Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Paderborn - MSV Duisburg, 27. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 10828
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
13:47:17
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Morgen wird die 2. Bundesliga mit diesen Partien fortgesetzt: Düsseldorf empfängt Kaiserslautern und der FC St. Pauli ist in Sandhausen zu Gast. Damit verabschiede ich mich und wünsche noch einen schönen Abend. Vielen Dank für Ihr Interesse, bis zum nächsten Mal. Tschüss!
Für beide Teams geht es nach der Länderspielpause Anfang April wie folgt weiter: Der MSV Duisburg empfängt den 1. FC Heidenheim, Paderborn gastiert bei Eintracht Braunschweig.
Diese Partie hatte keinen Sieger verdient. Vor allem aufgrund einer äußerst schwachen zweiten Halbzeit von beiden Seiten. Lediglich ein einziger Fernschuss von Wydra fand den Weg aufs Tor. Ansonsten waren die Keeper nahezu beschäftigungslos. Vor allem von Duisburg hätte bei einer 30-minütigen Überzahl mehr kommen müssen. Doch auch mit einem Mann mehr agierten die Meidericher zu ideenlos. So verpasste man den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze. Die Punkteteilung hilft dem SC Paderborn hingegen etwas mehr. Die Ostwestfalen schließen zumindest bis morgen punktemäßig auf das rettende Ufer auf.
90
Schluss! Aus! Vorbei! Der SC Paderborn und der MSV Duisburg trennen sich im Abstiegskrimi 0:0.
90
Die Nachspielzeit läuft bereits. Es gibt insgesamt 120 Sekunden Nachschlag.
90
Obinna legt den Ball gut 25 Meter vor dem Tor quer auf Özbek, der viel Platz hat, aber sofort abzieht, anstatt noch zu gehen. Sein Schuss geht meilenweit drüber.
89
Duisburg fällt nichts ein. Die Meidericher versuchen es ausschließlich mit langen Bällen, doch diese finden nie einen Mitspieler.
86
Anschließend darf Stoppelkamp die Ecke ausführen, doch diese wird umgehend von der MSV-Abwehr entsorgt.
85
...Koc verlässt das Feld. Für die letzten fünf Minuten kommt Krauße in die Partie.
85
Entlastung für den SCP! Stoppelkamp holt auf der rechten Seite gegen Poggenberg immerhin mal eine Ecke heraus. Bevor diese ausgeführt werden kann, wechselt der SCP aber noch einmal aus...
82
Trotz Überzahl fällt den Gästen aus Duisburg wenig ein. Die Meidericher agieren oft zu umständlich und verzetteln sich immer wieder mit Einzelaktionen.
80
Aufregung im SCP-Strafraum. Nach einer Flanke von der rechten Seite durch Chanturia herrscht Verwirrung im Sechzehner. Der Ball fliegt unkontrolliert durch die Luft, doch letztendlich ist es Heuer Fernandes, der das Leder unter sich begräbt.
79
Letzter Wechsel beim MSV. Coach Gruev geht volles Risiko und nimmt Mittelfeldspieler Holland runter. Dafür kommt Angreifer Onuegbu.
77
Die Position des Rechtsverteidigers auf Seiten des SCP zieht die Verwarnungen heute magisch an. So erhielt Narey zwei Mal Gelb und musste vom Platz. Und nun holt sich Heinloth den Karton ab, nachdem er gegen Bajic zu spät kommt.
75
Der MSV kommt mal über links durch. Klotz spielt im Strafraum auf Iljutcenko, doch der Angreifer wird bei seinem Schussversuch geblockt.
73
Zweiter Wechsel beim SCP. Helenius, der heute nicht seinen besten Tag erwischte, geht runter. Dafür kommt Bertels. Koc rückt somit ins Sturmzentrum. Damit wird die Spielanlage der Gastgeber noch etwas defensiver.
70
Es ist auffällig, dass sich Duisburg - seitdem man in Überzahl agiert - keine einzige Torchance mehr erarbeitete. So wirklich ausgezahlt hat sich der Platzverweis also bislang nicht.
68
Das werden noch lange 22 Minuten für den SCP. Die Ostwestfalen verteidigen aktuell mit Mann und Maus. Selbst Angreifer Helenius befindet sich derzeit ausschließlich in der eigenen Hälfte.
66
Zweiter Wechsel beim MSV. Bröker hat Feierabend. Für ihn darf nun Klotz ran, der letztes Wochenende gegen Union Berlin das Siegtor erzielte.
65
Nareys Platzverweis war übrigens bereits die fünfte Hinausstellung der Saison für den SCP. Das ist der Höchstwert in Liga 2.
63
In Unterzahl agiert der Gastgeber nun im 4-4-1 mit Helenius als einzige Spitze.
61
Auch der SCP wechselt aus. Nach der Gelb-Roten Karte für Narey muss Trainer Müller reagieren. Er nimmt den offensiven Stöger heraus und bringt dafür den Außenverteidiger Heinloth, der nun Nareys Position übernimmt.
60
Die Gäste wechseln zum ersten Mal aus. Für Tomane kommt Obinna in die Partie. Mal sehen, ob der Nigerianer für weiteren Schwung sorgen kann.
58
Narey muss nach seinem zweiten Foul runter! Der Außenverteidiger trifft Tomane beim Tackling voll am Sprunggelenk und sieht völlig zurecht die Gelb-Rote Karte. Bei etwas strengerer Regelauslegung könnte man hier auch über glatt Rot nachdenken.
57
Nun wird auch der erste Duisburger verwarnt. Holland sieht nach einem taktischen Foul gegen Helenius seine bereits elfte Gelbe Karte in dieser Spielzeit.
56
Chanturia schlägt den Ball von rechts einfach mal nach vorne, wo Bröker auf einmal durch ist. Doch Narey reagiert glänzend und klärt als letzter Mann.
54
Der SCP kommt nicht mehr in die Zweikämpfe. Aus Sicht der Ostwestfalen muss sich schnell etwas ändern, ansonsten gerät man immer mehr unter Bedrängnis.
52
Wieder kommt der MSV zu einer Chance. Chanturia sucht den Abschluss von der Strafraumgrenze. Sein Schlenzer aus zentraler Position wird gefährlich von Hartherz abgefälscht und geht nur Zentimeter links am Tor vorbei. Die nachfolgende Ecke für den MSV bringt keine Gefahr mehr ein.
51
Paderborn scheint noch gedanklich in der Kabine zu sein. Die Ostwestfalen bringen bislang nichts zu Stande.
49
Die Gäste werden tatsächlich mutiger. Vor allem Chanturia sorgt auf rechts für mehr Wirbel.
48
War diese Chance durch Holland nun der Weckruf für die Meidericher etwas mehr nach vorne zu tun? In der ersten Halbzeit zogen sich die Zebras doch streckenweise sehr weit zurück.
46
Holland hat die Chance nach nicht mal einer Minute! Chanturia schickt Tomane auf rechts. Der Angreifer blickt kurz nach oben, sieht im Rückraum Holland, der gut 16 Meter vor dem Tor an den Ball kommt. Der Australier versucht es direkt mit der Innenseite, verzieht aber! Die Kugel geht mehrere Meter über das Tor!
46
Weiter geht's in der Benteler-Arena. Beide Teams sind personell unverändert aus der Kabine gekommen.
Kampf, Kampf und nochmal Kampf - so lassen sich die ersten 45 Minuten zwischen dem SC Paderborn und dem MSV Duisburg zusammenfassen. Beide Seiten rieben sich immer wieder in Zweikämpfen im Mittelfeld auf, weshalb wenig Spielfluss zusammen kam. Dennoch waren auch einige Torchancen zu verzeichnen, wobei Paderborn etwas mehr Gefahr erzeugte. Vor allem Stoppelkamp und Koc erwiesen sich dabei als Aktivposten. Auf Seiten der Gäste kamen Chanturia und Bohl zu den beiden erwähnenswerten Chancen, wirklich Gefahr kam dabei aber auch nicht auf. Für den zweiten Durchgang ist in diesem Abstiegskrimi also nach wie vor alles drin.
45
Halbzeit in der Benteler-Arena! Schiedsrichter Osmars bittet für 15 Minuten zum Pausentee.
44
Es wird ruppiger und dies spiegelt sich in der nächsten Gelben Karte wider. Narey kommt mit gestrecktem Bein gegen Bröker zu spät und erhält zu Recht seine zweite Gelbe in dieser Spielzeit.
43
Da scheppert es! Tomane und Sebastian rauschen mit den Köpfen zusammen. Doch nach einer kurzen Unterbrechung können beide glücklicherweise weitermachen.
40
...diese kommt zunächst auf den kurzen Pfosten wo Helenius steht. Der lange Angreifer blickt nach oben, legt den Ball an die Strafraumgrenze zurück, von wo aus Wahl direkt abzieht. Doch der Schuss kommt flach und zentral und ist somit kein Problem für Ratajczak.
39
Auf der Gegenseite bringt Stoppelkamp den Ball von links mit viel Schnitt in die Mitte, wo Meißner vor dem einköpfbereiten Stöger zur Ecke klärt...
37
Özbek zieht einen Freistoß von halblinks aus gut 25 Metern in den Strafraum, wo sich Bohl hochschraubt und aus elf Metern zum Kopfball kommt. Der Außenverteidiger kann das Leder aber nicht genau platzieren. Der Ball kommt ziemlich zentral aufs Tor, wo Heuer Fernandes auf der Torlinie beide Fäuste zur Hilfe nimmt und die Kugel klärt.
35
Entertainment sieht gewiss anders aus, doch man kann beiden Teams auch nach etwas mehr als 30 Minuten den Willen und das Bemühen nicht absprechen. Doch Wille und Bemühen allein schießen keine Tore, weshalb es weiterhin 0:0 steht.
33
Poggenberg kann Koc auf der rechten Seite nicht stoppen, weshalb der Paderborner zur Flanke kommt. In der Mitte verpasst erst Helenius, doch am zweiten Pfosten steht Stoppelkamp bereit. Dieser versucht es ohne langes Zögern, knallt das Leder aber aus gut acht Metern weit drüber!
31
Sebastian macht bislang ein sehr gutes Spiel. Der Innenverteidiger geht gegen Tomane an der linken Außenlinie ins Laufduell, gewinnt dieses und zieht dann das Stürmerfoul - Freistoß Paderborn!
29
Da ist wenig Gefahr dabei! Özbek bringt einen weiten Freistoß ins Zentrum, wo Bohl aus gut 13 Metern zum Kopfball kommt. Doch Heuer Fernandes hat damit keine Probleme und packt sicher zu.
28
Stöger mit dem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung. Doch Sebastian macht den Fehler seines Mitspielers wieder gut, da er ein Zuspiel von Chanturia auf Iljutcenko abfängt.
26
Mit zunehmender Spieldauer übernimmt der SC Paderborn immer mehr das Zepter. Die Gäste aus Duisburg sind eigentlich nur noch am Verteidigen, halten bislang aber relativ sicher das 0:0.
23
Die erste Gelbe Karte der Partie geht an Stöger, der nach einem taktischen Foul an Özbek verwarnt wird. Es ist seine dritte Gelbe in dieser Saison.
23
Erster schöner Spielzug der Partie. Über links kommt der Ball durch ein schönes Zuspiel von Hartherz auf Stoppelkamp, der bereits im Strafraum ist. Der ehemalige Löwe setzt sich gut durch, scheitert dann aber aus spitzem Winkel an Ratajczak.
21
Koc versucht es mal wieder mit einem Sololauf parallel zum Strafraum. Der Mittelfeldakteur setzt sich zunächst gegen zwei Gegenspieler durch, dringt dann in den Sechzehner ein, läuft dann aber auf Bröker auf. Das reicht nicht für einen Strafstoß - weiter geht's!
19
Spielerisch können beide Teams bislang noch nicht überzeugen. Den bisherigen Strafraumszenen gingen ausschließlich Einzelaktionen und weniger Kombinationen voraus.
18
Mal wieder eine Offensivaktion des MSV. Bröker tankt sich auf links gut durch und legt den Ball von der Grundlinie ins Zentrum. Doch der SCP ist gut gestaffelt und kann diese Hereingabe abfangen.
17
Es dürfte nicht mehr lange dauern, bis Schiedsrichter Osmars die erste Gelbe Karte der Partie zückt. Beide Teams gehen sehr robust in die Zweikämpfe.
15
Nach einer Viertelstunde lässt sich festhalten, dass die Zuschauer in der Benteler-Arena genau das Spiel gezeigt bekommen, welches auch im Vorfeld erwartet wurde. Beide Mannschaften reiben sich in unzähligen Zweikämpfen auf. Doch auch Torchancen waren schon zu verzeichnen. Diesbezüglich entfachte der Gastgeber etwas mehr Gefahr.
13
Der MSV zeigt Nerven. Immer wieder landen die Bälle von den beiden Sechsern Özbek und Holland beim Gegner oder im Aus. So kommt natürlich kein strukturiertes Angriffsspiel zu Stande.
11
Wieder passt die MSV-Abwehr bei einem Freistoß nicht auf. Koc legt den Ball schnell quer auf Stoppelkamp, der ziemlich frei aus 28 Metern zum Abschluss kommt. Sein Schussversuch bringt aber keine Gefahr. Das Leder geht gut drei Meter links am Tor vorbei.
8
Riesenchance für den SCP! Nach einem schnell ausgeführten Freistoß schläft die komplette Gästeabwehr. Koc kommt im Strafraum ans Leder und versucht, Ratajczak zu umkurven. Zunächst bleibt der Mittelfeldspieler hängen, doch er erhält erneut die Schusschance aus elf Metern. Doch sein Schuss geht knapp rechts am Tor vorbei. Da haben nur Zentimeter gefehlt.
8
...Diese bringt aber nichts ein, da der Ball nicht am ersten Verteidiger vorbeikommt.
7
Nun kommt auch der MSV zu seiner ersten Chance. Chanturia wird im Strafraum gesucht. Gut 14 Meter vor dem Tor kommt er an den Ball, dreht sich um seinen Gegenspieler und zieht ab. Doch Bakalorz steht richtig und fälscht die Kugel zur Ecke ab...
6
Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte versucht Bakalorz, das Spiel schnell zu machen. Er spielt einen langen Ball auf Stoppelkamp, doch dieser ist zu weit. Stoppelkamp kommt nicht mehr heran - Abstoß Duisburg.
4
Die erste gefährliche Aktion gehört den Gastgebern. Koc setzt sich auf der rechten Seite gegen zwei Gegenspieler durch und spielt den Ball auf Narey. Der aufgerückte Außenverteidiger geht zur Grundlinie und legt das Leder zurück auf Koc, der mittlerweile am ersten Pfosten wartet. Dort dreht er sich blitzschnell um Bajic und schließt ab. Sein Schuss geht aber gut zwei Meter rechts am Kasten vorbei.
3
In den ersten Minuten merkt man beiden Mannschaften die enorme Wichtigkeit dieser Partie an. Beide Seite agieren sehr nervös. Das Spiel ist derzeit von vielen Fehlpässen und vor allem langen Bällen geprägt.
1
Anpfiff! Die Gastgeber haben die Partie angestoßen!
Leiter der Partie ist Harm Osmars mit den beiden Assistenten Skorczyk und Pflaum. Osmars pfiff in dieser Spielzeit bislang sieben Zweitligaspiele, in denen er eine Rote, zwei Gelb-Rote und 34 Gelbe Karten verteilte. Im heutigen Abstiegsduell, das hauptsächlich Kampf bieten dürfte, werden sicherlich noch einige Karten hinzukommen.
Werfen wir noch einen Blick auf die Personalien der beiden Mannschaften. Bei Gastgeber Paderborn fehlen Marc Vucinovic (Aufbautraining nach Hüft-OP) und Srdjan Lakic (Suspendierung). Außerdem ist Florian Ruck nicht einsatzbereit, da der Innenverteidiger sich beim Spiel der U23 verletzt hat. Auf Seiten der Gäste fehlen - wie bereits angesprochen - die gelbgesperrten Rolf Feltscher und Kevin Wolze. Daneben stehen folgende vier Akteure nicht zur Verfügung: Martin Dausch (Hüft-OP), Pierre de Wit (Reha nach Knieproblemen), Andreas Wiegel (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) und Simon Brandstetter (Trainingsrückstand).
Vor allem nicht die Zebras, die trotz eines heutigen Sieges weiterhin die Rote Laterne inne hätten. Fünf Punkte beträgt der Rückstand auf den SCP, gar sechs sind es auf das rettende Ufer. Bei einer Niederlage und entsprechenden Ergebnissen der Konkurrenz könnte dieses sich bis auf neun Punkte entfernen, was dann bei noch ausstehenden sieben Spielen eine Riesenhypothek und kaum mehr aufholbar wäre.
Doch heute wartet mit Paderborn ein alles andere als leichter Gegner auf die Zebras, wie Gruev weiß: "Sie haben durch den Trainerwechsel und die letzten zwei Spiele ein starkes Signal gesendet, genauso wie wir. Es wird ein harter Kampf sein, es geht für beide Mannschaften um sehr viel. Keiner hat etwas zu verschenken."
Doch auch Schlusslicht Duisburg geht mit berechtigten Ambitionen und Selbstbewusstsein in dieses Abstiegsduell. Die Meidericher holten in den jüngsten drei Spielen fünf Punkte und wahrten so ihre Chance auf den Klassenverbleib. "Die kleine Miniserie zeigt, dass wir Charakter und Moral haben. Auch wenn wir mit dem Rücken zur Wand standen, haben wir immer nach vorne geschaut", freut sich Coach Ilia Gruev.
Hoffnungsträger für das Anhalten der bislang kurzen Erfolgssträhne ist Winter-Neuzugang Nicklas Helenius, der diese überhaupt erst mit seinen Toren ermöglicht hat: In den letzten fünf Partien erzielte der schlacksige Angreifer vier Treffer. Auch heute gegen Duisburg stürmt Helenius wieder von Anfang an und soll dabei seine Goalgetter-Fähigkeiten weiterhin unter Beweis stellen.
Die Hoffnung und der Glaube an den Klassenerhalt sind also wieder da, was sich auch in den Trainingseinheiten widerspiegelt. "Unsere Teamleistung gegen St. Pauli hat uns in dieser Trainingswoche getragen. Die Jungs haben gut gearbeitet und sind mit Spaß an der Sache", konstatiert Müller.
In dieses können die Ostwestfalen mit Selbstbewusstsein gehen, ist man unter Neu-Coach Rene Müller doch bislang ungeschlagen (ein Sieg, ein Remis). Am vergangenen Wochenende gelang nach zuletzt 13 sieglosen Partien endlich wieder ein Dreier (4:3 beim FC St. Pauli), was den SCP bis auf einen Punkt an das rettende Ufer heranbrachte.
Paderborn-Trainer Rene Müller ist sich der Wichtigkeit der heutigen Partie bewusst und weiß, was auf seine Mannschaft zukommt: "Die Vorzeichen - die Tabelle kennt jeder. Es wird ein sehr intensives und zweikampfbetontes Spiel."
Mehr Abstiegskampf geht eigentlich gar nicht: Mit dem SC Paderborn empfängt der Tabellensiebzehnte das Schlusslicht aus Duisburg. Angesichts dessen, dass nur noch acht Spieltage in dieser Saison zu absolvieren sind, geht es für beide Teams fast schon um alles! Das Spiel heute steht eindeutig unter dem Motto: Verlieren verboten!
MSV-Trainer Ilia Gruev muss gezwungenermaßen zwei Änderungen im Vergleich zum 2:1-Erfolg gegen Union Berlin vornehmen. Thomas Meißner und Dan-Patrick Poggenberg beginnen heute für die gelbgesperrten Kevin Wolze und Rolf Feltscher.
Die Gäste aus Duisburg beginnen in dieser Formation: Ratajczak - Bohl, Meißner, Bajic, Poggenberg - Özbek, Holland - Chanturia, Bröker - Tomane, Iljutcenko.
Damit vertraut SCP-Coach Rene Müller der gleichen Startelf wie beim 4:3-Sieg gegen den FC St. Pauli.
Gastgeber SC Paderborn geht mit folgender Startelf in die Partie: Heuer Fernandes - Narey, Sebastian, Wahl, Hartherz - Bakalorz, Wydra - Koc, Stöger, Stoppelkamp - Helenius.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen dem SC Paderborn und dem MSV Duisburg.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz