Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Paderborn - Union Berlin, 29. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 13137
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
22:23:55
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Damit verabschiede ich mich aus Paderborn, schon morgen geht es bei uns mit der 2. Liga ab 13:00 Uhr weiter. Einen schönen Abend noch!
Union dagegen springt in der Tabelle auf Platz sieben und entfernt sich damit endgültig von den Abstiegsrängen. Die Berliner spielten eine furiose erste Halbzeit und konnten die Partie im Anschluss dann locker austrudeln lassen.
Paderborn ist damit neun Heimspiele in Folge sieglos. Der SCP agierte im zweiten Durchgang zwar besser, was aber auch dadurch bedingt war, dass die Berliner einen Gang zurückschalteten und die Ostwestfalen gewähren ließen.
90
Dann ist pünktlich Feierabend! Union siegt locker mit 4:0!
88
Die Union-Fans dominieren wie schon im ersten Durchgang die Tribüne und singen ihr Team zum deutlichen Auswärtssieg.
86
Kreilach bedient Brandy nochmal mit einem Steilpass von der linken Seite in den Strafraum, der Stürmer steht allerdings knapp im Abseits.
84
Zunächst wechselt Union aber nochmal. Quiring kommt für Zejnullahu.
83
Die letzten Minuten in der Benteler-Arena sind angebrochen, die Partie ist entschieden, in Ostwestfalen passiert nichts Gravierendes mehr.
81
Stoppelkamp bedient nach einem Ballgewinn im Mittelfeld nochmal auf der linken Seite Narey, der allerdings das Tempo verschleppt und keine gefährliche Spielsituation generieren kann.
79
Paderborn verpasst es heute erneut, von den Abstiegsrängen zu springen und wird sich wieder gedulden müssen, was die Konkurrenz in den kommenden Tagen macht.
77
Paderborn wechselt nochmal, Heinloth kommt für Koc in die Partie.
75
Die Schlussviertelstunde läuft, Paderborn spielt mit zarten Fangesängen im Rücken noch einmal etwas intensiver nach vorne, stoppt aber meistens am Strafraum der Gäste.
73
Union lässt aktuell zu große Lücken zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen, was schönen Kombinationsfußball nicht möglich macht. Viel ist das von den Gästen bisher nicht im zweiten Durchgang.
71
Koc schickt Narey auf der rechten Seite mal mit einem schönen Steilpass rechts in den Strafraum, dort klärt aber Kessel frühzeitig die Gefahr und lässt den SCP-Verteidiger nicht an den Ball kommen.
70
Die letzten 20 Minuten in der Benteler-Arena laufen, die Paderborner haben sich aber bereits aufgegeben und hoffen wenn überhaupt noch auf einen glücklichen Ehrentreffer.
68
Jetzt erfolgt der zweite Wechsel, Kroos wird nach langer Verletzungspause in der Schlussphase geschont, Nikci kommt.
67
Union macht sich bereit zum zweiten Wechsel. Nikci wird gleich für die Berliner in die Partie kommen.
65
Knapp die Hälfte des zweiten Durchgangs ist in Paderborn vorbei, Union ist auf dem besten Weg, den ersten Auswärtssieg in diesem Jahr einzufahren. Von Paderborn kommt kaum bis gar keine Gegenwehr mehr.
63
Paderborn spielt zwar deutlich besser als im ersten Durchgang, sobald Union aber wieder ernst macht, werden die Gastgeber in die eigene Hälfte gedrängt. Das ist heute ein klarer Klassenunterschied.
61
Union wechselt zum ersten Mal. Redondo kommt für Parensen, der früh in der ersten Halbzeit einen Tritt von Koc mitbekommen hatte.
60
Knapp eine Stunde ist in Paderborn mittlerweile gespielt, beide Teams neutralisieren sich aktuell und lassen die Partie so vor sich hin plätschern.
58
Narey bekommt nach einer verunglückten Flanke von halblinks höhnischen Applaus von den Rängen. Das Verhältnis zwischen Fans und Spielern wird durch so eine Partie wie heute natürlich nicht besser.
56
Nach einer Kroos-Ecke von rechts bekommen die Paderborner erneut die Kugel nicht geklärt, sowohl Wood als auch Leistner scheitern aber am Abwehrdickicht, dass sich im Fünfer vor ihnen auftut.
54
Das Spielniveau ist verständlicherweise mittlerweile nicht mehr ganz so hoch, da ein Comeback von Paderborn unrealistisch erscheint und die Berliner ihre Dominanz nicht mehr ganz so auf den Platz bringen wollen.
52
Stoppelkamp! Nachdem Koc eine Seitenverlagerung von Narey am linken Strafraumeck in die Mitte prallen lässt, kommt der Offensivmann zwischen Puncec und Leistner an den Ball, setzt die Direktabnahme aus 16 Metern aber gut einen Meter über die Latte.
50
Paderborn macht nach Wiederanpfiff zunächst den frischeren Eindruck und wirkt bemüht im Spiel nach vorne, ohne allerdings wirklich drückend zu agieren.
48
Busk Jensen muss eingreifen! Leistner und Daube behindern sich selbst im Kopfballduell, sodass Stoppelkamp den Ball 30 Meter vor dem Tor bekommt und von links in den Sechzehner zieht. Acht Meter vor dem Union-Kasten folgt dann der Abschluss, Busk Jensen lenkt den Flachschuss aber klasse mit dem linken Bein über die Latte.
46
Dann geht's weiter!
46
Paderborn wechselt einmal zur Pause. Krauße kommt für Helenius.
Paderborn dagegen fiel nach dem frühen 0:1 in ein Loch und lieferte nur noch Geleitschutz für Union, die Gastgeber verloren fast jeden Zweikampf. Vor allem bei Standards stimmt die Abstimmung überhaupt nicht, offensiv hängt Helenius vollkommen in der Luft.
Union hätte durchaus auch mit 6:0 zur Pause führen können, dabei spielen die Hauptstädter nicht mal überragenden Fußball. Kreilach hatte zweimal die Chance sein Torekonto noch ein wenig aufzustocken, nutzte diese Großchancen aber nicht. Defensiv haben die Gäste bisher überhaupt nichts zu tun.
45
Dann ist Pause! Union führt in Paderborn souverän mit 4:0!
45
Bertels bekommt im Anschluss an eine Grätsche gegen Kroos noch eine Verwarnung, Schiedsrichter Dietz hatte zunächst Vorteil laufen lassen. Es ist seine fünfte Gelbe Karte, damit fehlt er kommende Woche.
45
KREILACH! Bakalorz rutscht bei der Ballannahme 16 Meter zentral vor dem Tor weg, Brandy ist zur Stelle und stoppt die Kugel im Fallen noch ab. Kreilach hat riesig viel Platz und zieht aus acht Metern frei vor Heuer Fernandes ab, zieht den Ball aber Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Der muss sitzen!
45
Die Nachspielzeit im ersten Durchgang läuft, 60 Sekunden gibt es obendrauf.
44
Kessel bringt die nächste Flanke von rechts unbedrängt in die Mitte, diesmal ist Wahl aber vor Wood am Ball und bereinigt die Situation.
42
Paderborn spielt weiterhin nur Alibi-Fußball, im Gegenpressing wird Union nur halbherzig angegangen, im eigenen Spiel nach vorne fehlen kreative Ideen.
40
Union feiert, die Ränge in der Benteler-Arena leeren sich dagegen immer mehr. Der SCP kann nur hoffen, ohne ein weiteres Gegentor in die Kabine zu gehen.
38
Was hat der Kroos denn heute genommen? Diesmal fliegt eine Ecke an den langen Pfosten, wo Kreilach wieder erschreckend viel Platz hat, allerdings den schwierigen Aufsetzer probiert und seinen Kopfball so über die Latte setzt.
37
Da ist auch schon der vierte Treffer! Kross zirkelt die Ecke diesmal von links in die Strafraummitte, wo Leistner höher als Bertels steigt und den Ball links oben einköpft. Es ist sein erster Saisontreffer.
36
Tooooor! SC Paderborn - UNION BERLIN 0:4 - Torschütze: Toni Leistner
35
Knapp zehn Minuten sind es noch bis zur Pause, Union scheint nochmal ein wenig mehr machen zu wollen und das vierte Tor vor der Pause nachlegen zu wollen.
33
Union hat die eigenen Offensivbemühungen ein wenig zurückgeschraubt und verwaltet jetzt den komfortablen Vorsprung, wirklich viel mehr gelingt Paderborn dadurch aber nicht.
31
Frust macht sich bei den Paderbornern breit. Bakalorz packt die harte Grätsche gegen Kessel aus und haut den Berliner vor der Union-Bank um. Als Hauptpreis gibt's die achte Gelbe Karte der Saison.
30
René Müller zieht seinen ersten Wechsel, Hoheneder ersetzt den vollkommen indisponierten Sebastian.
29
Da muss Busk Jensen tatsächlich mal eingreifen. Bertels bedient von rechts kommenden Stoppelkamp, der elf Meter vor dem Union-Kasten aus der Drehung zum Schuss kommt und aus spitzem Winkel den Berliner Keeper prüft.
27
Die ersten SCP-Fans verlassen bereits das Stadion, die Union-Fans verabschieden sie mit einem lautstarken "Auf Wiedersehen". Eine Szene, die Bände über den Spielverlauf spricht.
25
Zejnullahu mit dem nächsten feinen Dribbling über die linke Seite, nachdem er Sebastian erneut bereits im Spielaufbau den Ball abgenommen hatte. Links im Strafraum flankt er die Kugel dann ins Zentrum, wo allerdings kein Abnehmer parat steht.
24
In Paderborn herrscht nach knapp der Hälfte des ersten Durchgangs kollektive Schockstarre, die Gastgeber präsentieren sich bisher wie ein Absteiger und lassen Union einfach gewähren.
22
Dann macht Kreilach halt die anschließende Ecke rein! Kroos bringt das Spielgerät von rechts an den langen Pfosten, wo Kreilach komplett blank steht und seelenruhig das Bein hinhält. Elfter Saisontreffer für den Mittelfeldspieler.
21
Tooooor! SC Paderborn - UNION BERLIN 0:3 - Torschütze: Damir Kreilach
20
Wood vergibt leichtfertig den Hattrick! Sebastian lässt sich 25 Meter vor dem eigenen Tor von Brandy leichtfertig den Ball abnehmen und legt bei einer Drei-gegen-eins-Überzahl am Strafraum rechts raus auf Wood, der frei vor Heuer Fernandes den Keeper aus elf Metern anschießt.
18
Stoppelkamp übernimmt jetzt im Spiel gegen den Ball die Rolle der zweiten Spitze und geht mit Helenius den Ballführenden an, wirklich druckvoll ist das aber nicht.
16
Nach knapp einer Viertelstunde brennt es in Paderborn schon lichterloh. Die Fans sind unzufrieden und vor allem still, die Spieler dagegen vollkommen verunsichert. Für Wood war es übrigens das achte Tor im achten Spiel. Der Mann hat einen Lauf.
14
Katastrophale Abwehrleistung des SCP! Nach der Paderborner Ecke köpft Puncec den Ball zunächst auf Brandy raus, der auf Kroos weiterleitet. Der Ex-Bremer spielt gedankenschnell den hohen Ball aus der eigenen Hälfte nach vorne und schickt Wood auf die Reise, der die Kugel 25 Meter vor dem Tor aus der Luft holt. Der US-Amerikaner setzt sich gegen Hartherz und Narey durch, die beide nicht entschlossen genug zum Ball gehen und sprintet davon, bevor er aus 16 Metern erneut flach und mittig einnetzt. Saisontor Nummer 16 für den Berliner.
13
Tooooor! SC Paderborn - UNION BERLIN 0:2 - Torschütze: Bobby Wood
12
Aber Paderborn steckt nicht auf, Koc schickt einen halbhohen Ball von rechts in die Mitte, wo Puncec allerdings vor Helenius zur Ecke klärt. Dies bringt nichts ein.
11
Die erste Pfiffe mischen sich unter die Fangesänge. Nach einer Flanke von halblinks durch Kreilach bringt Brandy den Ball am langen Pfosten per Kopf in die Mitte, Wahl verständigt sich aber nicht ausreichend mit Heuer Fernandes und köpft den Ball unnötigerweise ins Toraus, statt seinem Keeper das Einsammeln zu überlassen.
10
Der Treffer verändert die Dynamik des Spiels natürlich umgehend, plötzlich ist Paderborn gefordert, wirkt aktuell aber noch in wenig geschockt von dem unerwarteten Rückstand.
8
Das hat fast was von Lionel Messi! Kreilach blockt im Mittelfeld einen Ball von Bakalorz nach links ab, wo Wood das Spielgerät aufnimmt und mit Tempo von links kommend in Richtung Strafraum zieht. 16 Meter vor dem Tor zieht der US-Amerikaner nach innen, an Sebastian und Bakalorz vorbei und schließt aus ähnlicher Distanz schließlich flach ab, der Ball schlägt mittig im SCP-Kasten ein. Keine Chance für Heuer Fernandes. Es ist das 15. Saisontor für Wood - Union-Rekord!
7
Tooooor! SC Paderborn - UNION BERLIN 0:1 - Torschütze: Bobby Wood
6
Beide Teams schieben den Ball aktuell eher in der eigenen Hälfte herum, die Innenverteidiger sammeln fleißig Ballaktionen. Im Spiel nach vorne schleichen sich aber immer noch viele Abspielfehler ein, dementsprechend wenig ist in Ostwestfalen bisher los.
4
Hartherz bringt mit etwas Platz die erste Flanke von links in die Strafraummitte, wo Leistner allerdings die Kugel sicher aus der Gefahrenzone klärt.
3
Bakalorz agiert doch nicht alleine auf der Doppel-Sechs. Neben ihm agiert Stöger, im offensiven Zentrum spielt dagegen Stoppelkamp, flankiert von Bertels und Koc.
1
Und direkt ist das medizinische Personal gefragt. Koc steigt rechts im Mittelfeld Parensen auf den Fuß und streckt den Union-Verteidiger so nieder. Der Berliner humpelt erstmal vom Feld.
1
Los geht's in Paderborn!
Im Hinspiel war es allerdings der SCP, der in den ersten sechs Minuten durch Koc und Saglik zweimal netzte und den Vorsprung dann über die Zeit brachte.
Zumal das Team von Andre Hofschneider eine kleine Achterbahnfahrt durchlebt. Auf die letzten vier Siege folgte dreimal eine Niederlage, in der Vorwoche dann ein Unentschieden gegen den FC St. Pauli.
Die Eisernen sind im Gegenzug in der Rückrunde aber enorm gut drauf, 20 Zähler sind jetzt schon mehr als die 17 aus der Hinrunde. Die Hauptstädter liegen damit auf Platz 4 der Rückrundentabelle, haben als Neunter aber weder Ambitionen nach oben noch nach unten.
Zugleich kassierten die Gastgeber seit der Entlassung von Stefan Effenberg nur noch zwei Niederlagen aus sechs Spielen, so langsam arbeitet sich der SCP also wieder nach oben. Gegen Union spielte man in 15 Partien sogar achtmal zu Null. Ein gutes Omen?
Einfach wird dies aber keineswegs. Paderborn gewann nur eines der letzten 16 Saisonspiele und wartet in der Benteler-Arena seit acht Spielen auf einen Erfolg. Der rettende Platz 15 ist aktuell vier Punkte entfernt, die Löwen liegen auf Relegationsrang 16 dagegen nur einen Zähler vor den Paderbornern.
Bleiben wir direkt beim Gastgeber aus Ostwestfalen. Die Paderborner sind knapp ein Jahr nach ihrem Bundesliga-Abenteuer am Boden, auch Stefan Effenberg konnte den SCP nicht aus der Krise ziehen. Feuerwehrmann René Müller soll die abstiegsbedrohten Ostwestfalen jetzt noch aus dem Sumpf ziehen.
Sechs Spieltage noch, dann ist die Saison 2015/16 bereits in den Geschichtsbüchern. Vorher gilt es aber noch, einige Auf- und Absteiger zu benennen. Vor allem der SC Paderborn steckt in akuten Abstiegsnöten. Auf geht's!
Andre Hofschneider dagegen wechselt im Vergleich zum 0:0 am Millerntor viermal. Kessel beginnt als Rechtsverteidiger für Nikci, Puncec erhält in der Innenverteidigung den Vorzug vor Pogatetz. In der Offensive starten Kroos und Wood für Redondo und Quiring.
Union beginnt so: Busk Jensen - Kessel, Leistner, Puncec, Parensen - Zejnullahu - Brandy, Kroos, Kreilach, Daube - Wood.
René Müller stellt damit im Vergleich zum 1:2 in Braunschweig auf drei Positionen um. Sebastian beginnt in der Innenverteidigung für Hoheneder, auf der Rechtsverteidiger-Position erhält Narey den Vorzug vor Heinloth. Im Mittelfeld beginnt Bertels für Wydra.
Der SCP beginnt mit: Heuer Fernandes - Narey, Sebastian, Wahl, Hartherz - Bakalorz - Stoppelkamp, Koc, Stöger, Bertels - Helenius.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem SC Paderborn und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz