt sich sowohl von Kraus als auch von Müller stören, sodass der Ball unberührt durch den Strafraum kullert.
11
Die Fürther scheint der Rückstand nicht besonders zu beeindrucken. Die Kleeblätter ziehen sofort wieder ihr Passspiel auf und kombinieren sich durch die Reihen der Heidenheimer. Was die Spielkontrolle betrifft, ist Fürth trotz Rückstand bisher bestimmend.
7
So schnell kann es gehen! Schnatterer kriegt den Ball rechts neben dem Strafraum und zirkelt eine Flanke an den ersten Pfosten. Dort läuft Leipertz ein und befördert das Leder mit einem Flugkopfball zuerst auf den rechten Pfosten, von wo der Ball ins Tor geht. Bei seinem zehnten Saisontor räumt der Stürmer aber auch Mielitz mit ab, der verletzt am Boden liegen bleibt. Doch das Tor zählt.
6
Tooooor! Greuther Fürth - FC HEIDENHEIM 0:1 - Torschütze: Robert Leipertz
4
Schmidt weist bei seiner Aufstellung heute gleich zwei Besonderheiten auf: Im Tor steht heute Müller statt Zimmermann. Der etatmäßige Ersatztorwart hat heute nach guten Trainingsleistungen eine Chance von seinem Trainer bekommen. Außerdem spielt Heidenheim heute auf dem Papier mit einem 3-4-3, das in der Defensive zu einem 5-4-1 wird. Damit sollen Pässe in eventuelle Schnittstellen besser unterbunden werden.
1
Es geht los!
Pfeifen wird das Spiel heute Arne Aarnink. Gleich geht's los hier im Sportpark Ronhof.
Der FCH stellt diese Elf gegen die Franken: Müller - Kraus, Wittek, Beermann - Strauß, Titsch-Rivero, Griesbeck, Freick - Leipertz, Thomalla, Schnatterer.
Hier nun die Aufstellungen. Greuther Fürth geht mit dieser Mannschaft in die Partie: Mieletz - Heidinger, Franke, Caligiuri, Gießelmann - Hofmann, Gjasula, Stiepermann - Berisha, Zulj, Freis.
Dennoch ist es nicht ganz ruhig in Heidenheim. Immer wieder kursieren Gerüchte, Schmidt solle Angebote aus der Bundesliga vorliegen haben, Ingolstadt und Augsburg sollen angeklopft haben. Doch wenn es nach Geschäftsführer Holger Sanwald geht, ist die Sache klar: "Da braucht erst gar keiner anrufen."
Besondere Freude dürfte dem Trainer die Personalsituation bei seinen Mannen bereiten. Der ganze Kader ist fit, gesperrt ist niemand - alle Mann an Bord.
Diese Stabilität zeigt sich natürlich nicht auf Abruf, daher müssen die Spieler mit der richtigen Mentalität zu Werke gehen. Der Übungsleiter verlangt daher: "Ich will meine Spieler heute kratzen und beißen sehen."
Und das weiß Heidenheim auch. Daher will man heute gegen Fürth nochmal zeigen, was man kann und "die in dieser Saison gezeigte Stabilität bis zum Schluss durchzuziehen", wie es Trainer Frank Schmidt erklärte.
Eine gute Aufstellung steht auch ganz im Sinne des Coaches, da auch er weiß, dass der FCH kein Spaziergang wird. Im Gegenteil, laut Ruthenbeck könne Heidenheim gar "alles einen Tick besser als Bielefeld."
Daher will Ruthenbeck auch einiges verändern, um eine Situation wie am letzten Wochenende zu verhindern. "Das letzte Spiel hat mir aufgezeigt, dass wir was ändern sollten." Nach einer Rotsperre kehrt Jurgen Gjasula zurück in den Kader, er soll gleich von Anfang an spielen.
Wiedergutmachung heißt es bei den Kleeblättern: Nachdem man letzte Wochen mit 2:4 bei Arminia Bielefeld untergegangen ist, soll gegen Heidenheim wieder ein Sieg her. "Das Spiel in Bielefeld hat uns nicht gutgetan", sagte Ruthenbeck am Donnerstag, "aber das Team ist sehr selbstkritisch."
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem 1. FC Heidenheim.
Ticker-Kommentator: Andreas Inama
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz